PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hybrid Henne Mausert nicht



Kalotta
07.04.2024, 21:17
Hallo
Eine unserer Hennen schafft es nicht zu mausern. Alle Ihre Artgenossen haben sich seit wir sie im letzten Frühjahr übernommen haben schon gemausert bzw. Mausern gerade schon das zweite mal. Alle anderen haben inzwischen ein schönes Federkleid bekommen.
Bei der Einen jedoch sind die Federn nach wie vor dumpf und abgebrochen. Eier legt sie auch keine mehr. Sie bekommt wie die anderen Bierhefe und Mineralien. Sie scheint sonst munter zu sein.
Habt ihr Ideen warum sie nicht mausert und wie ich ihr helfen könnte?

Helens huhniversum
07.04.2024, 21:38
Du schreibst hybride.
Kreuzung oder hybride?
Wie alt und wie sieht es damit bei den anderen aus?
Welche rassen sind die anderen?
Bierhefe (gibst du bereits) und wenn sie das legen auch schon eingestellt hat habe ich keinen Ansatz zu bieten.

Kalotta
07.04.2024, 22:40
Es sind aussortierte Legehennen aus einem großen Betrieb gewesen. Also Ausmusterung nach 1.5 Jahren Dauerlegen. Also habe ich keine genauen Infos zur Rasse.
Den anderen Damen geht es prächtig. Es legt nur noch eine gerade Eier, zwei Mausern auch gerade ob sie danach noch wieder anfangen wird sich zeigen.
Es muss also ein individuelles Problem sein.

Bilder kann ich gerade auch nicht hochladen.

Kalotta
07.04.2024, 22:43
Ach ja Alter. Sie müssen jetzt etwa drei Jahre alt werden. Wir haben sie vor knapp einem Jahr bekommen.

chtjonas
07.04.2024, 23:18
...Bilder kann ich gerade auch nicht hochladen.

Bilder lassen sich ganz gut mit picr.de hochladen:

Kostenlos anmelden
Bild hochladen
Generierten Link kopieren und in Deinen Beitrag einfügen

Dann sind die Bilder auch gleich groß und leserfreundlich im Beitrag eingebunden.

Schwanzfeder
08.04.2024, 09:35
Bei solchen Hochleistungshybriden funktioniert die Mauser meist nicht mehr richtig und in manchen Fällen gar nicht.
Du kannst versuchen, den Mikronährstoffgehalt des Futters zu erhöhen (was fütterst du überhaupt?), vielleicht fehlen ihr Aminosäuren.

Schwanzfeder
08.04.2024, 09:40
Guck mal hier
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/117538-D%C3%BCnne-Eier-Federn-wie-Gerippe-und-evtl-Kammgrind?highlight=federn+gerippe

Gockelmeisterin
08.04.2024, 10:44
Legt sie gar keine Eier mehr, oder manchmal noch Windeier? (Eier ohne Kalkschale, Eiklar und Dotter nur von der Eihaut umgeben)
Seit wann schon legt sie keine Eier mehr?
Ist es eine Leghorn-Legehybride (LSL) eine braune Lohmann, oder eine ganz andere. Deren Probleme und Widerstandsfähigkeit unterscheiden sich oft ein bisschen, was ich schon öfter Mal gelesen hab.
Nur der Vollständigkeit halber. Dann können dir andere vielleicht mehr dazu schreiben:)

Wenn möglich und gewollt von dir, würde ich die Henne Mal von einem Tierarzt untersuchen lassen. Vielleicht kann er raus finden, warum sie keine Eier mehr legt und je nachdem ob und was dabei rauskommt, könntest du ihr Mal für eine Weile einen Hormonchip setzten lassen, in der Hoffnung, dass sie dann endlich mausert.

Fotos kannst du auch direkt übers Forum hochladen, wenn du dich nicht noch extra wo anmelden willst. Die Dateigröße muss dann auf knapp unter 200kb verkleinert werden.

Kalotta
08.04.2024, 12:48
Ich versuche mal zusammen zu fassen.

Es sind 4 braune Legehennen die wir vor einem Jahr mit knapp 1.5 bis 2 Jahren aus einem Legebetrieb bekommen haben. Rasse unbekannt.

3 Sind inzwischen 1 bzw 2 mal gemausert und inzwischen Ansehnlich. Eine Henne hat dumpfe Abgebrochene Federn. Und ähnlich wie im Link oben beschrieben sehen ihre Schwanzfedern aus wie Gerippe.

Nur ein Huhn legt aktuell Eier. Ich bin davon ausgegangen, daß es eine der anderen Hennen ist. Habe aber heute besagtes Huhn im Nest gesehen und danach ein warmes Ei gefunden. Werde morgen wieder beobachten gehen. Vielleicht legt sie doch. Dann aber kleine feste gut geformte Eier.

Gefüttert wird Eiervolkorn Legehennenmehl. Dazu gibt es Bierhefe und eine Schlüssel mit einem Mineralien und Vitamin pulver. Die Kinder füttern gerne ein Zusatzfutter mit Getreidekörnern, Maisbruch und Muschelbruch. Das ergibt dann vier fünf Kindergärten voll. Auf über 1000m2 Wildwise und Wald sind sie Tagsüber unterwegs.

Da die sich wieder die ersten Milben gezeigt haben, haben sie seit drei Wochen ein spezielles Staubbad, dass auch Federlinge ausschließen sollte.

Vielleicht fällt jemandem noch was ein. Bei TA war ich gedanklich auch schon. Bis jetzt geht es der Henne ja gut. Nur es werden immer weniger Federn. An einigen Stellen sieht man nur noch die unteren Enden rausschauen.

Ach ja und mir ist aufgefallen das sie auf dem Kamm kleine Federn hat.

Schwanzfeder
08.04.2024, 13:11
Das sind dann Lohmann Brown.

Ich rate sehr dazu, das Zusatzfutter komplett wegzulassen, denn dein Eiervollkorn-Futter ist ein Alleinfutter Du meintest sicher 4-5 Kinderhände voll Körner? Klingt erstmal wenig, verdünnt aber das Alleinfutter doch deutlich, wenn es jeden Tag ist und die Hennen noch auf die Wiese gehen. 2-3x/Wo ein wenig Fisch oder Quark (falls man Milchprodukte geben will) sollten dagegen sinnvoll sein. Oder du nimmst Legemehl und fütterst 1/3 Körner zu.

Unabhängig davon denke ich, dass die Henne auch ein individuelles Problem hat (mit dem Stoffwechsel der Stoffe, die ohnehin etwas knapp sind).

Federn auf dem Kamm habe ich noch nie gesehen, mach doch mal ein Foto.

Kalotta
08.04.2024, 14:53
Danke Schwanzfeder, das sind schon mal gute Informationen.

Habe auch mal Lohmann Braun nachgeschaut. Das es eigentlich eine Züchtung für den Käfig ist, die mitunter Probleme im Freiland hat und 15h Licht am Tag braucht hat mich dann doch umgehauen.

Das sie mit drei Jahren nicht mehr legen ist Ok. Und auch verständlich. Sie sind ziemlich liebe Hühnchen und die drei anderen haben wirklich schöne Federn nachschoben. Die dürfen einfach bei uns Leben.

Interessanter Weise tauchen auf Bildern von Hühnerherden mit Lohmann Braun Hennen Immerwieder welche auf die ähnlich struppig aussehen wie unsere und neben Hennen mit gesunden Gefieder stehen. Also möglicherweise doch ein Problem dieser Hybriden und dann in Kombi mit den für diese Hühner doch nicht optimalen Bedingungen?

Sind halt als Wegwerfhühnchen gezüchtet worden. -.-

Schwanzfeder
08.04.2024, 16:02
Das auf den Fotos ist mir noch gar nicht aufgefallen ... aber mich wundert`s ehrlich gesagt auch nicht. Auch wenn diese Hennen als "normiertes Industrieprodukt" erdacht wurden, gibt es ja trotzdem individuelle genetische Unterschiede. Im Legebetrieb müssen sie halt nur 1 Jahr durchhalten, was danach ist, ist egal bzw fällt bei der Züchtung darum nicht auf. Kann mir schon vorstellen, dass beim Wegzüchten der Mauser im ersten Jahr auch was andres weggezüchtet wurde (zB Federstoffwechsel, bei dem alte Federn durch neue ersetzt werden).

Aber ich würde es trotzdem mal versuchen mit dem Futter. Vielleicht reicht`s ja dann auch für diese eine Henne und die legen evtl auch wieder. Dass sie so gar nicht legen, finde ich doch ungewöhnlich, auch mit 3 Jahren, normalerweise legen die sich doch tot:(

Kükenkind
08.04.2024, 16:41
Huhu!
Ich hab auch so eine Kandidatin, die mit jetzt 1,5 Jahren noch nie gemausert hat und ziemlich struppig daher kommt (blau legende Hobbyhybride). Bei ihr tippe ich auf ein Stoffwechselproblem, da sie auch hin und wieder Windeier legt. Die anderen Hennen sehen prächtig aus und haben alle schon mindestens einmal komplett gemausert, am Futter grundsätzlich wirds bei uns also nicht liegen.

Aber ich schließe mich der Futterempfehlung an: Wir haben auch von Alleinfutter (Legepellets) auf Ergänzungsfutter umgestellt. Den Kindern kann und will ich das Zufüttern nicht verbieten, so wird die tägliche Körnerportion abgemessen und die Jungs dürfen sie übern Tag verteilt verfüttern.