Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie dramatisch sind Temperaturschwankungen?
Hallo,
Ich habe seit 17 Tagen meine erste Brut laufen.
Bis heute, ca 14:15 war die Temperatur immer im Bereich 37,6 - 37,9. In ca 90% der Zeit wurden die eingestellten 37,8 perfekt gehalten.
Seit heute 14:15 (Stromausfall) habe ich hmehr Schwankungen. Plötzlich liegen die Schwankungen zwischen 37,2 und 38,0 Grad.
15 bis 18 Uhr waren es durchgehend 37,2 - 37,3.
Aktuell 38,0
Wie dramatisch schätzt ihr die Schwankungen ein?
Ich hoffe natürlich, dass sich das Gerät wieder normalisiert...
Kann es sein dass ein brutautomat mehrere Stunden braucht um einen 20-30min Stromausfall wieder auszugleichen?
Ggf richte ich künftig besser eine notstrom Versorgung ein ???
Ich denke, dass es unproblematisch ist ! Eine Glucke geht manchmal recht lange von den Eiern, oder hat einige Eier eine Zeit lang nur unterm Flügel liegen bevor sie die am nächsten Tag wieder durchsortiert und somit ist also in der Naturbrut auch nicht eine komplette Konstante gegeben !
Beruhigt mich ein bisschen :)
Die Brutmaschine ist eine günstige (ggf. Billige?) Noname, jedoch einer Brinsea Maxi24 sehr ähnlich.
Ich habe das Thermometer in eine Vertiefung für die Eier gelegt. Kann es sein, dass die Schwankungen durch die unterschiedliche Position entstehen?
Alle 2 Std. drehen sich die Eier ein Stück weiter. Evtl. liegt der von mir eingelegte Sensor mal Eiunterkante und mal Eioberkante ?!
Schwanzfeder
04.04.2024, 22:10
Wie misst du denn die Temperatur? Hast du ein extra Thermometer drin liegen? Vielleicht zeigt dein Automat die tatsächliche Temperatur gar nicht (mehr) richtig an?
Unabhängig davon gehe auch ich davon aus, dass die von dir berichteten Schwankungen kein größeres Problem darstellen.
*O, sorry, war zeitgleich ...
Schwanzfeder
04.04.2024, 22:14
Von einer Billigbrutmaschine kann man leider nicht allzu viel erwarten, auch wenn sie einem Markenprodukt täuschend ähnlich sehen mag. Leider können diese Dinger beim zweiten Mal oft nicht mehr das, was sie vorher taten. Könnte also tatsächlich sein, dass der Stromausfall sie dauerhaft beeinträchtigt hat (Thermostat kaputt?).
Die Temperatur messe ich mit einem Thermometer aus der Chemieindustrie (Genauigkeit +/- 0,2Grad)
Alle 2-4 Sekunden wird die Temperatur gemessen und ich kann mir die Daten per Funk abrufen.
Der Automat zeigt durchgehend 37,8 an & ob die Heizdrähte/Heizkabel momentan aufheizen.
Von einer Billigbrutmaschine kann man leider nicht allzu viel erwarten, auch wenn sie einem Markenprodukt täuschend ähnlich sehen mag. Leider können diese Dinger beim zweiten Mal oft nicht mehr das, was sie vorher taten. Könnte also tatsächlich sein, dass der Stromausfall sie dauerhaft beeinträchtigt hat (Thermostat kaputt?).
Dann werde ich jetzt wohl einfach mal hoffen, dass es am Ende doch alles gut wird :)
Wenn die Brut vorbei ist, mache ich dann mal einen Leerlauf und schaue was passiert.
Schwanzfeder
04.04.2024, 22:20
Klingt danach, als würde es jetzt nicht mehr schwanken? Dann wär` doch erstmal alles gut.
Hätte ich anders schreiben sollen :laugh
Der Automat zeigt durchgehend 37,8 an.
Das separate Thermometer jedoch die Schwankungen (seit Stromausfall).
Schwanzfeder
04.04.2024, 22:30
Achso. Auf die Anzeige des Automaten würde ich mich dann nicht mehr verlassen.
Dorintia
04.04.2024, 22:47
Wenn überhaupt sollte man nur an der Eioberkante nachmessen. Dein "Chemiethermometer" ist ja nun auch nicht gerade genau.
Hattest du vorher auch nachgemessen oder erst seit dem Stromausfall?
Mein River 24, ähnlich oder gleich Borotto 24, verändert je nach Stellung der Wendehorde auch die gemessene Innentemperatur leicht, wenn ich an einem festen Fixpunkt messe.
Auch unterschiedliche Belegung hat Einfluß auf den Wert.
Die Anzeige des Brüters bleibt jedoch konstant.
Ich denke das hängt an den veränderten Strömungsverhältnissen der erwärmten Luft.
Da du schon an Tag 17 bist, denke ich du musst dir nicht allzu viel Sorgen machen, wenn bisher alles gepasst hat.
Hallo :)
Habe das Thermometer ausgetauscht, weil die Datenübermittlung nicht mehr funktioniert hat.
Anschließend hatte ich wider durchgehend 37,8grad. Also lag es wohl am Thermometer und nicht am Stromausfall. Zufälle gibt's :laugh
Küken schlüpfen aktuell im Stundentakt. :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.