PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brutmaschine ausleihen?



Ännie
03.04.2024, 18:09
Hey ihr Lieben,

ich habe am 28.03. einige Wachtel BE in meinen Borotto Lumia eingelegt und
hatte eig. weitere BE zum 18.04. bestellt wenn die ersten gebrütet wurden und
geschlüpft sind.

Leider Leider muss ich jetzt feststellen das einer meiner Versandleute mein
Paket mit den 18 BE für den 18.04. bereits versendet hat und ich morgen
somit die Bestellung erhalten soll. Das ist ein großes Dilemma denn ungern würde
ich als Anfänger eier im Brüter nachlegen, noch wollte ich jetzt einen zweiten Brüter
kaufen (der natürlich früher oder später als Notfall kommen soll).

Kurze Frage an euch.

Würdet ihr nachlegen und die LF in den letzten 3 Tagen einfach erhöhen/oder so lassen?
(die jetzigen BE sind bei Tag 6)

Hat vielleicht jemand süßerweise einen Motorbrüter den er aktuell nicht benötigt, den er mir leihen würde, gerne gegen Versand oder Abholung (plz 214).

Oder würdet ihr die BE auf Risiko bis zum nächsten Brüten lagern?

Danke Danke für eure Hilfe.

LG Ännie

morgan
03.04.2024, 18:32
Besondere Lagen erfordern besondere Maßnahmen. Wenn ich auch kein Freund des Nachlegens bin, so würde ich in dem Fall folgendermaßen verfahren. Die eintreffenden BE noch eine Woche lagern, so dass die derzeitig bebrüteten Eier auf ca. zwei Wochen insgesamt Vorsprung kommen und dann nachlegen. Zum Zeitpunkt des Schlupfes die LF auf ca. 70 % hochfahren. Nach dem Schlupf den Brüter auf die Schnelle reinigen, wobei ich die Versand-BE warmhalten würde (Abkühlen tut die Glucke sogar jeden Tag). Anschl. die BE wieder rein und für den Zeitraum, in dem diese BE in der LF zu hoch gebrütet wurden (ca. 4 Tage schätze ich), würde ich diese BE mit ca. 30-35 % brüten, so dass der Luf- und Gasaustausch in der Zeit wieder im Ei ausgeglichen wird auf das Maß, an dem sie bei normalem brüten wären und ab da wieder normal weiter.

Sulmtaler forever
03.04.2024, 19:07
Wie frisch sind denn die Eier die dir geschickt wurden? Wenn sie noch frisch sind, spricht nichts dagegen sie gleich nach dem Wachtelschlupf einzulegen.

Ännie
03.04.2024, 20:00
Wie frisch sind denn die Eier die dir geschickt wurden? Wenn sie noch frisch sind, spricht nichts dagegen sie gleich nach dem Wachtelschlupf einzulegen.

Die wurden frisch gesammelt, könnten auch bei mir im Keller bei 8 -15°C und einer Luftfeuchtigkeit von
etwa 75% - 80% im Dunklen gelagert werden. Morgen kommt mein neues Hygrometer und ich kann es 2fach überprüfen,
das 3 malige wenden wäre auch kein Problem.

Hatte nur Angst weil halt bis dahin schon etwa 14 Tage vergehen. Da die anderen BE vom 17.04. mit den morgen kommenden gebrütet werden sollten, am 17.04. hier ankommen + 24 std. ruhen lassen. Ich wollte den jetzigen BE im Brüter noch 2 Tage schenken für die Nachzügler, deshalb hatte ich so bestellt. Das ist wirklich ärgerlich aber vielleicht habe ich glück und es schlüpft dann doch noch das ein odere andere Küken.

Ich könnte sonst den anderen der BE´s fragen ob er Freitag versenden kann, dann könnte man Dienstag den 16.04 einlegen, das erspart uns aber auch nur ca. 2 Tage.

Oder ich esse diese Bruteier und bestelle mir neue :kein

Sulmtaler forever
03.04.2024, 20:03
also 2 Wochen alte Eier kannst du noch ohne Probleme einlegen. Das mache ich auch jedes Jahr. Teilweise sogar noch älter.

Ännie
03.04.2024, 20:04
Besondere Lagen erfordern besondere Maßnahmen. Wenn ich auch kein Freund des Nachlegens bin, so würde ich in dem Fall folgendermaßen verfahren. Die eintreffenden BE noch eine Woche lagern, so dass die derzeitig bebrüteten Eier auf ca. zwei Wochen insgesamt Vorsprung kommen und dann nachlegen. Zum Zeitpunkt des Schlupfes die LF auf ca. 70 % hochfahren. Nach dem Schlupf den Brüter auf die Schnelle reinigen, wobei ich die Versand-BE warmhalten würde (Abkühlen tut die Glucke sogar jeden Tag). Anschl. die BE wieder rein und für den Zeitraum, in dem diese BE in der LF zu hoch gebrütet wurden (ca. 4 Tage schätze ich), würde ich diese BE mit ca. 30-35 % brüten, so dass der Luf- und Gasaustausch in der Zeit wieder im Ei ausgeglichen wird auf das Maß, an dem sie bei normalem brüten wären und ab da wieder normal weiter.

Ich hätte eventuell erwähnen sollen das ich am 17.04. noch weitere BE von einem anderen Versender erwarte die zusammen gebrütet werden sollten. Aber ansich hört sich dein vorgehen ganz gut an, würde ich wahrscheinlich auch so machen wenn ich es keine weiteren BE´s gäbe.

Ännie
03.04.2024, 20:06
also 2 Wochen alte Eier kannst du noch ohne Probleme einlegen. Das mache ich auch jedes Jahr. Teilweise sogar noch älter.

och da fällt mir aber ein Stein vom Herzen, ich denke ich werde das mit dem Lagern auch so machen und einfach die daumen drücken dass das Glück auf meiner Seite liegt.

Bemerkst du bei so "alten" Bruteiern beim Schlupf einen starken Unterschied? Im Netz liest man ja fünf verschiedene Statistiken ^^

Sulmtaler forever
03.04.2024, 20:11
Natürlich kommen von Eiern die z.B. 3 Wochen alt sind nicht mehr so viele Küken raus. Aber bei 2 Wochen habe ich da noch keinen Unterschied bemerkt.

Ännie
03.04.2024, 20:16
Natürlich kommen von Eiern die z.B. 3 Wochen alt sind nicht mehr so viele Küken raus. Aber bei 2 Wochen habe ich da noch keinen Unterschied bemerkt.

Sehr gut, dann sollte das alles klappen :)

Vielen Lieben Dank an euch Astrid und Morgan

Ich bin schon ganz gespannt auf meine erste Brut. Ich zähle die Tage und hoffe das alle gut schlüpfen :love

Dorintia
03.04.2024, 20:23
Wieviele Wachteln willst du denn da insgesamt ausbrüten?
Haben die alle Platz?

Schäfchenzähler
03.04.2024, 20:34
Nachlegen würde ich nicht. Bei mir ist der Brüter nach einem Schlupf schon ziemlich "eingesaut". Nach einer "Katzenwäsche" noch eine Woche laufen lassen, wäre mir wegen der Keime zu riskant. Und gründlich reinigen, desinfizieren dauert bei mir mindestens eine Stunde, eher länger. Und wenn dann noch Eier aus dritter Quelle nachkommen -die müssten dann ja auch nachgelegt werden...
Ich würde die Eier gut lagern, die anderen aber auch lieber schon am Mittwoch losschicken lassen (BE versende ich nur von Mo bis Mi, damit sie nicht übers Wochenende irgendwo im Lager liegen).

Ännie
03.04.2024, 22:18
Wieviele Wachteln willst du denn da insgesamt ausbrüten?
Haben die alle Platz?

Insgesamt sind es um die 47 Eier, mit denen aus mitte April, ich brüte für mich und einen Bekannten meiner Mutter,
meine Leben dann auf ca. 12m2 und er hat schon ein paar alte Wachteln, will aber nicht selber Brüten hat auch keine Hähne.

Unter anderem werden sicherlich auch ein paar Hähne schlüpfen die dann leider geschlachtet werden.

Ännie
03.04.2024, 22:23
Nachlegen würde ich nicht. Bei mir ist der Brüter nach einem Schlupf schon ziemlich "eingesaut". Nach einer "Katzenwäsche" noch eine Woche laufen lassen, wäre mir wegen der Keime zu riskant. Und gründlich reinigen, desinfizieren dauert bei mir mindestens eine Stunde, eher länger. Und wenn dann noch Eier aus dritter Quelle nachkommen -die müssten dann ja auch nachgelegt werden...
Ich würde die Eier gut lagern, die anderen aber auch lieber schon am Mittwoch losschicken lassen (BE versende ich nur von Mo bis Mi, damit sie nicht übers Wochenende irgendwo im Lager liegen).

Danke auch an dich für deine Tipps, ich denke ich werde sie mir wie geplant am Montag schicken lassen von den anderen BE. Die die morgen kommen lagere ich bis dahin bestmöglichst und dann kommen die nach der Desinfektion etc. alle zusammen rein. Wird alles klappen :flehan Dankeschön