Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeit für einen Neubau
HappyDei
02.04.2024, 20:42
Mal eine Frage an die Stallbauexperten unter euch :
Bisher mussten sich meine Hühner mit einem reinen Schlafstall begnügen, was ihrer Gesundheit in keinster Weise abträglich war. Auch Milben hatten wir nie. Da ich dieses Jahr Zuwachs plane wird meine bisherige Unterbringung aber zu klein und ich wollte mir nun eine Gartenhütte kaufen und aufrüsten, damit ich erstmals einen begehbaren Stall habe. Mein Traum schon immer, Stall so komfortabel und gemütlich, dass man auch selber mal bei den Huhns drin sitzen kann. Ist das realistisch? Macht das jemand von euch? Oder ist das romantisch verklärt? Im Garten sitze ich sehr gerne und schaue ihnen zu. Ich möchte Tiefstreu im Stall haben, das habe ich auch jetzt. Wie ist das vom Stallklima her in einer Holzhütte? Dachte das Holz unten mit Teichfolie vor Feuchtigkeit zu schützen. Mein Mann schlug heute vor, dass wir die Gartenhütte in einem vorhandenen Schuppen an die Wand setzen, Fenster und Zugang für die Hühner nach aussen, das wäre möglich und ich würde mir den ganzen Aufwand für Wetterschutz und Fundament sparen. Hat jemand sowas und gibt es irgendwelche Nachteile, die ich übersehe?
Gegen Ritzen und auch als Lärmschutz (Hahn) habe ich vor, den Stall innen mit Lehm zu verputzen und mit Kalkfarbe zu streichen.
Dorintia
02.04.2024, 20:48
Trotz ausreichender Größe nutzen meine Hühner diesen nur zum Schlafen und Legen, bissl Fressen auch noch weil eine Tonne mit Legepellets drinnen steht.
Ansonsten halten sie sich im Garten und in der Voliere auf und auch nur dort setze ich mich dazu. Das ist meiner Meinung nach völlig ausreichend. Natürlich mag ich meinen großen, begehbaren Stall.
In den Ruhephasen des Tages nutzen schon einige Hühner den Stall als Rückzugsort zum Chillen, vornehmlich wird dann auf den Sitzstangen geruht, obwohl genügend Unterstände und eine Heckenreihe zur Verfügung stehen.
Dorintia
02.04.2024, 21:07
Hier wirklich gar nicht, tagsüber würde ich nie ein Huhn auf einer Sitzstange antreffen.
Und selbst wenn, beim Chillen würde ich auch nicht stören wollen. Es ist doch eher nett wenn die Hühner in Garten oder Voliere um einen rumwuseln, auf den Schoß hüpfen und hoffen das ein oder andere Körnchen abzustauben.
Stall im Schuppen ist an sich bestimmt nicht schlecht, welchen Boden hat der Schuppen? Falls es direkt Erdreich ist, würde ich den Stall irgendwie erhöhen gegen die Feuchtigkeit. Und - kann dort genug Frischluft zirkulieren? Mein Stall hat 10qm, ist ein ehemaliger Taubenschlag aus Holz, innen mit Presspappeplatten verkleidet und steht auf Betonsockeln. Und ich sitze dort nie, auch meine Hühner sind immer draußen unterwegs. Bei Dauerregen halten sie sich lieber unter einem Unterstand auf. Im Stall sind sie wirklich nur zum Fressen (ich füttere draußen nicht), Legen und Schlafen. Die Vorteile in einem großen Stall sehe ich daran, dass die Tiere mehr Bewegungsfreiheit haben falls mal Stallpflicht herrschen sollte. Allerdings kann ich den direkt an den Stall grenzenden, großen Unterstand sehr schnell zur Voliere ummodeln, daher wäre ich jetzt nicht nur auf den Stall angewiesen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du einzelne Bereiche absperren kannst z.B. für Glucken oder angeschlagene Tiere. Separiert, aber immer noch Kontakt mit der Gruppe.
Meine Hühner sind auch den ganzen Tag draußen und gehen nur mal in den Stall, wenn sie mich drinnen hören, aber der Hahn (ein Brahma) setzt sich bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit (Dauernieselregen) ganz gerne mal in den Stall, natürlich immer dicht an den Ausgang, damit er schnell draußen ist, wenn etwas ungewöhnlich zu sein scheint.
Bei der Akzeptanz eines Stalles für den Aufenthalt auch tagsüber hängt es vielleicht auch davon ab, wie der Stall mit Tageslicht geflutet ist und wie die Zugänge gestaltet sind. In dem einen Stall befinden sich an zwei Seiten insgesamt drei Fenster, die Stalltür und die Hühnerklappe stehen offen. In dem anderen Stall sind an drei Seiten insgesamt 4 Fenster eingebaut, die Stalltür und ein Flügeltürchen einer doppelflügeligen Tür unterhalb eines der o.g Fensters stehen ebenfalls tagsüber offen. Diese Fenster-Türkombination habe ich an einer zweiten Aussentüre verbaut, so dass dieses Stulpfenster und die darunter befindlichen Türchen auch als vollwertiger Ein- und Ausgang z. B. beim Ausmisten und Ausräumen der Sitzstangen genutzt werden kann.
Dorintia
02.04.2024, 21:58
Das kann durchaus sein, sind gute Überlegungen. Tageslicht gibt es hier durch ein Fenster, in den Legenestern unter den Kotbrettern ist es schummriger und nur die Hühnerklappe ist offen.
HappyDei
02.04.2024, 22:30
In den Ruhephasen des Tages nutzen schon einige Hühner den Stall als Rückzugsort zum Chillen, vornehmlich wird dann auf den Sitzstangen geruht, obwohl genügend Unterstände und eine Heckenreihe zur Verfügung stehen.
Ich beobachte auch, dass immer mal ein paar Hennen am Tag auf der Stange hocken, manchmal hatte ich den Eindruck, sie machen das, wenn sie mal Ruhe wollen.
HappyDei
02.04.2024, 22:37
Ich hab sowieso vor, den begehbaren Stall zu bauen, mein alter Stall ist zu klein für mehr Hühner und ich möchte gerne mehr Komfort bei der Stallreinigung 😉 meine Frage bezog sich eher darauf, ob der Stall im Schuppen ein Problem werden könnte. Der Boden im Schuppen ist Holz, der Stall stünde also komplett trocken. Feuchtigkeit käme nur durch die Hühner rein.
Dorintia
02.04.2024, 22:57
Ob das dann mit der Tiefeinstreu passt, musst du einschätzen.
Super wichtig ist die Belüftung.
Wenn da doch sowieso ein Teil des Schuppens als Hühnerstall herhalten kann, warum dann nicht was abtrennen?
HappyDei
02.04.2024, 23:16
Ich hab etwas Angst vor Ungeziefer und oder Gammel, der Schuppen ist alt und direkt ans Haus angebaut. Dachte, wenn da eine separate Hütte da drin steht, könnte man das später auch wieder rückgängig machen.
chtjonas
02.04.2024, 23:41
... Mein Mann schlug heute vor, dass wir die Gartenhütte in einem vorhandenen Schuppen an die Wand setzen, ...
Aus was ist der Schuppen denn?
???
Vielleicht möchtest Du ja auch mal ein par Bilder einstellen. Dann kann man sich das ganze besser vorstellen.
Ich finde, das geht prima mit picr.de.
Kostenlos anmelden
Bild hochladen
Generierten Link kopieren und in Deinen Beitrag einfügen
Dann sind die Bilder auch gleich groß und leserfreundlich im Beitrag eingebunden.
HappyDei
03.04.2024, 05:21
Der Schuppen ist aus Holz und hat ein Ziegeldach. Er hat noch eine untere Etage, die ist aus Beton und in den Berg gegraben, aber um die ginge es hier nicht.
Schwanzfeder
03.04.2024, 08:55
Wenn der Schuppen stabil und groß genug ist, könntest du daraus anschließend eine Voliere machen. Dh vielleicht ein oder zwei Seitenwände durch Volierengitter ersetzen. Überdenken müsste man künftig Milben, wenn das alles aus Holz sein soll. Belüftung ist denke ich, kein Problem, wenn die Schuppentür tags offen steht und du den Kot täglich wegräumst; Lehmboden sollte eher von Vorteil sein.
Hier ist der Stall auch recht dunkel und die Hühner gehen tagsüber wirklich nur zum Legen rein. In die sehr helle Voliere aber gehen sie öfters, und immer wenn Schlechtwetter ist (Regen, starker Wind, Schnee). Da sie recht groß ist, haben sie für 1-2h Beschäftigung und ich sitze abends gern mit drin.
Giesi_mi
03.04.2024, 12:37
Wenn der Schuppen stabil und groß genug ist, könntest du daraus anschließend eine Voliere machen. Dh vielleicht ein oder zwei Seitenwände durch Volierengitter ersetzen. Überdenken müsste man künftig Milben, wenn das alles aus Holz sein soll. Belüftung ist denke ich, kein Problem, wenn die Schuppentür tags offen steht und du den Kot täglich wegräumst; Lehmboden sollte eher von Vorteil sein.
Dann könnte man ja auch auf den Stall "verzichten" und den ganzen Schuppen nutzen. Legenester rein, Futter, Wasser und einen Stuhl zum Hühner beobachten. In den Schuppen viel Licht bringen und fertig.
HappyDei
03.04.2024, 12:43
Ich möchte nicht den ganzen Schuppen als Hühnerstall nutzen.
Ich möchte nicht den ganzen Schuppen als Hühnerstall nutzen.
Da würde sich ein Abtrennung mit Volierendraht im oberen Bereich anbieten, so dass das Problem mit der Lüftung damit eigentlich auch schon abgehakt wäre. Ein Häuschen in einem Schuppen kann fast nur auf einen dunklen Verschlag hinauslaufen.
Nina Suppenhuhn
03.04.2024, 14:22
Mein Stall wäre zwar groß genug, um einen Stuhl für mich reinzustellen. Hab ich aber tatsächlich noch nie gemacht. Zu staubig und tagsüber meist kein Huhn drin! Ich sitze gern bei den Hühnern im Freilauf, evtl noch in der Voliere. Im Stall lasse ich sie eher in Ruhe, wenn sie dort fressen oder legen.
HappyDei
03.04.2024, 15:32
Das mit dem Stuhl muss auch nicht sein, ich stellte es mir immer so nett vor, wenn ich sie abends auf der Stange sehe, mich mal dazu zu setzen. 🥰
HappyDei
03.04.2024, 15:42
Da würde sich ein Abtrennung mit Volierendraht im oberen Bereich anbieten, so dass das Problem mit der Lüftung damit eigentlich auch schon abgehakt wäre. Ein Häuschen in einem Schuppen kann fast nur auf einen dunklen Verschlag hinauslaufen.
Ich möchte auf jeden Fall eine dichte Abtrennung zwischen Schuppen und Stall mit Tür für mich.
Der Schuppen hat ein Fenster und an dieses Fenster möchte ich den Stall bauen + unten eine automatische Klappe für die Hühner.
Der Stall hätte dann also ein Fenster nach draußen, wenn die Hühner mehr Licht brauchen, würde ich ihnen eine Stallbeleuchtung spendieren, das empfehlen manche ja sowieso für den Winter.
dicht im Sinne von luftdicht oder im Sinne von mäusedicht? Letzteres ist auch mit Volierendraht zu erreichen. Kann mir ja auch egal sein, wie du deinen Stallbau realisiert. Aber ich gebe zu bedenken: wenn du den Stall an das Fenster des Schuppens aufbaust, dann wird zwischen Außenwand Stall und Innenwand bzw -wände des Schuppens möglicherweise ein Zwischenraum entstehen, in dem sich alles mögliche an Parasiten und Dreck ansammelt, wo du zum Eliminieren des Ungeziefers und Reinigen wohl kaum bis überhaupt nicht mehr dran kommst. Eine Hühnerklappe könntest du doch genauso gut an dem Schuppen anbringen (das behaupte ich einfach mal so).
HappyDei
03.04.2024, 17:04
Mein Plan sieht bisher vor, das Stallhäuschen direkt an die Schuppen Wand zu bauen. Da gäbe es ein paar Hohlräume, durch das Fachwerk des Schuppens bedingt. Das wäre aus meiner Sicht vertretbar.
Im Hinblick auf Ungeziefer will ich die Stallwände von Innen so dicht wie Möglich haben (Lehmputz)
Eine Tür für mich muss natürlich drin sein.
Die Klappe und auch das Fenster würden sowohl in Stall als auch durch die Schuppenwand gehen.
Dicht meine ich im Sinne von möglichst staubdicht. Und auch im Bezug auf Schall.
Silmarien
03.04.2024, 17:42
Ich fürchte, schall- und staubdicht bedeutet auch luftdicht. :o
Es gibt keine sterile Hühnerhaltung und den Stall "dicht" zu haben, wird dich weder vor Staub noch Federn noch Kot noch Dreck noch sonst irgendwas bewahren. Hühner sind Draußen-Tiere, und sofern du nicht jedes einzelne Huhn vor dem Schlafengehen baden möchtest, musst du mit einem gewissen Grad an Schmutz leben. Auch damit, dass Parasiten in den Stall gelangen (können). Wenn dir die Vorstellung von Schmutz und Krabbelzeug viel Unbehagen bereitet, würde ich deinen Plan noch mal überdenken.
HappyDei
03.04.2024, 17:47
Ich hab ja Hühner und weiss daher wieviel Dreck die machen. Jetzt wäre die Frage ob ein Fenster zur Belüftung nachts zu wenig ist? Ist es?
Silmarien
03.04.2024, 17:55
Mit einem Fenster ohne Möglichkeit des Querlüftens kann kaum bis kein Luftaustausch stattfinden. Ja, aus meiner Sicht zu wenig.
HappyDei
03.04.2024, 18:06
Ja, kann sein. Kann ich nicht so einschätzen. Feuchtigkeit sollte eigentlich kein Problem sein bei Lehmputz und diffusionsoffener Wand.
Vielleicht hat jemand anders einen Stall mit nur einem Fenster und kann was dazu sagen? Ich könnte noch ne zusätzliche Abluft machen, wäre dann aber alles in der gleichen Wand nur unterschiedliche Höhe.
cairdean
03.04.2024, 18:21
Ich kann die Intention dahinter schon verstehen, je nachdem, wie der Schuppen sonst noch genutzt wird, will man eben nicht überall im Schuppen Hühnerstaub haben. Das spricht gegen die einfachste Variante, mit Volierendraht etwas abzugrenzen.
Dennoch brauchen die Hühner ja viel frische Luft. Ich würde die Schuppenwand als eine Stallwand nutzen, drei Wände einziehen, noch ein Fenster (geschlossen) zum Schuppen hin einbauen und unterm Dach des Stalleinbaus rundum 10-15cm hoch Volierendraht als Lüftung verarbeiten. Da werden keine Unmengen an Staub, Dreck und Federn (eh nicht) durchgehen, der Stall wäre hell und hätte immer gute Luft.
Den Lehmputz finde ich übrigens eine super Idee!
HappyDei
03.04.2024, 19:01
Ja, genau, der Schuppen ist nämlich gleichzeitig die Verbindung von Haus und Garten und ich will nicht durch den Hühnerstall ins Haus laufen. 😉
Ich war auch sehr überrascht, dass mein Mann diesen Vorschlag überhaupt gemacht hat, denn er ist eigentlich der Pingelkopp bei uns 😅
Wetterschutz plus Fundament sich zu sparen hat natürlich auch was für sich.
Ich werd das mal noch gründlich durchdenken, man könnte sogar eine Zwangslüftung einbauen, so dass jede Nacht paarmal Luftaustausch stattfindet. Ich bin noch nicht sicher, wie es werden wird.
Dorintia
03.04.2024, 19:53
Das mit dem Stuhl muss auch nicht sein, ich stellte es mir immer so nett vor, wenn ich sie abends auf der Stange sehe, mich mal dazu zu setzen.
Da sollte eigentlich dunkel sein. Greif bitte nicht so sehr in den Tagesablauf der Hühner ein, nur weil dir was gefallen würde.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.