PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Riesen Chance oder besser lassen ?



Rene100
31.03.2024, 18:11
Hi Leute , aktuell leben meine 13 Hühner und 5 Küken bei uns auf dem Grundstück . Großer Stall ist da, Auslauf ist auch da, er ist groß aber nicht grosszügig . Jetzt haben meine Nachbarn angeboten mit eine Wiese zu überlassen . Diese liegt 1 Minute Gehweg vor meiner Tür . Naja eher 30 Sekunden hihi. Die Wiese ist gut 350qm groß . Hier könnte ich ein Scharrendes Volk einbauen 😂 einen großen Stall kann ich bauen . Es gibt sogar Bäume und Büsche als Schatten Plätze . Aaaaaaber , wie zäune ich das ein ? Stabmattenzaun ist utopisch teuer . Und einzäunen muss ich sonst sind die Biester im Wald verschwunden . Der Wald ist direkt an der Wiese . Nur durch einen Weg getrennt . Ich muss von vier Seiten einzäunen . Was mir in den Kopf gekommen ist , sind diese Elektro netzte . Aber die sind Max 1.3 Meter hoch . Klar der Fuchs bleibt draußen aber bleiben auch die Hühner drin ? Was meint ihr ? Wie kann man das lösen ? Das wäre super eine hühnerwiese dort zu bauen . Meine Nachbarn lechtzen jetzt schon nach Eier . Wenn ich im Feld diese mobilen Hühner Anhänger sehen, sind diese auch nur mit einem mobilnetz eingezäunt . Reicht das ? Oder mache ich mir nur zu viele Gedanken ? Gruß René

Gockelmeisterin
31.03.2024, 18:19
Maschendrahtzäune gibt es je nach Händler vergleichsweise günstig. Da könntest du dann um Zeit, bisschen Geld und Arbeit zu sparen, nur die Eckpfosten und die dazugehörigen Streben einbetonieren und die restlichen Pfosten in die Erde klopfen (wenns der Boden zulässt)
Das geht gut, wenn man die Pfosten unten schräg abflext, oder flachklopft. Dann hält am besten einer den Pfosten und der andere schlägt ihn in die Erde. (eventuell brauchst du dann je nach Boden bisschen längere Pfosten, damit sie nicht bei einem Sturm Mal umkippen, oder schief werden)
Natürlich muss man bei den Pfosten vorm reinklopfen die Kappe runter nehmen und z.B. ein stabiles (Hartholz-)Brett drüberhalten. Sonst dengelt man sie im oberen Bereich kaputt.

Lisa R.
31.03.2024, 18:26
Falls Dir 1,30 m nicht sicher genug erscheinen, es gibt auch Hühnerzäune mit 1,80 m. z.B.https://www.siepmann.net/Gefl%C3%BCgelgatter_verschiedene_Typen.html. Die sind zwar nicht stromführend, aber da könntest Du ja Elektrolitzen gegen den Fuchs einziehen.

Die Pfosten wären auch hoch genug um evtl. (falls nötig wegen Habicht & Co.) zu übernetzen.

P.S. Um Pfosten zu setzen nimmt man am besten eine Pfostenramme. Das geht dann auch alleine prima.
Sowas https://www.kastanienzaun.info/Pfostenramme

Rene100
31.03.2024, 18:41
Hi Lisa , genau das habe ich gesucht !! Diese 1,8m Zäune sehen sehr gut aus . Das ist auch bezahlbar . Werde mich mal genauer darüber informieren. Aber genau sowas suche ich !!! Mega vielen Dank ! Gruß René

Gockelmeisterin
31.03.2024, 19:07
An den von Lisa verlinkten Zaun hab ich gar nicht gedacht, obwohl ich genau den selber auch hab, um provisorisch Mal was abzuzäunen:rotwerd
Die Pfosten sind sogar abgewinkelt oben. Das erschwert das Ausbrechen noch zusätzlich ein bisschen.
Aber mach geringe Pfostenabstände (Maximal 1,50Meter) Durch die Höhe ist er sonst alles andere als stabil. Es sind auch Schnüre und Heringe dabei, um ihn damit seitlich nach außen zusätzlich zu befestigen bei Bedarf.
Pfostenramme braucht du da nicht. Das sind welche, die man einfach nur in den Boden steckt (Haben unten zwei Metallspitzen)

Im Einsatz bei mir, im Zuge meiner Auslauferweiterung im Frühjahr 2023:
https://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=251908

Silvia64
31.03.2024, 20:03
Du schreibst, die Wiese ist am Wald? Da würde ich mir mehr über das was rein kommt, wie Fuchs und Marder, Gedanken machen als das die Hühner ausbüchsen. Die Maschen sind denke ich auch zu groß.

Wenn du flugfreudige Hühner hast, werden die sich auch durch den Zaun nicht aufhalten lassen und für die anderen würde ich einen elektrozaun, der nicht so hoch ist, vorziehen.

Rene100
31.03.2024, 21:01
Meine Hühner sind alle recht schwer und fliegen fast gar nicht . Naja eben fast also Rest Risiko bleibt . Ich würde den Zaun dann mit Strom Litzen durchziehen . Habe noch eine 200m Rolle hier . Ja Fuchs und co ist das Problem . Aber kommen sie nicht nur wenn es dunkel ist? Der Stall wird fest verschlossen dann . Oder gibt es Angriffe auch am Tag?

Silvia64
31.03.2024, 21:20
Meine Hühner sind alle recht schwer und fliegen fast gar nicht . Naja eben fast also Rest Risiko bleibt . Ich würde den Zaun dann mit Strom Litzen durchziehen . Habe noch eine 200m Rolle hier . Ja Fuchs und co ist das Problem . Aber kommen sie nicht nur wenn es dunkel ist? Der Stall wird fest verschlossen dann . Oder gibt es Angriffe auch am Tag?

Das Fuchs und Co. Nur im Dunkeln kommen dachte ich auch, bis ich an einem sonnigen Nachmittag plötzlich 8 Küken weniger hatte :( Auf dem Bild das war morgens um 10

Giesi_mi
31.03.2024, 21:32
Wir haben mit Wildschutzzaun eingezäunt. Gibt es bis 2 m Höhe und ist relativ günstig. Wenn Hier Füchse wären würde ich zusätzliche Litze mit Strom ziehen.


Zaun muss auch geben Untergraben gesichert werden. nicht vergessen

Bea65
31.03.2024, 21:40
Das Fuchs und Co. Nur im Dunkeln kommen dachte ich auch, bis ich an einem sonnigen Nachmittag plötzlich 8 Küken weniger hatte :( Auf dem Bild das war morgens um 10

Das Bild ist so klein, das nichts zu erkennen ist. Auch vergrößern hilft nicht.

Giesi_mi
31.03.2024, 22:02
ach, und Glückwunsch zu der Chance:jaaaa: Hühner kann man nie genug haben;D

Silvia64
31.03.2024, 22:08
Das Bild ist so klein, das nichts zu erkennen ist. Auch vergrößern hilft nicht.

Größer lässt es sich nicht hochladen :(

chtjonas
31.03.2024, 22:33
Größer lässt es sich nicht hochladen :(

Versuchs doch vielleicht mal mit picr.de.

Kostenlos anmelden
Bild hochladen
Generierten Link kopieren und in Deinen Beitrag einfügen

Dann sind die Bilder auch gleich groß und leserfreundlich im Beitrag eingebunden.

Silvia64
01.04.2024, 03:33
Versuchs doch vielleicht mal mit picr.de.

Kostenlos anmelden
Bild hochladen
Generierten Link kopieren und in Deinen Beitrag einfügen

Dann sind die Bilder auch gleich groß und leserfreundlich im Beitrag eingebunden.

https://up.picr.de/47344379wv.jpg

Super, danke

Neuzüchterin
01.04.2024, 06:50
Wir haben mit Wildschutzzaun eingezäunt. Gibt es bis 2 m Höhe und ist relativ günstig. Wenn Hier Füchse wären würde ich zusätzliche Litze mit Strom ziehen.


Zaun muss auch geben Untergraben gesichert werden. nicht vergessen
Das wäre nach all den Jahren Hühnerhaltung auch meine erste Wahl

Vor Jahren wohnte im Holzstapel neben dem Hühnerstall eine Füchsin mit 4 Jungen.Merkte ich erst als sie den Maschendrahtzaun mit den morschen Holzpfosten nieder machte,10 Hennen und den Hahn killte...mitten am Tag

Schäfchenzähler
01.04.2024, 08:10
Hallo René, klingt doch nach einer super Chance.
Wir haben die Hühner auch direkt am Waldrand. Ein Teil des Waldes gehört noch zu unserem Grundstück, und die Hühner halten sich dort sehr gerne auf. Er bietet viel Möglichkeiten zum Scharren, feine Walderde zum Staubbaden, Deckung vor Habicht und Co. Und die Hühner kommen abends zuverlässig zurück.
Aber: du musst damit rechnen, dass Fuchs, Marder und Habicht nach kurzer Zeit recht zuverlässig bei den Hühnern vorbei schauen.
350 qm klingt noch recht übersichtlich. Da würde ich einzäunen und übernetzen (bei Übernetzung kannst du dir die Stromlitzen sparen).
Wenn du die Küken nicht am Haus aufziehen möchtest, dann würde ich einen Wildschutzzaun verwenden und im unteren Bereich einen Volierendraht zusätzlich anbringen (umschlagen/knicken evl. den Umschlag eingraben, dann buddelt sich nix durch).

Mikromeister
01.04.2024, 10:02
Die Bauern, die bei uns vielfach Hühnermobile auf den Wiesen stehen haben, benutzen einfach diese 10x10cm orangen Elektrozäune mit Kunststoffstangen zum reinstecken wie man sie auch für Schafe benutzt.
Wohl gehen die Hühner dort manchmal drüber, aber anscheinend auch wieder rein.
Ich bin mir noch nicht mal sicher, ob der Strom nicht nur Nachts angeschaltet ist.

Von oben gibt es nur Schutzunterstände und die Hühner sind recht fit

wolfswinkel7
01.04.2024, 10:26
Ich geh davon aus, dass bei den Mobilställen genügend Verluste vorhanden sind, aber die Halter haben die Verluste schon mit eingeplant und nach einer Saison werden sie eh schon wieder ausgestallt.
Die Mobilställe sind für uns nicht wirklich aussagekräftig.

Die Variante mit dem Wildschutzzaun find ich eine gute Idee.

Rene100
02.04.2024, 17:08
Hi Leute , danke für die zahlreichen Antworten !! Das 2 Meter Netz hat es mir angetan . Ist bezahlbar und hoch . Und nach innen gekehrt . Davor noch ein Elektro Netz und dann sollte es klappen . Naja dann bleiben noch die Angriffe aus der Luft . Aber 350qm Übernetzen ist schon verdammt teuer . Und ich will ja aufrecht darin stehen können . Denke im Mai beginne ich das Projekt . Find es einfach toll wenn die Mädels viel Platz haben und ein schönes Haus dazu . Aus meinen 4 Hühnern am Anfang …… naja das wird alles schon wieder völlig aus dem Ruder laufen . Der Virus hat mich erwischt hehe

Gockelmeisterin
02.04.2024, 22:28
Ich freu mich schon auf die Fotos;) (sofern du denn welche zeigen möchtest)