Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : King Suro bis zu 2c Abweichung im Brüter Hilfe dringend.
King Suro in allen Ecken unterschiedliche Temperatur
Hallo zusammen, Ich habe meine Brüter schon 12 Jahre. Und hatte einige erfolgreiche Runden.
Jetzt stand er zwei Jahre auf dem Dachboden.
Die letzten 2 Bruten vor 2 Jahren liefen nicht so toll.
Damals hatte ich den Eindruck das der Schlupf von der Position im Brüter abhängig war. Mein Verdacht hat sich bestätigt.
Nun zu meinem Problem.
Ich 2 Thermometer die zur Kontrolle die sich auch einig sind um 0,1 c
Ich messe an der von mir abgewanten Seite 38,4 bis 39c
Auf der mir zugewandten Seite allerdings werte zwischen 36,5 und 72,2
Ich habe ein hart gekochtes Ei im Brüter.
Im Inneren des Eis messe ich 36,4c/ 36,6c mit beiden Geräten und an verschiedenen stellen im Brüter.
Den Brüter habe ich sowohl auf 37,6c laufen lassen als auch auf 38c.
Jeweils über mehrere Stunden. Ich bin jetzt den 3 Tag am Testen. Aber ich bekomme es nicht hin das ich keine Abweichungen von ca 2c habe.
Die ( obere Seite/ Schrift richtig rum) wird heißer. Dreche ich den Deckel das die Schrift überkopf ist ist es die mir zugewandte seite die zu heiß wird. Die andere Seite ist aber wie gesagt bei 36,5c.
Ich habe alles gereinigt und das Heizkabel angefasst. Es wird gleichmäßig warm. Der ventilator dreht normal.
Ich habe schon den Brüter selber gedreht nur den Deckel. Luftpolster Folie drum gelegt aber nix hilft. In an der einen Seite werden die Eier gegrillt und an der anderen erfrieren sie. Ich weiß mir keinen Rat mehr. Ich weiß nicht was ich einstellen soll. Vielleicht hat hier jemand Rat.
Habe die ganze Nacht das Forum und Internet durchsuch.
Mate Kroate
29.03.2024, 13:08
Nach meinem technischen Verständnis kann das Problem nur am Lüfter/Luftführung liegen. Dreht der Lüfter richtig herum oder ist etwas vor den Lüfter gerutscht?
War der Lüfter zur Reinigung ausgebaut und vielleicht verkehrt herum wieder montiert?
In die Richtung solltest du mal suchen.
Viel Erfolg!
Der Lüfter ist frei und dreht normal. Ich habe ihn gestern absichtlich für 3 Stunden testweise gedreht. Eigentlich Saugt er die Luft von unten an und pustet sie nach oben. Durch meinen Umbau war es dann anders herum. So das er von oben abgesaugt hat und nach unten gepustet. Leider hat das überhaupt nichts an den Tempel geändert. Meine Idee war eben auch das der nicht ausreichend verteilt oder die Heizung nur einseitig aufheitzt. Aber beides scheint nicht der Fall zu sein. Ich habe auch mit und ohne befeuchtungs Tuch getestet weil ich dachte vielleicht ist das im weg oder sorgt für die Ungleichheit.
Hart gekochtes Ei und kartoffel haben im Inneren jetzt 35,5c gehabt.
Habe den Lüfter gerade nochmal anders gedreht. Die Seite vom Lüfter die nach oben gerichtet war ist jetzt nach links zur Seite gerichtet. Mehr Spielraum lässt das Kabel nicht zu. Bin aber mal gespannt. Jetzt müsste ja wenn es am Lüfter liegt die linke Seite im Brüter wärmer werden als die rechte.
Oh man so ein mist. Und draußen wartet mein Henne seit 2 Tagen. Wollte unter ihr als auch im Brüter brüten. Sie ist eine Seiden Dame und mit Marans Eiern ist der Platz unter ihr begrenzt.
Ich wollte eigentlich schon gestern Abend starten dann jetzt gegen mittag und nu weiß ich nicht wann ich starten kann wenn ich solche Schwankungen habe.
Keiner mehr eine Idee oder ein ähnliches Problem?
Ich habe den Brüter jetzt auf 37,1c stehen. Ober kannte Eier messe ich ca 37,7 - 38,4
Besser habe ich es nicht hin bekommen. Ich hoffe das wird was.
Hast Du den Brüter mal auf Werkseinstellung zurückgesetzt und neu gestartet und eingestellt?
Bei meinem hatte sich letztes Jahr die Software "aufgehängt", der Brüter hat 1x /Tag auf Kühlen geschaltet, obwohl die Anzeige auf "off" stand. Nach dem Reseten lief er wieder einwandfrei, auch dieses Jahr problemlos.
Dein Problem ist zwar völlig anders, aber einen Versuch wäre es wert, wenn Du dies nicht schon versucht hast. Das geht ja auch mit den BE drin, der Deckel bleibt zu und die Einstellungen sind ja wieder innerhalb kurzer Zeit wieder so, wie Du sie magst.
Ich hoffe das Beste für Deine Brut!
Mit dem King Suro kenne ich mich nicht aus. Aber von meinem Motorbrüter weiß ich, dass der Motor des Lüfters im Betrieb ca. 40° C entwickelt. Das ist ja soweit in Ordnung. Nur falls der Motor einen Lagerschaden haben sollte, dann kann die Eigentemperatur auch über 50° C gehen und so denn ganzen Laden durcheinander bringen.
Dorintia
01.04.2024, 15:54
Keiner mehr eine Idee oder ein ähnliches Problem?
Ich habe den Brüter jetzt auf 37,1c stehen. Ober kannte Eier messe ich ca 37,7 - 38,4
Besser habe ich es nicht hin bekommen. Ich hoffe das wird was.
Ich würde vielleicht noch etwas runtergehen, so daß an der wärmsten Stelle max. 38,2 Grad Celsius erreicht werden. Dann regelmässig die Position der Eier tauschen.
Oberkannte Ei messen ist sowieso sinniger und die 38 Grad Celsius eine super Orientierung. Habe dein Messen im inneren eh nicht verstanden.
nero2010
01.04.2024, 16:51
Vorweg, ich habe keine Ahnung von diesem Gerät, ich persönlich würde aber keine BE dort einlegen, man bedenke es entstehen Lebewesen die aus mangelnder Betriebstüchtigkeit vielleicht wieder absterben oder ggf. mit Behinderung schlüpfen.
Beides muss in meinen Augen nicht sein. Es kann selbst in einem funktionstüchtigem Gerät während der Brutzeit Zwischenfälle auftreten aber gleich zu Beginn nicht sicher zu sein geht gar nicht.
Hallo,
Mein Brüter ist von 2012. Da gab es die Funktion mit dem kühlen noch nicht. Er wird automatisch resetet wenn man ihn vom Strom trennt und wieder anschließt. Wobei mir aufgefallen ist das er dann trotzdem die von mir zuletzt gewählten Einstellungen weiter nimmt. Das war aber meine ich schon immer so.
Das würde in meinem Fall Sinn ergeben. Der Lüfter hört sich soweit normal an würde ich sagen. Aber nach 12 Jahren kann durchaus sein das das Lager eben doch nicht mehr so rund läuft. Ich denke ich werde mir einen neuen Lüfter bestellen. Ist die günstigste Variante.
Schwierig so genau einzustellen. Wenn ich am Brüter selber die Temperatur um 0,1 c senke. Ändert sich das im Brüter leider nicht nur um 0,1 c sondern gleich wieder um 0,5c.
Ich habe drei Tage probiert und jetzt eben einen maximal wert und einen mindestens wert der zur brut empfohlen wird.
Ich würde keine Eier einlegen wenn der Brüter nicht stabil laufen würde.
Das tut er aber und das habe ich 3 Tage getestet. Ich habe lediglich 0,5c Unterschied. Oben wärmer unten Kühler. Trotzdem sind die Temperatur ja stabil. Einige brüten mit 38c andere mit 37,5c mit diesem Gerät. Also bin ich schon in einem Bereich der zum brüten geeignet ist.
Im Endeffekt stimmt die Anzeige auf meinem Gerät nicht mehr aber deshalb habe ich ja im inneren über Tage mit 2 Geräten nach gemessen.
Vor 2 Jahren habe ich es nicht kontrolliert und mit einer Temperatur laut Anzeige von 27,8c gebrütet. Die Küken sind pünktlich geschlüpft nicht zu früh oder zu spät. Ich hatte lediglich den Eindruck das die inneren zuerst kamen und dann erst die die außen gelegen haben. Deshalb habe ich dieses mal kontrolliert und eben festgestellt das es eben einen kleinen Unterschied gibt.
Ich würde keine Eier einlegen wenn ich starke Schwankungen hätte! Ich bin so pingelig mit dem brüten das ich gerne weniger als maximal 0,5c Unterschied hätte. Ich möchte nicht mehr als 0,2/ 0,3 c Abweichung.
giggerl07
02.04.2024, 11:12
niemals würde ich da BE einlegen - da hast Du 3 Wochen keine Ruhe und was ist wenn es schlimmer wird oder er ganz ausfällt? - wenn Du so pingelig bist verstehe ich nicht wie sowas überhaupt in Betracht kommt -
Läuft wie gesagt seit Mittwoch stabil! Ich bin mittlerweile tiefen entspannt. Und beim schieren gestern Abend sah auch alles top aus
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.