Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kükenstall Hygiene/Gestaltung



Manu97
24.03.2024, 20:12
Hallo an alle,
wir haben nun seit 2 Jahren Brahmas und nun zum ersten Mal küken aus der Kunstbrut. Wie gestaltet ihr die Ausläufe der Küken? Nutzt ihr Einstreu oder nicht ? Wenn ja, welches ? Vielleicht kann mir jemand ein paar pro und Kontras nennen ? Wie oft macht ihr den Kükenauslauf dann dementsprechend sauber ?
Wir nutzen derzeit Wärmelampen, überlegen aber solche Heizplatten zu holen. Auch hier wäre es interessant zu wissen ob jemand damit Erfahrung hat und wer was empfehlen könnte . Ich hoffe auf Antworten und freue mich über Rückinfo :)

chtjonas
24.03.2024, 20:37
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
:welcome

Vielleicht kannst Du ja noch sagen ...

... um wie viele Küken es sich handelt
... wie alt die jetzt sind
... welche Küken es denn sind (Zwerge? Großrasse?)
... ob es um einen Auslauf für die Küken im Freien geht oder im Innenbereich
...
...

Bilder von der jetzigen Unterbringung wären auch hilfreich.
Und sowieso sind Kükenbilder hier sehr, sehr gene gesehen! :love

Bilder lassen sich übrigens prima mit picr.de einstellen:

Kostenlos anmelden
Bild hochladen
Generierten Link kopieren und in Deinen Beitrag einfügen

Dann sind die Bilder auch gleich groß und leserfreundlich im Beitrag eingebunden.

Giesi_mi
24.03.2024, 20:40
In den ersten Tagen lasse ich sie auf Küchenpapier und dann auf Handtüchern laufen.

später als Einstreu Lein Einstreu oder Holzhächsel, so wie bei den Großen.

Dorintia
24.03.2024, 21:01
Das Unterforum hier hast du schon durchstöbert?
Es gibt wirklich viele Erfahrungsberichte von denen man profitieren kann.

Manu97
24.03.2024, 21:45
Leider habe ich zu meiner Situation keinen passenden Beitrag gefunden,
Also hier nochmal ein paar genauere Angaben.

Es sind 14 Brahmaküken ( große Brahmas ) 1 Woche alt und derzeit sind sie bei uns noch drin.

In unserem eigentlichen Hühneratall haben wir noch einen extra Raum (3x1 m ) den wir gerade für die küken herrichten, sprich - wände verputzen, löcher schließen. Ein Betonboden ist drin. Ich mache mir Sorgen wegen des Bodens ... Ich habe Angst das es zu kalt sein könnte für die küken. Daher vielleicht Einstreu?

Wenn man handtücher nimmt - wie oft sollte man die wechseln ??Man möchte ja schließlich auch nicht das es stinkt .

Wir wollen dort Wärmelampen aufhängen aber vielleicht ist es doch besser etwas anderes zu nehmen, aufgrund des kalten Bodens.

Sie sollen dann so lange dort bleiben bis sie genug Federn haben und dann mit den großen draußen Rum laufen können 😄

Dorintia
24.03.2024, 21:52
Was für Einstreu du nimmst bleibt dir überlassen.
Vor- und Nachteile von Sorten kannst du hier auch nachlesen.
Das mit den Handtüchern ist maximal für drinnen in einem entsprechenden Käfig gemeint.
Wie groß ist deiner jetzt?
Wenn die in dem extra Abteil draußen sind - haben die dann auch Zugang nach draußen?
Ich bevorzuge ja Dunkelstrahler, drinnen wie draußen.

Haben deine großen Hühner keine Einstreu in ihrem Stall?

mk4x
24.03.2024, 21:53
Hühnerfüße sind kalt und sie verlieren dort wenig Wärme.
Der Betonboden wird sich durch die Strahlungswärme der Lampe ebenfalls erwärmen.
Wenn du Bedenken hast, kannst du auch eine Holz oder Spanplatte im warmen Bereich unterlegen.

Manu97
24.03.2024, 22:26
Aktuell ist mein innenkäfig gestaltet aus 2 Kartons aneinander sodass sie ca 1qm haben.
Meine großen haben hobelspäne in ihrem Stall.
Viele sagen, das Einstreu für küken gefährlich werden kann, sodass ich hier hauptsächlich Erfahrungswerte hören und erfahren möchte, damit ich für mich entscheiden kann, welchen Weg ich gehen möchte.
Eine Holzplatte ist eine gute Idee ! Das behalte ich mir direkt mal im Hinterkopf

@Dorintia - darf ich wissen warum du Dunkelstrahler bevorzugst ?

Die Küken haben ein extra Abteil im Stall, allerdings keinen Ausgang nach draußen. Damit möchte ich warten bis sie größer sind.

Dorintia
24.03.2024, 22:38
Dunkelstrahler weil der für mich flexibler ist, ist für Groß und Klein geeignet usw..
Haben die Küken ungefiltertes Sonnenlicht?
Normale Kleintierstreu ist hier noch keinem Küken gefährlich geworden, auch nicht diese Pellets die von selber zerfallen.

Manu97
24.03.2024, 22:39
Nein, ungefiltertes Sonnenlicht haben sie nicht.

Dorintia
24.03.2024, 23:45
Biete ihnen diese Möglichkeit. Du kannst nicht warten bis sie 8 bis 10 Wochen alt sind und dann erst raus lassen.

chtjonas
25.03.2024, 00:36
Biete ihnen diese Möglichkeit. Du kannst nicht warten bis sie 8 bis 10 Wochen alt sind und dann erst raus lassen.

Da stimme ich 100% zu. :jaaaa:

Ich habe im letzten Jahr auch 3 Brahmies aus KB großgezogen.
Die haben schon am ersten Tag bei mir (waren damals 5 Tage alt) "richtigen" Boden unter die Füßchen gekriegt. Ab der zweiten Woche waren sie durchgängig draußen.

Mit Glucke wären sie wahrscheinlich schon ab Tag 1 oder 2 bei Wind und Wetter im Freien auf Suche nach Würmchen unterwegs gewesen.

Den Werdegang der Kükies habe ich hier dokumentiert:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/115659-Brahma-Entwicklung-vom-K%C3%BCken-zum-Huhn

cairdean
25.03.2024, 08:10
Ich schließe mich an. Damit aus Deinen Küken gesunde und robuste Hühner werden, brauchen sie frische Luft, ungefiltert Sonnenlicht und die Vielfalt an Keimen und Co, denen sie auf der grünen Wiese begegnen.

Ich habe bei Kunstbrutküken immer einen mit Kaninchendraht gesicherten Welpenauslauf auf der Wiese stehen. Mit Kiste und Rotlichtlampe für die Wärme und einem Netz oben drüber gegen Raubzeug.

Viel Freude weiter mit den Küken. Ich finde Brahmaküken ja immer besonders putzig! :love

Manu97
25.03.2024, 10:38
Vielen Dank für die vielen Antworten.
D.h. ich kann einfach einen welpenauslauf holen den mit Kükendraht sichern und dann können sie mir wärmequelle ruhig schon draußen Rum toben ? ! Da werde ich die Tage, bis der Stall fertig ist, direkt mal bei machen :)

Dann können sie tagsüber raus, abgesichert von den anderen und abends wieder rein 🥰

cairdean
25.03.2024, 10:45
Genau so mache ich es bei Kunstbrutküken immer.:jaaaa:

Ich stelle eine 60x80 Eurokiste flachem Einstieg mit Einstreu und Wärmelampe drüber in den Welpenauslauf und dann können sie so ab Tag 3 oder 4 den ganzen Tag an die frische Luft auf das grüne Gras. Setze sie beim ersten Mal in die Kiste, damit sie wissen, wo es warm ist. Sie werden nach einiger Zeit selber aus der Kiste rausgehen, lass ihnen ihr Tempo, dann finden sie auch wieder zurück.

Wenn der Auslauf groß genug ist, kannst Du auch eine Plane über Kiste und Lampe spannen, dank musst Du nicht rennen, wenn es plötzlich anfängt zu regnen. ;D