PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das erste Haus



propain1986
23.03.2024, 21:52
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier...Wir möchten gerne Hühner in unserem Garten halten.

Ich habe einen Teil von meinem Grundstück schon abgetrennt und eingezäunt ( ca. 170 m² ).

Uns fehlt aber noch der passende Stall.

Wir sind absolute Anfänger und möchten es einfach mal ausprobieren.

Starten möchten wir mit 4 Hennen vom Hühnerhändler...klassische Rohdeländer Legehennen, sozusagen als Einstieg.
Später sollen evt noch welche mit dazu kommen.

Bin eigentlich der Typ, der einmal richtig kauft und nicht günstig und dafür zweimal.

Dennoch habe ich mich vorerst für folgenden Stall entschieden:

Kerbl Eco Barney

Eigentlich hab ich den Nestera Hühnerstall im Blicl gehabt...aber der ist in der Anschaffung deutlich teurer.

Meine zweite Idee ist, einem Stall selber zu bauen...doch leider fehlt mir aktuell die Zeit das vernünftig zu planen und bauen.

Ich lasse mich gern belehren...und bin für Ideen offen.

Die Hühner sind den ganzen Tag im Freilauf und sollen den Stall nur zum Eier legen und schlafen nutzen.

Viele Dank euch!!

wolfswinkel7
23.03.2024, 22:13
Willkommen hier im Forum :)
Also ich habe vor 5 Jahren mit Hühnern angefangen und hab mir ein Gerätehaus gekauft.
Ich finde mehr Luft im Stall kann nicht schaden.
Bei so einem kleinen Ställchen ist die Luft schnell verbraucht, trotz Lüftung, außerdem gibt es auch mal unschönes Wetter an dem meine Damen lieber drinnen bleiben.
Ich hab ein Fenster rein gemacht und ne Hühnerklappe und bin schon 5 Jahre zufrieden damit.

https://www.hornbach.de/p/geraetehaus-alopex-medium-mit-fussboden-120-x-180-cm-natur/8307212/?marketNo=613&wt_mc=de.paid.sea.google.alwayson_assortment.gar.p la.868483081.75877587734.&wt_cc1=868483081&wt_cc2=75877587734&wt_cc3=377419766382&wt_cc4=&wt_cc6=8307212&wt_cc7=613&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw-_mvBhDwARIsAA-Q0Q5hbtSd-3-XK0Gx9Dw1-8sDnGW7xkEEFyB9L1Ukw-LIO0cBls1GCwUaAgxoEALw_wcB

Bea65
23.03.2024, 22:42
Der Stall, den Du dir ausgesucht hast, ist extrem klein, höchstens für ganz kl. Zwerge brauchbar. Zudem hat er den Nachteil, das die Tür sehr klein ist und man diesen dadurch sehr schlecht ausmisten und reinigen kann.

Wir haben diesen hier:
https://www.haas-pferdesport.eu/Kleintierstall-fuer-Kaninchen-oder-Huehner/82807
Hat aber den Nachteil, das der Boden nicht massiv ist. Aber, man kann ihn wunderbar auf 4 Beine stellen, dann können sich die Hühner tagsüber bei Regen unterstellen und unter dem Stall ein Staubbad anlegen. Aber auch dieser Stall ist nur für Zwerge wirklich geeignet.

Für große Hühner, wie du sie kaufen willst, wäre dieser Stall hier besser:
https://www.amazon.de/Timbela-Kinderspielhaus-Holz-B%C3%96DEN-Garten-Sommerhaus/dp/B0853DDHJF?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=375AYB0TBRSR2&dib=eyJ2IjoiMSJ9.tki_-tGaCpMaVZ9XQtiHXUyORyf63AqOOldoVa-8aqR7cY6ACQ6n9Ineu4yHliq-B_Lx6-69gHylWJMjLAMtPpZKKjjOm3ZJqdDF3KMvCaPV1HZy_tByN43l qjK1U3t4BwervxZMoqojk2HsE11IBp5I7Nh6mHFXc9yb3upf8g b8Cmy78zHYti7fEBs2vA5D-hMGYHIWg9AYf8-75v3Scmc3svAwbzhQ9yR0xEROJhaejBpIzvtU-89pOdPb_wUXAUrKfDGzk3Lxfm6F1D_gPzl9sp_upSJpo2eMz9t 7IMw.cEa3sKG6HV9gmEnRzrpG054UQZO3jqBgZPf5a7yF1IE&dib_tag=se&keywords=Kinderspielhaus%2Bholz&qid=1711229651&sprefix=kinderspielhaus%2Bholz%2Caps%2C99&sr=8-6&th=1&linkCode=ll1&tag=huehnerinfo-21&linkId=4ab6c618f94f0c8f5ad81e3933a823c4&language=de_DE&ref_=as_li_ss_tl
Anstreichen, dann stelle das Haus auf 50 cm hohe Beine. So können die Hühner den Raum unterm Stall sehr gut als Staubbad und Unterstand nutzen und der Stall läßt sich ohne Rückenschmerzen gut ausmisten.

Bei allen genannten Ställen sollte man die Dächer mit Wellplatten, oder ähnlichem, gegen Regen schützen, sonst hat man nicht lange Spaß an ihnen.

Bea65
23.03.2024, 23:35
Habe gerade gesehen, das die Maße beim ersten Link nicht stimmen. Also hier noch mal der Zwergenstall: https://agrarzone.de/1630/kerbl-kleintierstall-fuer-huehner-wachteln-kaninchen?dilcg=EAIaIQobChMI8vm06LeLhQMVU4CDBx0kaQ CREAQYByABEgL5hvD_BwE&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI8vm06LeLhQMVU4CDBx0kaQCREAQYByAB EgL5hvD_BwE

Wie schon geschrieben, für große Hühner empfehle ich dir aber eher diesen: https://www.amazon.de/Timbela-Kinderspielhaus-Holz-B%C3%96DEN-Garten-Sommerhaus/dp/B0853DDHJF?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=375AYB0TBRSR2&dib=eyJ2IjoiMSJ9.tki_-tGaCpMaVZ9XQtiHXUyORyf63AqOOldoVa-8aqR7cY6ACQ6n9Ineu4yHliq-B_Lx6-69gHylWJMjLAMtPpZKKjjOm3ZJqdDF3KMvCaPV1HZy_tByN43l qjK1U3t4BwervxZMoqojk2HsE11IBp5I7Nh6mHFXc9yb3upf8g b8Cmy78zHYti7fEBs2vA5D-hMGYHIWg9AYf8-75v3Scmc3svAwbzhQ9yR0xEROJhaejBpIzvtU-89pOdPb_wUXAUrKfDGzk3Lxfm6F1D_gPzl9sp_upSJpo2eMz9t 7IMw.cEa3sKG6HV9gmEnRzrpG054UQZO3jqBgZPf5a7yF1IE&dib_tag=se&keywords=Kinderspielhaus%2Bholz&qid=1711229651&sprefix=kinderspielhaus%2Bholz%2Caps%2C99&sr=8-6&th=1&linkCode=ll1&tag=huehnerinfo-21&linkId=d0a9558a52d6ecfe6bc7c9bfb983ac90&language=de_DE&ref_=as_li_ss_tl

Ehrlich gesagt empfinde ich es als Vorteil, wenn ein Stall nicht begangen werden muss.

Tibi
24.03.2024, 06:05
Hallo und Willkommen!

Ich würde immer einen Stall nehmen in dem ICH aufrecht stehen kann. Ich finde das beim Saubermachen einfach bequemer.
Dann ist auch die Frage ob der auch schön aussehen soll.
Willst einen Hahn ist die Frage, muss er gedämmt sein? Gibts Nachbarn ?
Auch wenn er keinen Schatten bekommt, sollte er vielleicht gedämmt sein.
Gib Milben von Anfang an keine Chance. Milbensperren und wenig Versteckmöglichkeiten für die Mistviecher.
Brauchst du eine elektrische Hühnerklappe?
Kommt da eine von außen einbruchssichere Voliere drum?
Wenn keine Voliere, dann sollte der Stall auf jeden Fall größer sein falls mal Aufstallungspflicht ist, und auch, weil dann besser im Stall das Futter stehen sollte damit die Wildvögel es nicht fressen.
Eine gute Belüftung ist wichtig.

Ich empfehle ein Holzgartenhaus das nicht zu klein ist und das man sich dann individuell gestalten kann. Wenn man am Anfang zu klein baut, ärgert man sich später wenn einen der Hühnervirus gepackt hat und man dann doch einen Hahn möchte und etwas mehr Hühner.
Außerdem kann man son Gartenhaus später auch noch anderweitig verwenden, sollte man die Hühnerhaltung doch aufgeben.

propain1986
24.03.2024, 06:21
Guten Morgen!

Vielen lieben Dank für eure Antworten!


Der zweite Link...das Kinderhaus von Amazon gefällt mir sehr gut.

Da müssten dann noch Sitzstangen rein und wie mach ich das mit den Legenestern?

Beim ersten Link finde ich die Wanne zum reinigen praktisch und dad dazugehörige Legenest ist ja auch praktisch zum Anbauen.


Also ist das von uns ausgesuchte Modell für 4 Rohdeländer Legehennen zu klein...zur Reinigung kann man das Dach dort aufklappen.

propain1986
24.03.2024, 08:31
Zu den Fragen...

Nein, es soll kein Hahn einziehen. Das würde definitiv den Frieden hier in der Nachbarschaft stören...

Eine Voliere ist vorerst nicht geplant. In den nächsten Jahren vielleicht wenn wir am Ball bleiben.

Schatten gibt's im Auslauf jede Menge.

Der Stall wäre allerdings in der Sonne.

Ich habe einen Zaun mit einer Höhe von 120 cm ungefähr....reicht das bei Rohdeländer Legehennen ( wahrscheinlich Hybrid )...oder könnt ihr noch andere Rassen empfehlen die nicht so viel fliegen und gut für Anfänger sind...

Tibi
24.03.2024, 08:57
Ich würde dringend empfehlen das Futter so zu stellen dass Wildvögel da nicht dran kommen. Und mach dir Gedanken wie du eine verhängte Aufstallungspflicht handhaben willst, nicht dass du die dann mit aufs Sofa nehmen musst. Die kann manchmal Wochen dauern.

Ne Bekannte hat sich für ihren Stall eine kleine Voliere gekauft, sie ist damit ganz zufrieden hat aber ganz kleine Haubenhühner (kleiner als Zwerge).

https://www.kaufland.de/product/469861895/?vid=433141790 Gibt es auch von anderen Anbietern.

Sanne
24.03.2024, 12:59
Lass das mit dem Kinderspielhaus und kaufe lieber ein Gartenhäuschen wie hier schon geraten wurde.
Einen Stall den du aufrecht betreten kannst ist nicht nur für dich sondern auch für die Hühner besser weil du einfach bessere Luft im Stall hast.
Optimal ist wenn du ihn dann zu der Wetter abgewandten Seite aufstellst und die Tür durch eine Volierengittertür ersetzt,so ist immer frische Luft im Stall,das hat in der warmen Jahreszeit sehr große Vorteile und im Winter wenig bis keine Probleme mit Erkältungskrankheiten.
Wenn du noch eine überdachte Voliere vor den Ausgang stellst für Stallpflicht oder Raubtierangriffe wo sie sich dann aufhalten können ist das schon recht gut und einfach von Anfang an umzusetzen.
Achso,lieber größer als zu klein bauen.

propain1986
24.03.2024, 13:36
Lieb gemeint mit dem Gartenhaus und sicher auch die beste Lösung für die Hühner.

Jedoch starten wir ja jetzt erstmal und schauen ob die Hühnerhaltung überhaupt zu uns passt...ja...ich Laufe Gefahr auch in einem oder zwei Jahren was größeres zu kaufen und somit doppelt zu kaufen.

Deshalb ist die Frage eher mal so gemeint...Mit welchem Hühnerhaus/Stall ich klein anfangen kann.

Das Spielhaus lässt sich bestimmt nicht so komfortabel reinigen...weil man da ja quasi reinklettern muss zum reinigen.

Für den Fall das es ein Spielhaus wird...wie ordne ich die Legenester dort an?

Kotbrett kommt unter sie Sitzstangen?

Silmarien
24.03.2024, 15:27
Ich habe ein Problem damit, sich Tiere anzuschaffen, um "es mal auszuprobieren". Kann man bei anderen Hobbys so machen, einen Tanzkurs buchen, ein Probeabo fürs Theater oder fürs Fitnesstudio abschließen. Aber bitte niemals mit Tieren! Die Tierheime sind bis zur Oberkante voll mit "mal ausprobieren".

Tibi
24.03.2024, 15:40
Bin eigentlich der Typ, der einmal richtig kauft und nicht günstig und dafür zweimal.

Das widerspricht sich auch ein wenig. Oder?

Ein Gartenhaus kann man immer brauchen. Egal für was.

Und ….ich habe auch mit 5 Hennen angefangen. Aber ich war mir ganz sicher dass ich sie wollte. So sollte es auf jeden Fall auch sein.

Bea65
24.03.2024, 15:47
Das Spielhaus lässt sich bestimmt nicht so komfortabel reinigen...weil man da ja quasi reinklettern muss zum reinigen.

Wenn Du das Spielhaus auf 45 bis 50 cm hohe Beine stellst, brauchst du dich nicht zu bücken. Aufrecht stehend kannst Du dich beim ausmisten in den Stall hinein lehnen, Oberkörper vorbeugen, so kommst Du mit der Handschaufel problemlos 1m in den Stall hinein. Der Stall/Spielhaus hat knapp 1 m tiefe.

Da ich den verlinkten Kleintierstall mit ähnlicher tiefe habe, schreibe ich das aus Erfahrung.



Für den Fall das es ein Spielhaus wird...wie ordne ich die Legenester dort an?

Kotbrett kommt unter sie Sitzstangen?

Du kannst die Sitzstange am Ende des Spielhauses, also der Tür gegenüberliegt anbringen,
oder aber an den Seitenwände und dann aber neben der Tür einen Regelhalter anbringen. Der Abstand der Sitzstange zur Wand sollte 35 -40 cm sein. Abstand zum Kotbrett 15-20 cm. Das Kotbrett sollte täglich gereinigt werden.
Oder aber ohne Kotbrett den Stall einstreuen und wöchendlich oder 14tägig komplett ausmisten. Das letzte ist mein Vorgehen.

1 Nester ist sinnvoll neben der Tür in 50 - 60 cm höhe aufzuhängen. Oder auch 2 übereinander. Für große Hühner z.B. diese https://www.amazon.de/Kerbl-32460-Kraftfuttertrog-Fohlentrog-ohne-Metallst%C3%A4be/dp/B001CLLQHW/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=D84QLMZL3IA7&dib=eyJ2IjoiMSJ9.y5FN_guNxmfT48Cf4WUPIxRQ-2RcDcQK19-CcaRJHyJoL_OhOthWBY7hlQQ1z67wNdh3SbUnYUtcsAYXhLwUM oFVX0w-SnXO3gVqOQ0Ib8eyQlVTJiaqZkmGCjA7dDV3E-LgZpA2har37YUSCXM4tFX-LDrXtqHOKt7x6zKHC131IDnwG6YRq7Q0p-mhxkiBKN5HnzEOp--g0nlJsBynOFIf5JQEcerk2WN5tIQSdkm40m4kuPB6uRN0h8MWh-TjxjMg_i8tpBPc8LueNr6Q0D-sjxJz-76WZ1flsWc-0aI.vdS8FmnHuYyTt1RlCyEoCEzIFDN9SlthoaWOESjR6us&dib_tag=se&keywords=futtertrog&qid=1711291509&sprefix=futtertrog%2Caps%2C174&sr=8-7

oder hier: https://kavalio.de/stall-futter-pflege/stallbedarf/stallzubehoer/16527/futtertrog-ohne-schutzkante?channable=4194be69640031363532372d3834 32303712&number=RF25576&trc_gcmp_id=16721467592&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI26bxq5KNhQMVd7VoCR0SsgXSEAQYBSAB EgKY5vD_BwE#

Das Spielhaus ist aus massivem Holz. Ein Material das seit Jahrtausenden für Tierställe verwandt wird. Ausmisten ist problemlos. Allerdings empfehle ich dir einen wetterfesten Ausstrich an außen + Wellplatte (auf d. Dach + Wetterseite) aus dem Baumarkt. Und den Stall von innen mit Leinöl (250 ml Flasche aus den Supermarkt, z.B. Kaufland) 2 mal zu streichen.

Zum Schutz vor der roten Vogelmilbe wirst du Kieselgur anwenden müssen. Schau hier: https://www.youtube.com/watch?v=nYSt14VHVJA

Helens huhniversum
24.03.2024, 15:48
Ich denke man kann ganz gut Platz sparen, indem man eine Sitzstange längs anbringt und wenig darunter ein kotbrett.
Unter dem Kotbrett wiederum die Legenester - wenn du dich nicht bücken willst woanders anbringen.
Werden wir beim kleinem Quarantänestall auch so machen.

Gockelmeisterin
24.03.2024, 15:50
Von Mal ausprobieren halte ich auch wenig, wenn man im Sinne der Tiere handeln möchte. Aber das muss letztendlich jeder selber entscheiden...
Es gäbe allerdings auch die Möglichkeit sich für ein paar Wochen "Leihühner" zu holen. Das macht eine Bekannte von uns 2-3 Mal im Jahr. Sie holt sich da immer für 3-4 Wochen 4 Zwerg-Barnevelder, die dann mitsamt mobilen Zaun und mobilem Stall gebracht und wieder abgeholt werden. Die sind das gewohnt, dass sie ständig wo anders sind. (Bin aber auch bei sowas ein bisschen skeptisch...)
Ich würde da Mal schauen, ob es so einen "Huhn-Verlei" bei euch in der Gegend gibt:)

Bea65
24.03.2024, 16:04
Antesten mit Huhnverleih ist eine super Idee!

propain1986
24.03.2024, 16:09
Okay...hier muss ich was klarstellen.

Mit ausprobieren meine ich nicht, die Hühner nach paar Wochen verkümmern zu lassen oder abzugeben.

Ich weiß was es heißt Haustiere zu haben.
Wir haben schon 2 Katzen, einen Hund und hatten viele Jahre große Kaninchen.

Gemeint ist damit, klein anfangen und schauen ob wir das auch noch in ein paar Jahren machen.
Und dann entsprechend vergrößern.

Möchte hier kein falsches Bild vermitteln.
Den Tieren soll es gut gehen.

Ein Gartenhaus habe ich schon...
Ein zweites, gerade in dem Bereich wo der Auslauf sich befindet, ist derzeit nicht realistisch...das wäre wirklich etwas für die Zukunft.

Das Spielhaus würde ich in jedem Fall auf Stelzen stellen, bzw Pflanzsteine.

Blindenhuhn
24.03.2024, 16:11
Das macht eine Bekannte von uns 2-3 Mal im Jahr.


OT: Wozu macht man das 2 - 3 Mal im Jahr?

Gockelmeisterin
24.03.2024, 16:15
Wenn es sicher ist, dass du die Tiere auch wirklich behalten willst und kannst, dann spricht doch nichts dagegen sich gleich einen größeren, gescheiten Stall anzuschaffen (mit Voliere, da gehts nicht nur um eventuelle Stallpflicht. Hühner brauchen einfach großzügige überdachte Bereiche!)
Ich kann nur empfehlen: Lass dir Zeit, plane und baue alles gescheit und nachhaltig. Besser erst Mal viel größer als nötig.
Hühner können manchmal auch sehr alt werden (ich hab schon öfter von 10, oder 15 Jahren gelesen) also funktioniert dein plan mit "Gemeint ist damit, klein anfangen und schauen ob wir das auch noch in ein paar Jahren machen." unter Umständen vielleicht überhaupt nicht so wie du es dir jetzt vorstellst.

Gockelmeisterin
24.03.2024, 16:17
OT: Wozu macht man das 2 - 3 Mal im Jahr?

Das versteh ich selber nicht so ganz:roll Sie meinte hauptsächlich wegen der Kinder und weil sie nicht dauerhaft Hühner möchte. Für mich wär das so auch nichts, aber mir gings da eigentlich nur um das Beispiel mit dem Hühnerverleih.

Bea65
24.03.2024, 16:22
Tschuldigung, mal wieder unleserlich geschrieben. Hier die Korrektur:

Allerdings empfehle ich dir einen wetterfesten Anstrich von außen + Wellplatte (auf d. Dach + Wetterseite) aus dem Baumarkt.

In der Regel reicht übrigens 1 Nest, sie legen sowieso fast immer alle in einem Nest, egal wie viele Nester vorhanden sind.

Eine elektronische Hühnerklappe ist übrigens auch empfehlenswert.

Sanne
24.03.2024, 19:20
Das widerspricht sich auch ein wenig. Oder?

Ein Gartenhaus kann man immer brauchen. Egal für was.

Und ….ich habe auch mit 5 Hennen angefangen. Aber ich war mir ganz sicher dass ich sie wollte. So sollte es auf jeden Fall auch sein.

Genau!
Außerdem ist es für dich wesentlich komfortabler bei schlechtem Wetter deine täglichen Tätigkeiten im Hühnerhaus zu verrichten ohne das du klatschnass bei schlechtem Wetter wirst.

Veni76
24.03.2024, 19:49
Genau!
Außerdem ist es für dich wesentlich komfortabler bei schlechtem Wetter deine täglichen Tätigkeiten im Hühnerhaus zu verrichten ohne das du klatschnass bei schlechtem Wetter wirst.

Dem kann ich nur zustimmen. Wir haben unseren Stall vor einem Jahr gebaut und man muß von der Voliere einmal um den Stall herumgehen (außerhalb der Voliere) um zur Stalltür zu kommen und gerade heute morgen im plötzlich einsetzenden Regen war ich darüber wirklich genervt und plane im zukünftigen Stall im nächsten Jahr, das anders umzusetzen.
Du mußt auch bedenken, das man sich gerne mal zu den Hühnern setzt und das vielleicht auch bei schlechtem Wetter. Ich rauche zum Beispiel immer nach dem säubern noch gemütlich eine bei den Hühnern und bin total glücklich über meine überdachte Bank im Auslauf.
Dann finde ich immer noch wichtig, wo lagert man Einstreu und Futter. Wir haben am Stall einen massiven, Wetterfesten Schrank gebaut. Der nützt aber nur teilweise, weil man selber wird nass, wenn man bei Regen die Futterbehälter befüllt. Vielleicht nur eine Kleinigkeit, aber es nervt mich.

Bolli
24.03.2024, 20:14
Hallo und Willkommen hier :)

Zum Thema Stallgröße möchte ich nur Folgendes sagen - je widriger alle Stellen im Stall zu erreichen sind, desto nachlässiger wird man dann eventuell mit dem Saubermachen. In einem begehbaren Stall ist die Arbeit, wie schon vielfach von den Anderen geschrieben, deutlich angenehmer. Dementsprechend verrichtest Du sie dann auch gern, gründlich und vor allen Dingen regelmäßig. Eine gute Stallhygiene ist wichtig, damit die Tiere gesund bleiben.

Bea65
24.03.2024, 20:26
Bin noch nicht einmal wirklich nass geworden. Es gab immer irgendwelche Regenpausen.

Ja, ein Stuhl im Auslauf ist schön, dachte ich auch. Das wurde dann ein Klappstuhl.
Futter ist in einer Plastiktonne, die das Futter vor Regen schützt.
Streu und sonstige Vorräte sind in der Garage.

Mir gefällt es so.

Bea65
24.03.2024, 20:34
Hallo und Willkommen hier :)

Zum Thema Stallgröße möchte ich nur Folgendes sagen - je widriger alle Stellen im Stall zu erreichen sind, desto nachlässiger wird man dann eventuell mit dem Saubermachen. In einem begehbaren Stall ist die Arbeit, wie schon vielfach von den Anderen geschrieben, deutlich angenehmer. Dementsprechend verrichtest Du sie dann auch gern, gründlich und vor allen Dingen regelmäßig. Eine gute Stallhygiene ist wichtig, damit die Tiere gesund bleiben.

Wenn ich auf dem Boden rumkrauchen muss, um gründlich sauber zu machen,
ist das schwieriger, als wenn ich in aufrechten Stand meinen Oberkörper etwas vorbeugen muss, um mit gestrecktem Arm an die Stellen zu kommen. Ich mache lieber einen langen Arm, als auf ramponierten Knieen mit krummen Rücken auf dem Boden zu kriechen.

Zudem finden die Hühner die freie Fläche unter dem Stall ganz toll, siehe Staubbad.

Giesi_mi
24.03.2024, 20:36
Irgendwer hat hier im Forum mal geschrieben: "Hühner sind keine Höhlenbewohner". Und das ist auch so.

Natürlich gehen sie zum schlafen in die kleinen Kisten, was bleibt ihnen sonst übrig? Also schön ist das weder für die Hühner, noch für den Halter.

Aber das kann ja jeder für sich entscheiden.

Bolli
24.03.2024, 20:40
Bea, ich krauche nie. Ich stehe halt im Stall, und kann bequem ausmisten. Weiß nicht, wie Du jetzt meinen Beitrag mit knieenden Arbeiten verbindest?

Wie auch immer :) Meine Botschaft an die TE war einfach: je einfacher und schneller die Arbeit erledigt ist, desto häufiger wird sie auch erledigt.

Bea65
24.03.2024, 21:07
Irgendwer hat hier im Forum mal geschrieben: "Hühner sind keine Höhlenbewohner". Und das ist auch so.

Natürlich gehen sie zum schlafen in die kleinen Kisten, was bleibt ihnen sonst übrig? Also schön ist das weder für die Hühner, noch für den Halter.

Aber das kann ja jeder für sich entscheiden.

Sie haben halt gerne ein Dach (in der Natur ein Blätterdach) über dem Kopf und Abstand zum Boden, um sich in der Nacht sicher vor Fressfeinden zu fühlen.

@ Propain, wenn Du dich für das Spielhaus entscheiden solltest, mache den Stall so hoch, das Du dir den Kopf nicht am oberen Türrahmen stößt, ist mein Rat.

hirsch
24.03.2024, 21:11
Jeder findet meistens den Stall am besten, ob begehbar oder auf Stelzen, den er hat. Wie oft der Stall sauber gemacht wird, halte ich für eine Sache der Einstellung. Meinen Stelzenstall reinige ich jeden Morgen. Gegen schlechtes Wetter, ob bei den Gassi-Runden mit dem Hund oder den täglichen Gängen zum Stall, hilft die richtige Kleidung.

wolfswinkel7
24.03.2024, 22:06
Ich hab ja das Gartengerätehaus, dieses steht auf Steinen, ca 60cm über dem Boden, bzw über ihrem Staubbad.

Ich krauche auch nicht durch den Stall, hier gibt es so ne tolle Erfindung mit Stiel und Borsten, ich glaub Besen nennt sich das Ding. Kommt in jede Ecke, fege ich die Wand mit ab und schiebe sogar den Trog mit zur Seite, wenn er im Weg steht, um dann alles aufzunehmen geh ich aus dem Stall raus, muss mich nicht tief bücken und nehm die Kehrschaufel, ist ne Sache von nicht mal 5 Minuten.
Die Stelle wo der Kot hinfällt, bzw das Kotbrett bitte spätestens nach maximal 3 Tagen säubern, ich mach's täglich, das geht auch in 1-2 Minuten.

Damit ich nicht im Regen steh, gibt's hier auch ein tolles Teil, nennt sich Vordach, kann man kostengünstig bei Kleinanzeigen oder beim Schrottler eures vertrauens bekommen, man braucht nur manchmal Geduld, ist nicht immer sofort verfügbar ;)

Meine Wahl fiel auf das Häuschen, weil ich mich damit beherrschen muss und nur 8-9 Hühner beherbergen kann, das passt für mich persönlich.

Bea65
24.03.2024, 22:16
Jepp, Vordach ist ein tolles Thema.
Das kann man auch aus 2 Wellplatten, für wenig Geld, an das Spielhaus über dem Eingang bauen und dann einen schönen Klappstuhl drunter stellen und den Hühnern zuschauen.

Denn Boden vor der Spielhaustür mit wenigen Betonplatten auslegen, dann tritt man nicht in schlammige Erde.

Lieber Propain, ich mach mir das schon mal bei deinen Hühnern im Geiste gemütlich.

propain1986
26.03.2024, 08:16
Danke für eure Anregungen!

Ich habe derzeit richtig Respekt vor der Aufgabe....je mehr man liest umso unsicherer werde ich.

Gerade das Thema rote Vogelmilbe...

Bei meiner Suche bin ich auf die Ställe von Omlet und Nestera gestoßen.

Der Nestera Hühnerstall ist zwar nicht so schön wie einer aus Holz aber immer noch schöner als die Omlets...finde ich zumindest.

Hat hier jemand Erfahrung mit einem Nestera oder kennt einer einen?

Helens huhniversum
26.03.2024, 09:19
Ein wenig zufriedenstellen könnte doch dieser faden:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/115284-Nestera-H%C3%BChnerstall-wartungsfrei-und-aus-100-recyceltem-Kunststoff?highlight=Nestera

Weißnase
26.03.2024, 11:16
Hallo und willkommen!
Wir haben mit einem kleinen geschenkten (völlig ungeeigneten) Stall und Voiliere angefangen und im ersten Jahr ein Gartenhaus dazu gekauft :cool: Es war nicht geplant, so vom Hühnervirus infiziert zu werden:laugh
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/113285-Unser-neuer-H%C3%BChnerstall-entsteht-vom-Fundament-bis-zum-Auf-und-Ausbau

Für mich ist nach wie vor die größte Herausforderung gewesen und ist sie noch, die Tiere vor Fressfeinden zu schützen. Das ist, was bei uns ins Geld ging. Und zwar auch tagsüber zu schützen, da nachts der Stall doch recht sicher ist.

Das wäre mein Ratschalg, das nicht außer acht zu lassen. Da nützt nämlich der beste Schlafstall nichts, wenn am Tag der Fuchs im Garten steht.

Ansonsten ist man hier als Neuling seht gut aufgehoben. Das Forum hat mich damals bei allem unterstützt und tut es noch :)

Bea65
26.03.2024, 23:18
Es kommt darauf an wo man wohnt, bzw, wo die Hühner ihr Zuhause stehen haben werden. Im Außenbereich umgeben von Wald oder landwirtschaftliche genutzten Flächen. Oder mitten im Dorf, Kleinstadt oder gar Großstadt.
Hier im Dorf streift kein Fuchs rum und da es hier nur Niederwildreviere gibt, wird der Fuchs sehr stark bejagd, somit ist er auch im Außenbereich selten.

Mikromeister
27.03.2024, 07:53
Und den Stall von innen mit Leinöl (250 ml Flasche aus den Supermarkt, z.B. Kaufland) 2 mal zu streichen. Das ist nicht ideal. Rohes Leinöl trocknet sehr sehr langsam.

Für diesen Zweck modifiziertes Leinöl ist seit alters her Leinölfirnis (Baumarkt) den man aber trotzdem sehr dünn aufreiben/streichen sollte damit die Schichten zügig aushärten.

Noch schneller und geruchsfrei ist z.B. Osmo Hartwachsöl. Allerdings 30EUR/l

Sanne
27.03.2024, 08:09
Die Hühner vor Fuchs,Mader,Waschbär und Co. zu schützen ist wichtig egal wo man wohnt,denn diese sind selbst in Großstädten anzutreffen.

Bea65
27.03.2024, 19:04
Das ist nicht ideal. Rohes Leinöl trocknet sehr sehr langsam.

Für diesen Zweck modifiziertes Leinöl ist seit alters her Leinölfirnis (Baumarkt) den man aber trotzdem sehr dünn aufreiben/streichen sollte damit die Schichten zügig aushärten.

Noch schneller und geruchsfrei ist z.B. Osmo Hartwachsöl. Allerdings 30EUR/l

Klar mus man einige Tage warten, bis der Öl abgetrocknet ist. Ich arbeite ganz gerne mit Leinöl bei verschiedenen Anwendungen.

Bea65
27.03.2024, 19:15
Die Hühner vor Fuchs,Mader,Waschbär und Co. zu schützen ist wichtig egal wo man wohnt,denn diese sind selbst in Großstädten anzutreffen.

Im Münsterland gibt in den Dörfern definitiv keine Füchse. Im Außenbereich selten, aber kommt vor. Auch Waschbären gibt es, aber auch nur selten. Marder kommen gelegentlich bis ins Dorf, das ist so.

Und ja, der Stall sollte raubtiersicher sein. Und den Auslauf sollte Hühner in Siedlungen nicht verlassen können, den sonst gibt es warscheinlich Ärger mit den Nachbarn, der Polizei usw.

Ob man im Außenbereich fern ab der Hauptverkehrswege, bei entsprechendem Grundbesitz, seine Hühner frei laufen läßt, wird wohl noch jeder selber entscheiden dürfen.

Gockelmeisterin
27.03.2024, 19:17
Leinölfirnis ist aber auch deutlich günstiger als Speise-Leinöl. Speise-Leinöl braucht mehrere Monate bis es trocken ist. Leinölfirnis je nach Temperatur ein paar Tage/Wochen.
Das wird 2-3 Mal gekocht und es kommt noch ein Sikkativ mit rein, dass es schneller trocknet. Ranzig werden kann es auch nicht.
Es gibt 5 Liter-Kanister zu kaufen. Die bekommt man bei manchen Händlern sehr günstig.

Zum Thema:
Falls du zwischen Nestera und Omlet überlegst, mir gefallen die Nesteraställe auch besser. Falls es dieser werden sollte, würde ich einen mit Füßen nehmen und eher größer als klein (gibt ja verschiedene Modelle)

Bea65
27.03.2024, 19:23
Nicht Monate. Speiseleinöl trocknet auf Holz innerhalb weniger Tage. Ich bezahle im Kaufland unter 2,70 € für eine 250 ml Flasche. Mit 2 Flaschen ist so ein Kinderspielhaus innen mit Leinöl angestrichen.

Ich habe vergangen Herbst noch einen massiven Schrank damit angestrichen. Es war problemlos, hat aber 3 Wochen lange nach Leinöl geduftet. Fand ich aber nicht schlimm.

Mein Gouache-Bilder firnisse ich auch ganz gerne mit Speiseleinöl. Sie wirken sehr schön damit.

propain1986
27.03.2024, 19:32
Vielen Dank für eure Anregungen und Infos!

Das hat uns schon sehr geholfen.

Wir haben uns für ein Kinderspielhaus entschieden was jetzt entsprechend umgebaut und "versiegelt" ....also Ecken zu spritzen usw...

Sobald alles fertig ist ziehen dann wahrscheinlich 4 Hybridhennen bei uns ein.

Bin gespannt wo unsere Hühnerreise noch hingehen wird.

Bea65
27.03.2024, 19:32
Falls du zwischen Nestera und Omlet überlegst, mir gefallen die Nesteraställe auch besser. Falls es dieser werden sollte, würde ich einen mit Füßen nehmen und eher größer als klein (gibt ja verschiedene Modelle)

Der Wagon ist sehr schön groß, aber teuer.

Bea65
27.03.2024, 19:34
Vielen Dank für eure Anregungen und Infos!

Das hat uns schon sehr geholfen.

Wir haben uns für ein Kinderspielhaus entschieden was jetzt entsprechend umgebaut und "versiegelt" ....also Ecken zu spritzen usw...

Sobald alles fertig ist ziehen dann wahrscheinlich 4 Hybridhennen bei uns ein.

Bin gespannt wo unsere Hühnerreise noch hingehen wird.

Das hört sich gut an. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Hausbau.

Bea65
27.03.2024, 23:35
Ich wollte es noch mal erwähnen. Achtet bei Spielhauskauf auf die Türbreite. Es gibt Kinderspielhäuser mit sehr schmalen Türen, dann wird das ausmisten schwierig.

Gockelmeisterin
28.03.2024, 00:15
Das war denke ich eine gute Entscheidung so ein Kinderspielhaus umzubauen:) Da kann man dann im Nachhinein vermutlich auch besser noch Mal was dran ändern (falls nötig) und besser rumbasteln als an was schon fertigem.
Ich wünsch euch ganz viel Freude mit der Hühnerhaltung und hoffentlich keine größeren Probleme am Anfang.
Ich hoffe ich hab nichts überlesen: Warum Legehybriden? Die sind halt anfälliger für Probleme mit dem Legedarm als Rassehühner, mausern oft im ersten Jahr nicht und werden oft auch nicht so alt. Wenn ihr keine anderen in euerer Gegend herbekommt, empfehle ich da eher diese "Hobbyhybriden" (keine eigene Erfahrung mit denen) die legen nicht ganz so extrem viele Eier wie die braunen und weißen Hybriden. Aber falls es braune, oder weiße werden sollten, empfehle ich die weißen (Leghorn) ;D. Ich hab jetzt schon öfter im Forum und auch wo anders gelesen, dass sie wohl nicht ganz so häufig Legedarmprobleme bekommen wie die braunen. Ob das wirklich so stimmt, weiß ich aber nicht.
Aber ich find sie toll vom Verhalten her. Die sind auch richtig schlau! Nur der Zaun sollte schon so an die 2 Meter sein.
Meine fliegen aber jetzt mit 3 Jahren so gut wie gar nicht mehr. Wenn dann höchstens Mal auf einen Ast, oder was anderes in maximal ein Meter Höhe.

Weißnase
28.03.2024, 07:28
Mir wurde damals geraten. auf Rassehühner auszuweichen. Ich habe den Rat befolgt und bin an 4 Brahmadamen geraten. Das war für mich die perfekte Rasse - so gechillt vom ersten Tag an, dass mir vieles leichter gefallen ist. Sie haben mir alles ganz langsam erklärt:laugh

Bea65
28.03.2024, 21:23
Ja, Hobbyhybriden, also Hybriden in verschiedenen Farben, grau, schwarz, gesperbert oder bunt gefleckt, jedes Huhn anders (solche hatten wir, als unsere Kinder klein waren) finde ich auch eine gute Idee.

Alischnali
29.03.2024, 09:24
Es gibt so tolle Rassen. Für alle Geschmäcker ist was dabei. Und sehr, sehr viele sind anfängergeeignet. Ich würde sogar sagen die meisten. Ich habe ja meine Hühnerhaltung mit Bruteiern begonnen. Das würde ich immer wieder so machen. So ist man von Anfang mit dabei und kann jedes Entwicklungsstadium mit erleben. Das war wunderschön. Da hat man dann auch nicht das Problem sich schon irgendwelches Ungeziefer mitzubringen und muss die Tiere auch nicht vergesellschaften, wann man wie ich unterschiedliche Rassen wollte. Wenn man nicht brüten möchte, gibt es bei kleinanzeigen immer irgendwas in der Nähe. Ich würde einem Rassehuhn immer gegenüber einem Hybridhuhn den Vorrang geben. Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige desto mehr denke ich auch, es müssen keine Rassen mit 200 oder 220 Eiern pro Jahr sein. Das ist schon viel für die Tiere. Ein Ei ist ein kleines Wunder. Seit dem ich sie täglich aus dem Stall hole und sehe wie meine Hennis sie legen, schätze ich sie nochmal umso mehr.

propain1986
05.04.2024, 20:21
Hallo zusammen,

keines Update....das Kinderspielhaus welches wir ausgesucht haben wurde storniert weil es nicht mehr Lieferbar ist.

Der Nestera Stall ist wieder in der engen Auswahl... Gerade wegen der Milben Probleme und Holz.

Dennoch habe ich auch die Idee einen Stall auf Basis von Europaletten zu bauen....

Die Idee: zwei Paletten, entsprechende Palettenrahmen aufeinander stecken, Zwischenräume versiegeln, der Boden wäre eine OSB 3 Platte.

Lüftungslöcher und Fenster, automatische Tür.

Innen kalten, Außen streichen, Pultdach aus Kunststoff Wellpappe was sich öffen lässt (Gasfeder), Tür zum begehen.

Was haltet ihr von dem Paletten-Stall?

Dorintia
05.04.2024, 21:04
Naja, da muss man ja noch etliche Löcher und Ausschnitte reinsägen, wieder stabilisieren usw.
Wieviel Rahmen wolltest du da aufeinandersetzen? 1,20 x 80 sind jetzt auch nicht wirklich groß.
Welldach - wie schließt du die Berge?
Bezüglich Milben wird so ein Konstrukt auch eher einladender sein.

Gockelmeisterin
05.04.2024, 21:27
Ich stell mir das mit den Paletten sehr umständlich zum bauen vor. Ich würde die Paletten zerlegen und aus den Brettern dann den Stall bauen.
Dorintia, was meinst du mit "Berge"?

propain1986
05.04.2024, 21:42
Ja...das mit den Palettenrahmen ist tatsächlich zu umständlich.

Aufgrund der Milben möchte ich eigentlich auch garkein Holzstall...

Ich werde mich nochmal bei Nestera umschauen und gucken ob ich an Erfahrungsberichte komme.

Dorintia
05.04.2024, 21:44
Ein Welldach hat Berge und Täler.
Ich drück mich vielleicht nicht ganz präzise aus.
Wir haben jede einzelne Lücke an dem Welldach unserer Voliere verschlossen.

Gockelmeisterin
05.04.2024, 23:03
Achso, kein Problem. Jetzt hab ich verstanden was du meinst.
Wenn einzig die Wellplatte das Stalldach bilden sollte, würde ich da die vielen kleinen Öffnungen auch unbedingt verschließen.
Besser finde ich als Dach z.B. eine OSB-Platte und darauf dann die Wellplatte. Ansonsten hätte ich Bedenken, dass an der Unterseite der Wellplatte (im Stall) Wasser kondensiert, bei Temperaturunterschieden.

Mathilde_27
05.04.2024, 23:35
Unser Gänsestall ist mit Wellplatten gedeckt und der Erbauer des Stalls hat mit Abstandshalter wie diesen https://www.hagebau.de/p/gutta-abstandhalter-kunststoff-100-stueck-anV1354268/ die Berge verschlossen.

Bea65
09.04.2024, 18:53
Wir haben die Wellplatten auch über die Dachhölzer geschraubt. Es ist nur Regenschutz für das Dach und die Wetterseite.

Bea65
09.04.2024, 18:56
@ Propain,

egal welchen stall Du kaufst oder baust,
wenn Du Hühner hältst, wirst Du Milbenschutz betreiben müssen.

Tibi
10.04.2024, 10:59
Also son Palettenstall kann man sicher gut aufbauen, wenn man es kann. Den kann man auch auf einen stabilen Tisch stellen. Wir haben eine Palette mit 4 Rahmen in unserer Küche für die Kükenaufzucht in den ersten 3 Wochen gestellt. Gitter drauf fertig. Schnell wieder abgebaut. Wenn man den unter eine Voliere z.B. sowas https://www.kaufland.de/product/469861895/?vid=433141790 stellt und zugfrei macht ist das doch schon mal was. und wegen der Milben. Den kann man ja auch einfach mal ganz auseinander nehmen und behandeln und wieder zusammenbauen.

Aber ich habe da Anfangs ganz anderes noch im Ohr. Das hat natürlich mit ....wir machen es gleich richtig nichts zu tun.

So einen richtigen, etwas kostenintensiveren kleinen Stall, kann man später als Quarantäne oder Gluckenstall verwenden.

Die Voliere hat wie schon erwähnt meine Freundin, einfach 3 x hintereinander gestellt und den kleinen gekauften Stall einfach mitten rein. Die können bei ihr aber auch im Garten frei laufen. Das ist nur dafür, wenn sie mal nicht zuhause ist.

propain1986
10.04.2024, 19:40
Danke für eure Kritik und Anregungen.

Ich habe am Wochenende spontan ein Kinderspielhaus bei Kleinanzeigen gekauft und bin fleißig am Umbauen.

Habe alle Ritzen mit Acryl zugespachtelt, automatische Klappe eingebaut...Innen dir Wände gekalkt und Kieselgur verteilt.
Es fehlen noch die Sitzstangen und ein Teil vom Außengelände...

Dann werden spätestens in 2 Wochen 6 Hennen einziehen.


Haben uns bewusst gegen den Nestera Stall entschieden, Preis Leistung passt hier nicht...und so eine Kunststoffkiste...kann mir nicht vorstellen das es da angenehm drin ist im Sommer.

Bea65
10.04.2024, 20:58
Hört sich super an!!!

Jockel
15.04.2024, 17:51
Ich habe am Wochenende spontan ein Kinderspielhaus bei Kleinanzeigen gekauft und bin fleißig am Umbauen.
Wir wollen Bilder :laugh

chtjonas
15.04.2024, 18:11
Wir wollen Bilder :laugh

:jaaaa::jaaaa::jaaaa:

propain1986
19.04.2024, 18:25
Bilder folgen noch 😀