Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken-Auslaufgehege für die ersten Tage
Blindenhuhn
20.03.2024, 16:36
Ich habe heute ein Auslaufgehege bekommen und dachte mir, das ginge auch für Küken super für die ersten paar Tage. Ich brauch es als Auswilderungsgehege für die Igel (darum auch der Ausbruchsschutz). Ist von Kerbl, nicht teuer, schnell auf- und abgebaut und platzsparend zu verstauen, mit Sonnen-/Regendach. Grundfläche 1,15 x 1,15 m. Man könnte sicher auch mehrere Gehege mit Draht/Kabelbinder miteinander verbinden.
https://up.picr.de/47279469pf.jpg
nero2010
20.03.2024, 16:40
Hatte ich auch mal...die Küken schlüpfen da locker durch.
Müsstest evtl noch engmaschigen Zaun rummachen.
Blindenhuhn
20.03.2024, 16:42
Ach nö!:o Dann hast du Mini-Mini-Küken. Der Abstand zwischen den Stäben ist 3 cm.
nero2010
20.03.2024, 16:46
Reicht für Zwergseidenküken :laugh
Denke aber auch für größere in den ersten Tagen, die können sich seeehr schlank machen:laugh
Ansonsten : Versuch mach klug !
Der Abstand ist auch für größere Rassen zu weit - das Gitter quasi also gar nicht vorhanden.
= Ergebnis aus meinem Versuch damit :roll
Ausprobieren! Sieht doch schön sicher aus! Super um schon mal ein bisschen Grün zu bekommen und Sonne zu tanken.
(Meine LA Küken habe es sogar durch den Hasendraht geschafft und da waren die schon ein paar Tage alt. Unglaublich aber wahr. )
Neuzüchterin
20.03.2024, 17:05
Jep,da kommen auch die normalen Küken durch.
In dem Bewusstsein, dass ich mich unbeliebt mache sage ich, dass dieses Auslaufgehege "für Küken in den ersten Tagen" überhaupt nichts ist. Küken benötigen gerade in den ersten Tagen einen temperierten und zugfreien Raum mit zusätzlicher Wärmequelle (Wärmeplatte, -lampe).
Das andere Extrem sind diese gekauften und mehrere hunderte Euro teuren "Kükenheime" nahezu luftdicht mit digitaler Warmeeinstellung und Gitterboden, wo die armen Viecher wochenlang in diesen engen Kisten gehalten und den von Menschen für sie zugedachten Temperaturen ausharren müssen, ohne sich selbst ihre Wärmebedürfnisse aussuchen können.
Blindenhuhn
20.03.2024, 17:50
Meine Kunstbrutküken (normale Größe) kamen da nicht durch. Ich hatte nämlich den gleichen Abstand von so einem Zäunchen und damit einen Mini-Auslauf gebaut. Allerdings muss ich sagen, ich habe sie in der ersten Zeit immer bei schönem Wetter rausgetragen und beobachtet und nur 10 - 60 Min. drinnen gelassen.
chtjonas
20.03.2024, 19:09
Ach nö!:o Dann hast du Mini-Mini-Küken. Der Abstand zwischen den Stäben ist 3 cm.
Das hat auch für meine "Normalos" gereicht um den Kopf durchzustehen. Das war mit zu gefährlich. Ich habe dann untenrum Fliegengaze gemacht.
Tiroler Hendl
20.03.2024, 19:44
Ich hatte auch so was. Extra für die Küken bestellt, damit sie die ersten Tage sicher verstaut sind.
Wie schon von den anderen geschrieben, schlüpften alle raus und rein, wie sie lustig waren......Grossrassen Barnevelder und Marans.
Unterste Reihe zugemacht, da sind sie dann drüber gesprungen.....
Blindenhuhn
20.03.2024, 19:51
Schade! :(
Das Gegenteil von gut ist gut gemeint!:(
Ich habe auch einen ähnlichen Kleintierauslauf für die Küken. Weil mir nach der Lieferung klar war, das das Gitter kein Hindernis für Küken ist, habe ich noch ein Rolle Volierendaht für 18,- € im Baumarkt gekauft und mit Kabelbindern einzelne vor jedes Gitterelement befestigt. Die Türen habe ich fein säuberlich ausgeschnitten und auch einzeln mit dem Volierendraht versehen.
So war es sehr gut nutzbar und steht jetzt zusammengeklappt in der Garage, und wartet auf weitere Einsätze.
chtjonas
21.03.2024, 02:01
In dem Bewusstsein, dass ich mich unbeliebt mache sage ich, dass dieses Auslaufgehege "für Küken in den ersten Tagen" überhaupt nichts ist. Küken benötigen gerade in den ersten Tagen einen temperierten und zugfreien Raum mit zusätzlicher Wärmequelle (Wärmeplatte, -lampe)....
Da möchte ich Dir teilweise widersprechen.
Bis auf die Tatsache, dass die Gitterabstände zu groß sind, finde ich so ein Teil echt sehr praktisch.
Schon in den ersten Tagen denke ich ist es gut, wenn auch KB-Küken "richtige" Erde, Gras, Sand (und ja, auch die darin enthaltenen Keime!:jaaaa:) ... unter die Füßchen kriegen - dabei natürlich Licht, Luft und direkte Sonnenstrahlen ebenfalls.
Es versteht sich ja wohl von selbst, dass man so Minis nicht bei Wind und Wetter einfach so in so einen Freiauslauf setzen und sich selbst überlassen kann. :neee:
Ich habe so eine ähnliche Konstruktion (bisschen kleiner). Die stelle ich in eine windgeschützte Ecke. In dem Käfig gibt es ein Papphäuschen mit Wärmflasche und die Hälfte des Auslaufes ist schattenspendend abgedeckt.
Wetterabhängig dürfen sie dort schon in den ersten Tagen bis zu mehrere Stunden die "große Freiheit" genießen - natürlich nur wenn ich zu Hause bin.
Selbstverständlich sehe ich alle paar Minuten nach den Kleinen. Und wenn ich das Gefühl habe, dass sie genug haben, hole ich sie rein in ihren "temperierten und zugfreien Raum mit zusätzlicher Wärmequelle (Wärmeplatte, -lampe)".
Wenn auf der Südhalbkugel die im Haus gelagerten Eier aufgrund der klimatischen Bedingungen schon selbständig beginnen sich brütenderweise zu entwickeln, dann dürften die Outdoorbedingungen für Küken wohl auch etwas kükenfreundlicher sein als in unseren Breitengraden auf der Nordhalbkugel.
Giesi_mi
21.03.2024, 13:25
Die Glucken gehen mit den Küken auch raus, egal wie warm/kalt es ist.
Wenn man die gleichen Bedingungen schafft, mit Wind-Sonne-Regen-Schutz und Wärmeplatte, ist es super für die Küken, in´s Freie zu kommen. Bei gutem Wetter raus mit ihnen.
Natürlich muss man sie immer im Auge behalten und sehen, wie sie zurecht kommen.
chtjonas
21.03.2024, 13:59
Wenn auf der Südhalbkugel die im Haus gelagerten Eier aufgrund der klimatischen Bedingungen schon selbständig beginnen sich brütenderweise zu entwickeln, dann dürften die Outdoorbedingungen für Küken wohl auch etwas kükenfreundlicher sein als in unseren Breitengraden auf der Nordhalbkugel.
Hmmm... :confused: ... Meine letzten KB-Küken waren Anfang September geschlüpft. Das entspricht jahreszeitenmäßig Anfang März auf der Nordhalbkugel. Da hatten wir nachts auch noch niedrige einstellige Temperaturen und gelegentlich Frost. Und tagsüber waren es oft auch nur maximal 10 Grad.
Wenn es geregnet und gestürmt hätte (ja, das kommt selbst bei uns vor :laugh) hätte ich sie natürlich nicht rausgesetzt. Aber ich (und die Küken) hatten halt Glück.
Ach ja, den "temperierten zugfreien Raum" kann ich übrigens meinen Küken im so zeitigen Frühjahr auch Indoor nicht bieten. Die Zimmertemperatur beträgt um diese Jahreszeit beim Aufwachen selten mehr als 10 Grad.
Pfandfrei
21.03.2024, 16:20
Wenn du eine alte Plastiktischdecke hast dann diese in Streifen schneiden und in die unteren Stäbe einweben / einfädeln. Dann passen die kleinen Racker da nicht mehr durch . So habe ich das mit meinem Kükenauslauf auch gemacht und klappt super. Und es ist unten rum auch gleich etwas gegen Wind geschützt.
guck mal hier (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/93021-Chicken-Run-im-H%C3%BChnerstall/page246?p=1793870&highlight=neugierig#post1793870)
musst ein bisschen hochscrollen :)
wolfswinkel7
21.03.2024, 16:31
Evtl würde sowas statt dem Volierendraht gehen.
https://www.ebay.de/itm/123461856078?chn=ps&_ul=DE&var=425018609221&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1h2nYJ07ETwK-saaG7SKcWw72&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=425018609221_123461856078&targetid=1716911581679&device=m&mktype=pla&googleloc=9044475&poi=&campaignid=17943303986&mkgroupid=140642150118&rlsatarget=pla-1716911581679&abcId=9301060&merchantid=115599239&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwte-vBhBFEiwAQSv_xbWnki0SkJjc37_Mw3qRHXjPbQ3IXcBdoMhK5 wWwIBZxsEUBomjKsRoCZAgQAvD_BwE
chtjonas
21.03.2024, 17:06
Evtl würde sowas statt dem Volierendraht gehen.
https://www.ebay.de/itm/123461856078?chn=ps&_ul=DE&var=425018609221&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1h2nYJ07ETwK-saaG7SKcWw72&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=425018609221_123461856078&targetid=1716911581679&device=m&mktype=pla&googleloc=9044475&poi=&campaignid=17943303986&mkgroupid=140642150118&rlsatarget=pla-1716911581679&abcId=9301060&merchantid=115599239&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwte-vBhBFEiwAQSv_xbWnki0SkJjc37_Mw3qRHXjPbQ3IXcBdoMhK5 wWwIBZxsEUBomjKsRoCZAgQAvD_BwE
Sowas habe ich benutzt. Hat seinen Zweck erfüllt. An den Ecken und Enden war das aber immer total piecksig und ich bin da immer hängen geblieben.
Das mit dem Einweben von Plastestreifen finde ich besser.
nero2010
21.03.2024, 17:19
Die Idee mit den Streifen ist super !
Tiroler Hendl
21.03.2024, 21:07
Hatte ich versucht, die Küken sind nach ein paar Tagen drüber gesprungen......
Wie hoch ist denn das "Eingewebte" bei dir?
Wenn auf der Südhalbkugel die im Haus gelagerten Eier aufgrund der klimatischen Bedingungen schon selbständig beginnen sich brütenderweise zu entwickeln, dann dürften die Outdoorbedingungen für Küken wohl auch etwas kükenfreundlicher sein als in unseren Breitengraden auf der Nordhalbkugel.
Das hängt ja wohl von Breitengrad und Höhenmetern ab, genau so wie auf der Nordhalbkugel.
Für diejenigen, die den Bezug meiner Aussage zu den jahreszeitlich, örtlich und klimatischen Gegebenheiten nicht herstellen können möchte ich einmal diesen über zwei Jahre alten Beitrag in Erinnerung bringen.
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/103129-Wettermeckerthread/page546?p=2047003#post2047003
Der verlinkte Beitrag wurde im Januar, also Hochsommer auf der Südhalbkugel, geschrieben.
Letztes Jahr im Hochsommer, hatten wir teilweise auch Temperaturen von 38°C.
Z.Zt. ist hier aber Frühling und auf der Südhalbkugel Herbst.
wolfswinkel7
23.03.2024, 09:05
dann dürften die Outdoorbedingungen für Küken wohl auch etwas kükenfreundlicher sein als in unseren Breitengraden auf der Nordhalbkugel.
So es ging ja um diese Aussage!
Christinas Küken sind ja schon lange geschlüpft und zu dieser Zeit war dort noch Sommer!
Ob jetzt Südhalbkugel oder Nordhalbkugel hat mit dem eigentlichen Thema nichts mehr zu tun!
Oder einfach Frischhaltefolie drumwickeln, wäre das ne Idee???
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.