Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geschwollenes Gesicht
Ich habe hier schon desöfteren von geschwollenen Gesichtern gelesen und habe viel gegoogelt. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir mal einen Tip geben könntet.
Eine 2020er Henne macht in letzter Zeit einen müden Eindruck, macht öfter die Augen zu. Abends auf der Stange macht sie gleich die Augen zu. Nun ist mir aufgefallen, daß ihr Gesicht leicht geschwollen ist. Man muß schon genau hinschauen, aber es ist geschwollen. Ansonsten ist sie fit, gut genährt, gepflegt und schön, ranghoch. Keine Geräusche, kein Niesen, kein Schleim, Gaumenspalte ist frei, sonst auch nichts auffälliges im Schnabel...
Sie hat allerdings traditionell Probleme mit dem Legetrakt, hat vor Wochen mal Eifollikel ausgeschieden.
Ich würde den Weg zum TA nicht scheuen, finde es nur sehr unspezifisch. Kann man mit Hausmitteln was machen?
Schwanzfeder
17.03.2024, 15:21
Auf beiden Seiten gleich geschwollen?
Denke, das mit dem Legetrakt kann damit zusammenhängen, falls da was faul ist. Hatte hier schon einige Hybride mit Legedarmproblem, da fing das auch so an, dass die immer mal auffällig müde waren und sonst sehr fit und schön. Auf eine Gesichtsschwellung hatte ich da allerdings nicht geachtet. Aber ansonsten sind deine Symptome ja wirklich unspezifisch, das kann dann auch was ganz andres sein. Hast du sie mal hintenrum abgetastet? Legt sie? Eine meiner Hennen ist tatsächlich grad in einer Teilmauser (Schwanzfedern), das macht ja u.U. auch etwas müde, auch wenn es diese meine Henne nicht betrifft.
Mit Erkältungen - falls es sowas ist - hatte ich hier nie wirklich ein Problem, darum kann ich da keine Empfehlungen geben. Vielleicht die frischen Kräuter von der Wiese anbieten (Taubnesseln blühen schon und sollen gut sein gegen Erkältung), Minzöl, sowas wie Mentofin etc. Andere können da bestimmt qualifiziertere Ratschläge geben.
Ja, auf beiden Seiten gleich. Nicht so stark, daß es gleich auffällt.
Nein, sie legt nicht. Vor Wochen hat sie die Eifollikel abgeworfen und wie sich sowas weiter entwickelt - keine Ahnung.
Nach Erkältung sieht das eigentlich nicht aus... Es gibt ja Symptome, die auf irgendwas "ganz anderes" im Körper hinweisen, ist bei uns Menschen ja auch so. Aber was??
Also ich habe gelesen, dass sowas ein Überschuss an Mykoplasmen sein kann. https://www.huehner-ratgeber.de/mykoplasmen/
Ich weiß aber nicht, ob die anderen Symptome auch sein müssen. Ich hatte das auch schon mal bei verschiedenen Tieren. Aber ist nach 4 Tagen dann komplett weg gewesen. Ich hatte es damit erklärt, dass die beiden Junghähne so stark am Koptgefieder gezerrt hatten. Das war im letzten Spätherbst. Bei mir war das auch immer nur einseitig.
Schwanzfeder
18.03.2024, 14:40
Ich fürchte, ich kann da nicht wirklich weiterhelfen.
Nur - was ich grad noch dachte: Hormonungleichgewichte machen beim Menschen durchaus Gewebeschwellungen, zB in den Wechseljahren (Wassereinlagerungen). Oder nach langer Cortisoneinnahme kann grad so ein "Mondgesicht" entstehen, was sogar als klassische Nebenwirkung beschrieben ist.
Vielleicht ist es ja in diese Richtung was, wenn sie eh schon ein Hormonproblem hat (die nicht gereiften Eifollikel); vielleicht so eine weitgreifendere Hormonstörung (nicht nur Geschlechtshormone)? Muss ja nicht so krankheitswertig sein, wenn sie ansonsten mit klarkommt. Ist aber sehr spekulativ ... .
Gockelmeisterin
18.03.2024, 15:47
Unsere "Frau Adlerin" (Vorwerk) hat das was du beschreibst auch alle paar Monate immer Mal wieder. Es ist immer nach 2-3 Tagen wieder weg. Erst letzte Woche hatte sie es wieder, dass das Gesicht leicht geschwollen war.
"Besonderheiten" bei ihr: Sie legt nur halb so viele und etwas kleinere, und eher länglichere Eier als ihr Schwesterchen. Zum Anfang und Ende einer Legeperiode immer 1-2 Hexeneier, aber Eifollikel hat sie noch nie ausgeschieden (zumindest nicht mitbekommen)
Ich war bislang nicht beim Tierarzt mit ihr, weil immer wenn ich dann mit ihr gehen will, ist es dann wieder gut...
Ich hänge mich hier nun auch mal dran.
Nachdem ich jetzt quasi Jahrelang mit Krankheiten komplett verschont wurde ist mir heute aufgefallen dass eine meiner Hennen ein Einseitig geschwollene Gesicht hat.
Ich war gestern quasi den ganzen Tag bei den Hühnern weil ich Stall Großputz hatte. Da ist mir gar nix aufgefallen. Heute nun sowas. Sie kratzt sich auch gelegentlich an der Seite.
Ich wollte es mir heute Abend mal genauer ansehen. Ansonsten wirkt sie total fit und legt super schöne Eier.
Blindenhuhn
22.03.2024, 17:06
Ist das Auge auch betroffen? Kannst du mal ein Bild machen?
Schau ihr doch heute Abend mal in den Schnabel (Geruch, ev. Beläge).
Nein ich glaube das Auge sieht gut aus. Ich versuch heute abend ein Foto zu machen. Sie lässt sich leider nicht gerne anfassen...
Erkältet wirkt sie nicht. Keiner niest aber Tee habe ihnen jetzt schon rein.
Ich glaub ich hab langsam alle Hüfo Fred's zum Thema geschwollene Auge durch...
https://up.picr.de/47292923if.jpg
Also das Auge finde ich OK. Nur drumherum ist es dick. Sie atmet komplett ruhig und wirkt nicht krank. Im Augenwinkel war minimal Schaum zu sehen deshalb habe ich ihr abschwellende Augentropfen gegeben.
Ich habe noch Pinimenthol unter die Sitzstange. Aber wie gesagt es wirkt eigentlich niemand krank...
Achso und im Schnabel sah alles gut aus, es roch auch nix komisch.
Blindenhuhn
22.03.2024, 18:59
Das ist schon mal gut, dass im Schnabel alles o.k. ist.
Wie ist es mit dem Ohr/der Ohrscheibe?
Ansonsten würde ich auch alle Erkältungsmittelchen anwenden. Erkältungstee für alle (schadet ja nicht), Meerrettich ins Futter, usw.
Mist Ohr hab ich mir jetzt nicht angesehen. Sieht man mit ihren Puscheln auf Anhieb schlecht. Tee ist schon drin. Nehmt ihr frischen Meerrettich oder aus dem Glas?
Dorintia
22.03.2024, 21:56
Ich nehm Meerrettichpulver.
Die Nasennebenhöhlen setzen sich zu, deshalb "blubbert" es auch im Auge.
Alles "schleimlösende" ist jetzt gut.
Hallo, ich wollte mich kurz bedanken für alle Tipps! Frieda sieht schon deutlich besser aus. Ich werde ihr jetzt aber noch ein paar Abende die abschwellende Augentropfen geben. Tee und Vitamine behalte ich auch erstmal bei. Gestern und heute ist es furchtbar kalt und windig hier. Ich will nicht dass noch jemand schwächelt!
Ich hab das auch grade bei einer Henne. Sie hatte das auch schon mal und es geht innerhalb von einer Woche wieder weg.
Für mich war das total neu. Aber solange sie sich ohne Antibiotika wieder gut erholen passt es ja.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.