PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwerg-Wyandotte oder Zwerg-Seidenhuhn?



Luscinia
17.03.2024, 13:18
Hallo liebe Forums-Mitglieder
Ich bin neu hier, bräuchte aber Erfahrungswissen. Kann mir jemand helfen?

Wir sind begeisterte Entenhalter und möchten unsere Vogelschar mit Zwerghühnern ausweiten. Mittels Ausschlussverfahren bin ich auf Zwerg-Wyandotten oder Zwerg-Seidenhühner gekommen. U.a., weil unser >1ha grosses Grundstück nicht vollständig mit einem
hohen Zaun (überall aber mind. 60-80cm) ausgestattet ist. Sie sollten also nicht flugfreudig sein. Gelegentliches Ausbüxen wäre aber nicht schlimm (rundherum Wiese). Wir haben einen Naturgarten, reich strukturiert und mit viel Naturwiese (Gras oft etwas höher, wir mähen nur an wenigen Stellen). Ein kleiner überdeckter Bereich ist vorhanden.

Hier ist es häufig windig, rau, kalt und nass. An erster Stelle müssen die Hühner robust sein. Es wäre auch schön, wenn nicht allzu parasitenanfällig.

Weiterer Punkt: Wir haben Kinder. Sie haben viel Geduld und möchten die Hühner möglichst zahm machen, auch mal halten können (wir planen Kunstbrut).

Und dritter, vergleichsweise weniger wichtiger Punkt: Wir freuen uns über Eier.

Was ist eure Erfahrung? Welche der beiden Rassen ist a) robuster und weniger parasitenanfällig, b) wird gut zahm und c) fliegt uns nicht gleich davon?

Gäbe es weitere Zwerghuhn-Rassen, die in Frage kämen? Wir würden uns freuen über eine eher seltene Rasse/Färbung.

DANKE vorab an alle für Antworten:)

Helens huhniversum
17.03.2024, 13:53
Nur um sicherzugehen und nachzufragen.
Euch ist klar, dass es beides oft sehr brutwillige Hühner sind?
Ihr wisst auch schon wie ihr damit umgeht?
Wenn ihr sie brüten liest ist da. die Hälfte Hähne und ihr wisst wohin damit?
Brutwillige Hühner müssen nicht schlecht sein und eine Natubrut ist sehr bezaubernd. 😊
Viel erfolg und bestimmt gesellt sich hier noch jemand mit Antworten dazu.

sm20
17.03.2024, 13:59
Allzu hohes Gras mögen Hühner nicht, da mußt Du in Zukunft etwas mehr mähen. Durch sehr hohes Gras kannst Du sie in Abstand vom Zaun halten. Hohes Gras bietet auch Füchsen Deckung...

Es gibt bei allen Hühnerrassen gesunde Herkünfte und solche, die nur mit Medikamenten auf den Beinen gehalten werden. Schau Dir einfach sehr kritisch die Herkunft an. Parasiten satteln sich idR auf Hühner auf, die ohnehin nicht den besten Gesundheitsstatus haben.

Die von Dir genannten Rassen eignen sich perfekt zur Naturbrut. Das macht viel weniger Arbeit und ist auch was für die Kinder. 1 Hahn und 1 Henne besorgen und los geht´s.

Wenn es mit den Eiern sehr wichtig ist, sind das nicht die bestgeeigneten Rassen. Sie machen einen Zyklus und werden gluckig. Sie freuen sich über Brutpausen und danken es mit stabiler Gesundheit.

Seltene Farben = kleiner Genpool.

Luscinia
17.03.2024, 15:07
Vielen Dank für eure Antworten!

Um den Tipp bzgl. Robustheit+Herkunft bin ich sehr froh, auch um die Idee bzgl. hohem Gras entlang des Zauns.

Dass diese Rassen sehr brutwillig sind ist mir bewusst, ich finde das eine schöne Eigenschaft. Wir lassen auch die Enten 1x im Jahr Naturbrut machen. Starten möchten wir aber bei den Hühnern mit einer Kunstbrut, da wir uns dann zutraulichere Tiere erhoffen.

Also ist wohl die Herkunft bzgl. Robustheit der Tiere entscheidender, als die Rasse Zwerg-Seidenhuhn oder Zwerg-Wyandotte?!

Helens huhniversum
17.03.2024, 15:51
Ah, ja dann macht das ja nichts wenn sie brutwillig sind :)
Falls es euch aber mal Zuviel wird mit dem glucken würde ich nur ein paar wenige brutfreudige haben und die Truppe mit anderen Rassen ergänzen. Vielleicht nur so 4 Hennen für den Anfang und jährlich (neue Rassen ausprobieren?) brüten.
Viel Erfolg und guten Einstieg euch! :)

SetsukoAi
17.03.2024, 16:17
Beide Rassen sind Robust, wobei ich da nur Erfahrungen von den Zwerg-Seidenhühnern habe. Ich würde mir daher auch keine Bruteier von Tieren kaufen die in Volieren leben oder die Tiere, bei Regen, Schnee oder Sauwetter, in den Stall/Voliere sperrt. Da weiß ich nicht wie Robust die Tiere dann sind.
Was Ungeziefer betrifft muss man bei jedem Huhn aufpassen. Kalkbeine und/oder Milben kann jedes Huhn bekommen egal welche Rasse

Schwanzfeder
17.03.2024, 16:23
Mir fallen noch Zwerglachse ein, nicht so brutfreudig.

Conny0
17.03.2024, 17:44
Denk bitte daran, dass, wie schon geschrieben, Hähne dabei sind. Könnten 50% Hähne sein, wenn man Pech hat auch viel mehr. Und je nach Gruppengröße könnt ihr nur 1 oder wenige Hähne behalten. Ob sie ein Zuhause finden ist Glückssache, sonst bleibt leider nur der Topf. Für die Kinder wäre das sicher schwer. Ich persönlich könnte das nicht und verzichte daher auf eigene Brut. Leider:(

Wir haben u.a. Zwerg Wayandotten und sind ganz zufrieden. Richtig gerne anfassen wollen sich unsere nicht lassen, das ist auch bei zahmen Rassen nicht garantiert. Sind halt selten Kuscheltiere, die Hühner. So ein Ausnahmekuschelhuhn hätte ich auch gern:jaaaa:
Übrigens fliegen Zwerghühner generell mehr als Große. Unsere ZW fliegen auch manchmal über 1,2m Zaun.
Unsere glucken jede ca. 5 mal im Jahr und ich bin mit entglucken ca. 6 Tage beschäftigt, dann fängt schon bald die nächste an. Und wenn sie glucken legen sie auch danach manchmal Wochen keine Eier. Es gibt auch ZW die nicht glucken, ist aber wohl Glückssache :p Eier legen unserer je ca. 120 im Jahr.
Und Seidenhühner glucken noch mehr! Ich habe zwar keine, aber können die nicht schlechter Regen ab, weil ihre Ferden gesplittet sind, was ihr süßes Aussehen macht?
Ihr braucht auf jeden Fall eine Möglichkeit für die Hühner sich vor Regen und Wind zu schützen, die groß genug für alle ist. Unsere verstecken sich dann in der Voliere. Hühner mögen keinen Regen und Zugluft. Sind ja keine Enten:D

Ich wüsste nicht, dass es Rassen gibt, die wenig Parasitenanfällig sind. DIe mit Ferdefüssen, Schopf etc. sind einfach anfälliger. Aber ganz ohne rote Vogelmilbe werdet ihr es kaum schaffen. Bei uns trotz Kieselgur und Kontrollen ein Dauerthema, wir halten sie in Schach, sodass es nicht viele sind. Aber ganz weg sind sie nur im kalten Winter, leider. Oder als ich mal Exolt gegen habe, bevor wir im Sommerurlaub waren.
Haben Enten keine Vogelmilbe?

Sonst sind Zwersussex nicht schlecht, haben wir auch. Die glucken nicht, legen bei uns ca. 160 Eier, lassen sich wie ZW aus der Hand füttern aber nicht gern anfassen. Fliegen bei uns nicht, sind aber sehr verfressen.

Macht doch eine gemischte Truppe daraus, dann wird es schön bunt für die Kinder und ihr lernt verschiedene Rassen kennen. Und wenn ihr mit wenigen anfangt, könnt ihr jedes Jahr welche dazu holen und habt länger Eier. DIe Legeleistung lässt nach wenigen Jahren deutlich nach.
Viel Spaß!

Tiroler Hendl
17.03.2024, 18:11
Ich hab leider mit beiden Rassen keine Erfahrung.

Zum Thema Brutlust kann ich nur sagen:
Ich dachte anfangs auch, mich würde das Glucken nicht stören......
Wenn sie dann aber mehrmals jährlich ihrem Bruttrieb nachgehen, 5 von 6 Hennen gleichzeitig Glucken und immer wieder wochenlang kein Ei gelegt wird, kann das doch ganz schön nervig werden.........


(Auch Naturbrut Küken werden - je nach Charakter - handzahm wenn man sich viel beschäftigt und eine zahme Glucke wählt)

Bolli
17.03.2024, 18:48
Ich hab leider mit beiden Rassen keine Erfahrung.

Zum Thema Brutlust kann ich nur sagen:
Ich dachte anfangs auch, mich würde das Glucken nicht stören......
Wenn sie dann aber mehrmals jährlich ihrem Bruttrieb nachgehen, 5 von 6 Hennen gleichzeitig Glucken und immer wieder wochenlang kein Ei gelegt wird, kann das doch ganz schön nervig werden.........


(Auch Naturbrut Küken werden - je nach Charakter - handzahm wenn man sich viel beschäftigt und eine zahme Glucke wählt)

Wir wollten ein zweites Gehege mit Seidis starten. Mein Mann hat sich in die kleinen Puschel verguckt - aber ich bin diejenige, welche sich hier um Haus, Familie und Tiere kümmert. Und so leid es mir irgendwie tut - aber ich habe gehörigen Respekt vor dieser Gluckwilligkeit der Seidis, und ehrlich gesagt keine Lust darauf. Das ist mir dann zu anstrengend.

Kunstbrut / Naturbrut - ich kenne beides, und hatte bei beiden Brutarten sowohl sehr zutrauliche als auch sehr zurückhaltende Tiere dabei. Ich glaube das liegt eher in den Genen.

Viel Erfolg bei der Rassenentscheidung - hinterher bleibt es meist sowieso nicht bei einer Rasse :roll

Bea65
17.03.2024, 19:30
Ich habe mit beiden Rassen begrenzte Erfahrungen. Kuschelhühner sind es nicht.

Die beiden Zwerg-Wyandotten die ich kenne, sind freundliche zutrauliche Tiere dem Menschen gegenüber u. fressen aus der Hand. Die aktuelle Zwerg-Wyandotte ist allerdings ein Tyrann ihren Hühnerkollegen gegenüber. Es ist wichtig, das sie nicht den Chefposten hat. Aber, sowas kommt auch bei anderen Hühner gelegentlich vor.
Besonderheit, sie wird nicht brütig.

Die 3 Seiden-Zwerghuhn-Mixe welche ich habe, stammen aus Naturbrut, die niemand haben wollte. Wurden sauber und ordentlich gehalten, aber niemand beschäftigte sich mit ihnen, als sie Küken waren. Sie waren scheu, mittlerweile spreche sie mit mir. Sie lassen sich aber nur ungerne anfassen und nehmen kein Futter aus der Hand.
Ihren Hühnerkollegen gegenüber sind die Seidenmixe sehr verträglich. Der Hahn ist sehr führsorglich seinen Hennen gegenüber.
Sie werden tatsächlich mehrmals im Jahr brütig, sind aber gute Winterleger.

Ich habe von Hühnerhaltern mehrfach gehört das Lachshühner (gibt es auch als Zwerge) sehr zutraulich/zahm sind. Habe aber keine persönlichen Erfahrungen mit diesen Tieren. Vielleicht könnten andere Teilnehmer über diese berichten.

Was Bruten angeht, so geben ich zu bedenken, das immer auch Hähne schlüpfen werden. Welche dann geschlachtet oder verkauft werden müssen. Verkaufen ist oftmals schwierig, da jeder Hühnerhalter der brüten läßt, mit einen Hahnenüberschuß zu kämpfen hat.

Luscinia
17.03.2024, 21:17
Vielen herzlichen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen!!!
Ich werde mir definitiv Zwerg-Lachshuhn und Zwerg-Sussex noch genauer anschauen, das sind super Hinweise.

Nein, unsere Laufenten hatten in all den Jahren nie Milben oder sonst etweas. Einmal hatten sie einen leichten Wurmbefall, der sich schnell beheben liess. Von daher habe ich schon grossen Respekt vor dem neuen Thema Milben.

Danke nochmals für alle Hinweise. Ich werde im Forum schreiben, welche Rasse es letztlich wurde:-)

Bea65
17.03.2024, 23:06
Wir haben unsere Hühnerhaltung angefangen, als unsere Kinder klein waren, 5 J. u. 2 J. Das ist jetzt 34 Jahre her. Uns war es damals wichtig, das die Kinder jedes einzelne Tier als Individuum kennen lernen konnten. Deshalb entschieden wir uns damals für verschiedenfarbene Tiere. Die Kinder spielten im Garten und auch im Auslauf und auch mit den Hühnern. Es war vollkommen problemlos.
Als die Kinder erwachsen wurden, schafften wir die Hühner ab. Ich fand es schade.

Und so überredete ich meinen Mann, ca. 16 Jahre später, im Sommer 2022, das wir uns wieder Hühner anschaffen. Und so wie damals hat jedes Tier ein anderes Aussehen,
4 verschiedene Rassentier + die 3 SeidenMixe (u. 1 Küken/Junghenne (Mix-Mix) vom letzten Jahr).


Was die rote Vogelmilbe angeht, so habe ich es mit Raubmilben versucht. Hat mich aber nicht überzeugt.
Aktuell versuche ich es nach dieser Vorgehensweise: https://www.youtube.com/watch?v=nYSt14VHVJA