PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wachtelkükenfutter ersetzen



Kathisil
14.03.2024, 20:25
Hallo liebe Wachtelfans,
wir haben seit 2,5 Wochen das erste Mal Wachtelküken und die Kleinen gedeihen prima. Bisher haben sie das Wachtelküken Spezial vom Wachtelshop bekommen. Nun musste ich mit Erschrecken feststellen, dass die Küken doch immer mehr fressen und sich die Packung so langsam zum Ende neigt. Ich habe natürlich direkt neues Futter bestellt, aber leider hat das letzte Mal die Lieferzeit vom Wachtelshop sehr lange gedauert. Nun habe ich etwas Sorge, dass die Küken plötzlich ohne Futter da stehen.
Was kann ich ihnen denn statt dessen geben? Ich habe Futter für adulte Wachteln, getrocknete Mehlwürmer und das was man sonst im Haus hat (Haferflocken, Eier).
Unser Tierfachmarkt hat leider auch nur Futter für adulte Tiere oder eben für Hühnerküken.
Vielen Dank schon einmal für die Hilfe.
Liebe Grüße,
Katinka

chtjonas
14.03.2024, 21:46
Erstmal ganz herzlich willkommen im Forum.
:welcome

Ich bin wahrlich kein Wachtelexperte. Es werden sich hoffentlich noch Wissendere zu Wort melden.

Aber nachdem bei mir 22 Wachtelküken geschlüpft waren und ich hier weit und breit kein Wachtelkükenfutter auftreiben konnte (ich lebe in Argentinien auf dem Land), habe ich Hühnerkükenfutter genommen und eiweißmäßig "aufgepeppt" (Soja, Lupine, Weizenkeime) und bisschen später (vielleicht nach einer Woche oder so, weiß nicht mehr genau) bisschen tierisches Eiweiß (Fisch, mageres Hack, Ei) zugefüttert.

Die Kleinen sind gewachsen wie Unkraut und waren pumperlgesund.

Mit 2,5 Wochen sind sie ja auch schon aus dem allergröbsten raus. Ich denke, die werden eine "Improvisierphase" schon gesund überstehen.

Angora-Angy
14.03.2024, 21:55
Der Eiweißgehalt ist gerade jetzt enorm wichtig. Jetzt entwickelt sich der Legeapparat, was jetzt versäumt wird, ist später nicht wieder aufzuholen. Lade dir am besten einen Futterrechner herunter, hinterlege die Daten der Zutaten, die du vorrätig hast, und stelle dir damit ein Futter mit 26% Protein zusammen.
Es gibt zudem auch noch andere Shops, die Wachtelkükenfutter anbieten. Ich hab zuletzt bei Debes Tiernahrung gekauft, aber da solltest du vorher nachfragen, ob sie welches auf Lager haben.
Vielleicht kann auch jemand aus dem forum helfen, wenn du nah genug wohnst. Ich habe noch etliche Säcke da, wovon ich was abgeben könnte. Wohne Nähe Erfurt.

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

Kathisil
17.03.2024, 20:11
Vielen Dank für die Tipps. Ich werde mir gleich einen Futterrechner runterladen und ansonsten habe ich auch noch etwas Futter sowie eine Freundin in der Nähe, die eventuell noch Wachtelkükenfutter hat. Ich wusste nicht wie wichtig noch der Rohproteingehalt in dem Alter ist. Nun bin ich schlauer.
Liebe Grüße

Teichi
15.05.2024, 17:12
Der Eiweißgehalt ist gerade jetzt enorm wichtig. Jetzt entwickelt sich der Legeapparat, was jetzt versäumt wird, ist später nicht wieder aufzuholen. Lade dir am besten einen Futterrechner herunter, hinterlege die Daten der Zutaten, die du vorrätig hast, und stelle dir damit ein Futter mit 26% Protein zusammen.
Es gibt zudem auch noch andere Shops, die Wachtelkükenfutter anbieten. Ich hab zuletzt bei Debes Tiernahrung gekauft, aber da solltest du vorher nachfragen, ob sie welches auf Lager haben.
Vielleicht kann auch jemand aus dem forum helfen, wenn du nah genug wohnst. Ich habe noch etliche Säcke da, wovon ich was abgeben könnte. Wohne Nähe Erfurt.

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk



Bedeutet das, dass die Wachteln niemals anfangen zu legen, wenn man in der Aufzucht nicht genug Protein füttert?

Angora-Angy
15.05.2024, 18:03
Bedeutet das, dass die Wachteln niemals anfangen zu legen, wenn man in der Aufzucht nicht genug Protein füttert?Ja. Möglich ist das, wenn es gar zu wenig ist.

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk