PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wachtelhahn empfehlenswert?



Krokusblüte
13.03.2024, 19:42
Hallo liebes Forum,
ich bin neu hier und besitze seit längerem Wachteln. Jetzt sollen ein paar mehr einziehen und ich überlege einen Hahn mitzukaufen. Ich habe schon öfter gehört, dass Hähne dazu tendieren aggressiv zu werden und ich will natürlich nicht, dass meine Mädels darunter leiden. Das Verhältnis wäre dann 1:13. Was haltet ihr davon? Würdet ihr einen Hahn kaufen oder nicht?

LG Krokusblüte

Neuzüchterin
14.03.2024, 17:36
Ich kenn mich mit Wachteln nicht aus.
Ich glaube niemand kann dir da eine Entscheidung abnehmen.Willst du denn züchten?
Wirf eine Münze und wenn du dich über das Ergebnis freust oder eben nicht hat du dich schon entschieden.

San21
14.03.2024, 17:38
Hallo Krokusblüte (schöner Nic),

Ich glaube das ist sehr schwer zu beantworten. Meine bisherige Erfahrung zeigt, dass Wachtel-, genau wie Hühner-Hähne, extrem unterschiedliche Charaktere haben.
Mein erster zu gekaufter Hahn war furchtbar triebig und wir gaben ihn zeitnah den Hennen zuliebe geschlachtet.
Mein letztes Hähnchen war traumhaft zahm und nett.

Anscheinend gibt es Züchter die auf einen ruhigen Charakter ihrer Tiere achten... Es ist trotzdem immer auch Glück.

Krokusblüte
14.03.2024, 20:04
Erstmal Dankeschön:)
Erkennt man denn den Charakter schnell genug wenn man sich den Hahn bei einem Züchter anschaut? Bei meinen Hennen hat es nämlich gedauert, bis man den Charakter einigermaßen feststellen konnte.

LG

Krokusblüte
14.03.2024, 20:06
Danke für die Antwort.
Nein züchten möchte ich nicht. Ich hatte nur überlegt, wenn ich einen hübschen Hahn sehe ihn zu kaufen unabhängig vom Geschlecht ob das in Ordnung wäre.

Angora-Angy
14.03.2024, 20:20
Wenn du nicht nachziehen willst, verzichte lieber auf den Hahn. Anders als bei Hühnern erfüllt er bei Wachteln keine nennenswerte soziale Funktion. Die Gruppe hat weniger Stress ohne Hahn. Wenn er sich eine Lieblingshenne aussucht, ist die ziemlich zügig kahl. Wachteln sind keine zärtlichen Liebhaber...
Andererseits sind Wachteln extrem lecker und extrem schnell gezogen. 18 Tage Brut, 8 Wochen Aufzucht bis zur Schlachtreife. Falls du es doch mal versuchen willst ;) Junge Hennen werden sie dir aus der Hand reißen, die jungen Hähne sind deine nächste Mahlzeit.

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

Krokusblüte
14.03.2024, 20:54
Danke für die Antwort :)
Wirtschaftlich gesehen stimme ich dir absolut zu, ich halte meine Wachteln aber als Haustiere und deswegen wird das nichts mit esse oder verkaufen.
Suchen sich Hähne auch in so großen Herden eine Lieblingshenne?
Ansonsten kaufe ich einfach eine weitere Henne xD

LG

San21
14.03.2024, 20:57
Erstmal Dankeschön:)
Erkennt man denn den Charakter schnell genug wenn man sich den Hahn bei einem Züchter anschaut? Bei meinen Hennen hat es nämlich gedauert, bis man den Charakter einigermaßen feststellen konnte.

LG
Nein, ich gehe davon aus dass du den wahren Charakter vom Hahn erst nach einigen Tagen bis Wochen wirklich beurteilen kannst. Da wir hier auch für unser eigenes Fleisch nachziehen werde ich auch jetzt wieder zumindest einen Hahn in der Gruppe behalten. Wenn du das nicht willst, denke ich bist du ohne Hahn wirklich besser dran!

Krokusblüte
14.03.2024, 21:18
Okay, Danke für die Unterstützung! :)

Angora-Angy
14.03.2024, 22:01
Danke für die Antwort :)
Wirtschaftlich gesehen stimme ich dir absolut zu, ich halte meine Wachteln aber als Haustiere und deswegen wird das nichts mit esse oder verkaufen.
Suchen sich Hähne auch in so großen Herden eine Lieblingshenne?
Ansonsten kaufe ich einfach eine weitere Henne xD

LG

1. Dann solltest du nicht vermehren und folglich auf den Hahn verzichten
2. Ja, höchstwahrscheinlich
3. Ganz schlechte Idee. EINE neue Henne werden sie dir höchstwahrscheinlich auseinander bauen. Wachteln haben es nicht so mit Neuzugängen. Es sollten mehrere neue Tiere sein, die sich untereinander kennen. Und dann erst mit Gitter aneinander gewöhnen. Ich selbst versuche möglich die Gruppen von Schlupf bis Schluss unverändert zu lassen. Ich habe deshalb mehrere Ställe und halte sie nach Schlupf getrennt. Schon das Zusetzen eines fremden Hahnes zu Befruchtungszwecken ist lebensgefährlich für den Hahn...

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

Gögerle
15.03.2024, 05:46
1. Dann solltest du nicht vermehren und folglich auf den Hahn verzichten
2. Ja, höchstwahrscheinlich
3. Ganz schlechte Idee. EINE neue Henne werden sie dir höchstwahrscheinlich auseinander bauen. Wachteln haben es nicht so mit Neuzugängen. Es sollten mehrere neue Tiere sein, die sich untereinander kennen. Und dann erst mit Gitter aneinander gewöhnen. Ich selbst versuche möglich die Gruppen von Schlupf bis Schluss unverändert zu lassen. Ich habe deshalb mehrere Ställe und halte sie nach Schlupf getrennt. Schon das Zusetzen eines fremden Hahnes zu Befruchtungszwecken ist lebensgefährlich für den Hahn...

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk


Dem stimme ich voll und ganz zu.
Fremde Tiere in eine bestehende Gruppe zu geben kann gehen, muss aber nicht.
Dulden sie die neuen Tiere nicht, dann kann es mit sehr schweren Verletzungen (Kopfhaut wird heruntergepickt) enden.
Ich würde zu einer bestehenden Gruppe keine neuen Tiere setzen.

Giesi_mi
15.03.2024, 12:47
Vergesellschaftung von Wachteln ist schwierig. Ich würde es nur machen, wenn unbedingt nötig, wenn eine Gruppe zu klein geworden ist, und man nicht mehrere Gruppen halten will/kann. Einen einzelnen Hahn in eine Mädelsgruppe tun, würde ich nicht mehr machen. Den Stress würde ich den Tieren nicht antun und vermutlich überlebt der Hahn eh nicht.
Angora-Angy hat dass ja auch schon geschrieben und Gögerle auch. Lass es lieber.

Slowmotion
31.03.2024, 10:05
Das Risiko ist der Charakter des Hahns. Es gibt Kräher, Pazifisten, Liebhaber und die Ewigtreuen. Man weiss nicht was man bekommt und wie es am Ende harmoniert. Die Hennen sind bei einer Gruppenzusammenführung zum Teil aggressiver als Hähne.