PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie heisst diese Rasse?



aenniezue
09.03.2024, 23:13
Kann mir jemand sagen, wie diese Rasse heisst: Schwarz, weiss gebänderte Federn am Hals, gelb/orange Augen, schwarzer Schnabel

sil
09.03.2024, 23:39
Nach dieser Beschreibung kann dir höchstens ein Besitzer einer funktionierenden Glaskugel eine Rasse nennen.
Gibt es ein Foto?

morgan
09.03.2024, 23:46
Ich würde auf Marans schwarz silber tippen, sofern das Hühnchen auch noch Fußbefiederung haben sollte. Google mal nach der Rasse und dem Farbschlag und gib Feedback.

Dorintia
09.03.2024, 23:56
Ich würde auf Marans schwarz silber tippen, sofern das Hühnchen auch noch Fußbefiederung haben sollte. Google mal nach der Rasse und dem Farbschlag und gib Feedback.

Kein schwarzer Schnabel.

Dorintia
10.03.2024, 00:00
Kann mir jemand sagen, wie diese Rasse heisst: Schwarz, weiss gebänderte Federn am Hals, gelb/orange Augen, schwarzer Schnabel

Was zählt für dich als schwarzer Schnabel?
Auch der Schnabel eines Australorps bspw.?

chtjonas
10.03.2024, 01:38
Kann mir jemand sagen, wie diese Rasse heisst: Schwarz, weiss gebänderte Federn am Hals, gelb/orange Augen, schwarzer Schnabel

Wenn Du wirklich an sinnvollen, ernst gemeinten Antworten interessiert bist, stelle bitte ein entsprechendes Bild ein.

Das geht sehr gut mit picr.de:

Kostenlos anmelden
Bild hochladen
Generierten Link kopieren und in Deinen Beitrag einfügen

Dann sind die Bilder auch gleich groß und leserfreundlich im Beitrag eingebunden.

Ansonsten schließe ich mich @sil an: Ohne Foto bleibt das reines Glaskugellesen und Spekulation.

Eines kann man allerdings schon mit einiger Sicherheit sagen:
Bei dem beschriebenen Tier handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Vogel.
:versteck

Gockelmeisterin
10.03.2024, 01:55
@chtjonas: Bitte verzeih mir die dämliche Frage;)

Hast du deinen "Picr-Text" gespeichert und fügst ihn dann jedes Mal schnell in deinen Beitrag ein, oder schreibst du das jedes Mal mit dem selben Wortlaut neu?

chtjonas
10.03.2024, 02:24
[QUOTE=Gockelmeisterin;2186350...Hast du deinen "Picr-Text" gespeichert und fügst ihn dann jedes Mal schnell in deinen Beitrag ein, oder schreibst du das jedes Mal mit dem selben Wortlaut neu?[/QUOTE]

:weglach
Den habe ich abgespeichert, aber manchmal modifiziere ich den auch.

Neuzüchterin
10.03.2024, 07:35
Niederrheiner Birkenfarbig:laugh

Schwanzfeder
10.03.2024, 08:13
Die Beschreibung ist ja wirklich sehr dürftig.
Ausser einem Foto wäre es auch hilfreich zu erfahren, wo das Huhn her ist.

morgan
10.03.2024, 08:42
Kein schwarzer Schnabel.

Habe soeben mal Schnabelfarbkontrolle bei meinen etwas älteren reinrassigen MSS durchgeführt. Einigen wir uns auf dunklen Schnabel mit jeweils leichten Nuancen in der Intensität des Farbtons, wobei man bei manchen sogar schon von schwarz reden könnte.

Schwanzfeder
10.03.2024, 08:43
Es gibt aber x verschiedene Rassen, die den Farbschlag schwarz-silberhalsig oder birkenfarbig führen. Und wir wissen noch nichtmal, was Themenstarterin mit "weiss-gebändert" meint. Es muss nichtmal eine Rasse sein.

Gubbelgubbel
10.03.2024, 08:53
Die Größe wär auch noch interessant, das würde es ja ein bisschen eingrenzen :)

fernweh
09.04.2024, 16:24
Ich hänge mich mal an diesen Thread und hoffe, das ist okay - ich bin nämlich auch auf der Suche nach der Rasse. Allerdings der Rasse einiger meiner Küken.
Bruteier waren: Marans, Barbezieux, Cream und Opal Legbar, Mechelner, Silverudd Bla, "Grünleger".

Marans kann ich ausschließen, die erkenne ich, die sind schwarzweiss bzw. schwarzgelb und bekommen jetzt grad alle weiße Flügelspitzen. Das Mechelner erkenne ich, ebenso die Legbars. Bei den Barbezieux bin ich mir recht sicher, dass ich auch weiß, welche zwei Küken es sind.
Die Silverudds sehen recht ähnlich aus wie die Marans, glaube ich, bin aber nicht so sicher.
Und dann habe ich noch diese Küken, die ja vielleicht die oben genannten "Grünleger" sind. Aber was für welche? Ich habe hierzu keine weiteren Infos. Die Küken sind alle fast schwarz, am Bauch aber etwas hell, und haben einen auffallend schönen, schokobraunen Kopf. Die sich jetzt entwickelnden Flügelfedern sind braun-wildfarben.

Hier eins der Küken als Eintagesküken:

(irgendwie bin ich zu blöd, das Bild in groß einzuhängen. Der Link aus picr bringt nur den Thumbnail, kann man das nicht direkt groß einbinden?)

https://up.picr.de/47392932yh.jpg

San21
09.04.2024, 18:00
Hallo, meine weiblichen! Mix Küken aus gesperberter Mutter und ungesperbertem Vater waren immer so schokobraun... Falls das hilft. Also vlt. Mechelner Mama + X

SetsukoAi
09.04.2024, 20:00
Kann mir jemand sagen, wie diese Rasse heisst: Schwarz, weiss gebänderte Federn am Hals, gelb/orange Augen, schwarzer Schnabel


Tipp Mal: "Henne Birkenfarbig" bei google ein und such dir was aus :laugh


Ich hänge mich mal an diesen Thread und hoffe, das ist okay - ich bin nämlich auch auf der Suche nach der Rasse. Allerdings der Rasse einiger meiner Küken.
Bruteier waren: Marans, Barbezieux, Cream und Opal Legbar, Mechelner, Silverudd Bla, "Grünleger".


https://up.picr.de/47392932yh.jpg

Naja, bist du sicher das die reinrassig sind? Oder der Bruteiverkäufer die Hühner nicht einfach durcheinander laufen hat? Denn das war bei mir auch der Fall, der Verkäufer schrieb brav die Rassen auf, auf meine Nachfrage hin wie die denn gehalten werden sagte er nur: "In 5 Volieren und die Tiere werden ARTENrein gehalten."

Ja, ich nicht aufgepasst, was hab ich teuer gekauft? Ja Eier von Mischlingen, sind ja ARTENrein, also nix gekreuztes mit Ente oder so... :-[

fernweh
09.04.2024, 22:40
".. ARTENrein gehalten."

Ja sehr schön! Ob die Person überhaupt den Unterschied ART/RASSE kennt?

Ich hätte mal besser aufpassen sollen, aus welchen Eiern die kamen, ob das die Grünleger waren oder was - da fängt's halt schon an.
Die Marans waren meiner Meinung nach von einem Halter, der RASSENrein züchtet. Die Legbars und die Barbezieux von dem bekannten Bruteierhändler aus Wört, da liest man ja unterschiedliches. Die Silverudd laufen mit schwedischen Blumenhühnern, aber der Hahn ist ein Silverudd und anhand der Eifarbe konnte der Halter das schon unterscheiden. Die Grünleger sind alles Grünleger, ich weiß nur nicht welche.
Ach ja - ich muss halt wohl Geduld haben. Ich dachte nur, dass das vielleicht sehr charakteristische Küken einer bestimmten RASSE sind :laugh hübsch werden sie auf jeden Fall!

fernweh
09.04.2024, 22:43
Hallo, meine weiblichen! Mix Küken aus gesperberter Mutter und ungesperbertem Vater waren immer so schokobraun... Falls das hilft. Also vlt. Mechelner Mama + X

Hmmm, Mechelner würde ich in dem Fall tatsächlich ausschließen. Keinerlei Befiederung an den Beinchen, und auch viel zu klein so im Vergleich zum reinrassigen Mechelner-Küken. Das hat ja eine weiße Mutter und gesperberten Vater aus meinem eigenen Bestand.
Aber vielleicht ja eine andere gesperrte Henne mit wasauchimmer für einem Hahn. Und vermutlich grün legend. Hmm. Wir werden sehen!

Tibi
09.04.2024, 22:55
Sind die Beinchen dunkel oder Schieferfarben?
Sind die wirklich dunkelbraun oder eher schwarz?
Könnten Lavender Araucana sein. Wenn man die mit Wildfarben mixt, werden die schwarz.

fernweh
09.04.2024, 23:03
Sind die Beinchen dunkel oder Schieferfarben?
Sind die wirklich dunkelbraun oder eher schwarz?
Könnten Lavender Araucana sein. Wenn man die mit Wildfarben mixt, werden die schwarz.

Beinchen sind dunkel, bin jetzt nicht ganz sicher, was Du mit schieferfarben meinst. Jedenfalls sind sie dunkel. Und die Küken sind schwarz mit braunen Köpfchen.
Lavender Araucana x Wildfarben wäre ja chic!

Tibi
10.04.2024, 09:08
Zumindest sind das ja auch "Grünleger" oder könnten da mit drin stecken. Ich habe LA mit Orangehalsigem Kraienkopp Mix und der Hühnerkalkulator https://kippenjungle.nl/kruisingDE.html sagte mir schon vorher, dass alle schwarz werden. War auch so. .....Das Braune Köpfchen deiner Küken irritiert mich, vielleicht doch was anderes.

fernweh
15.04.2024, 21:40
Mittlerweile sehen die Kleinen so aus:

https://up.picr.de/47429983gw.png

Vielleicht hat jemand eine Ahnung, was das für eine Rasse werden könnte? Bisher finde ich sie jedenfalls sehr schön! Richtig schön gezeichnete, wildfarbene Federn an den Flügeln.

San21
18.04.2024, 14:24
Wie gesagt meine erwähnten Mixküken sahen genauso aus. Im Laufe der Zeit wurden alle nach und nach ganz schwarz...

fernweh
18.04.2024, 16:24
Also gesperberte Mutter mit ungesperbertem Vater egal welcher Rasse? Okay - ich behalte das im Auge, bin aber immer noch gespannt, welche Rasse es denn wird. Mechelner kann ich definitiv ausschließen. Das ist die Rasse, die ich selber halte und bei den Fremd-Bruteiern war das nicht dabei. Es müssten Grünleger werden, und da gehören die Mechelner ja auch nicht dazu.
Ganz offensichtlich bleibt es spannend :-)

SetsukoAi
19.04.2024, 09:15
Mittlerweile sehen die Kleinen so aus:

https://up.picr.de/47429983gw.png

Vielleicht hat jemand eine Ahnung, was das für eine Rasse werden könnte? Bisher finde ich sie jedenfalls sehr schön! Richtig schön gezeichnete, wildfarbene Federn an den Flügeln.Hab auch solche die sind aus Mixeiern Silverudds/Marans geschlüpft

sil
19.04.2024, 09:34
Nun halte ich schon soviele Jahrzehnte Hühner, habe ungezählte Küken schlüpfen und aufwachsen sehen, aber ich habe immer noch nicht gelernt, aus der Daunenfarbe von Küken unbekannter Abstammung eine spätere Rassezugehörigkeit festzumachen. :-X:rotwerd
Grünleger ist ja kein Rassebegriff, und wenn explizit keine grünlegende Rasse genannt wurde, ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß es sich um Mixe handelt. Bei Küken in diesem Alter auf unbekannte Ausgangsrassen Rückschlüsse zu ziehen - - wer das kann und dann auch noch richtig liegt, dem gehört mein absoluter Respekt.

Ab etwa 12 Wochen kann man anhand der Gefiederfarbe und der Körperform (mal abgesehen von anderen Merkmalen wie Schopf, Beinbefiederung, Augenfarbe, Beinfarbe), schon eher erahnen, in welche Richtung die Abstammungsbestimmung gehen könnte. Vorausgesetzt, beide Eltern waren reinrassig. Je mehr Rassen in den vorhergenerationen mitgemischt haben, desto schwieriger wird es.
Also einfach noch etwas Geduld, dann tun sich auch die wirklichen Rasseexperten hier deutlich leichter.

fernweh
25.04.2024, 13:50
Also einfach noch etwas Geduld

Mein zweiter Vorname ist "Geduld" - oder so ähnlich :laugh

Ich bin grad per Zufall beim Googeln über ein Foto eines Küken gestolpert, was wirklich ähnlich aussieht.

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/97819-Marans-und-Mixe-3-5-Wochen-Hahn-oder-Henne

Das Tierchen von Schnickchen, im Post #1 auf dem 2. und 3. Foto. Das ist zwar etwas älter, aber ich glaube, meine Rasselbande entwickelt sich ziemlich genau in die Richtung. Damit habe ich jetzt eine Ahnung. Bei den Grünlegern waren recht olivfarbene Eier dabei, daher könnte es ja dann doch sein, dass Marans mit drin ist. Wobei auf dem Foto befiederte Füsschen zu sehen sind, das haben meine nicht (im Gegensatz zu denen, die ich als Marans gekauft habe). Und meine Marans-Küken (schwarz-kupfer) sehen ganz anders aus.

Es bleibt spannend!

SetsukoAi
25.04.2024, 19:44
Naja das ist auch eine ziemlich häufige Farbgebung bei Mixen. So siehts jetzt bei meinen aus.

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20240425/3cf1f6896887c6353301e78fcbc559c6.jpg

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20240425/ad3c843ca0c6dcf5afca358b0909f10f.jpg

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20240425/06db32660dd97c2bd05405b7aac81c1e.jpg

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20240425/1f63970ecc17b20c616794c7a7b86cb8.jpg

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20240425/d7969d027452b93c5eec2eecef08eea0.jpg

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20240425/7e47d75366fdf5c47d278ef97d2479e3.jpg

fernweh
29.04.2024, 12:19
Sehr hübsche Tierchen!

Ich bin einen Schritt weiter und weiß jetzt, dass es nicht die von den Nachbarn sind. Also nicht die, die ich als "Grünleger" unbekannter Art bekommen habe (ich habe die Hühner nie gesehen und keiner von den Nachbarn weiß, wie die Rasse hieß - der Züchter ist vor einem Jahr sehr kurzfristig verstorben und die Zucht wird von seiner Frau + Sohn "weitergeführt", einfach als Haushühner).
Also müssen es die sein, die ich als Silverudd Bla bekommen habe. Ich bin mittlerweile gespannt, ob das wirklich Silverudd Bla sind oder ob es vielleicht Isbar sind. Da gibt's ja diese Namens-Verwirrung und beim Googeln bin ich bei Isbar teilweise bei Küken gelandet, die aussehen wie meine. Und meine entwickeln sich jetzt nicht grad in Richtung Silverudd Bla, zumindest was ich so im Internet an Bildern finde.
Ich versuche mich in Geduld :laugh

Blindenhuhn
29.04.2024, 12:59
Silverudds Blau sind schwedische Isbar! https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/115876-Die-Silveruddrassen?p=2105195&viewfull=1#post2105195

fernweh
29.04.2024, 15:37
Ich glaube, es gibt da viel Verwirrung zwischen "Schwedische Isbar", "Isbar", "Isbar Bla", "Silverudd" und "Silverudd Bla". Und nicht jeder verwendet die Begriffe gleich.

https://kulturhons.se/raser/

Auf der Webseite sind sie jedenfalls als zwei unterschiedliche Rassen gelistet, nämlich einmal Isbar und einmal Silverudd Bla.

wolfswinkel7
29.04.2024, 16:53
Die liebe Bohus-Dal hat hier mal aufgeklärt.

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/115876-Die-Silveruddrassen

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/53095-Isbar

Blindenhuhn
29.04.2024, 16:58
Das hatte ich in Post #30 bereits verlinkt! :)

wolfswinkel7
29.04.2024, 17:08
Sorry Blindenhuhn, hab ich wohl nicht richtig gelesen :rotwerd

Blindenhuhn
29.04.2024, 17:15
:freund

fernweh
29.04.2024, 20:03
Ich kenne die Links und Threads, auf die ihr verlinkt habt. Auf der von mir verlinkten Seite sind es aber trotz allem zwei getrennt genannte Rassen. Und das ist die Seite vom Svenska Kulturhönsföreningen, da tendiere ich dann doch dazu, denen zu glauben.

Aber genau die Diskussion hier zeigt halt das, was ich eigentlich ursprünglich meinte: Dass es ziemlich viel Verwirrung gibt und nicht jeder von den gleichen Hühnern spricht, nur weil er das gleiche Vokabular hat. Ganz egal, was nun richtig ist, es ging mir nur darum, dass es Verwirrung gibt.

fernweh
07.05.2024, 15:14
So langsam werden sie älter und befiedern - hier mal ein Update, vielleicht kann schon jemand die Richtung erkennen, in die es geht?

https://up.picr.de/47565051ba.jpeg

Vordere Reihe, ganz rechts ist ein kleiner Marans-Hahn. Dann eins der fraglichen von hinten und zwei von vorne. Die Kämmchen entwickeln sich auch so langsam, es gibt welche mit orangen und welche mit braunen Kämmchen, ich vermute jetzt mal, orange = Hahn, braun = Henne.

Alpenhuehnchen
07.05.2024, 16:09
So langsam werden sie älter und befiedern - hier mal ein Update, vielleicht kann schon jemand die Richtung erkennen, in die es geht?

https://up.picr.de/47565051ba.jpeg

Vordere Reihe, ganz rechts ist ein kleiner Marans-Hahn. Dann eins der fraglichen von hinten und zwei von vorne. Die Kämmchen entwickeln sich auch so langsam, es gibt welche mit orangen und welche mit braunen Kämmchen, ich vermute jetzt mal, orange = Hahn, braun = Henne.

Die erinnern mich sehr an meine Cream Legbar Küken. Allerdings waren die deutlich heller und haben auch gelbe statt der dunklen Ständer. War nur mein 1. Gedanke. Vielleicht ist zumindest anteilig CL mit drinnen und dann noch eine andere Rasse welche die dunklen Ständer erklärt.

fernweh
07.05.2024, 16:35
Das Cream Legbar-Hühnchen läuft knapp schräg hinter der Glucke, so zum Vergleich. Das ist größer gewachsen, heller, andere Ständerfarbe, wie Du schreibst. Die anderen sind dunkler und gedrungener.
Aber ich habe das auch schon überlegt, ob da sowas drin ist. Bekommen habe ich sie ja als "Silverudd Blå"... :laugh