PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Junghenne lässt Eier von der Stange fallen.



Tiroler Hendl
07.03.2024, 13:51
Hallo!

Meine jungen Mädels legen seit etwa 2 Monaten.
Nach den ersten Eiern im Auslauf oder auf dem Stallboden haben alle brav in die Nester gelegt. (Dachte ich wenigstens)

Mir ist schon vor einigen Wochen aufgefallen, dass immer wieder ein feuchter Fleck auf dem Stallboden/ Kot Brett ist.
Konnte es mir anfangs nicht ganz zusammen reimen.
Hatte dann aber bald den Verdacht, dass es sich womöglich um Ei Überreste handelt.....

Als ich diese Tage mal sehr spät den Stall kontrolliert habe, sah ich dass Ei dann unter der Stange liegen.
Die Hennen hatten bis zum Morgen wohl immer alle Beweise vernichtet.....

Da wurde mir dann auch bewußt, daß ich schon längere Zeit keine 2 dunklen Eier aus dem Nest geholt habe. (meine Marans+ legt ähnlich dunkle Eier)

Das heißt, die besagte Junghenne lässt vermutlich alle Eier in der Nacht fallen und legt am Tage schon seit einiger Zeit keine Eier mehr ins Nest.......
Das gefunde Ei war übrigens mit Schale.

Woran kann es liegen? Fütterungs Fehler? Zu viel Protein? (zu fettes Futter)

Premium Alleinfuttermittel Körner Vital von "Meine Hennen" (seit etwa 6 Monaten kein Legekorn mehr)
Rohprotein 9,82%
Rohfett 4,09%
Rohasche 7,66%
Rohfaser 4%
Calcium 2,2%
Lysin 0,31%, Methionin 0,15%, Natrium 0,27%, Phosphor 0,29%
Zusammensetzung: gebrochener Mais, Weizen, Milokorn, Muschelgrit, Erbsen, Gerste, Sonnenblumenkerne, Kardisaat, Leinsamenöl.
Ausserdem gibt's Muschelkalk und Mineralmix.

Alles zur freien Entnahme.

Zusätzlich gibt's natürlich auch noch ein paar Leckereien..... (Im Winter mehr als im Sommer)
Regelmäßig Mehlwürmer, ab und zu eine Hand voll Reis, Nudeln, Kartoffeln oder Gemüse.
Im Winter immer wieder Calzium, Vitamine und Oregano Öl ins Wasser.
Im Sommer Apfelessig.

Alle anderen Hennen legen sehr gut, fast täglich, Eier mit sehr guter Schalenqualität in guter Größe.
(ausser die Marans+: kleine Eier mit dünner Schale)

Danke schon einmal für die Hilfe!

Blindenhuhn
07.03.2024, 14:23
Ich glaube, du hast dich vertippt. Rohprotein 9,82 %, das kann kein Alleinfutter sein.

wolfswinkel7
07.03.2024, 14:41
Mir ist schon aufgefallen, dass wenn die Hühner Würmer haben, kann es öfter vorkommen, dass sie die Eier auf der Stange "verlieren". Seitdem ich präventiv Kräuter und Kokosflocken füttere hat keine mehr ein Ei verloren.
Ich würde an deiner Stelle mal eine Kotprobe beim TA machen lassen.

Warum fütterst du kein legekorn mehr?
Denn dein Premium Alleinfutter hat leider viel zu wenig Rohprotein. Deine Maran+ ist ja ein Legehybrid, die sollte mindestens 16% Rohprotein bekommen.

Tiroler Hendl
07.03.2024, 14:46
Ich glaube, du hast dich vertippt. Rohprotein 9,82 %, das kann kein Alleinfutter sein.

Habe mich leider nicht vertippt......
https://up.picr.de/47204879ls.jpg

Chickenalarm
07.03.2024, 14:46
Zu wenig Protein, wie schon geschrieben und aber auch zu wenig Calcium - das ist kein gutes Alleinfutter für eine Maran+ und für die anderen auch mit Raubbau verbunden

Blindenhuhn
07.03.2024, 14:50
Mit dem Futter kann das nix werden. Eigentlich ein Wahnsinn, wenn das mit diesen Werten als Alleinfutter betitelt wird (egal, welche Hühnerrasse man hat).

Tiroler Hendl
07.03.2024, 14:52
Danke für den Tipp mit den Würmern!

Habe mich leider auf die Bezeichnung ALLEINFUTTERMITTEL verlassen.........Legekorn wurde nicht gut angenommen. Ausserdem war ich der Meinung, ich tue ihnen mit dem Körner Alleinfutter was Gutes.

Aber dann in Zukunft wieder umgekehrt. Legekorn zur freien Entnahme und Körner 1x/Tag zusätzlich. Wie gehabt.
Die Schalenqualität der Marans war allerdings auch mit Legekorn nicht besser.

Tiroler Hendl
07.03.2024, 14:56
Das das kein gutes Futter ist, wird mir jetzt auch klar. Leider habe ich nur auf die Produkte, Herstellung und Bewertungen geachtet.
Da es sehr gelobt wurde und ja auch nicht das Günstigste ist, war ich der Meinung ein hochwertiges Futter zu kaufen. Schön blöd:roll

Habt ihr Futter Empfehlungen?

Blindenhuhn
07.03.2024, 14:57
Es gibt ja auch Körnerfutter mit wesentlich besseren Werten, wenn sie das lieber fressen.
Welches Legekorn hast du denn verfüttert, was sie nicht so mochten?

Tiroler Hendl
07.03.2024, 15:26
Grünes Legekorn Premium vom Lagerhaus.
Hatte noch einen Sack in der Garage stehen.
Rohprotein bei 17%
Allerdings Rohasche auch über 13% und Calcium nur etwa 3,7%.

Die Auswahl an Hühnerfutter in der Umgebung ist mehr als dürftig. Deshalb habe ich das Premium Futter bestellt.......🙄

Veni76
07.03.2024, 15:29
Ich hatte bis vor kurzem immer dieses Alleinfutter von Reifeisen. das sind Körner und die Hühner lieben es. Mir haben sie nur etwas zu viel sortiert, bzw durch die Voliere gesaut und das ich zwischenzeitlich einige Mitesser hatte, gibt es das im Moment nicht, sehr zum Leidwesen der Hühner. Der Hahn ist jedes mal total enttäuscht, wenn der Spender wieder nur mit Mehl aufgefüllt wird ;)

https://up.picr.de/47205040rl.jpg

https://up.picr.de/47205041pt.jpg

Blindenhuhn
07.03.2024, 16:59
Das Legekorn war gegrützt oder? Vielleicht versuchst du mal Pellets. Bei mir war es ja in früheren Zeiten auch so, dass sie aussortiert haben, weil das Futter zur freien Verfügung da war.
Da einige der Damen zu fett wurden, bin ich dazu übergegangen, morgens und abends eine abgewogene Menge Futter hinzustellen. Nix mehr mit freier Verfügung! :neee: Seit ich das so mache, wird alles gefressen, sogar die mehligen Bestandteile, die sich am Boden in den Schüsseln ansammeln, sind weg.

Sulmtaler forever
07.03.2024, 17:27
Nicht nur Protein und Calcium zu wenig sondern auch Lysin und Methionin! Ein Wunder, dass sie überhaupt noch Eier legen. Deswegen fressen sie wahrscheinlich auch die Eier.
Frechheit von der Firma sowas als Alleinfutter zu deklarieren!

Dorintia
07.03.2024, 18:02
Wenn hier mal ein Ei nächtens auf der Stange verloren geht, egal ob mit Schale oder noch seltener ein Windei, so bleibt dieses völlig unangetastet.
Ich würde auch meinen das die Hühner bei dem Futter leider erpicht drauf sind.
Auch die Leckerlie bitte drastisch reduzieren.
Ist blöd wenn sie sich das jetzt schon angewöhnt haben und trotz wertvollerem Futter das weiterhin machen.

Helens huhniversum
07.03.2024, 18:13
Hallo auch von mir! :)
Erstmal kann es schon mal vorkommen, dass ein Ei mal aufs Kotbrett fällt (wenn es darum geht, dass eine Henne zu spät von der Stange hinabsteigt). ;)
Bei dir ist aber schon länger und mit dünner Schale - was wie du schon gemerkt hast nicht mehr im grünen Bereich ist. :(
Es wurden schon Sachen erwähnt und ich möchte zu dem Calcium nur noch Zahlen ergänzen.
Normalerweise sollten es ca. 3,5-4,5% sein (als Alleinfutter).
Aufgrund der letzten 2 Erfahrungen (Calcium Gehalt 3,8% und immer mal wieder Windeier) achte ich beim Futter auf ein Calcium Gehalt von 4-4,5%. :)
Etwas mehr ist auch nicht schlimm - mit Körner bzw. Zufütterung Calcium herabsetzen.
Dein Marans ist aber anscheinend eine Hybrid Henne, die nochmal mehr braucht als ein Rassehuhn, zumindest was das 1. Legejahr betrifft. :jaaaa:
Das Calcium Gehalt hängt aber auch vom Alter ab, wenn man zum Beispiel nur ältere Hennen hat (ca. 3. Legejahr oder mehr) kann es natürlich weniger sein.
Wenn man hingegen hauptsächlich oder nur jüngere hat muss man mehr darauf achten und beobachten.
Zuviel Zufütteurng ist aber auch nicht ideal, weil so immer mehr und mehr die “ideale Mischung” ins Ungleichgewicht gerät.
Apropo Eieresser:
Da können Abrollnester Abhilfe schaffen, dort rollen Eier in zugedeckten Bereich, wo ein Huhn kaum dran kommt, sodass das Interesse daran sinken sollte.
Viel Erfolg das Problem zu beheben und alles Gute! :)

Tiroler Hendl
07.03.2024, 19:58
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps und Antworten!

Als Eier Fresser würde ich sie nicht bezeichnen. Sie fressen das Ei wirklich nur wenn es kaputt ist😊

Ich finde es auch sehr frustrierend, dass dieses Futter als Alleinfutter angepriesen wird. Noch dazu wird es in mehreren Tests ganz vorne gereiht.....
Ich habe lange nach einem guten Körner Alleinfutter gesucht. Am Meisten ärgert mich, dass ich meinen Damen damit was Gutes tun wollte!😔

Das ich mit den Leckereien aufpassen muss, ist mir klar. Ich halte es wirklich in Grenzen. Aber ab und zu muss es einfach sein!

@Blindenhuhn: zuerst hatte ich Legemehl, das wurde ganz verschmäht.
Ob gegrützt oder Pellets ist egal, beides gehört nicht zum Lieblingsfutter meiner Süßen😅 aber da müssen sie jetzt wieder durch!

Bea65
07.03.2024, 20:02
Das das kein gutes Futter ist, wird mir jetzt auch klar. Leider habe ich nur auf die Produkte, Herstellung und Bewertungen geachtet.
Da es sehr gelobt wurde und ja auch nicht das Günstigste ist, war ich der Meinung ein hochwertiges Futter zu kaufen. Schön blöd:roll

Habt ihr Futter Empfehlungen?

"Meine Henne" hat 6 verschiedenen Alleinfuttersorten im Angebot. Man suche sich einfach die mit dem passenden Roproteingehalt heraus.

Das ich kein leistungsstarken Hühner, sondern nur Zwerge habe, mische 2 Futtersorten von "Meine Hennen"
und zwar Hühnerfutter - HENNEN-VITAL EXZELLENT PLUS mit eine Rohproteingehalt von 17,50 %
und Hühnerfutter - KÖRNER-VITAL EXZELLENT PLUS mit 10,24 % Rohprotein,
2 : 1, so das ein Rohprotiengehalt von 15 % dabei herraus kommt.

Hätte ich deine Hühner, würde ich HENNEN-VITAL EXZELLENT PLUS mit eine Rohproteingehalt von 17,50 % Rohprotein allein füttern.

Bea65
07.03.2024, 20:05
Meine Hennen- HENNEN-VITAL EXZELLENT PLUS

Zusammensetzung:
Gebrochener Mais, Weizen, Milokorn, Hirse, gebrochene Erbsen,
Sonnenblumenkerne, Muschelgrit, Kardi, Leinsamen, Gerste, Buchweizen, Gerste, Leinsamenöl. Sojaschrot getoasted, Kalziumcarbonat, Weizenkleie, Rapsschrot, Rübenmelasse, pflanzliches Palmöl, Monokalziumphosphat, pflanzliches Sojaöl, Natriumcarbonat, Natriumchlorid, Magnesiumoxid

Analytische Bestandteile:
Rohprotein 17,50%
Rohfett 6,91%
Rohasche 10,29%
Rohfaser 6.06%
Lysin 0.84%
Methionin 0.31%
Natrium 0.24%
Phosphor 0.47%
Calcium 2.70%
Magnesium 0.17%

Vitamine:
Vitamin A (3a672a) 7710 Ul/kg
Vitamin D3 (3a671) 2313 Ul/kg
Vitamin E (3a700) 19.2 mg/kg
Vitamin k3 (3a710) 2.19 mg/kg
Vitamin B2 (3a825) 3.51 mg/kg
Vitamin B5 (3a841) 11.61 mg/kg
Vitamin B6 (3a831) 4.02 mg/kg
Vitamin B12 0.03 mg/kg
Vitamin PP (3a315) 26.1 mg/kg
Biotin (3a880) 0.12 mg/kg
Choline chlorid (3a890) 162 mg/kg

Schwanzfeder
07.03.2024, 20:31
Danke Bea für`s Posten!
Für kleine Rassehühner könnte das passen.

Für Legehybriden aber immernoch viel zu wenig Calcium und Methionin. Würde Futterkalk reintun und zusätzlich Austernschalen anbieten. Beim Methionin wird`s leider schwieriger ... .

Pellets können sehr unterschiedlich sein, aus Sicht der Hühner jedenfalls. Meine haben aus mir unbekannten Gründen die von Mifuma nicht fressen wollen. Auf Stawa Alleinfutter sind sie ganz wild. Vermutlich hilft nur probieren. Zufüttern würde ich erstmal überhaupt nichts mehr, wenn sie einen begrünten Auslauf haben. Falls nicht, pro Henne eine Handvoll Grünschnitt/Möhrenraspel am Tag, mehr nicht.

wolfswinkel7
07.03.2024, 21:13
Man muss immer beobachten, momentan legen 7 Stück von 9, die Pellets die ich füttere werden regelrecht inhaliert, wenn ich nachmittags Körner geb, dann picken sie die fleißig auf, gehen aber dann noch mal am Napf mit den Pellets vorbei und fressen davon auch noch mal. In der Zeit wo sie pausieren kann ich das nicht so beobachten.
Ich füttere Golddott Vital Hennenkorn oder auch mal Deuka all mash (aber nur wenn ich vergessen hab das andere zu bestellen :rotwerd) , beides in der Legesaison sehr beliebt!
Maximal 3 mal in der Woche gibt's ein Weichfutter, um ein Mineralfutter drin zu verstecken, da hab ich Brockmanns Zwergmarke.

Bea65
07.03.2024, 21:16
Golddott Vital Hennenkorn fanden mein nicht so toll und ließen es liegen.

Tiroler Hendl
07.03.2024, 21:50
@Bea: Danke!

Muschelkalk und Mineralmix steht zur ständigen Verfügung.

Ich habe 2 Hybrid Hennen mitlaufen. Die Marans und eine Araucana.
Die Araucana ist im 4. Legejahr. Legt immer noch sehr gut und mit dicker Schale....Hatte noch nie Probleme oder auch nur ein Windei.....

Der Rest der Truppe sind Rassehennen.

@Schwanzfeder: worin ist Meathonin enthalten?

Bea65
07.03.2024, 22:09
@Schwanzfeder: worin ist Meathonin enthalten?

Schau hier:
https://www.eucell.de/ernaehrung/ernaehrungslexikon/aminosaeuren/essentielle-aminosaeuren/methionin/lebensmittel

Besonders in Fisch und Garnelen u. Bierhefe. Ich konnte günstig einige kg getrocknete Garnelen kaufen. Die schredder ich im RusselHobs-Zerkleinerer und gieße sie mit kochenden Wasser auf und mische sie dann unter das Weichfutter. Das selbe gilt für Bierhefe und Eierschalen.

Mineralgritt und Muschelgritt habe meine auch zur freien Verfügung.

Veni76
07.03.2024, 23:20
... Ich konnte günstig einige kg getrocknete Garnelen kaufen. Die schredder ich im RusselHobs-Zerkleinerer und gieße sie mit kochenden Wasser auf und mische sie dann unter das Weichfutter....
Soweit ich weiß, sind die meisten Vitamine (Bierhefe) und essentiellen Fettsäuren (Methionin) hitzeempfindlich, Du zerstörst also mit dem kochenden Wasser einiges von dem, was Du ins Tier bringen willst.

Bea65
08.03.2024, 00:04
Soweit ich weiß, sind die meisten Vitamine (Bierhefe) und essentiellen Fettsäuren (Methionin) hitzeempfindlich, Du zerstörst also mit dem kochenden Wasser einiges von dem, was Du ins Tier bringen willst.

OK, ich erkläre noch mal genauer. Ich schreddere die Garnelen und Eierschalen im RusselHobbs-Zerkleinerer.
Dann geben ich das Geschedderte in eine große Porzellantasse (500 ml), darüber die Reste/Mehlanteile/Gritt des Hühnerfutters der vergangene Tage und übergieße alles mit kochendem Wasser. Durchrühren (das Gemisch hat zu Anfang eine Themp. von ca. 60°C) und abkühlen lassen.
Danach hebe ich weitere Zutaten unter wie Bierhefe, gemahlene Haferflocken oder Jogurt.

Somit koche ich die Garnelen nicht, sondern sterilisiere u. aktiviere die Aromen. Die Hühner lieben es.

Er stellte beim Backen und Dämpfen von Kalbfleisch 3 bis
13%ige Verluste an Cystin, Methionin, Glutaminsäure, Threonin und Tyrosin fest.

*)Auszug aus der Dissertationsarbeit: Beitrag zur Ermittlung des
ernährungsphysiologischen Wertes von Fleisch in Abhängigkeit vo~ der thermischen Behandlung. Univ. Hohenheim. 1971. Unter
Leitung von Prof. J. Christophersen.
Quelle: https://www.openagrar.de/servlets/MCRFileNodeServlet/Document_derivate_00006400/1972-HuW-1-33-ocr.pdf

wolfswinkel7
08.03.2024, 00:40
Golddott Vital Hennenkorn fanden mein nicht so toll und ließen es liegen.

Meine Hennen sind nicht deine Hennen!

Veni76
08.03.2024, 01:09
@Bea, das mag bei Fleisch so sein, aber ich denke, das bei getrockneten kleinen Sachen (Garnelen) der Verlust sehr viel höher ist. Auch bei 60 Grad gehen viele wichtige Stoffe verloren, weshalb man ja auch z.B. Obst, Gemüse und Kräutern bei unter 40 Grad trocknen soll.
Es war auch nur so ein Gedankengang.

Bea65
08.03.2024, 01:35
Ich denke, das der Stoff Methionin auf Hitze gleich reagiert, egal ob im Fleisch des Rindes oder Garnele. Das Physik u. Chemie

Die Hühner fressen diese Garnelen nur, wenn sie zerkleinert sind und ihr Aroma entfalten konnten.
Die pure getrocknete Garnele wird verschmäht.

Veni76
08.03.2024, 02:59
Wie Du meinst.

Giesi_mi
08.03.2024, 08:00
Egal was ihr füttert, das Ei kommt aus dem Huhn, wenn es fertig ist.

Die betroffene Henne lässt ihr Ei von der Stage fallen.
Also unsere Hühner schlafen auf den Stangen. Sie sitzen also von Abends bis Morgens drauf. Solange es dunkel im Stall ist, hat Huhn keine Chance, in´s Nest zu legen, selbst wenn es wollte.

sil
08.03.2024, 08:34
Und als Ergänzung zu Giesi_mi
Durch den Fall geht das Ei wahrscheinlich zu Bruch. Deswegen wird es dann auch gefressen, denn dem Duft von ei-Inhalt kann kaum ein Huhn wiederstehen. Das bedeutet nicht, daß nun die Gefahr besteht, daß auch intakte Eier bewußt aufgepickt und gefressen werden.
Und zu Beas Ausführungen: Jeder darf den Aufwand treiben, den er/sie für notwendig hält. Wer gerne kocht, darf sich auch für seine Hennen in die Küche stellen, wer das nicht für nötig hält, darf es bleiben lasssen. In der überwiegenden Mehrzahl der Fälle lebt ein Huhn sowieso nicht lange genug, um den Beweis für richtig oder falsch anzutreten. Außerdem sind Hühner extrem anpassungsfähig, sowohl was die Haltungsbedingungen als auch die Ernährung betrifft. Sie können auch extreme Fehler oft über Jahre kompensieren. Ob das, was man selber für das Optimum hält, am Ende des Tages das Richtige war, muß sich dann erst noch zeigen, und ob die Argumente, die jemand sich zurechbastelt, auch wirklich beweisbar sind, steht auf einem ganz anderen Blatt. Jemand, der grundsätzlich darauf beharrt, immer und jederzeit alles ganz richtig zu machen, kann dennoch ganz weit daneben liegen.

sil
08.03.2024, 08:47
Die Hühner fressen diese Garnelen nur, wenn sie zerkleinert sind und ihr Aroma entfalten konnten.
Die pure getrocknete Garnele wird verschmäht.

Grundsätzlich finde ich es immer fragwürdig, an sich gesunden Hennen, die keinerlei Verdacht auf irgendeinen Mangel vermuten lassen, irgendwelches Futter unterzuschummeln. Meiner festen Überzeugung nach sind Hühner durchaus imstande, bei einem vielfältigen Futterangebot das herauszusuchen, was ihr Körper grade braucht und das liegen zu lassen, was "zuviel" oder gar schädlich ist. Durch dieses "Tricksen" wird dem Huhn diese Regulationsmöglichkeit genommen, möglicherweise geht die Fähigkeit dazu dadurch sogar verloren, da das Geschmackserlebnis mehr wiegt als das körperliche Bedürfnis.

Es ist etwas anderes, wenn tatsächlich ein gesundheitliches Problem, verursacht durch eine vorangehende Mangelernährung, vielleicht auch durch fehlende Gewöhnung an Futtervielfalt in der Aufzuchtphase, oder ein tatsächlicher erhöhter individueller Bedarf an bestimmten Stoffen vorliegt. Da darf man, vielleicht auch auf Verdacht, mal eingreifen, aber die Regel sollte das nicht werden.

sil
08.03.2024, 08:50
@Bea, das mag bei Fleisch so sein, aber ich denke, das bei getrockneten kleinen Sachen (Garnelen) der Verlust sehr viel höher ist. Auch bei 60 Grad gehen viele wichtige Stoffe verloren, weshalb man ja auch z.B. Obst, Gemüse und Kräutern bei unter 40 Grad trocknen soll.
Es war auch nur so ein Gedankengang.

Veni, Du darfst zu Deinen Gedanken gerne stehen und mußt dich nicht dafür entschuldigen. Nur weil dir jemand widerspricht, heißt das nicht, daß Du grundsätzlich im Unrecht bist.

Rosaline
08.03.2024, 10:04
In Soja und Sonnenblumenkernen ist auch viel Methionin.
Wir haben ja nur wenig Hühner. Da kann ich mir den Luxus leisten Sojaflocken von Alnatura anzubieten, wenn eins mausert. Sie fressen das auch nicht immer.
Manchmal bleibt es liegen. Manchmal ist alles weg.
Wenn ein Huhn schwächelt, bekommt es auch geschälte Sonnenblumenkerne.
Auch Hanfsamen haben viel Methionin.
Bei uns gibt es Auswahlfutter.
Hanf wird Mal viel, Mal gar nicht gefressen.
Hirse mögen sie am liebsten. Das hat nicht so viel. Aber im Vergleich zu anderen Getreidesorten mit am meisten.

Krawatte
08.03.2024, 10:18
Eine (!) Henne lässt ihre Eier einige Tage auf das Kotbrett plumpsen und es werden 28 Beiträge lang ausgiebig Fütterungsfragen diskutiert!

Erst mit Beitrag 30 (!) geht mit Giesi_mi ein Fori ausschließlich auf die eigentliche Fragestellung ein. Es sind doch sonst immer so einige ängstlich bemüht OT mit aller Gewalt zu vermeiden. Wäre hier vielleicht auch einmal angebracht.

Helens huhniversum
08.03.2024, 10:23
Es waren Eier mit dűnner Schale, nicht einzig und allein kaputte Eier, die aufs kotbrett fallen.

Krawatte
08.03.2024, 10:29
Das gefunde Ei war übrigens mit Schale.



Alle anderen Hennen legen sehr gut, fast täglich, Eier mit sehr guter Schalenqualität in guter Größe.
(ausser die Marans+: kleine Eier mit dünner Schale)



Helens Huhniversum, das beantwortet deinen Einwand!

Tiroler Hendl
08.03.2024, 11:52
Auch wenn ich Krawatte zustimme, bin ich trotzdem dankbar für den Hinweis auf zu wenig Rohprotein und Methionin im Alleinfutter.

Das werde ich auf jeden Fall wieder umstellen.
Die Henne, die die Eier fallen lässt ist sowieso ein ganz eigener Charakter😅

Danke Rosaline für deine Vorschläge an Methionin haltigen Getreide! Sonnenblumenkerne oder Sojaflocken kann ich problemlos zugeben.

Ausserdem werde ich den Hinweis mit den Würmern im Hinterkopf behalten.

Gisi_mi hat mir auch zu denken gegeben. Die besagte Henne legt eine große Freiheitsliebe (schon seit Küken Zeit) an den Tag.
Das bedeutet, dass sie oft bis spät außerhalb vom Auslauf unterwegs ist und die Nester nicht erreichbar sind.
Eventuell liegt darin das Problem begraben......

Sollte es gesundheitliche Gründe dafür geben, möchte ich dem natürlich gerne entgegen wirken!

Helens huhniversum
08.03.2024, 12:48
Dann wäre es auch möglich, dass sie (manch?) ein Ei draußen gelegt hat?
Vielleicht schaust du mal ob du ein Nest findest oder vereinzelt Eier.

Tiroler Hendl
08.03.2024, 13:40
Nein, das glaube ich eher nicht.
(Die Eier fehlen ja nicht. Gestern war übrigens wieder einmal eins im Nest)

Ich denke, sie hat vielleicht unter Tags "keine Zeit" bzw kein Nest zum Legen.
Vielleicht hat sie es einfach zurück gehalten und abends auf der Stange ist es halt "passiert".......
Das wäre für mich zumindest eine mögliche Erklärung......

Helens huhniversum
08.03.2024, 13:42
Nein, das glaube ich eher nicht.
(Die Eier fehlen ja nicht. Gestern war übrigens wieder einmal eins im Nest)

Ich denke, sie hat vielleicht unter Tags "keine Zeit" bzw kein Nest zum Legen.
Vielleicht hat sie es einfach zurück gehalten und abends auf der Stange ist es halt "passiert".......
Das wäre für mich zumindest eine mögliche Erklärung......

Achso, hatte den Gedankengang erst anders verstanden. :neee:
Danke dir, stimmt, Eier fehlten im eigentlichen Sinne nicht. ;)

Schwanzfeder
08.03.2024, 18:40
Was ja auch sein könnte, dass sie biologisch gepolt immer abends legt (es ist ja eine Hybride und legt circa alle 24h, nicht?). Meine Hühner legen heuer auch manchmal abends und setzen sich dann aber nicht auf die Stange, sondern zum Schlafen ins Nest. Vielleicht "weiss" deine das nur nicht?:rotwerd Magst sie vielleicht mal im Halbdunkel ins Nest setzen? Damit sie weiss, dass sie ein Ei legt (klingt jetzt blöd, aber wenn sie die Erfahrung vielleicht noch gar nicht hatte, dass was unter ihr liegen bleiben könnte ...)?

OT Zum Methionin (weil ich gefragt wurde): Quark wäre bestimmt auch gut machbar bei deiner Truppe! Meine kriegen hin und wieder mal etwas Hack (gegart). Zur Frage, ob die das brauchen, kann ich nur meine unverfrorene Meinung äußern: Hühner sind biologisch als Allesfresser angepasst und nicht als Veganer. Können also pflanzliche Lebensmittel nur eingeschränkt verwerten im Vgl zum reinen Pflanzenfresser. Ich bin überzeugt davon, dass Soja oder SBK nicht reichen, auch wenn da eine (pflanzliche und daher schlechter verwertbare) Form von Methionin drin sein sollte. Auch im Spinat ist zB viel Eisen, aber in einer Form, die von Allesfressern fast gar nicht aufgenommen wird (darum haben Veganer ja auch Eisenmangel). Eine Kuh kommt damit aber prima klar. Viel drin heisst also noch lange nicht, dass auch viel bei rauskommt; man muss schon gucken, wer da welche Voraussetzungen hat. Mangel fällt zudem meist nicht auf, weil man für die miese Kondition der Tiere idR eine andere Erklärung findet (zB Alter, "Pech" oder aus dem Mangel entstandene Krankheiten). Das Verhalten meiner Hühner beim Anblick tierischer Proteine bestätigt mir jedesmal Folgendes: Könnten sie wählen, würden sie sich noch viel mehr von anderen Tieren ernähren. Wenn man ihnen das vorenthält, können sie logischerweise auch nicht wählen, daher erübrigt sich die Diskussion, ob man zufüttern sollte oder nicht. OT Ende.

Tiroler Hendl
08.03.2024, 19:47
Sie ist eine Barnevelder Junghenne😊

Meine Damen legen teilweise auch erst am Nachmittag.
Sie hat immer mal wieder ins Nest gelegt, das kennt sie also (wie auch heute).

Ich werde einfach mal genauer beobachten, ob sich ein Zusammenhang zwischen dem Ausbrechen und Ei verlieren bestätigt.

Sie gehört auch zu denen, die das Eierlegen unterbrechen und das Nest verlassen wenn sie gestört werden bzw. es was Leckeres zu fressen gibt.....

Danke für die Ausführungen zum Methionin😊

Schwanzfeder
08.03.2024, 20:10
Ach, die hübschen Barnevelder, die du großgezogen hast?:love

Naja, vielleicht muss sie noch lernen, ihr Ei drin zu behalten ... wenn sie erst angefangen hat.
Meine Marans Yuki ist auch so - wenn`s was Leckeres gibt, schnell zur Stelle. Eierlegen geht dann mitunter ganz flott:laugh

Bea65
08.03.2024, 20:23
Egal was ihr füttert, das Ei kommt aus dem Huhn, wenn es fertig ist.

Die betroffene Henne lässt ihr Ei von der Stage fallen.
Also unsere Hühner schlafen auf den Stangen. Sie sitzen also von Abends bis Morgens drauf. Solange es dunkel im Stall ist, hat Huhn keine Chance, in´s Nest zu legen, selbst wenn es wollte.

Eine der SeidenMixHennen ist eine Nestschläferin. Ich mag es aber nicht, wenn in die Nester gekackt wird. Also öffne ich den Deckel der Legenester und fordere die Nestschläferin auf der Nest zu verlassen. Dann nehme ich die Eier aus den 2 Nestern im Stall. Dann fege ich die Platten im Auslauf, nehme die Futterrinne hoch. Schaue nach dem Wasser. Und nehme weitere Eier aus den Außennest. Zwischenzeit höhre ich wie ein Huhn auf die Schlafstange springt.
Zu guter letzt öffne ich die Stalltüre und sage den Hühnern "gute Nacht". Und sieh da, es stimmt, bei völliger Dunkelheit ist die Nestschläferin auf die Stange gesprungen.

Wer Nachts vom Nest auf die Stange wechseln kann, kann das auch umgekehrt.

Ich vermute, das der Nesttrieb, das Ei nur ins Nest zu legen, nicht so stark bei der Henne von dir, Tiroler Hendl, ausgeprägt ist.

Tiroler Hendl
08.03.2024, 21:01
Ach, die hübschen Barnevelder, die du großgezogen hast?:love

Naja, vielleicht muss sie noch lernen, ihr Ei drin zu behalten ... wenn sie erst angefangen hat.

Ja genau😊

Das Gegenteil ist der Fall! Sie behält es ja drinnen......😅 da ist dann alles Andere wichtiger, als das Ei zu legen🫣

Schwanzfeder
09.03.2024, 08:23
Ist eben noch ein Greenhorn ...:pfeif

Rosaline
09.03.2024, 12:08
Ich bin überzeugt davon, dass Soja oder SBK nicht reichen, auch wenn da eine (pflanzliche und daher schlechter verwertbare) Form von Methionin drin sein sollte. Auch im Spinat ist zB viel Eisen, aber in einer Form, die von Allesfressern fast gar nicht aufgenommen wird (darum haben Veganer ja auch Eisenmangel). Eine Kuh kommt damit aber prima klar. Viel drin heisst also noch lange nicht, dass auch viel bei rauskommt; man muss schon gucken, wer da welche Voraussetzungen hat. Mangel fällt zudem meist nicht auf, weil man für die miese Kondition der Tiere idR eine andere Erklärung findet (zB Alter, "Pech" oder aus dem Mangel entstandene Krankheiten). Das Verhalten meiner Hühner beim Anblick tierischer Proteine bestätigt mir jedesmal Folgendes: Könnten sie wählen, würden sie sich noch viel mehr von anderen Tieren ernähren.

http://https://attra.ncat.org/publication/organic-poultry-production-providing-adequate-methionine/#2

Mist, nicht erreichbar....:(

Ich habe mich jetzt etwas durchs Internet gekämpft und wenn ich richtig verstanden habe, was ich da gelesen habe, ist nicht das Problem, dass Methionin von Hühnern aus pflanzlichen Quellen nicht gut verwertet werden kann sondern dass bei Aufnahme von ausreichend Methionin aus jeglichen Quellen ein zu viel an Protein aufgenommen wird.
Darum wird an verschiedenen Stellen empfohlen, synthetisches Methionin zu supplementieren.

Unsere Hühner haben nach jeder Mauser ein sehr schönes Federkleid und fressen auch keine Federn. Aber sie sind auch erst vier Jahre alt. Vielleicht kommt ein Mangel ja auch erst zum Tragen, wenn sie älter sind.

Sie bekommen Auswahlfutter.

Schwanzfeder
09.03.2024, 18:16
dass bei Aufnahme von ausreichend Methionin aus jeglichen Quellen ein zu viel an Protein aufgenommen wird.
Darum wird an verschiedenen Stellen empfohlen, synthetisches Methionin zu supplementieren.

Das Problem ist meines Verständnisses nach gerade, dass nur in tierischen Lebensmitteln genug Methionin enthalten ist, um eben nicht glztg zu viel Protein aufnhemen oder was supplementieren zu müssen. Entsprechende Lebensmitteltabellen sind im Netz ja reichlich verfügbar. Übrigens wurde, meiner Information nach, vor BSE dem Hühnerfutter üblicherweise tierisches Protein (Tiermehl, Blutmehl, Fischmehl) zugesetzt statt Soja; seit Tiermehl aber verboten ist, muss das Futter vegan sein. Weil die Hersteller damit in ein Nährstoffdilemma gerieten, fügten sie entsprechende Supplemente zu.

Kann ja nun jeder machen, wie er es für richtig hält. Meine Hühner wurden mit "dem guten Biofutter" krank, das ist ein Erfahrungswert, den ich nicht wegreden kann. Seit ich konventionelles nehme, geht es ihnen gut. Für mich ist das nachgerade logisch. Aber es muss ja nicht jeder meiner Meinung sein. Ausserdem habe ich ja schon weiter oben geschrieben, dass meiner Meinung nach nicht jede Rasse gleich viele Nährstoffe braucht. Es hängt sicherlich von der Legeleistung, dem Aktivitätsniveau, Stoffwechsel, der Körpergröße, der Federdichte/-länge etc ab.

Rosaline
09.03.2024, 18:47
Hab ja nicht geschrieben, dass ich anderer Meinung bin, sondern, dass ich versucht habe, Quellen zu finden, die bestätigen, dass das Methionin süß pflanzlichen Quellen schlechter verfügbar ist, um mir eine Meinung zu bilden.

Und letztendlich macht ja auch jeder selbst ne eigenen Erfahrungen, wie du schon schreibst.

Vero123
09.03.2024, 20:39
Meine Erfahrung ist, dass eher die späten Eier in der Hauptlegephase „Frühling“ durchaus gelegentlich auf dem Kotbrett landen. Also das Ei nach einer „Serie“, bevor dann einen Tag pausiert wird. Da kann sich Madame Huhn dann irgendwie doch nicht fürs Nest entscheiden und will es auf den nächsten Tag schieben, schon plumpst es nachts raus. Oder eben Junghennen, die immer aus „dem“ Nest gemobbt werden und sich die Zeit nicht nehmen. Die sind aber häufig den ganzen Tag lang auffällig, motzen viel, rennen immer wieder ins Nest, bleiben dort nicht, na und nachts auf der Stange entspannt Madame sich - und schon liegt da was unter ihr. Wenn aber mehrere Tage hintereinander ein Ei auf dem Brett landet, ist das schon ungewöhnlich…
Wenn die anderen aber „normal“ legen würde ich kein Fütterungsproblem sehen.

Tiroler Hendl
09.03.2024, 20:57
Danke auch dir, Vero123!

Hab das Futter trotzdem wieder umgestellt. Die Bestandteile waren ja nicht so prima.....

Wir haben vor einigen Tagen ein paar Veränderungen am Zaun vorgenommen, damit das Ausbrechen erschwert wird.
Ich werde das noch eine Zeit beobachten, aber es könnte da wirklich ein Zusammenhang bestehen.
In den letzten Tagen war die Henne im Auslauf und das Ei im Nest......

Schwanzfeder
10.03.2024, 14:38
Hab ja nicht geschrieben, dass ich anderer Meinung bin, sondern, dass ich versucht habe, Quellen zu finden, die bestätigen, dass das Methionin süß pflanzlichen Quellen schlechter verfügbar ist, um mir eine Meinung zu bilden.

Und letztendlich macht ja auch jeder selbst ne eigenen Erfahrungen, wie du schon schreibst.

Ja, das wäre wirklich schön, wenn`s da was gäbe ... habe auch schon gesucht:( Vielleicht findest du noch was? Naja, manchmal findet man halt nix und muss sich auf Erfahrungen verlassen. Aber Fleisch und Co enthalten ja auch noch andere Stoffe, die es nicht in Pflanzen gibt und auch nicht im Pellet (L-Carnitin zB), das spielt ja vielleicht auch eine Rolle.

Tiroler Hendl
29.03.2024, 08:43
Also zum Abschluss möchte ich berichten:
Die junge Dame kommt jetzt nur mehr mit viel Aufwand aus dem Auslauf. Deshalb geht sie auch nur mehr 2-3x in der Woche spazieren statt mehrmals täglich.
(Ausserdem würde das Futter wieder umgestellt.
Legekorn wieder zur freien Entnahme und 2x täglich Körner.)

Siehe da, seit 3 Wochen alle Eier im Nest und keins mehr auf dem Stallboden!

Danke noch einmal für alle Tipps!

wolfswinkel7
29.03.2024, 08:47
Das ist ja super, da freu ich mich mit Dir :jaaaa:

Dorintia
29.03.2024, 11:04
Was für Legekorn gibst du denn jetzt? Sind da 2 x täglich Körner "erlaubt"?

Tiroler Hendl
30.03.2024, 14:09
Danke Wolfwinkel!

Es ist kein Alleinfuttermittel und soll 2:1 gemischt werden. Ich kann die Körner jedoch nicht unters Legekorn mischen. Wenn da Körner drunter sind, suchen sie die raus und verwenden das Legekorn als Einstreu........:o
Also bekommen sie morgens und abends eine kleine Portion Körner.....

Wenn das Futter aufgebraucht ist, werde ich mich nach einer Alleinfuttermittel Alternative umschauen.:jaaaa:

Bea65
30.03.2024, 14:28
Dein Futter sollte im Verhältnis 2:1 im Huhn ankommen. Ob als Mischung, oder separat gefüttert, ist egal. Also kein Fütterungsfehler.

Tiroler Hendl
15.05.2024, 14:21
So. Das Preoblem mit den kaputten Eiern unter der Stange hatte sich ja erledigt. Aber:

Seit etwa 3 bis 4 Wochen habe ich alle paar Tage ein zerbrochenes Ei im Nest......Abgesehen davon, dass die restlichen Eier verklebt sind, muss auch die Nest Einstreu jedes Mal erneuert werden.
von den Schalen Resten her, sind die meisten der zerbrochenen Eier von der Marans+. Das ein oder andere Ei aber von einer der Junghennen.

Ich bin etwas ratlos bzw, verunsichert. Das die Marans+ als Legehybridin andere Inhaltsstoffe benötigen würde als die Barnevelder, leuchtet mir ein.
Wenn es also nur um die Marans ginge, könnte ich es ja noch eher nachvollziehen.......
Die Marans hatte immer schon dünnschalige Eier (aber nie richtige Windeier).

Ich hatte das Futter ja auf eine 2:1 Legekombi mit dem Körner Vital Futter (das als Alleinfutter verkauft wird) separat gegeben.
Legemehl zur freien Entnahme und die Körner portioniert.
Jetzt haben sie zuletzt aber deutlich weniger gefressen und das Legemehl fast gänzlich verschmäht.
Also nix mehr mit freier Entnahme.
Seit einer guten Woche bekommen sie das gemischte Futter Portionsweise. Auf 2x aufgeteilt. Dann fressen sie auch alles......Ausserdem flüssiges Calcium im Trinkwasser.

Ich habe auch ein, meiner Meinung nach, gutes Körner Alleinfutter gefunden. Leider sind da Pellets drin. Die werden auch wieder aussortiert.......Ich würde einfach viel lieber Körner füttern. Aber wenn das so weitergeht.........

Was ich nicht ganz verstehe: Die Araucasna legt mit sehr fester Eischale. Ein Teil der Barnevelder legt mit guter bis mittlerer Schalenqualität. Die Marans+ sehr dünne.
Kann ich das irgendwie auf einen halbwegs guten Nenner bringen? Habt ihr Tipps? Sind die Junghenen einfach noch etwas ungeschickt beim Legen?(die Marans ist meist die Erste, die ihr Ei in der Früh ins Nest legt)
Bin ich vielleicht zu ungeduldig und es braucht noch länger bis die Futter Umstellung und das Flüssig Calcium wirken?

Hier die oben genannten Futtermittel/Ergänzungsfutter

https://up.picr.de/47634617qn.jpg
https://up.picr.de/47634616yt.jpg
https://up.picr.de/47634615zj.jpg

Danke euch!

cairdean
15.05.2024, 14:45
Ich habe leider gerade nicht Kapazitäten im Detail zu antworten, nur kurz so viel: es ist m.E. zwangsläufig so, dass ein "Körneralleinfutter" Pellets enthält, anders bekäme man die für ein Alleinfutter erforderlichen Werte in der Summe nicht hin. Das in Deinen Augen gute Körneralleinfutter ist aber nicht das, dessen Angaben Du abfotografiert hast, oder? Denn das wäre von den Werten her weit davon entfernt, ein Alleinfutter zu sein. Viel zu wenig Protein und viel zu wenig Calcium, um nur zwei Komponenten herauszupicken.

Dorintia
15.05.2024, 17:48
Das geht maximal als Zusatzfutter zum (zu ergänzenden) Legemehl durch. Das verdient den Namen Alleinfutter überhaupt nicht.
Zur optimalen Verwertung von Kalzium werden ja noch ein paar mehr Sachen benötigt als nur das Kalzium selbst.
Das Legemehl sollte restlos gefressen werden.
Wenn du nicht direkt auf Pellets umsteigen willst, empfehle ich erstmal das Legemehl als alleiniges Futter zu geben und standhaft zu bleiben.
So besteht zumindest erstmal die Chance das sie alles in ausreichenden Mengen aufnehmen.

Helens huhniversum
15.05.2024, 17:51
Vielleicht diese premium Mischung reduzieren, beziehungsweise erst abends geben?
Die lege Kombi verfütterst du aktuell 2:1 mit dem (theoretisch) Alleinfutter deklariertem Körnermix?
Oder wie ist das Verhältnis?

Tiroler Hendl
15.05.2024, 20:26
@cairdean: dieses Körner Futter (das als Alleinfutter verkauft wird) nehme ich momentan als Futter Ergänzung zum 2:1 Legemehl.
Also 2 Teile Legemehl, 1 Teil Körner.

@Dorintia: momentan bekommen sie ausschließlich die 2:1 Mischung und fressen diese auch bestimmt zu 90%.

@Helen: Ja, genau. Da sind dann ohnehin kaum noch Körner drin.....

Dorintia
15.05.2024, 20:29
Lässt du die Mischung auch leer fressen oder füllst du vorher immer auf?

Tiroler Hendl
15.05.2024, 20:31
Sie bekommen die Tagesration auf 2x.
Morgens und abends.
Bis zur 2. Fütterung ist alles weck.....

Tiroler Hendl
15.05.2024, 20:33
@cairdean: das Körner Alleinfutter, dass ich in Zukunft gerne geben möchte ist von Carl Wolf. Legestruktur Alleinfuttermittel (16% RP, 4,6% Calcium).
Ich hoffe, dass passt.....

Helens huhniversum
15.05.2024, 21:51
Mhm, dann kann ich dazu wohl nicht mehr sagen…
Viel Erfolg! :)