PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bauchwasser - oder nicht? Brauche Rat



Weißnase
25.02.2024, 19:05
Liebe alle,

Ich habe ein 2. krankes Huhn: Berta, Cochin/Brahma aus 2020, seit letztem Sonntag auffällig aufrechter Gang. Montag sofort TA, kein Bauchwasser… hat Metacam bekommen. Keine Veränderung des Gangs. Mein Griff zeigte schon eine Schwellung – Donnerstag wieder TA. Sie sagt, Schwellung ja, aber ob das Bauchwasser sei? Könnte auch was anderes sein weshalb sie nicht punktieren möchte. Wieder Entzündungshemmer… wir waren jetzt 2 Tage weg. Grad der Griff an Bertas Bauch - die Schwellung ist nicht resorbiert … und nun? Alle 3 Tage TA ohne Besserung ist auch unbefriedigend.

Sie frisst, läuft, aber entsprechend mit der Schwellung langsam und reckt sich auch ab und an in den Pinguin. Sie legt.

Gibt es das, dass sich der Inhalt resorbiert? Was, wenn es doch Wasser ist und nicht punktiert wird?

Hatte das noch nicht.

Dylan
25.02.2024, 19:15
Bauchwasser ist nur ein Symptom, keine eigenständige Erkrankung. Und wenn die Ursache nicht wirklich effektiv behandelt wird, dann bleibt das Wasser natürlich.
Es hilft auch nicht, wenn man immer wieder punktiert, weil es ja wieder nachläuft. Man kann es natürlich machen, aber es entlastet nur kurzfristig, und man hält halt die Henne länger am Leben und entlastet sie.

Wenn man bei den Hühnern am hinteren Bauch nicht den Knochen, sondern weichen Wabbel fühlt, dann ist es entweder Fett oder Bauchwasser. Beides für die Gesundheit des Huhns nicht zuträglich. Ich kann auch nicht verstehen, warum die TA nicht probeweise punktiert.
Deine TA gibt das Metacam auf Verdacht, oder? Eine richtige Diagnose konnte sie nicht stellen?

Blindenhuhn
25.02.2024, 19:26
Versteh ich auch nicht. Ein kleiner Piecks und es herrscht Klarheit. Metacam auf Verdacht finde ich da um kein bißchen besser.

Lisa R.
25.02.2024, 20:45
Ich zitiere mich mal selbst:


Wie ist der Ernährungszustand der Henne? Ist sie evtl. zu dick/fett?

Ich hatte eine ähnliche Symptomatik mal über mehrere Jahre bei einer Bielefelderin. Die haben meine Tierarzt-Freundin und ich mehrmals "auf links gedreht" aber wir konnten keine Ursache finden. Die Henne zeigte sich wie Deine. Sie stand paar Tage dösig rum, watschelte hochaufgerichtet im Auslauf rum usw., dann war sie plötzlich wieder fit und lief völlig normal.
Irgendwann blieb die Pinguinhaltung konstant, aber die Henne war ansonsten normal unterwegs. Gelegt hat sie noch, wenn auch wenig

Als sie dann (sie war da 5) nicht mehr aufstehen konnte, haben wir sie erlöst. Natürlich habe ich sie aufgemacht um nachzusehen, was mit ihr nicht gestimmt hat. Sie war komplett verfettet. Sowas hab ich weder vorher noch nachher jemals gesehen. Aus dem Bauchraum quoll das Fett, die Organe musste ich wirklich suchen und auch auf dem Rücken hatte sie eine 1 cm dicke Fettschicht.
Ich hab alles getrennt und genau angeschaut. Sie hatte noch ein Ei im Legedarm und noch etliche Follikel im Eierstock.
Außer einer wirklich nur leicht verfetten Leber sah ansonsten alles völlig normal aus. Keine Entzündungen etc.

Es kann also eigentlich nur diese Verfettung gewesen sein, die ihr so zu schaffen gemacht hat. Alle meine anderen Hühner haben ein normales Gewicht. Es betraf nur diese eine Henne.

Cochin/Brahma könnte natürlich das gleiche Problem haben. Die sind ja auch mal gerne zu dick.

Weißnase
26.02.2024, 07:47
Danke Euch!

Lisa - ich hatte Deinen Beitrag natürlich im Hinterkopf. Aber da das Problem plötzlich auftrat, liegt meiner Meinung nach irgendwas anderes zu Grunde... Ich finde es auch auffällig, dass es zwei kranke Hühner gibt, also das Hilde nicht aufhört schwer zu atmen und dann Berta, die nachlegt. Kann auch Zufall sein... (Hilde atmet jetzt ruhiger und macht einen etwas besseren Eindruck).

Die Diagnostik meiner TA beschränkt sich auf Abhören und Abtasten. Von daher ist es natürlich schwer, eine Ursache zu finden. Prizipiell bin ich auch keine Freundin vom Reinstechen - aber ich denke auch, zu wissen was da drin ist wäre hilfreich bei der weiteren Behandlung.

Berta läuft eben wie man läuft, wenn einem etwas unterm Bauch hängt (als Huhn...). Es behindert sie definitiv.

Weißnase
28.02.2024, 12:47
Kurzes Update: Tatsächlich läuft Berta wieder besser und ist auch deutlich munterer! Ich schiebe den Gedanken an "Fettleibigkeit" jetzt mal nicht so weit von mir, wie ich es eigentlich dachte, aber dazu ist meiner Meinung nach noch was anderes gekommen, was dann zu den gravierenden Verhaltensveränderungen geführt hat.

Kann den tatsächlich etwas im Bauchraum Volumen fordern, dass sich alleine wieder abbaut? (ja Fett... ich meine jetzt aber was in Richtung - jetzt nicht lachen - etwas, was auf dem Weg zum Ei schief gegangen sein könnte?)

Lisa R.
28.02.2024, 16:09
Legt Berta im Moment? Hattest Du in letzter Zeit Windeier?

Ich hatte das schon ein paar Mal, dass eine Henne so seltsam unterwegs war, aber es war auf den ersten Blick nichts feststellbar. Und am nächsten Tag war die Henne wieder fit und es lag ein Windei im Nest/auf dem Kotbrett/irgendwo rum.

Rakoshi
28.02.2024, 17:59
Zum Thema Bauchwasser: freies Wasser im Bauchraum kann man unterscheiden zu zum Beispiel Fett, durch den Aufprall. Wenn man eine Wassergefühlte Wärmflasche an der einen Seite leicht anschlägt merkt man an der anderen Seite den Anprall des Wassers. Bei Fett gibt es das nicht und sonst auch nicht. So macht man ne einfache Diagnostik auch beim Menschen. Dann kann man auch ne Nadel nutzen zum punktieren, da das Wasser Organe vor einer Verletzung schützt. Es nimmt Raum ein. Wenn man einfach Punktiert können bei anderen Raumforderungen Organe verletzt werden und zum Tode führen. Einmal den Darm anritzen zum Beispiel führt immer zur Bauchfellentzündung, die oft tödlich endet. Daher kann ich gut verstehen, warum da nicht punktiert wurde. Im Grunde gibt es wenige Möglichkeiten und Fett verschwindet nicht so schnell. Somit kann ein unfertiges Ei zum Beispiel an falscher Stelle zum Problem werden. Es gibt einige Fehlbildungen, die solche Probleme machen können. Auch Flüssigkeiten oder Stuhl im Darm sind häufig und dort gibt es auch aussackungen, die da immer wieder Probleme hervorrufen können und sich entzünden können.
Als Anregung könnte man das Futter weich mit viel Flüssigkeit geben.
Wäre es Bauchwasser hätten wir große Probleme, da oft Leber oder Darm erkrankt sind und das ist schlecht behandelbar.
Das hier ist nur eine Vermutung und soll nur als Anregung dienen. Ich habe das Tier nicht gesehen oder untersucht. Ich drücke aber beide Daumen, dass es sich bessert.

BLnrw
28.02.2024, 20:07
Zum Thema Bauchwasser: freies Wasser im Bauchraum kann man unterscheiden zu zum Beispiel Fett, durch den Aufprall. Wenn man eine Wassergefühlte Wärmflasche an der einen Seite leicht anschlägt merkt man an der anderen Seite den Anprall des Wassers.
Blöde (aber ernst gemeinte) Frage: Wie teste ich denn den Anprall am Huhn? Die kann ich ja eher schlecht testweise fallen lassen.

Ich lasse mein Hennchen morgen vom Vogel-TA untersuchen ob sie Wasser oder was anderes im Bauch hat. Punktieren habe ich mich nicht getraut, obwohl hier ja einige schrieben, dass es ungefährlich und relativ einfach ist.
Nach Wasser fühlt es sich nicht an. Aber kann es Fett sein, während das Brustbein stark hervorsteht? :o

Blindenhuhn
28.02.2024, 20:18
Entweder durch Hochnehmen, da spürst du dann im Bauch "Bewegung" oder
Huhn hinstellen, flache Hände links und rechts vom Bauch anlegen, mit einer Hand leicht gegen den Bauch klopfen, dann spürst du ggf. mit der anderen Hand ob da eine "Bewegung" ist.

BLnrw
28.02.2024, 20:22
Hmm...hatte ich schon mal so probiert, aber nichts so richtig gespürt...dann bin ich mal sehr auf das Ergebnis gespannt. Danke dir!

Blindenhuhn
28.02.2024, 20:28
Vielleicht hatte dein Huhn ja keine Aszites?
Aber gerade von einem Tierarzt dürfte man schon voraussetzen, dass er Bauchwasser verlässlich diagnostizieren kann - mein ich.:-X

Weißnase
29.02.2024, 09:24
Im Fall von Berta sagte die TA ja - kein Bauchwasser ihrer Meinung nach weil es eben nicht "schwappt". Ich bin da zu doof für bzw. ich bräuchte eine "Positivkontrolle" daneben (Wärmflasche, gute Idee).

Berta legt und ich hatte zwar ein bis zwei Windeier im Stall, aber da ist eine andere Dame Meisterin drin. Ausschließen, dass eins mal von Berta war kann ich aber nicht.

BLnrw
29.02.2024, 15:50
Im Fall von Berta sagte die TA ja - kein Bauchwasser ihrer Meinung nach weil es eben nicht "schwappt". Ich bin da zu doof für bzw. ich bräuchte eine "Positivkontrolle" daneben (Wärmflasche, gute Idee).

Berta legt und ich hatte zwar ein bis zwei Windeier im Stall, aber da ist eine andere Dame Meisterin drin. Ausschließen, dass eins mal von Berta war kann ich aber nicht.

Wurde ein Röntgen/Ultraschall gemacht? Bei meiner Henne hat auch gaaaaar nichts geschwappt, das war relativ fest und "prall"...es wurden 140 ml abpunktiert heute und es ist immer noch was drin. Im Röntgen hat man es sogar schon deutlich gesehen.

Weißnase, hast du was dagegen, wenn ich mich in diesem Thread mit dranhänge? Ich habe hier auch einen Bauchwasser-Fall und bräuchte Rat...wenn es dich stört, würde ich einen neuen Thread aufmachen.

Nugget wurde wie gesagt heute punktiert, aber die Diagnose ist denkbar schlecht. Ihr Darm ist scheinbar auch sehr verändert und entzündet. Die TÄ hat auch eine Peritonitis erwähnt. Sie hatte wohl Atemprobleme, das Wasser hatte den Muskelmagen nach oben gedrückt und die Lunge eingeengt...man hat ihr NICHTS angemerkt, außer dass sie einen dicken Bauch bekam. Sie frisst immer noch (stellte sich aber raus, dass sie schon sehr abgenommen hat, wahrscheinlich konnte sie nicht so viel aufnehmen?) Nach der Punktion geht es ihr etwas besser.

Sie bekommt jetzt Antibiotikum Ursocyclin, zwei verschiedene Schmerzmittel (Melosus und Metamizol), etwas für die Verdauung (Colosan) und die Leber (Legalon)..die TÄ ist nicht sehr optimistisch, aber das verdammte Huhn ist trotz der Diagnose zu gut drauf, als dass man es jetzt beenden könnte.

Blindenhuhn
29.02.2024, 16:03
Bauchwasser ist ja keine eigenständige Krankheit, sondern lediglich ein Symptom.
BLnrw, das ist gut, dass Nugget ein Antibiotikum bekommt. Anstelle des Legalons (ich glaube mich zu erinnern, dass das sehr teuer ist) kannst du ihr auch einfach Mariendistelsamen aus der Apotheke füttern oder günstige Mariendistelkapseln aus dem Drogeriemarkt (diese öffnen und übers Weichfutter streuen). Außerdem wäre etwas Entwässerndes gut, z. Bsp. Brennnessel, Löwenzahn, Petersilie, ...
Viel Glück euren Hühnchen!

Weißnase
29.02.2024, 17:57
Nugget darf gerne hier mitmachen! Wünsche Euch natürlich, dass ihr Linderung und Heilung findet.

Meine TA hat kein Rönten. Fluch und Segen zugleich - ich hätte sonst vermutlich bereits jedes Huhn durchgeröngt ... Nein, manchmal wäre mir Bildgebung schon wichtig, ist aber halt nicht.

Du gibst Colosan? Wieviel ml gibt man davon?

Ich drück die Daumen für Euch!

BLnrw
29.02.2024, 21:17
Bauchwasser ist ja keine eigenständige Krankheit, sondern lediglich ein Symptom.
BLnrw, das ist gut, dass Nugget ein Antibiotikum bekommt. Anstelle des Legalons (ich glaube mich zu erinnern, dass das sehr teuer ist) kannst du ihr auch einfach Mariendistelsamen aus der Apotheke füttern oder günstige Mariendistelkapseln aus dem Drogeriemarkt (diese öffnen und übers Weichfutter streuen). Außerdem wäre etwas Entwässerndes gut, z. Bsp. Brennnessel, Löwenzahn, Petersilie, ...
Viel Glück euren Hühnchen!

dankeschön für die guten Wünsche!
Ja die Krankheit da hinter ist vermutlich ein Problem mit dem Darm bzw. die Peritonitis. Ist natürlich eine sehr unschöne Ausgangssituation.
Danke für den Tipp mit den Mariendistelsamen.
Wg. dem Entwässern, blöde Frage: geht das dann nicht evtl. nach hinten los, dass vielleicht die Medikamente schneller "ausgespült" werden und nicht ihre volle Wirkung entfalten? Ich möchte hier auf keinen Fall was riskieren...


Nugget darf gerne hier mitmachen! Wünsche Euch natürlich, dass ihr Linderung und Heilung findet.

Meine TA hat kein Rönten. Fluch und Segen zugleich - ich hätte sonst vermutlich bereits jedes Huhn durchgeröngt ... Nein, manchmal wäre mir Bildgebung schon wichtig, ist aber halt nicht.

Du gibst Colosan? Wieviel ml gibt man davon?

Ich drück die Daumen für Euch!

Dankeschön Weißnase, dass wir uns hier einreihen dürfen. Und vielen Dank für die Daumen, die können wir wirklich gebrauchen *seufz*
Ich hoffe, dass bei euch auch Besserung eintritt, Daumen sind auch für euch gedrückt!

Laut TÄ kann man das Colosan nicht wirklich überdosieren, da pflanzlich. Ich soll 0,5 ml Colosan mit 0,5 ml Speiseöl mischen und 1x täglich geben (für 1 kg Huhn).

Nina Suppenhuhn
29.02.2024, 22:11
Laut TÄ kann man das Colosan nicht wirklich überdosieren, da pflanzlich. Ich soll 0,5 ml Colosan mit 0,5 ml Speiseöl mischen und 1x täglich geben (für 1 kg Huhn).

Ich drücke Euch die Daumen für die kranken Hühnchen!
Die obige Aussage ist schon ein bisschen zweifelhaft, oder? Es gibt unter den Pflanzen auch starke Gifte. Belladonna. Aconitum. Diverse Giftpilze....
"Man kann nicht überdosieren, da pflanzlich" ist m.E. deutlich zu kurz gesprungen....

BLnrw
29.02.2024, 22:31
Du hast recht, das war etwas missverständlich ausgedrückt. Die Aussage ist natürlich keinesfalls allgemeingültig für alles "pflanzliche". Nur hier aufs Colosan bezogen, wo ja keine Giftpflanzen enthalten sind (Sternanisöl, Bitterfenchelöl, Kümmelöl, Zimtöl).

Kükenmädchen
01.03.2024, 07:36
Im Fall von Berta sagte die TA ja - kein Bauchwasser ihrer Meinung nach weil es eben nicht "schwappt". Ich bin da zu doof für bzw. ich bräuchte eine "Positivkontrolle" daneben (Wärmflasche, gute Idee).

Berta legt und ich hatte zwar ein bis zwei Windeier im Stall, aber da ist eine andere Dame Meisterin drin. Ausschließen, dass eins mal von Berta war kann ich aber nicht.

Meine Flora, Blümchen und Ende Frühjahr drei, hat über den letzten Sommer angefangen, in den Legephasen Bauchwasser zu ziehen. Flora ist eigentlich eine schlanke, drahtige Henne und es ist mir letztes Jahr auch nur aufgefallen, weil ihr Gang leicht watschelig wurde. Beim Tasten schwabbt da nix, es ist eher fest und prall, dafür aber nicht so definiert wie ein Muskel (oder Fett). Sonst ging es ihr auch blendend und vor allem hat sie auch fleißig gelegt. Meine TÄ hat dann anfangs zweimal die Woche und am Ende so alle zwei bis drei Wochen so um die 30 bis 40 ml abgezogen. Den Winter über hatten wir Ruhe, als sie Ende Dezember wieder angefangen hat zu legen, war letzten Dienstag wieder ihr erster Termin zum Flüssigkeit abziehen (die aber absolut glockenklar ist, schon immer). Wir beide vermuten eine Zyste in der Nähe des Legeapperats, die durch das Eiergeschehen gereizt wird und eben Lymphe zieht. Sie kriegt aber seit letztem Sommer durchgehend ne kleine Dosis Metacam und ich hab tatsächlich das Gefühl, die freie Flüssigkeit kommt weniger schnell und in geringeren Mengen zurück.

Sterni2
02.03.2024, 07:24
Ich hatte insgesamt dreimal eine Henne mit Bauchwasser. Das stellte ich jedesmal beim Hochheben fest, weil diese Hennen plötzlich viel schwerer waren. So ein Bauch hat dann richtig Gewicht. (möglich aber dass man das bei Zwerghühnern besser fühlt)

Dylan
02.03.2024, 08:15
Um diese Jahreszeit legen die Hühner sehr viele Eier, die Hormone laufen auf Hochtouren. Wenn die Hennen womöglich sehr fett sind, dann wird das mit dem Eier legen ein Problem für die Hühner.

Gerade bei Zweinutzungshühnern kommt es unglaublich schnell zur Verfettung. Jegliche Energie, die nicht für die Erhaltung und das Legen gebraucht wird, wird erst in Fleisch, und weil das Grenzen hat, dann in Fett angelegt. Und Fett sieht man Hühnern nicht auf Anhieb an. Es sammelt sich im Bauchraum, und dann hinten in Richtung Kloake. Wenn ich bei der Henne an der tiefsten Stelle einen runden Ball spüre, dann weiß ich schon, dass das Tier total verfettet ist. Man müsste an dieser Stelle einen Knochen spüren. Sämtliche Organe werden ebenfalls sehr schön in Fett eingehüllt. Da ich selbst schlachte, sehe ich jede Henne "Vorher - Nachher" Modus, von daher weiß ich inzwischen schon beim Hochheben, wie die Henne vermutlich innen aussieht. Ich füttere rationiert, aber bei den Zweinutzungshennen kann ich die Verfettung trotzdem nicht verhindern. Zumal die Damen iin der Regel die ersten und auch die letzten am Futter sind.
Fett spielt nebenher im Hormonhaushalt eine Rolle, weil sich zuviel Fett im Bauchraum auf zweierlei Weise auswirkt: Einerseits kommt die Eiproduktion selber irgendwann zum Erliegen, weil die Hormonsteuerung für die Eiproduktion geändert wird. Andererseits wird auch der Legeapparat selber in Fett eingehüllt, so dass kaum noch ein Ei den Legedarm passieren kann. Und das kann zu Legenot führen.

Zudem hat man das Problem, dass fette Hennen einen höheren Vitamin D Bedarf, haben, da das fettlösliche Vitamin D zum Teil im Nirwana des Fettgewebes verschwindet, statt zeitnah für den Eierschalen-Job zur Verfügung zu stehen. Das könnte die Windeier erklären.
Ich schreibe das, weil die beschreibst, weil du gerade zeitgleich bei mehreren Hühnern gesundheitliche Probleme feststellst, Es ist nur eine Theorie neben der Möglichkeit, dass ein Infekt in deinem Bestand grassiert.
Je älter und schwerer eine Henne ist, umso häufiger tritt eine Fettleber auf. Um eine Legehenne älter werden zu lassen, muss das Tier und insbesondere die Leber gesund sein und bleiben. In der Leber passieren beim Huhn die hauptsächlichen Stoffwechselvorgänge für die Eiproduktion. Hormone treiben dabei den Stoffwechsel für die Eibildung an. Sehr Kohlenhydratreiches Futter kann zu einem Fettlebersyndrom führen.
Die Hühnerhaltung stellt man sich immer einfacher vor, als sie ist, insbesondere die Fütterung kann ziemlich Probleme bereiten. Ich wünsche dir jedenfalls alles gut für deine Hühner.

Weißnase
02.03.2024, 11:15
Danke Dylan! Möglicherweise kommt in meinem Bestand grad eins zum anderen! Und ja, alles beginnt gleichzeitig mit der neuen Legeperiode. Und möglicherweise habe ich die evtl. Verfettung nur deshalb festgestellt, weil ich momentan durch die Auffälligkeiten, auch mehr auf der Hut bin und mehr an den Huhns rumfummel.

Definitiv ist auch ein Infekt beteiligt - das sehe ich jetzt an Brownie, die total aphatisch ist/war. Wie das alles zusammenspielt, wird sich vermutlich nicht auflösen.

giggerl07
02.03.2024, 11:45
ich nehme mir jeden Tag ein Hühnchen vor und dann wird es gründlich untersucht -
Schnabel, Augen, Krallen und Füße, Kloake, Parasiten und Gewicht
einmal im Monet sind dann alle durch und ich fange wieder von vorne an
da bei manchen das Geschrei immer groß ist gibts zum Schluß ein Leckerlie dann ist auch wieder gut

BLnrw
04.03.2024, 10:26
Wie geht es Berta inzwischen?

Weißnase
04.03.2024, 12:07
Ich würde sagen, sie verhält sich normal! Momentan würde mir nichts an ihr auffallen.

BLnrw
04.03.2024, 12:11
Das ist schön :jaaaa:

BLnrw
08.03.2024, 10:12
Weißnase, wie geht es deinem Hennchen inzwischen?

Ich möchte kurz ein Update für Nugget geben. Gestern war Kontrolle. Beim ersten Besuch wurden ja 140 ml abpunktiert. Im Laufe einer Woche ist natürlich wieder bisschen was nachgelaufen, aber längst nicht so viel. Gestern wurde also wieder eine kleine Menge punktiert und nochmal Ultraschall gemacht. Die Darmwand ist nicht mehr so dick, die Entzündung geht zurück. Die Darmschlingen sind immer noch auffällig und "verpappt" aber das macht der TÄ jetzt keine großen Sorgen, kann sein dass es so bleibt, aber sollte keine Probleme machen. Wir wissen nicht woher das Wasser kam, möglicherweise eine kleine Verletzung am Legedarm, das kann sie nicht sehen. Auf jeden Fall sieht es sehr viel besser aus. Nugget geht es auch sehr gut, sie frisst viel mehr und ist wieder aktiver, trotz ihrer ja nebenbei noch vorhandenen Arthrose.
Die TÄ war wirklich überrascht, wie gut es ihr geht, eigentlich hatte sie zu 99% mit einer Verschlechterung gerechnet, hatte mir ja beim ersten Besuch schon keine Hoffnung gemacht und hätte eigentlich sofort zum Einschläfern geraten aufgrund der Prognose.
Umso glücklicher waren wir gestern beide :love Nugget meine kleine große Kämpferin.

Mir macht noch ein bisschen Sorgen, dass ihr Kropf immer gefüllt bleibt. Habe das angesprochen, aber sie fand das nicht übermäßig bedenklich. Solange der Kropf nie wirklich verstopft ist, sie gut frisst und ihr Gewicht hält, sieht sie da keine Probleme. Na ja ich werde das beobachten. Erstmal bin ich sehr happy.

Nuggets "Schwester" Rosalie hat scheinbar auch eine beginnende Legedarmsymptomatik, das scheint irgendwie in den Genen zu liegen, kann das sein? Da müssen wir jetzt auch ran. Rosalie braucht eh Tylosin wg nachgewiesenen Mykoplasmen. Ist ja auch ein Breitband-AB, TÄ meinte, wir könnten probieren, ob das Geschehen in ihrem Bauch damit auch in den Griff zu kriegen ist. man man es nimmt kein Ende, aber derweil geht es allen soweit gut und darüber bin ich sehr froh :jaaaa:

BLnrw
08.03.2024, 18:40
Zu früh gefreut :heul
heute war sie sehr ruhig, wenig gefressen, dafür wahnsinnig viel getrunken. Spricht ja für Entzündung, aber wo und warum, sie bekommt doch seit einer Woche das AB und es ging ihr viel besser.
Ich kann nicht mehr, immer so ein auf und ab. Die letzten Tage ging es ihr so gut.
Die TÄ könnte ich morgen vielleicht noch anrufen, aber ich wüsste nicht, was man da jetzt noch machen könnte, wenn sie eh schon Antibiotika und Schmerzmittel bekommt und gestern Ultraschall war, was sollte man da noch untersuchen/behandeln, wenn es ihr morgen nicht besser geht? Zum Kotzen das alles.

Dylan
08.03.2024, 19:08
Wie alt sind denn Nugget und Rosalie und welche Rasse?
Schade, dass es dich so mitnimmt. Willst du denn die Hühner unbedingt tierärztlich behandeln, oder denkst du, du musst es machen? Hast du schon einmal ein Tier erlöst? Jeder Hühnerhalter muss sich irgendwann dieser Frage stellen, und ich weiß, dass es ziemlich schwierig sein kann. Leider sind Hühner relativ schnell austherapiert.

BLnrw
08.03.2024, 19:16
Die zwei sind Seidenhühner, wohl vom Herbst 2019, kamen im März 2020 zu uns und haben da noch nicht gelegt.
Ich möchte sie soweit möglich tierärztlich behandeln, da ich sehr an ihnen hänge. Vermutlich eine ziemlich ungesunde Einstellung. Sie sind halt Haustiere für mich, keine Nutztiere.
Selbst erlöst nicht, nur halt beim Tierarzt einschläfern lassen, zweimal. Bei Nugget habe ich mir die Frage auch schon öfter gestellt, aber gerade jetzt war sie doch auf dem Weg der Besserung, ich verstehe das nicht. Die TÄ hat sie gestern erst gesehen und war begeistert.

Dylan
08.03.2024, 20:17
Du kannst sie natürlich soviel du möchtest, tierärztlich behandeln. Ich halte sie schon - in Hühnerjahren gerechnet -für ziemlich alt, und sie haben bestimmt ein prima Leben bei dir.
Man sollte halt nicht den Zeitpunkt verpassen, wo das Leben nur noch eine Qual für das Tier ist. Auch wenn man ganz arg an ihm hängt. Und so ein gesundheitliches Auf - und Ab ist leider nicht selten. Das ist nicht schön, wenn man für ein geliebtes Tier irgendwie nichts mehr machen kann.

Blindenhuhn
08.03.2024, 20:22
Lass dich mal drücken, BLnrw.:freund Du wirst es wissen, wann der Zeitpunkt gekommen ist, sie besser gehen zu lassen.

BLnrw
08.03.2024, 20:40
Danke für den Drücker Blindenhuhn 🤗 kann ich brauchen.

Dylan, dir auch danke. Du hast ja recht.

Allerdings verstehe ich nicht, was gerade passiert. So rein „technisch“. Es ging ihr jeden Tag besser. Bauchwasser ist nur minimal nachgelaufen. Sie frisst vorbildlich, war wieder aktiv. Das AB hat angeschlagen, Entzündung ging zurück. Wo ist das Problem? Man hätte doch bei der Untersuchung gestern irgendwas sehen müssen.

Lisa R.
08.03.2024, 21:20
Ich hatte ja die Tage irgendwo schon mal von meiner Henne mit dem Nierenproblem geschrieben. Sie hat auch Unmengen getrunken.
Ich hab sie 3 Monate im Haus gepäppelt. Auch bei ihr war es ein ständiges Auf und Ab. Einen Tag dachte ich: "Morgen früh mach ich der Sache ein Ende." weil sie über Tag immer schlapper wurde. Am nächsten Tag war sie putzmunter, hat gefressen und geplappert ... also hatte ich Hoffnung und schob es wieder auf. So ging das immer wieder. Woche für Woche.

Und sie hat das komplette tierärztliche Programm bekommen. Ich weiß gar nicht wie oft ich sie rüber in die Praxis geschleppt habe ...(meine TÄ ist direkt gegenüber auf der anderen Straßenseite).

Irgendwann konnte man dann sehen, dass es trotz der guten Tage dazwischen immer weiter bergab ging. Dann haben wir ein Ende gemacht.
Gelebt hätte sie sicher noch ein paar Wochen. Aber ich wollte sie nicht länger leiden lassen.

Ich kann Dich gut verstehen, dass die Entscheidung Dir schwerfällt, aber außer Dir kann sie keiner treffen. Ich bin in Gedanken bei Dir.

Weißnase
09.03.2024, 08:09
Guten Morgen, ach BL das tut mir leid!
Ich kann es gut verstehen- Berta ist grad nicht mein Sorgenhuhn. Umsomehr Brownie. Auch da - täglich Verbesserung und Donnerstag komplett Rückfall. Und das aller blödeste - ich bin nicht zuhause.
Ich schreibe später mehr- brech mir am Tablett die Finger ab.

BLnrw
09.03.2024, 09:15
Oh weh ich drücke die Daumen dass Brownie sich wieder berappelt.

BLnrw
09.03.2024, 11:46
R.I.P. kleine Kämpferin Nugget. Noch nie ist mir eine Entscheidung so schwer gefallen. Ich hoffe, dass es für dich das Beste war. Ich liebe dich du wunderschöner Puschel. Du bleibst für immer im Herzen ♥️

Blindenhuhn
09.03.2024, 11:50
Das ist sehr traurig! :(:troest
Komm gut rüber ins Regenbogenland, kleine Nugget!

Lisa R.
09.03.2024, 13:08
Sehr schwer zu ertragen, aber manchmal die letzte Liebe, die man seinem Tier geben kann.

Du hast alles getan was getan werden konnte um sie weiterleben zu lassen und nun hast Du getan, was getan werden musste um sie nicht weiterleiden zu lassen. Gräm nicht nicht, ob Du etwas falsch gemacht hast. Was Du getan hast, hast Du aus Liebe zu Nugget getan und damit ist es gut.

Weißnase
09.03.2024, 13:43
Ach Mensch, tut mir so leid!

BLnrw
10.03.2024, 08:10
Danke euch allen für die lieben Worte!

Weißnase, ich drücke weiter die Daumen für Brownie

Weißnase
13.03.2024, 07:32
Du kannst sie natürlich soviel du möchtest, tierärztlich behandeln. Ich halte sie schon - in Hühnerjahren gerechnet -für ziemlich alt, und sie haben bestimmt ein prima Leben bei dir.
Man sollte halt nicht den Zeitpunkt verpassen, wo das Leben nur noch eine Qual für das Tier ist. Auch wenn man ganz arg an ihm hängt. Und so ein gesundheitliches Auf - und Ab ist leider nicht selten. Das ist nicht schön, wenn man für ein geliebtes Tier irgendwie nichts mehr machen kann.

Leider ist es gerade das gesundheiltiche Auf und Ab, das die Entscheidung zu schwierig macht. Brownie haben wir gestern erlösen lassen.
Es ging ganz langsam Bergauf - am Tag meiner Abreise ganz schlecht - dann wieder langsam besser. Sonntag war der Tag, an dem die Entscheidung getroffen wurde. Da ich aber nicht zuhause bin, musste mein Mann und die TA entscheiden. Der Kreislauf war noch stabil und sie hat nochmal was bekommen - abends, als der letzte Gang anstand, ist sie zum ersten Mal seit fast 2 Wochen zum Fressnapf gegangen! (Vorher hat sie mit Überredung wenig gefressen). Wieder Hoffnung - gestern aber dann, den ganzen Tag nicht von der Schlafstange aufgestanden...

Ich vermute fast, dass es eher was organisches war. Sie hat im letzen Jahr sehr früh aufgehört zu legen und jetzt ging es, nach 2-4 Eiern, damit los. Erfahren werden wir es nicht.
Sie war erst 2022 bei uns geschlüpft.

Schwanzfeder
13.03.2024, 07:47
R.I.P. Brownie:sorry

BLnrw
13.03.2024, 07:51
Es tut mir so leid! Mach‘s gut Brownie.

Gubbelgubbel
13.03.2024, 08:28
Ach weißnase, das ist so traurig!
Sag mal, der Bruder hatte doch auch Probleme oder?

Weißnase
13.03.2024, 08:39
Gut aufgepasst - ja. Aber die haben sich anders geäußert - eher "Marek-Symptome".

wolfswinkel7
13.03.2024, 08:39
Ich hab hier immer still mitgelesen, da ich dir keinen Rat geben konnte.
Es ist traurig zu lesen das es Brownie nicht mehr gibt, aber du hast alles versucht um ihr zu helfen.
Sie hatte eine schöne Zeit bei Dir :troest

Gubbelgubbel
13.03.2024, 09:01
Gut aufgepasst - ja. Aber die haben sich anders geäußert - eher "Marek-Symptome".

Wobei Marek ja tausend Symptome hat. Das bildet ja Tumore die überall auftauchen können. Ich will damit jetzt nicht sagen dass die beiden Marek hatten, aber das trotz unterschiedlicher Symptomatik durchaus ein Zusammenhang bestehen kann. Und wenn es nur irgendeine familiäre gesundheitliche Schwäche ist.

Weißnase
22.03.2024, 09:24
Ich schon wieder -bin mir unsicher, ob ich einen neuen Faden aufmache - es gibt ja gefühlt keine Ruhe bei uns:(

Heute ist Fiona, Araucana, selber Schlupf wie Brownie, also 2022, ruhig und separiert sich! Sie ist und war auch bis gestern, eine quischtfidele Henne. Heute ruhig, hat mir nur etwas Rührei abgenommen. heute früh saß sie in der Ecke auf ihrem Ei - ok, wenn man früh morgens legen muss, kann vorkommen, dachte ich da noch.
Das war es aber nicht alleine.
Ich hatte jetzt eine angenhem ruhige Woche mit gesunden Hennen und jetzt geht das so weiter... Ich kann doch nicht ständig zur TA... Ich hab sie jetzt in der Voiliere, damit sie ne Chance auf Leckereien hat.

Musste jetzt mal raus - bin echt frustriert!

BLnrw
22.03.2024, 10:02
Ach Weißnase, das ist echt blöd. Ich drück dich mal. :troest Kenne das von hier nur zu gut, ständig ist irgendwas, wenn nicht mit den Hühnern, dann mit den Katzen und dann wieder von vorne. Ich drücke die Daumen, dass Fiona nur eine kleine Unpässlichkeit hat und bald wieder munter herumspaziert.

Gubbelgubbel
22.03.2024, 10:05
Och menno, Weißnase! Das ist so frustrierend! Es tut mir wirklich leid dass ständig irgendwas ist :( ich drücke auch alle Daumen, dass die gute gleich wieder fit ist.

Schwanzfeder
22.03.2024, 14:45
Ach meeensch ... Krankheiten sollte man echt abbestellen können!>:(Tut mir wirklich leid.
Es passiert sowieso immer, wenn man es grad am Schlechtesten verknusen kann.
Sind denn alle deine Tier aus dieser Linie (bin leider keine so aufmerksame Mitleserin:()?

Musste auch letztens eine Henne erlösen, weil das Bein zu kaputt war (vermutlich ist sie abgerutscht beim Hochspringen auf Stange). Ist am gleichen Tag geschehen, an dem meine liebe alte Marans+ Dame eingeschlafen ist (Alter). Gleichzeitig konnte ich endlich den Rest von einem Ballenabszess entfernen bei einer anderen Henne, an dem ich schon ein halbes Jahr rumdoktere. Dachte, das wird nicht mehr, aber jetzt kann der Fuß heilen.
Leben und Tod liegen so dicht beieinander ... dachte ich, es gibt immer beides, und gerade Hühner führen einem das immer wieder vor Augen. Das sage ich mir dann immer zum Trost, naja, vielleicht hilft`s ja bisschen.

Weißnase
23.03.2024, 10:08
Danke Euch für die netten Worte und lann Entwarnung geben:)

Ich hab wohl leicht überreagiert - aber, wenn man grad so viel hintereinander hat, wird man echt empfidlich :( Ich zumindest!

Fiona ist aus der Voiliere ausgebüxt (ich stell vor die Klappe den Sack mit Einstreu - hat bisher bei allen gereicht) - sie musste wohl ganz dringed ins Legenest! Da saß sie nun, als ich wieder zuhause war. Berta saß davor, in der Schlange wartend (nein, es gibt nicht nur EIN Legenest...). Ich wollte Fiona begrabschen, was sie echt genevt hat. Sie ist raus, Berta rein und nun musste Fiona versuchen, wie sie nun ganz dringed da wieder reinkam. Die andern Legenester waren keine Alternative. Sie hat ja früh ein Ei gelegt (einzige Grünlegerin), konnte also so dringlich nicht sein... Gluckig?
Ich hab dem Zauber ("Dicke Berta, geh doch mal zur Seite, oder lass mich unter Deinen Rock, ich muss da rein") noch kurz zugeschaut und die Damen dann machen lassen (Fionas Kropf war gefüllt!). Ein paar Stunden später waren dann alle wieder "normal" und Fiona lief ganz normal mit.

Keine Ahnung - was die geritten hat!!!! Aber ich bin froh, dass es so ausging!

Schwanzfeder
23.03.2024, 14:16
Ein Glück!:)
Naja, ich hätte bestimmt auch überreagiert.

Gubbelgubbel
23.03.2024, 14:25
Das freut mich aber!

Weißnase
23.03.2024, 17:32
Ach meeensch ... Krankheiten sollte man echt abbestellen können!>:(Tut mir wirklich leid.
Es passiert sowieso immer, wenn man es grad am Schlechtesten verknusen kann.
Sind denn alle deine Tier aus dieser Linie (bin leider keine so aufmerksame Mitleserin:()?

Musste auch letztens eine Henne erlösen, weil das Bein zu kaputt war (vermutlich ist sie abgerutscht beim Hochspringen auf Stange). Ist am gleichen Tag geschehen, an dem meine liebe alte Marans+ Dame eingeschlafen ist (Alter). Gleichzeitig konnte ich endlich den Rest von einem Ballenabszess entfernen bei einer anderen Henne, an dem ich schon ein halbes Jahr rumdoktere. Dachte, das wird nicht mehr, aber jetzt kann der Fuß heilen.
Leben und Tod liegen so dicht beieinander ... dachte ich, es gibt immer beides, und gerade Hühner führen einem das immer wieder vor Augen. Das sage ich mir dann immer zum Trost, naja, vielleicht hilft`s ja bisschen.

Hier wollte ich noch antworten: Alle Küken aus 2022 - Lachse, Orloff und Arucana, sind von einem Züchter.

Schwanzfeder
23.03.2024, 19:50
Danke:)