Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucke verpickt jetzt Küken



Andrea L.
15.02.2024, 14:55
Hallo Zusammen,
mein Junghuhn (Mai23) hat sich im Nov gesetzt und 2 quietschlebendige Küken ausgebrütet. Sie macht das alles nach Lehrbuch, die 2 sind jetzt 7 Wochen und leben derzeit im Eigenheim (Spielhütte) mit Auslauf (ca 100 qm). Am WE hatte ich einen Zaun gespannt (300 qm) und sie alle 3 zu den anderen gelassen, da passte Emma auch ganz gut auf, einmal ging der Hahn und vertrieb eine Henne.
Jetzt zur Frage: In dieser 7. Woche grenzt Emma sich deutlich ab, frisst die Würmer lieber selber und die Kleinen werden vom oberen Schlafplatz massiv weggepickt.
Lass ich die da jetzt laufen oder ist es dann direkt besser, alle zu den den alten zu setzen (der Hahn hat derzeit allerdings aus einem anderen Grund gerade nur eine Galgenfrist bis spät. Samstag, der ist dann erst mal weg), es gibt dann zur Emma noch 10 andere Hühner, davon 7 von Mai 23, 3 von April . Danke an alle und viele Grüße, Andrea

Helens huhniversum
15.02.2024, 15:06
Ich würde die dann jetzt zu den anderen setzen.
Vom Gefühl sind 7 Wochen ja wirklich alt genug.
Normalerweise würde ich versuchen sie integrieren während die glucke noch führt, weil die Küken dann noch einen Vorteil haben...
Es ist so wie es ist und da hat auch jeder seine eigene Technik und Methode.
Andere die schon deutlich öfter Natubrut machen (ich hatte bisher nur eine einzige) können dir da sicherlich noch was sagen was mehr aus Erfahrung kommt als jetzt bei mir.
7wochen sind übrigens ca. 2 Wochen mehr als der Durchschnitt es meist macht (glucke führt)

Lisa R.
15.02.2024, 15:18
Die Glucke führt nicht mehr und wird die Küken nicht beschützen. Es ist kein Problem 7wöchige Küken mit führender Glucke in die Herde zu integrieren.

Auf keinen Fall würde ich die Küken ohne den Schutz der Glucke zu den anderen umsetzen. Laß sie noch separat. Ich würde ihnen die Möglichkeit geben zu den anderen zu kommen, aber sich auch in ihr Gehege zurückziehen zu können. Mach einen Kükenschlupf durch den die Kleinen rein und rauskönnen, die Großen aber nicht rein.

In dem Alter werden sie noch vom Futter verjagt. Sie können also u.U. nicht in Ruhe und in ausreichender Menge fressen. Das tut Küken nicht gut. Mit einem kleinen Ausweichgehege an ihrem "Eigenheim" können sie noch genug gutes Futter fressen und in Ruhe abends in ihren Stall.

Manchmal lassen die Alten Junghühner abends nicht rein oder sie werden im Stall gepickt. Dann wollen und gehen sie nicht rein. Dann musst Du sie jeden Abend einsammeln/suchen. Mit eigenem Stall ist das kein Problem.

Später gehen sie entweder freiwillig in den anderen Stall oder Du kannst sie problemlos ein paar Tage lang abends im Dunkeln umsetzen. Dann lernen sie es und machen es freiwillig. Das klappt hier immer gut.

Lisa R.
15.02.2024, 15:52
Und NEIN - 7 Wochen sind nicht überdurchschnittlich lang und 5 Wochen wären sehr unterdurchschnittlich.

Eine Henne, die ihre Küken (ohne Grund) nach 5 Wochen verlässt, brütet bei mir nie wieder. Das ist keine gute Glucke.

zfranky
15.02.2024, 16:25
7wochen sind übrigens ca. 2 Wochen mehr als der Durchschnitt es meist macht (glucke führt)

Meine Glucken führen immer exakt 12 Wochen.

Tibi
15.02.2024, 16:47
Vielleicht separieren mit einem Zaun der sie durchschlüpfen lässt, oder so weit über dem Boden dass sie drunter durch können und die Großen nicht, ne Klippezone, so wie Lisa schreibt.

Mit Lücke lassen hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Kleinen die dann nicht schnell genug finden. Unsere ersten waren glaube ich 6 Wochen als sie raus kamen. Die konnten wir schon sehr früh nicht mehr im Käfig in der Küche halten. Die wollten raus! Erst haben wir sie abgetrennt mit Zaun. Und irgendwann haben wir sie dann immer NACH dem Füttern zu den Großen gelassen. Das ging so fließend. Einfach nach Gefühl. Wenn alle entspannt sind immer einen Schritt mehr.

Immer gut beobachten und dabei bleiben wenn man sich voran wagt.

Es gibt auch mal einfach unruhige Tage in so einer Gruppe. Dann mach ich möglichst keine Experimente.

Bei uns ist eigentlich nie was Spektakuläres passiert.

Andrea L.
15.02.2024, 18:35
Naja, ich hatte sie jetzt am WE in einem wxtra abgezäunten Bereich, da hat Emma schon noch aufgepasst. Da waren alle zusammen draussen, allerdings für alle fremd.
Kann ich denn auch Emma mit den Küken auch noch zusammen kassen 2-3 Wochen? Oder sollte Emma wieder zurück und die Küken alleine? Bin gerade etwas überfragt. Im Althennen-Gehege ist z.Zt. mehr Matsch als Gras, im Kükengehege ist viel Gras.
Bei Tage laufen die 3 auch ruhig zusammen, heftiger wird es nur zur "guten Nacht ", Emma will die 2 nicht mehr oben gaben, zumindest nicht beide...

Schäfchenzähler
15.02.2024, 18:56
Andere Frage, wie gut sind die beiden Küken denn schon befiedert? Hättest du eine Wärmeplatte?
Ich denke, gerade nachts bräuchten die beiden noch Wärme.

Tiroler Hendl
15.02.2024, 19:14
Meine Glucke hat 8 Wochen geführt. Dann ist sie selbstständig wieder in den großen Schlafstall gezogen.
Die Küken hab ich noch einige Wochen im Küken Stall schlafen lassen.....
Tagsüber sind alle zusammen gelaufen. Die Küken wurden allerdings schon mit knapp zwei Wochen von der Glucke in die Truppe eingeführt.


Ich würde sie getrennt (mit Wärmequelle) schlafen lassen und such füttern. Draußen würde ich ihnen auch, wie bereits geraten, unbedingt die Möglichkeit zum Rückzug/Flucht bieten.

Lisa R.
15.02.2024, 19:25
Ich würde die Emma so lange bei den Küken lassen wie sie bei ihnen bleiben will. Irgendwann wird sie in den Stall zu den anderen zurückkehren. Ob sie die beiden mitnimmt kann man jetzt noch nicht abschätzen. Das musst Du abwarten.

Da sie die Küken nachts offensichtlich nicht mehr hudert und es nur 2 sind, würde ich ihnen evtl. für die Nacht eine Wärmequelle anbieten.
Es soll ja auch zum Monatsende nochmal kälter werden. 2 Küken können sich nur schwer gegenseitig wärmen. Bei viele Küken kommen die schon früher gut klar, wenn sie sich zusammenkuscheln.

hirsch
15.02.2024, 19:30
Im letzten Jahr hatte ich meine erste Naturbrut. Die 5 Küken waren ab einem Alter von 1,5 Wochen, zusammen mit der Glucke, mit allen anderen Hühner im Auslauf unterwegs. Nach 4,5 Wochen hat die Glucke angefangen die Küken wegzupicken. Ich wusste nicht ist das normal oder eher nicht, aber ich kann sagen es ging nicht von heute auf morgen, sondern eher schleichend und wenn ein Küken piept, war die Glucke immer noch sofort da.

Obwohl ich, was das Brüten betrifft, ein Anfänger bin, würde ich nicht sagen wollen, dass ich eine schlechte Glucke hatte, sondern das Gegenteil war für mich der Fall. Auch waren die Küken im Prinzip fast von Anfang an in die gesamte Truppe integriert, diesbezüglich gab es überhaupt keine Probleme.

morgan
15.02.2024, 20:36
Bei allen Naturbruten (mit Ausnahme von einer im letzten Jahr) hätte ich den Wecker schon vorher auf 5 Wochen stellen können und just in time haben die Glucken die Küken weggepickt und zu diesem Zeitpunkt auch schon wieder Eier gelegt. Habe die Glucken jeweils zu der Legetruppe gesetzt und die Küken noch so etwa 10 weitere Wochen ihren Frieden genießen lassen bevor sie so etwa mit 16 Wochen zu der Stresstruppe kamen. Bei der oben erwähnten Ausnahme sind Glucke und Küken glückselig als Familienverband frei umhergezogen. Hatte mir eigentlich vorgenommen, das mal auszutesten bis es Knatsch gibt. Gab es aber nicht, so dass ich die ganze Bagage (Glucke mit Küken) nach der 17ten Lebenswoche
der Küken zu der Truppe gesetzt habe. Zu der Zeit waren die Hähne schon größer als die Glucke.

Blindenhuhn
15.02.2024, 20:41
Ich denke, es liegt auch an den Jahreszeiten. Die Frühjahrsglucken führen kürzer (weil sie die Hoffnung auf eine 2. Brut haben?) als die Spätsommer-/Herbstglucken.

Sonnenschein74
15.02.2024, 20:49
Ich denke, es liegt auch an den Jahreszeiten. Die Frühjahrsglucken führen kürzer (weil sie die Hoffnung auf eine 2. Brut haben?) als die Spätsommer-/Herbstglucken.

Das unterschreibe ich dir ! Hatte 3 Jahre lang eine echt tolle Glucke. DieFrühjahrsküken hat sie immer so 5-6 Wochen geführt und wenn sie im Sommer nochmal durfte ging das fast 12 Wochen lang. 😄

Helens huhniversum
15.02.2024, 20:53
Ich las es an folgender Stelle: https://www.huehner-haltung.de/faq/legeleistung/wann-legt-eine-glucke-wieder-eier/#:~:text=Es%20kommt%20darauf%20an%2C%20wie,sogar%2 08%20Wochen%20oder%20länger.
Also scheinbar nicht korrekt (Angabe dort: 4-6Wochen)

morgan
15.02.2024, 21:45
Ich denke, es liegt auch an den Jahreszeiten. Die Frühjahrsglucken führen kürzer (weil sie die Hoffnung auf eine 2. Brut haben?) als die Spätsommer-/Herbstglucken.

Das kann ich so nicht bestätigen. Meine letzte Glucke kam am 01. Oktober letzten Jahres mit 12 Flauschbällchen aus ihrem Geheimversteck (ihr Brutgelege habe ich bis jetzt noch nicht gefunden) angeschleppt. Nach 2 Wochen begann sie mit einer Teilmauser. Nach der 5ten Woche hörte ich beim abendlichen Schließgang schon von aussen, dass sie Stress mit den Küken machte. Sie lief auf der Stange hin und her und haute die Küken weg, sobald eins auf die Stange hüpfte. Als ich mich daraufhin im Stall umsah, entdeckte ich ihr Nest mit 4 olivfarbenen Eiern. Das ist eine wahre "workaholic". Immer zwei Sachen gleichzeitig machen.:)

Andrea L.
22.02.2024, 12:41
Hallo Zusammen, nur mal zur Info: ich hatte mit einem mobilen Zaun den Aussebereich ja schon erweitert und da alle Hühner plus Küken laufen lassen. Nach meiner Hilfesuche hier, habe ich den Zaun zwischen gr. Und Küken-Haus geöffnet. Emma ging in der 2. Nacht zu den anderen, die Küken bekamen eine -nicht genutzte - Wärmeplatte ubd schlafen bislang dort aber ohne Platte. Bei Tage laufen sie mit den anderen und das läuft sehr gut. Ich bilde mir ein, dass Emma zumindest mal guckt oder sich in den Weg stellt, wenn ein Huhn ein kleines wegscheuchen will. Alles in allem wachsen sie weiter und ich bin gespannt, wann sie zur Nacht -oder zur Fütterung- auchbin den Grosshuhnstall kommen. Danke allen für die Hilfe-Antworten :-) Viele Grüße, Andrea

Tiroler Hendl
22.02.2024, 13:24
Das hört sich doch gut an!😊

Also meine hab ich irgendwann zu den Althennen zwangsübersiedelt.......ich weiß nicht wann/ob die das Kükenheim freiwillig verlassen hätten😅

(hab ihnen aber im Stall eine extra Schlafstange angebracht, damit sie den Alten aus dem Weg gehen können 😉)

Dylan
22.02.2024, 18:18
Eine Glucke entscheidet sich niemals freiwillig dazu, ihre Küken zu führen bzw. diese wegzupicken. Ihre Hormone lassen ihr keine andere Wahl. In der Regel ist die Führzeit dann vorbei, wenn die Glucke wieder anfängt, Eier zu legen. Natürlich gibt es da auch seltene Ausnahmen, aber in der Regel ist es dann mit dem Führen vorbei. Und das kann nach drei Wochen oder erst nach drei Monaten sein.

Für mich ist keine Glucke "schlecht". Selbst wenn ein Glucke nur drei Wochen führt, war es eine gute Glucke und dann halt wieder eine gute Eierlegerin. In so einem Fall muss ich halt den Küken noch eine Wärmequelle anbieten. Ich persönlich finde es eher nervig, wenn eine Glucke länger als 6 - 8 Wochen führt. Die Kükengruppe kommt nämlich in der Regel ganz gut ohne die Übermutti zurecht.

Und auch die Abnabelung ist von Glucke zu Glucke verschieden, bei den einen gehts schneller, die andere lässt sich länger Zeit. Manche hacken nach den Küken, die anderen hacken nicht, aber sie locken auch nicht mehr großartig.

Wenn die Glucke nicht mehr führt, wird sie bei mir auch ganz schnell zu den Althennen "zwangsumgesiedelt". Die Glucke würdigt ihre Küken oft keines Blickes mehr. Die Kleinen piepsen am ersten Tag, und am nächsten Tag finden sie das Leben ohne Muttern auch ganz ok.

fernweh
24.02.2024, 18:32
Unsere Glucke vom letzten September - Olga - hat gegluckt, bevor sie mit dem Eierlegen begonnen hat. Sie hat den Job als Mutti super gemacht (wir haben ihr 7 BE untergelegt, 4 sind geschlüpft), und zwar sehr lange. Ihr Gehege mit den Kleinen war inmitten des Auslaufs der anderen, die waren auch sehr interessiert und haben teilweise "Kükenkino" geguckt, sich quasi um den kleinen Auslauf hingehockt und geguckt, was die so treiben. Mit 5 oder 6 Wochen habe ich dann den Zaun geöffnet. Da schliefen sie dann immer noch im Gluckenstall, nicht bei den Großen; das kam dann später. Geführt hat die Glucke aber recht lange, sicher 10 Wochen. Sie pickt die "Kleinen" (die Hähne sind größer als sie) immer noch nicht weg, und die kommen ab und an noch bei ihr an und stellen sich so hin, dass sie ihnen was ausm Schnabel fallen lassen kann, was sie dann picken. Also so, wie sie es anfangs mit den Küken gemacht hat, und sie spielt dann auch immer noch mit. Und die Küken sind mittlerweile 16 Wochen alt! Die Henne legt allerdings auch immer noch keine Eier. Bin gespannt, ob sie im Frühjahr wieder Mutti sein will und dann wieder Kuckuckseier braucht. Ich würde sie auf jeden Fall machen lassen.