PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legende Laufente müde?



Huelsenfrucht87
02.02.2024, 16:22
Hallo, eine unserer jungen Laufenten hat wohl begonnen zu legen (wir haben 3+1) - ich denke zumindest, dass es diese ist, weil es die älteste ist. Nun ist mir aufgefallen, dass sie viel herumsitzt wenn die anderen stehen und im Gras herumschnäbeln. Sie frisst aber, läuft auch schnell mit, wenn sie will, etc. Kann es sein, dass das neue Legen sie einfach müde macht? Danke!

KaosEnte
03.02.2024, 09:30
willkommen im HüFo:)


Dass das Legen ne Jungente müde machen würde hab ich noch nie bobachtet.

Schau mal die Paddel an. Was eingetreten? Eingerissen? Wenn sie beringt ist, evtl. drückt der?

Was bedeutet denn (3+1) in deinem Text? drei junge Enten, 1 alte Ente?

Huelsenfrucht87
03.02.2024, 20:04
Hallo, danke für die Ideen - war es leider alles nicht. Der Ring saß ganz locker, wir haben ihn trotzdem abgeschnitten. Sie hinkt auch nicht oder dergleichen. Gelenke sind kühl und scheinen zumindest stabil. Bauch hinten weich, Augen klar. Leider ist sie heute auf der Flucht vor dem Eingefangen werden gleich mal in einer Rosenranke hängen geblieben, was einen blutigen Kratzer gab. 🙄

3 + 1 heißt 3 Enten und 1 Erpel

KaosEnte
04.02.2024, 11:02
Hallo, danke für die Ideen - war es leider alles nicht. Der Ring saß ganz locker, wir haben ihn trotzdem abgeschnitten. Sie hinkt auch nicht oder dergleichen. Gelenke sind kühl und scheinen zumindest stabil. Bauch hinten weich, Augen klar. Leider ist sie heute auf der Flucht vor dem Eingefangen werden gleich mal in einer Rosenranke hängen geblieben, was einen blutigen Kratzer gab. 

3 + 1 heißt 3 Enten und 1 Erpel

wenn du für 3 Enten, 1 Erpel - 1,3 - schreibst, ist dass verständlicher.
1,2,3 würde heißen: 1 männliches Tier, 2 weibliche Tiere, 3 noch nicht geschlechtsreif bzw. noch unbekannten Geschlechts (also hier die Liewerl)

Als Moderatorin kann ich die gelöschten Beiträge lesen. Daher kann ich dir deine Frage teilweise beantworten. Manchmal, ist sehr selten, werden gesendete Beiträge verzögert angezeigt. Ob irgendwelche Arbeiten am Server oder was sonst, dafür kenn ich mich mit der Materie allerdings zu wenig aus.

Warum hast die die Ente nicht am abend im Stall raus genommen? Das funktioniert hier recht einfach. Im Freien startet das Watscheltier natürlich durch oder gerät gar in Panik.



Nu gut, nächste Fragen: was fütterst du?
Fressen deine Tiere nur Wiese? Kein Korn? Küchenabfälle? Kartoffeln? Leckerlies?

Wegen eventueller Legenot (die nicht sehr extrem ist) wirst du ja abgetastet haben?

Huelsenfrucht87
04.02.2024, 11:28
Hallo, sie bekommen ein Vollfutter für legende Wasservögel, getrocknete Mehlwürmer, Wiese, Obst und Gemüseabfälle aus der Küche, Eierschale.

Sie lassen sich nicht mehr in den Stall sperren seit eine letztes Jahr Gelenkentzündung hatte und ich ihr zwei Mal am Tag Medikamente geben musste - danach haben sie aufgehört, reinzugehen. Auch mit Futter kann man sie nicht hineinlocken, etc. Sie haben sogar bei -11 Grad lieber im Freien übernachtet, obwohl im Stall eine Wärmelampe hängt.

sil
05.02.2024, 09:13
Hast Du keine Bedenken, daß vielleicht Fuchs oder Marder oder Waschbär nachts Deine Enten holt?
Ich würde da ehrlich gesagt nicht mehr ruhig schlafen können.
Daß die Enten nicht freiwillig in des Stall gehen, wäre keine Ausrede. Gerade Laufenten sind zum einen extreme Gewohnheitsjunkies und ganz leicht aus der Fassung gebracht, wenn etwas nicht so ist wie sie es kennen. Das kann schon eine andere Farbe der Futterschüssel sein.
Ich würde als allererstes wieder die Gewohnheit des nächtlichen Stallaufenthaltes etablieren. Man könnte z.B. mit Zaunteilen eine Art Trichter in Richtung Stalleingang aufstellen und zu zweit mit ganz ganz viel Ruhe (!!) die Enten über mehrere Tage zu einer bestimmten Zeit in den Stall eher schieben als treiben.
Irgendwann geht das dann auch, wenn man alleine ist, und irgendwann braucht es dann auch den Zauntrichter nicht mehr.

Zur Ausgangsfrage: Eine Ente, die sich im Verhalten so von den anderen unterscheidet, hat mit Sicherheit irgendein Problem. Daß sie viel herumsitzt, deutet auf Schmerzen.
Solange sie kann, wird sie versuchen, es zu verbergen. Müdigkeit durch den Legebeginn kenne ich von meinen Enten nicht.
Eventuell hat sie eine Verletzung, die durch die Federn nicht gleich gesehen werden kann? Ich separiere in so einem Fall grundsätzlich, in dem ich solche Tiere für einige Tage in einer geräumigen Hasenbox unterbringe. Durch die aufgezwungene Ruhe können mögliche Probleme im Bewegungsapparat abklingen, mögliche Verletzungen ausheilen, und notwendige Behandlungen lassen sich zügig und mit wenig Stress für das betroffene und alle anderen Tiere durchführen. Draußen aus der Gruppe herausfangen mache ich nur im allerdringendsten Notfall. Das bringt soviel Panik mit sich, das muß ich nicht haben.

Huelsenfrucht87
05.02.2024, 13:04
Sicher hatte ich Bedenken, aber sie schlafen jetzt seit Monaten im Freien. Wir haben schon alle möglichen Tricks versucht. Nur noch abends im Stall zu füttern und versteckt zu warten, bis alle drinnen sind, etc. Aber dann bleibt zB absichtlich immer eine von den vieren im Freien, steht Wache und schaut, ob eh niemand kommt, um die Tür zu schließen. Sie merken sich das auch sehr stark - wenn man es geschafft hat, sie einmal einzusperren, funktioniert der selbe Trick schon am nächsten Tag nicht mehr.

Vielleicht haben wir eine besonders freiheitsliebende Bande. Ich musste eben schon mehrere Wochen Medikamente geben und auch bei einem separierten Tier war keine der Behandlungen "zügig und ohne Stress" durchzuführen. Die Ente hat sich gegen jede Medikamentengabe vehement gewehrt, ich wurde mehrmals gebissen (mit sichtbaren blauen Flecken danach).

Ich habe jetzt einmal ein immunstärkendes Mittel ins Trinkwasser gegeben und etwas gegen Parasiten, auch noch etwas von den pflanzlichen Tropfen gegen Schmerzen. Werde weiter beobachten, wie sie sich entwickelt, weil jetzt ist es schon eine Woche gleich. Zwischendurch sitzt sie eben öfter mal, aber sonst stürzt sich immer noch auf das Futter wie alle anderen, läuft auch ohne hinken, flattert um die Flügel zu strecken, putzt sich, etc. Sobald sie weniger fressen würde oder körperlich anders auffällig wird, muss sie eben zum Tierarzt.