Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zutrauliche Zwerghuhnrasse
Sereknitty
29.01.2024, 12:54
Hallo,
ich möchte nun ernsthaft das Projekt Hühnerhaltung angehen und bin fleißig am Einlesen.
Wieviele, weiß ich aber nicht so wirklich welche Rasse, am liebsten natürlich Zwerghühner und zwar idealerweise 4 Stück.
Für mich wäre die Zutraulichkeit am wichtigsten, hie und da ein Ei wäre nett aber sie müssen nicht die legefreudigste Rasse sein.
Am liebsten hätte ich so eine liebe Truppe wie ich vor zwei Jahren auf den Azoren gesehen habe, Fotos sind angehängt. Die kleine Hühnerschar haben wir auf einen Wanderweg angetroffen und wie man sieht waren sie sehr zahm und sind gleich auf mich gesprungen und ein Mädel ist in meinen Händen eingeschlafen und nach einer halben Stunde habe ich sie den nächsten interessierten Touristen übergeben:laugh.
Es hat ausgeschaut als würde sich irgendjemand zumindestens rudimentär um sie kümmern, aber der nächste Ort war eine dreiviertel Stunde zu Fuß entfernt und nicht erreichbar mit dem Auto. Keine Ahnung wieso die so zutraulich waren.
Über die Zutrauchlichkeit liest man ja die unterschiedlichsten Sachen für die Rassen und ich habe selbst Katzen und verstehe das jedes Tier individuell ist, aber die Hühner von meinen angehängten Fotos würde ich jetzt mal im Durchschnitt als zutraulich beschreiben.
Ich habe schon einmal in einer englischsprachigen fb Gruppe wegen der Rasse von den Fotos gefragt und da wurde vermutet, dass es Altenglische Zwergkämpfer sind. Die sind in meiner Umgebug eher nicht zu bekommen, aber etwas ähnlich zutrauliches wäre nett.
Federfüßchen oder tiefergelegte Rassen, wie Chabo, würde ich eher ausschließen, da ich an der Donau wohne und es insgesamt einfach feuchter ist.
https://up.picr.de/47011384to.jpg
https://up.picr.de/47011385us.jpg
Wenn Zutraulichkeit die oberste Priorität ist, bist du ziemlich deines Glückes Schmied.
Das ist zum großen Teil eine Gewohnheits- und Vertrauensfrage.
Wahrscheinlich wäre es eine gute Möglichkeit, mit Kunstbrut/Lohnbrut Küken anzufangen. Die kennen dich dann von klein auf an und du musst "nur am Ball bleiben".
Bei meiner Truppe merke ich einen großen Unterschied zwischen Sommer und Winter. Im Winter sind sie alle etwas scheuer, wir verbringen aber auch viel weniger Zeit im Garten. Im Sommer verbringen wir mehr Zeit miteinander, dann sind sie viel zutraulicher. Ich habe aber auch keine Kuschelhühner. Sie fressen alle aus der Hand, wenn ich sie von der Stange ziehe bricht keine Panik aus, aber auf mir herum klettern, wenn ich auf der Bank sitze würden nur 4 von zur Zeit 17. In einer kleinen Gruppe ist es auch vermutlich einfacher, sie richtig zahm zu bekommen als in einer Großen.
Ich mag jetzt keine spezielle Rasse nennen. Bei meiner gemischten Truppe ist alles dabei. Scheue Zwerg Wyandotten, total zutrauliche Zwerg Wyandotten. Eine Zwerg Chochin steht lieber in der ersten Reihe, ihre Schwester ist eher scheu..Auch an Naturbrut oder Kunstbrut kann ich es nicht fest machen. Einzig meine zugekauften Sussex Hennen brauchten länger, sich mit mir anzufreunden. In die Hühnergruppe haben sie aber ganz schnell rein gefunden.
Das war nicht wirklich eine Hilfe,
viel Spaß bei deinem Projekt wünsche ich dir trotzdem!
cliffififfi
29.01.2024, 13:51
Bei den Zwergen sind es hier ganz vorne weg die Antwerpener Bartzwerge gefolgt von den Modernen Englischen Zwergkämpfern.
Wobei die Bartzwerge schon krass sind....ich liebe sie.
Gubbelgubbel
29.01.2024, 13:51
Rein zutraulichkeitstechnisch wären Chabo natürlich gut gewesen, aber Antwerpener Bartzwerg sind auch gerade zu aufdringlich zutraulich. Serama werden ja auch sehr zahm, allerdings sollen die ja kälteanfällig sein.
Clififfi war schneller :)
cliffififfi
29.01.2024, 14:04
Zwerg-Langschan waren hier auch schon sehr zahm. Eine ganz liebenswerte Rasse.
Hallo Sereknitty:), herzlich Willkommen im Forum.
Zu deinem Bild: Ich sehe auf deinem Foto ehrlich gesagt nur Hähne. Es kann sein, dass sie bei Menschen aufgewachsen sind, und dann einfach übrig waren, oder die Gruppe sucht tagsüber nach Futter und verzieht sich nachts wieder zu dem Aufzuchtsort. Normalerweise werden überzählige Hähne geschlachtet, warum die noch frei herumlaufen, darüber kann man nur spekulieren. Kann einfach sein, dass die gewohnt waren, von Menschen Futter zu bekommen und deswegen so zutraulich waren. Vielleicht hat man sie ausgesetzt und der Natur überlassen.
Man kann nicht generell im Vorneherein sagen, welche Hühnerrasse zutraulich wird. Das kommt auch auf die Aufzucht an. Ziemlich junge Tiere kann man sehr schnell an sich gewöhnen, indem man einfach Zeit mit ihnen verbringt und sie aus der Hand füttert. Dann verlieren sie sehr schnell ihre Scheu und hüpfen munter auf dir herum. Zeit im Hühnerauslauf verbringen und die eigene Person mit Futter konditionieren ist das Geheimnis.
Generell sind die Hähne mutiger, zutraulicher und weniger vorsichtig als Hennen. Wenn ich eine kleine, bunte Kükenschar habe, halten sich die Hennen meistens etwas vorsichtiger im Hintergrund, während die Hähne ganz vorne beim Fressen sind.
cairdean
29.01.2024, 14:23
Ich wiederhole mich hier gern: Zutraulichkeit ist nach meinen Erfahrungen zu einem großen Teil genetisch.
Es gibt natürlich Rassen, bei denen mehr zutrauliche Indivuduen vertreten sind als bei anderen. Es kommt aber auch da auf die Linie an. Von meinen 3 Seramahennen ist eine von sich interessiert und zutraulich, die anderen gar beiden nicht. Dabei gilt die Rasse als sehr zahm. Bei meinen Araucanahennen hatte ich Glück, die drei aktuellen sind alle naturzahm, aufgeschlossen und neugierig. Ich hatte aber auch schon Bruten, wo nur eine aus 5 so war, ich möchte die Rasse trotzdem in den Raum werfen. Wie es bei den Zwerg-Araucana aussieht, weiß ich leider nicht. Normalgroße Araucana sind aber auch eher kleine Hühner.
So oder so: bevor Du Tiere kaufst, gehe zum Züchter und guck Dir seine Tiere an, frage nach seinen Prioritäten bei der Elterntierauswahl. Nach meiner Erfahrung selektieren nicht viele auf Charakter.
Sereknitty
29.01.2024, 14:35
Oh danke, Bartzwerge, die hatte ich gar nicht so wirklich ins Auge gefasst, aber aufdringlich klingt gut :laugh und ich hätte bei meiner Suche letzens sogar einige Züchter in meiner Nähe gesehen.
Serama gefallen mir vom Aussehen sind mir aber schon schon fast zu klein und ich glaube die würden bei meinen Katzen mit ihrer Größe arg den Jagdtrieb auslösen.
Kältetechnisch ist es in meiner Gegend nicht so schlimm. Ich wohne am Rande einer Weinbaugegend und wir haben zwar frostige Tage und Nächte, aber nie lange anhaltend.
Mit dem Aussehen der modernen englischen Zwerge kann ich mich irgendwie nicht so anfreunden :rotwerd.
Das ist eine gute Frage.:laugh
Wenns ältere Tiere sind, dann sind es natürlich Hennen, wenn es jüngere Tiere sind, dann würde ich auf junge Hähne tippen.
Um es klar zu sagen: Ich weiß es wirklich nicht. :neee:
Sereknitty
29.01.2024, 15:03
Hallo Sereknitty:), herzlich Willkommen im Forum.
Zu deinem Bild: Ich sehe auf deinem Foto ehrlich gesagt nur Hähne.
:o Alles Hähne, das ist ja eigenartig. Dann sind das wohl junge Exemplare? Es gab da nämlich auch zwei die auch für mich eindeutig als Hähne erkennbar waren.
Wie es bei den Zwerg-Araucana aussieht, weiß ich leider nicht. Normalgroße Araucana sind aber auch eher kleine Hühner.
So oder so: bevor Du Tiere kaufst, gehe zum Züchter und guck Dir seine Tiere an, frage nach seinen Prioritäten bei der Elterntierauswahl. Nach meiner Erfahrung selektieren nicht viele auf Charakter.
Danke für die Tipps!
(Zwerg) Araucanas, gebe ich auch mal auf die Liste.
Sereknitty
29.01.2024, 15:06
Das ist eine gute Frage.:laugh
Wenns ältere Tiere sind, dann sind es natürlich Hennen, wenn es jüngere Tiere sind, dann würde ich auf junge Hähne tippen.
Um es klar zu sagen: Ich weiß es wirklich nicht. :neee:
Hoppala deine Antwort hat sich mit meinem Beitrag überschnitten. Ich habe noch etwas mit der Forensoftware gekämpft.
Dann waren es vielleicht doch Hühner, denn es gab zwei eindeutig als Hahn erkennbare Vögel und die, die auf mir stehen gab es in unterschiedlichen Größen. Auf mir waren schon die "größeren" Exemplare.
Beegfood
29.01.2024, 16:48
Also ich bin auch der Meinung, dass das alles junge Hähne waren (bei dem putzenden Tierchen unten links kann man es wohl nicht wissen). Sehen für mich aus wie Mixe, aber über ausländische Rassen weiß man relativ wenig...
Ko Shamo sind auch sehr sehr zahm, aber optisch "interessant" und meiner (nicht riesigen) Erfahrung nach recht anfällig...
Tiroler Hendl
29.01.2024, 20:39
Bei uns fressen sogar die wilden Blässhühner am See aus der Hand und klauen alles fressbare vom Handtuch.... Auch wenn sie Junge haben. Also über Generationen praktiziert und für gut befunden.......
Wie vorher schon mehrfach geschrieben: mit Zeit, Geduld, ruhigem Umgang und Leckerlis kriegt man vermutlich die meisten Hühner zahm☺️
(und es wird immer welche geben, bei denen es nicht gelingt)
Sereknitty
30.01.2024, 11:11
Ja ich werde mich auf jeden Fall aktiv um sie kümmern, damit sie zutraulich werden. Ich möchte mich für die freundlichen Vorschläge und Tips herzlich bedanken ;D!
Ich denke ich werde aber einer der hier erwähnten Rassen die mir auch gefallen nehmen. Das wären im Moment:
Zwerg-Langschan
(Zwerg) Auracana (vermutlich nicht Zwergversion)
Antwerper Bartzwerg
Leider, muss ich jetzt mal warten. Mein Nachbar baut gerade seinen Garten um und das wird noch für einige Zeit eine Riesenbaustelle sein. Solange da so ein Lärm und Trubel herrscht, ist das nichts für die Hendln. Dafür habe ich Zeit mich einzulesen und kann mir überlegen ob ich den Stall nicht vielleicht doch selber mache.
Ich würde noch Lavender Araucana in den Ring werfen. ;D
Die werden auch sehr zahm, wenn man sich mit ihnen abgibt. Größe entspricht etwa den normalen Araucana. Sie sind ruhig und brüten selten.
Die schönen blaugrünen Eier nicht zu vergessen.
Sereknitty
31.01.2024, 10:22
Danke Lavender Araucan gäbe es sogar gar nicht soweit weg :o. Zwerg-Langschan werde ich sowieso wieder aus meiner Liste streichen müssen. Ich befürchte da gibt es keinen Züchter in Ö, obwohl mir die sehr gefallen hätte :(
Alpenhuehnchen
31.01.2024, 10:29
Ach du bist aus Ö... dann werfe ich mal Ischler Zwerge in den Ring. Ich glaube die legen auch grün.
Sereknitty
31.01.2024, 16:20
Ischler Zwerge in den Ring. Ich glaube die legen auch grün.
Grün wäre jetzt gar nicht so wichtig, aber ich habe mir die angeschaut und auch einen Podcast dazu gefunden. Die würden mir so richtig gut gefallen. Laut Podcast sind der Interviewerin im Podcast waren sie auch recht zutraulich. Die sind definitiv auf meiner Liste.
Sie erinnern mich ein wenig an Steinpiperl, die mir ja auch gefallen würden, aber da liest man überall dass es im Durchschnitt nicht die zutraulichsten Vögel werden.
Gubbelgubbel
31.01.2024, 17:44
Ich hab 2 piperl (keine große Stichprobe) die sind beide scheu. Als Küken waren sie noch ziemlich zutraulich
Beegfood
31.01.2024, 17:49
Ich hab 2 piperl (keine große Stichprobe) die sind beide scheu. Als Küken waren sie noch ziemlich zutraulich
Meine 4 Steinhühnchen waren auch alle eher scheu und zurückhaltend, wenn auch nicht panisch. Ich denke in den Ischler Zwergen stecken auch Steinpiperl, ich denke mit z.B. Bartzwergen hat man bessere Chancen auf richtig zahme, aufdringliche Hühner. Aber persönliche Erfahrungen mit Ischler Zwergen habe ich keine, vielleicht liege ich ja auch falsch.
Sereknitty
31.01.2024, 21:49
Ja bei den Steinhendl sind sich alle einig, dass es eher scheue Tiere sind.
Hier im Forum dürfte der/die User/in jokulele Ischler Zwerge haben. Kann man User irgendwie rufen, dass sie diesen Beitrag sehen?
Im Moment tendiere ich zu zwei Bartzwergen und zwei Araucans, aber am besten gefallen tun mir die Ischler Zwerge (oder die scheuen Piperl). Ich mag das sie einfach wie "normale Haushühner" in klein auschauen.
Gubbelgubbel
31.01.2024, 22:07
ich hab in meiner Zwergengruppe 2 Piperl, 2 Bartzwerg-javanesisches Zwerghuhn Mixe und 2 Töchter von denen mit einem Chabo Hahn. dieser Chabo hat auch mit der Piperl Dame Nachwuchs gezeugt, der bei meinen Nachbarn wohnt und gar nicht scheu ist. die springen nicht unbedingt auf den Arm aber aus der Hand fressen alle.
Bartzwerg Piperl Mixe sehen bestimmt süß aus und werden weniger scheu sein. und ich möchte kurz sagen, dass meine nich panisch sind, sie kommen halt nur nicht so nah wie die anderen.
Befiederte Füße muß man nicht mögen. Aber wenn Zutraulichkeit das wichtigste Kriterium ist, kannst Du Federfüßige Zwerghühner in Deine Überlegungen einschließen. Die Fußbefiederung schneide ich zur Hälfte weg, sieht viel schöner aus und die Hühner kommen in Gestrüpp und hohem Gras sehr gut zurecht.
Bohus-Dal
01.02.2024, 09:01
Ja bei den Steinhendl sind sich alle einig, dass es eher scheue Tiere sind.
Ist mir neu. Kann mich an eine Erzählung erinnern, wo jemand als Kind mit einem Steinhühnchen auf dem Fahrradlenker rumgefahren ist und hatte es so in Erinnerung, daß sie oft sehr zahme Spielgefährten für Kinder waren, ähnlich wie die Dals-Pärlhöns und ähnliche alte Zwergrassen. Als ich vor vielen Jahren zum 1. Mal von den Steinhühnern erfuhr, las ich alles, was ich finden konnte, und das war nicht viel. Vielleicht habe ich ja auch was falsch in Erinnerung. Eigene Erfahrung mit der Rasse habe ich keine, aber dafür mit Dals-Pärlhöns, an die sie mich immer erinnert haben. Temperamentvoll und fluglustig ist nicht gleich scheu! Würde mich jetzt echt interessieren, ob die Steinchen nicht mit einer richtig zahmen Glucke doch so ähnlich wie die Perlchen werden.
Ansonsten kann ich auch nur zu Bartzwergen raten, mein Bartzwerg war das einzige Huhn, das sogar mir zu zahm und aufdringlich war.
Sereknitty
04.02.2024, 17:27
Befiederte Füße muß man nicht mögen.
Ich stehe denen recht neutral gegenüber, aber in den kühleren Jahreszeit haben wir oft Morgentau und der Boden ist oft tagelang feucht und die Lehmerde macht dann alles gatschig.
Ich bin mir aber jetzt schon recht sicher das es 2 Bartzwerge und 2 Araucana werden. Die Ischler Zwerge werde ich mir im Hinterkopf behalten.
Ich weiß auch schon wo der Hühnerstall hinkommen wird. Da steht zwar im Moment noch was anderes aber sobald das Wetter besser ist und vor allem trockener werden wir das angehen.
Außenstelle Puttis
04.02.2024, 18:32
Ja bei den Steinhendl sind sich alle einig, dass es eher scheue Tiere sind.
Hier im Forum dürfte der/die User/in jokulele Ischler Zwerge haben. Kann man User irgendwie rufen, dass sie diesen Beitrag sehen?
Im Moment tendiere ich zu zwei Bartzwergen und zwei Araucans, aber am besten gefallen tun mir die Ischler Zwerge (oder die scheuen Piperl). Ich mag das sie einfach wie "normale Haushühner" in klein auschauen.
Such einfach nen Beitrag v.yokulele im Hüfo raus,klicke aufs Profil und schicke dann eine PN.
Kohlmeise
05.02.2024, 09:39
Hallöchen :)
Ich muss mich hier unbedingt einbringen.
Bei mir wohnen Bartzwerge und auch Mixe aus Bartzwerg/Javanesisches Zwerghuhn. Beide Rassen/ Mixe zeigen die bekannte Bartzwergzutraulichkeit. Teilweise kann das sogar auch ein wenig zu Anstrengend sein.:laugh
Nach 9 Jahren mit dieser Rasse kann ich diese wirklich empfehlen. Wegen ihrem Charakter habe ich vor 4 Jahren begonnen, mobile Hühnerbesuche in Seniorenheimen und Kindergärten anzubieten. Das machen sie ganz wunderbar und wegen ihre Größe ist das alles sehr leicht zu organisieren.
Natürlich ist jedes Huhn individuell und hat einen eigenen Charakter. Aber alle Erfahrungen die ich auch von zahlreichen anderen Haltern der Bartzwerge kenne, zeigt, diese Rasse ist fast mit 100% Trefferquote den Menschen sehr zugetan.
Ich bin mal gespannt, wer bei dir einzieht.
Wenn du Lust hast kannst du in meinem Faden " Das Fußvolk macht süchtig" bei Portraits von Menschen stöbern.
Zwergige Grüße
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.