Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HILFE Easter egger?!
julienfrohn
21.01.2024, 13:21
Hallo Community, Wir haben 2 neue Hennen,
Die Eltern:
newhamshire (Mutter) X Silverruds bla ( Vater )
blumenhuhn ( Mutter) X Silverruds bla ( Vater )
Unsere Frage ist nun welche Eier Farbe werden diese Hennen legen kann man das pauschal sagen? Oder heist es abwarten ?
Grün, Olive, oder einfach braun / Creme
Ist das grünleger gen des Hahns dominant ?
Beide Hennen sind aus August 2023
Schäfchenzähler
21.01.2024, 13:59
Herzlich Willkommen :)
Das Grünlegergen ist dominant, die Eier beider Hennen sollten grünlich sein. Die Blümchen legen heller als die New Hampshires, darum sind die Eier der Blumenhenne vermutlich heller und grüner als die der New Hampshire Henne.
Tiroler Hendl
21.01.2024, 14:04
Wenn es reinerbige Siverudds Hähne sind, werden alle Hennen aus der Verpaarung Eier in diversen Blau/Grüntönen legen.
Die Hähne aus dieser Verpaarung vererben den Blau/ Grünton nicht mehr dominant.
(Olivleger entstehen wenn man Blauleger mit extrem dunkel legenden Rassen verpaart. Z.B Silverudds/ Araucana x Marans)
So habe ich das verstanden. Gibt aber sicherlich viele, die sich damit besser auskennen.......
Helens huhniversum
21.01.2024, 18:52
Herzlich Willkommen :)
Das Grünlegergen ist dominant, die Eier beider Hennen sollten grünlich sein. Die Blümchen legen heller als die New Hampshires, darum sind die Eier der Blumenhenne vermutlich heller und grüner als die der New Hampshire Henne.
Beim Olivlegergen ist das olivlegergen gemischt mit Blumenhuhn nicht mehr dominant? Bei unseren Mixhennen setzte es skch ja bei keinem durch.
Gubbelgubbel
21.01.2024, 19:48
Es gibt kein "olivlegergen" oliv setzt sich aus grün und braun zusammen, es sind 2 Gene oder Genorte. Das grün sitzt IN der Schale, das braun liegt oben drauf, deswegen kann man da auch oft Kratzer drin sehen. Reinerbige Grünleger tragen das Gen 2 Mal, bei einem Mix mit zb Maransmix entstehen olvleger die ein Mal das Gen für grün tragen und ein Mal das Gen für braunen Überzug, beides ber nicht mehr so intensiv wie die Eltern. Mischt man jetzt nochmal was dazu was beige legt, wie zb Blumenhühner dann wird das grün nicht mehr dominant vererbt, es können sehr hell grün/blaue Eier raus kommen oder verschiedene beige Töne.
julienfrohn
21.01.2024, 20:50
Herzlich Willkommen :)
Das Grünlegergen ist dominant, die Eier beider Hennen sollten grünlich sein. Die Blümchen legen heller als die New Hampshires, darum sind die Eier der Blumenhenne vermutlich heller und grüner als die der New Hampshire Henne.
Danke dann hoffe ich mal auf schöne grüne Eier
julienfrohn
21.01.2024, 20:53
Danke dann hoffe ich mal auf schöne grüne Eier
Denn heute morgen im Stall habe ich etwas gefunden was mir komisch vor gekommen ist es war ein winziges hellbraunes ei und ich dachte dann ohh nein sie sollten doch grün legen
Zur Info wir haben 5 seidenhühner
Helens huhniversum
21.01.2024, 21:28
Es gibt kein "olivlegergen" oliv setzt sich aus grün und braun zusammen, es sind 2 Gene oder Genorte. Das grün sitzt IN der Schale, das braun liegt oben drauf, deswegen kann man da auch oft Kratzer drin sehen. Reinerbige Grünleger tragen das Gen 2 Mal, bei einem Mix mit zb Maransmix entstehen olvleger die ein Mal das Gen für grün tragen und ein Mal das Gen für braunen Überzug, beides ber nicht mehr so intensiv wie die Eltern. Mischt man jetzt nochmal was dazu was beige legt, wie zb Blumenhühner dann wird das grün nicht mehr dominant vererbt, es können sehr hell grün/blaue Eier raus kommen oder verschiedene beige Töne.
Supi, vielen Dank dir!
Kleinfastenrather
21.01.2024, 23:46
Es sollten grüne Eier werden. Silverudds bla sind ja grün, mit braun und cremefarben gibt das immernoch grün. Vielleicht was dunkler, vielleicht was heller.
Das grün bzw. blau ist immer dominant. Egal ob mischerbig oder nicht, das sollte man nicht verwechseln. Vererben tut es sich genau wie das rezessive nicht-grün/blau, nur zeigt es sich halt wenn es vorhanden ist. Heißt egal ob bei reinerbig GG oder mischerbig Gg.
julienfrohn
22.01.2024, 15:49
vielen dank :) wir hoffen es
julienfrohn
22.01.2024, 15:51
255868
das habe ich im stall gefunden die beiden linken kommen vom seidenhuhn das kleine ei rechts können wir uns nicht erklären jemand schonmal sowas gesehen ?
chtjonas
22.01.2024, 15:54
... das kleine ei rechts können wir uns nicht erklären jemand schonmal sowas gesehen ?
Das ist ein Hexenei. Kommt ab und zu mal vor. Oft zu Beginn der Legeperiode. Nix schlimmes. Haben meist keinen Dotter.
Hier ist noch ein Faden mit bisschen Info dazu:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/21818-Das-kleinste-Ei-der-Welt/page4?p=2125546&highlight=Hexenei#post2125546
Kleinfastenrather
22.01.2024, 15:55
Das wird z.B. Hexenei genannt, ist oft ohne oder nur mit sehr kleinen Dotter. Kommt bei Althennen schonmal vor.
Schäfchenzähler
22.01.2024, 16:22
Mich irritiert die Farbe ??? Hast du außer den Seidis (die recht hell legen) noch andere braunlegende Hennen?? Von den beiden Grünleger-Junghennen sollte es nicht sein, sonst war der Silverrudd bereits mischerbig...
chtjonas
22.01.2024, 17:32
Mich irritiert die Farbe ??? ...
Dazu ein Zitat von @melachi:
... Hexeneier können auch insgesamt dunkler sein als die normal gefärbten Eier, wenn die ganze Farbe für ein großes Ei nun auf dem kleinen Ei landet....
julienfrohn
22.01.2024, 22:30
Habe 5 seidenhennen aus Feb. 2023
2 blumenhühner aus August 2023
1 silverruds aus April 2023
2 silverruds mixe aus Juni 2023
Also keine Althennen
chtjonas
22.01.2024, 23:36
...Also keine Althennen
Diese sogenannten "Hexeneier" kommen ja nicht nur bei Althennen vor.
Ich würde mir da jetzt keine großartigen Gedanken machen, wenn das nicht mehrmals hintereinander vorkommt.
julienfrohn
23.01.2024, 06:42
Ja :) wegen der althennen auch ehr nicht hoffe echt nur das diese Ei von einem seidenhuhn gekommen ist.. die beiden Blumen Hühner legen noch nicht und ein grünes Ei hat bis jetzt nur das silverruds aus April gelegt.. die beiden Mixe aus Juni habe ich seit 2 Wochen da hab ich noch nichts gesehen darum meine ganzen Fragen rund um die Farbe :D
Hoffe ja sehr das es einfach grüne Eier werden
War denn der Silverudds Hahn auf das O-Gen (Grünlegergen) getestet? Die Rasse ist noch streng genommen noch gar nicht so richtig fertig und es kommt bei den vielen Leuten, die so Silverudds halten, vor, dass die Tiere teils spalterbig, teils sogar ganz ohne Grüngen sind. Leider. Habe auch schon Silverudds gehabt (aus Hobbyzucht), die braun gelegt haben. Ansonsten sahen sie aus wie das Original. Ich weiß jetzt aus dem Kopf nicht genau welche Linie es war, aber bei einer von den 7 kommt das wohl häufiger vor. Es gibt auch viele Tiere die kupfer tragen, soll eigentlich auch nicht sein.
Im Normalfall legen Silverudd verschiedene Grüntöne und das ist auch so gewollt. Zudem sollten sie das Grün auch in der F1 sicher vererben, aber wie gesagt es kommt immer noch sehr häufig vor, dass Elterntiere nicht reinerbig sind und dann legen die Nachkommen braun. Eigentlich sollten solche Tiere aus der Zucht genommen werden zumal das braun auch rezessiv vererbt wird.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.