PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erkennen sich Hühner selbst im Spiegel?



Darwin
12.01.2024, 17:47
Eine neue Studie vom Herbst letzten Jahres behauptet dies. Hähne warnten demnach in einer Versuchsanordnung seltener vor einem Raubvogel, wenn Sie allein oder allein mit ihrem Spiegelbild waren. Hier:
https://www.swr.de/wissen/selbstwahrnehmung-tiere-intelligenz-huhn-100.html

Die Originalstudie ist in PLOS1 erschienen:
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0291416

morgan
12.01.2024, 18:54
Vor einigen Jahren kursierte über WhatsApp ein Video, in dem zu sehen war, wie ein Hahn mit seinem eigenen Spiegelbild im Hochglanz einer Nobelkarosse kämpfte und hierbei den Lack ordentlich beschädigte. Ich gehe daher mal von diesem Video als Studie zur Beantwortung dieser Frage aus.:)

Außenstelle Puttis
12.01.2024, 19:07
Ewt. könnte es aber auch am einzelnen Individuum liegen?
Ewtl. an der Rasse?
Bei Menschen gibts da ja auch große Unterschiede.
Ich wüde es nicht ausschließen wollen und finde das Thema spannend.

Gockelmeisterin
12.01.2024, 19:23
Ich nehm ja meine Gocki ein Mal in der Woche mit ins Bad, um ihr den Hintern zu waschen. Ich denke sie weiß, dass sie das ist im Spiegel, weil es sie überhaupt nicht interessiert. Selbst wenn ich sie direkt mit dem Schnabel an den Spiegel halte.
Bei meinen anderen Hühnern hab ich es noch nicht ausprobiert.

Gecko
12.01.2024, 19:36
Hatte ich auch gelesen. Sowas ist sehr spannend, bin aber skeptisch.
Es gibt eine Flut solcher Studien, die meisten überzeugen mich nicht. Oft schon vom Versuchs-Design her, und dann erst die Interpretation.
Soll nicht heißen, dss Tiere kein Selbstbewusstsein hätten, im Gegenteil. Nur wie das nachgewiesen werden soll halte ich für schwierig.
Sogar bei Fischen wurde es behauptet, Buntbarsche glaube ich.
Zunächst mal, dass ein Spiegel eine völlig unnatürliche Situation ist, die für uns selbstverständlich scheint, aber für die meisten Tiere völlig ungewohnt. Selbst bei Naturvölkern ist es so, dass die, die keine Spiegel kannten, das erstmal lernen mussten. Dasa bedeutet ja nicht, dass die zu blöd sind oder keine Selbsterkenntnis haben, sondern nur, dass das Konzept "Spiegel" erstmal erlernt werden müssen, ähnlich wie auch Fotos und Filmaufnahmen (bei den ersten Filmvorführungen sollen Zuschauer entsetzt gewesen sein, lebende "abgetrennte" übergroße Köpfe auf der Leinwand zu sehen, weil das Konzept "Portraitaufnahme" erst erlernt werden musste). Das ist kulturell, wird heute völlig selstverständlich mit dem Weltwissen miterlernt, und beim Spiegel ist es nicht anders - und Tiere haben da andere Hürden. Manche Tiere sehen gern fern, andere scheinen im Fernsehen gar nicht zu erkennen. Sind die blöder? Desinteressiert? Erkennen nichts? Oder im Gegenteil, begreifen, dass das nicht echt ist und damit irrelevant?
Bei den klassischen Tests wird den Tieren ein Farbklecks auf die Stirn gemalt, und dann geschaut, ob sie versuchen, sich selbst zu putzen.
Was ist mit alternativen Erklärungen:
- Vielleicht regt ein Fleck auf einem Artgenossen einfach nur den Putztrieb an? Bei sozialen Arten sowieso, die putzen sich gegenseitig (u.a. unsere Hühner und vor allem der Hahn, der kann es gar nicht haben, wenn eine seiner Hennen zB mit Feuchtfutter bespritzt wurde). Und wenn der blöde Artgenosse im Spiegel sich nicht putzen lassen will und man nicht drankommt, putzt man sich halt erstmal selbst an gleicher Stelle - Übersprungshandlung. Mich jucks ja auch, wenn sich jemand anderes kratzt.
- Oder, in diesem Hahn-Beispiel, etwas vermenschlicht formuliert: Der Hahn erkennt im Gegenüber ein sozial nicht korrekt reagierendes Gegenüber, das ihn nur immer nachmacht aber nicht vernünftig antwortet. "So ein blödes Vieh - warum sollte ich das warnen, das verhält sich ja auch nicht normal".
- Oder: Es gibt subtile Anzeichen, an dem ein Hahn erkennen kann, ob "der andere" die Gefahr auch erkannt hat. Falls er nichts dergleichen bemerkt, ist die Gefahr vielleicht ja nicht so groß und man muss selbst auch nicht warnen und wartet erstmal ab.
Und man kann ich leicht noch andere Gründe ausdenken, warum der Hahn in dem einen Beispiel nicht warnt. Da gleich von "Selbsterkenntis" zu reden, ohne systematisch alle anderen Erklärungen ausgeschlossen zu haben, ist für mich schlechte Wissenschaft. "Ockhams Messer" erfordert die einfachste Erklärung, "Selbstbewusstsein" ist aber die inhaltlich komplizierteste mit den komplexesten Annahmen.

Gecko
12.01.2024, 19:44
Ich denke sie weiß, dass sie das ist im Spiegel, weil es sie überhaupt nicht interessiert

Na ja, heißt "keine Reaktion" nun Selbsterkenntnis oder doch nur Desinteresse weil "nicht echt"?
Oder ist ein Spiegel, der ja nur die für uns sichtbaren Wellenlängen richtig spiegelt, das UV-Licht, das Hühner sehen können, aber nicht ebenso, für Vögel vielleicht gar kein Spiegel, sondern irgendwas ganz anderes? Fragen über Fragen...
Da wäre noch viel sehr sorgfältig zu erforschen, bis da eine definitive Antwort rauskommt.
Und klar, es gibt schlauere und dösigere Individuen.

Gockelmeisterin
12.01.2024, 19:50
@Gecko: Das weiß ich natürlich nicht. Ich kann nur sicher sagen, dass sie in keinster Weise auf ihr Spiegelbild reagiert.

Ach da fällt mir grad noch ein:
Als ich sie vor Ewigkeiten das erste Mal direkt in den Spiegel schauen hab lassen, hat sie ganz kurz bisschen neugierig geschaut und dann den Kopf abgewendet. Seitdem ist es wie oben von mir beschrieben.

Sanne
12.01.2024, 19:59
Vor einigen Jahren kursierte über WhatsApp ein Video, in dem zu sehen war, wie ein Hahn mit seinem eigenen Spiegelbild im Hochglanz einer Nobelkarosse kämpfte und hierbei den Lack ordentlich beschädigte. Ich gehe daher mal von diesem Video als Studie zur Beantwortung dieser Frage aus.:)

Vor einigen Jahren habe ich einen prachtvollen Ungarischen Hahn bekommen,als ich mein Auto im Garten stehen hatte hat er sich auch daran zu schaffen gemacht.
Wir hörten nur komische Geräusche die wir erst nicht zuordnen konnten,bis ich auf die Idee kam doch mal nachzuschauen.
Da stand er dann bewegte sich und beobachtete sein Spiegelbild interessiert,allerdings ohne es erneut anzugreifen.

Der Lack sah ganz schön malträtiert aus,war mit bisschen Politur wieder wie neu.
Auch später stand immer wieder mal ein Auto im Garten,da wurde mal halbherzig geschaut,allerdings nie mehr mit dem Spiegelbild gekämpft.
Der Bursche hat es sehr schnell gelernt das dort kein anderer Hahn ist.
Vielleicht hat er sich sogar selbst erkannt?

sm20
12.01.2024, 20:19
Ich habe mal einen spiegelblanken Edelstahl-Abfüllbehälter im Hof stehen lassen. Als es schepperte sah ich nach und da kämpfte der Hahn mit seinem Spiegelbild und umkreiste den Kübel. Ich würde sagen, er war äußerst unzufrieden mit der Situation. Später stellte ich den Abfüllkübel mal absichtlich hin und ein Hahn reagierte ängstlich, seitdem habe ich mir solche Experimente gespart. Unser dunkel lackiertes Auto wurde auch gelegentlich gehackt.

ChiBo
12.01.2024, 21:08
Was mich in diesem Zusammenhang interessieren würde (erst gestern darüber geredet):
Warum sind Hühner so rassistisch, wenn sie kein ICH-Bewusstsein haben, nicht wissen, wie sie selbst, ihr „Fell“ aussieht, ob sie schwarz, weiß oder andersfarben sind?

Nina Suppenhuhn
12.01.2024, 21:19
Hühner wissen sehr gut, wie sie aussehen und wer ähnlich aussieht wie sie selbst. Nicht nur, dass meine Isbars (splash) sich mehr an die Exchequer halten als an die Blumis und kein bisschen an die Marans, alle Hennen hätten sich während der Mauser am liebsten versteckt. Sie wollten definitiv nicht angesehen werden.
Und das soll kein Ich-Bewustsein sein?

sil
12.01.2024, 22:02
Was mich in diesem Zusammenhang interessieren würde (erst gestern darüber geredet):
Warum sind Hühner so rassistisch, wenn sie kein ICH-Bewusstsein haben, nicht wissen, wie sie selbst, ihr „Fell“ aussieht, ob sie schwarz, weiß oder andersfarben sind?

Welche Farbe die eigenen Federn haben, bleibt einem Huhn ja nicht verborgen. Sie sind ja gelenkig genug, sich fast überall am Körper selbst zu putzen.
Man könnte ablehnendes Verhalten auf andersfarbige Tiere z.B. auch mit der Prägung auf bestimmte Gefiederfarben während des Aufwachsens erklären. Oder mit unterschiedlichen Körperformen. Oder auch sogar mit unterschiedlichen Bewegungsmustern unterschiedlicher Rassen, abhängig von Körperform und Befiederung. Daß wir solche Unterschiede nicht sehen, heißt ja nicht, daß Tiere sie nicht registrieren. Islandpferde gelten beispielsweise auch als sehr "rassistisch", weil sie sehr feine Antennen dafür haben, wie die Kommunikation anderer Rassen, bedingt durch was auch immer, von ihrer eigenen abweicht.
Das ist ganz unabhängig davon, ob Tiere ein Ich-Bewußtsein haben. Ich denke übrigens, daß sie eins haben.
Wir haben ja auch eines und sind dennoch nicht frei von gewissen Vorurteilen ...

Gubbelgubbel
12.01.2024, 22:25
Hier muss man auch noch bedenken, dass Hühner Farben ganz anders wahr nehmen als wir, sie können ja ein anderes Spektrum sehen. "Rassistisch" sind doch wirklich vor allem die Tiere die in der Kükenzeit im schlimmsten Fall nur mit gleichfarbigen Tieren aufgewachsen sind, wie Sil meinte.
Dass sie sich während der Mauser verstecken würde ich nicht als Scham interpretieren. Mausern ist kräftezehrend und nach allem was man weiß wohl auch unangenehm bis schmerzhaft, wenn die Kiele berührt werden. Ich denke dass sich die Hühner eher deswegen zurück ziehen. Kahl getretene Hennen würden ja sonst auch die Zeit bis zur nächsten Mauser in einem Busch verbringen :D

Tibi
13.01.2024, 00:50
Ich hab gelesen, dass Krähen und Elstern sich im Spiegel erkennen. Man klebte ihnen einen blauen Punkt auf das Gefieder den sie nur mit dem Spiegel an sich sehen konnten. Nach dem Blick in den Spiegel versuchten sie den Punkt an sich selbst zu erreichen. Tauben hat man festgestellt können das erlernen.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Wasservögel, die beim Gründeln täglich ihr Spiegelbild sehen nicht wissen, dass sie das selbst sind.
Obwohl….es wundert mich auch, dass Hühner nicht begreifen, dass sie besser an einem Blatt zupfen können wenn sie drauftreten. Oder wenn sie sich einen Halm aus dem Schnabel ziehen wollen immer mit dem Fuß zum Kopf gehen, statt da einfach mal draufzutreten. So viele tausend Jahre und dafür hat’s noch nicht gereicht! :roll :laugh

Gockelmeisterin
13.01.2024, 01:07
Obwohl….es wundert mich auch, dass Hühner nicht begreifen, dass sie besser an einem Blatt zupfen können wenn sie drauftreten. Oder wenn sie sich einen Halm aus dem Schnabel ziehen wollen immer mit dem Fuß zum Kopf gehen, statt da einfach mal draufzutreten. So viele tausend Jahre und dafür hat’s noch nicht gereicht! :roll :laugh

Das hab ich mich auch schon sehr oft gefragt. Oder warum sie manchmal auf Biegen und brechen den kürzesten Weg nehmen wollen (der versperrt ist) anstatt einfach die zwei Meter außenrum zu gehen.

Ich hab schon viel an den Hühnern beobachtet und mir gedacht "die sind schon echt schlau" Aber solche Sachen lassen mich dann manchmal zweifeln:laugh

Gecko
13.01.2024, 15:20
Das mit den Grashalmen und dem Umweg sehe ich auch dauernd.
Ersteres ist mir auch unerklärlich.
Letzteres ist meist der erste Impuls, und dann merkt man richtig, dass nach drei Versuchen, durch den Zaun zu kommen, das Hirn einschaltet "da gabs doch einen Weg hinten durch die Hühnerklappe" und dann gehts auf einmal. Ist vielleicht in der Natur einfach nicht nötig: Wenn man ein Ziel sehen kann, kommt man als Huhn auch auf direktem Weg hin, und sei es fliegend. Abends zurück in den Stall, wenn es keiner eilig hat, geht es ganz gezielt auch um vier Ecken und durch drei Klappen - es ist also nicht so, dass die Hühner keine Karte im Kopf hätten. Nur wenns schnell gehen muss, dann ist das Großhirn erstmal aus. Ist bei uns aber auch oft so...

Beim "Hühner-Rassismus" bin ich bei Sil: Das muss kein Selbstbewussein bedeuten. Schon die allereinfachsten Organismen müssen zwischen "mir ähnlich" und "anders" unterscheiden, um einen passenden Paarungspartner zu finden. Ein gleiches Muster zu erkennen und zu bevorzugen halte ich nicht für bemerkenswert, das sitzt ganz unten im Stammbaum allen Lebens, wahrscheinlich weit unter "Fisch-Niveau".
Ich finde es vielmehr eine bemerkenswerte (Domestifikations-?)Leistung, dass Hühner und vor allem auch Hunde diese enorme Zucht-Vielfalt abstrahieren können und immer "Huhn" oder "Hund" erkennen, während "Fasan" oder "Lamm", die hühner- oder hundeähnlicher aussehen als manche Spezialzüchtung, klar als nicht zur eigenen Art gehörend erkannt werden. Kinder können das erst im Alter von ein paar Jahren, da sind sie sonst längst weiter als ein Huhn das je sein könnte.

Lisa R.
13.01.2024, 19:15
Naja ob Hunde das immer gleich erkennen? Meine Freundin hat einen Extremmops >:( - also keine Nase, einen kaum sichbaren Schwanz und einen doch recht "seltsamen" Körperbau. Auch schnurchelt Emma sehr ausgeprägt. Sie ist sehr fit und hat kein Übergewicht, für ihre körperlichen Einschränkungen ist sie echt ein Turbo-Mops.

Aber sowohl unsere Elsie als auch unsere Pepper konnten mit ihr im ersten Moment nix anfangen. Elsie ging immer sehr freundlich und zurückhaltend auf fremde Hunde zu. Aber da sah man ihr deutlich an: "Was ist das?" Als Emma auf sie zulief, ist sie ausgewichen und wollte erstmal ganz genau beobachten.

Pepper ist ein Wirbelwind, sehr überschwänglich und manchmal viel zu forsch mit fremden Hunden. Aber auch sie stutze erstmal und wusste nicht, was das für ein Tier ist. Hab ich sonst nie bei ihr gesehen. Auch sie musste sich "das" erstmal anschauen.

Nachdem beide begriffen haben, dass es ein (wenn auch seltsamer) Hund ist, war der Bann gebrochen und es wurde gespielt.

Mich verwundern die beiden Zwotten aus dem letzten Osterwichtelschlupf. Sie sind ja mit einer sehr bunten und unterschiedlichen Truppe geschlüpft und aufgewachsen. Lavender Araucana, schwarze und bunte Mixe mit und ohne Schopf, mit diversen Kammformen etc. und die beiden Zwotten. Charakterlich passen die alle gut zusammen und wohnen im gleichen Stall.

Trotzdem "wissen" die Zwotten irgendwoher, dass sie Schwestern sind. Von Anfang an, schon als kleine Küken, pappen die immer zusammen. Sie schlafen zusammen im Baum :roll, sie laufen immer zusammen, sie chillen zusammen - eine ohne die andere gibt es nicht.
Obwohl sie nicht die gleiche Farbe habe. Eine ist sehr dunkel, fast schwarz und die andere ganz hellgrau mit weiß.

Ich kann mir das nicht wirklich erklären.