PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Deutsches Lachshuhn Tipps/Erfahrungen



Linaria
12.01.2024, 14:15
Ich habe einiges an Recherche bezüglich dieser Rasse betrieben und denke , dass sie gut zu uns passen würden . Es ist uns bewusst , dass es sich um keine sehr gute Legerasse handelt . Die Angaben zu der Legeleistung variieren allerdings .
Futter , Licht spielen eine wichtige Rolle . Soviel ist klar. Wir möchten 3 Tiere halten. Zusätzlich zu dem Schlafstall (2,2m2) stehen 18m2 überdachte Fläche zur Verfügung . Windgeschützt da an 3 Seiten geschlossen. Der fest eingezäunte und übernetzte Auslauf ist 120m2 groß . Zusätzlicher Freilauf erfolgt mit Steckzaun Umzäunung . Unser Grundstück ist 3000m2 groß .
(Matsch Ansammlungen können vermieden werden.)
Die Tiere würden aus reiner Freude am Hobby gehalten und der Kontakt zu ihnen wäre uns wichtig. Es sind trotz einiger Aussagen wohl keine Anfänger Tiere . Zumindest nicht die lachsfarbenen Tiere , wenn ich es richtig verstanden habe . Wir haben bereits etwas Erfahrung mit Hühnern gesammelt und würden ältere Tiere aufnehmen. Keine Junghennen / Küken.
Vielleicht möchte jemand seine Erfahrungen mit dieser Rasse an dieser Stelle teilen ? Und / oder hat noch einen Rat für uns ? Wir würden es gern gut machen und den Tieren hier ein angenehmes Leben bieten .
Vielen Dank im Voraus , ich freue mich auf eure Erfahrungsberichte .
( Sollte es einen ähnlichen Thread bereits geben , dann bitte darauf hinweisen - ich bin selbst nicht fündig geworden 🙈 )

Krawatte
12.01.2024, 16:54
Es sind trotz einiger Aussagen wohl keine Anfänger Tiere . Zumindest nicht die lachsfarbenen Tiere , wenn ich es richtig verstanden habe .)

Zu deinem Anliegen kann ich nicht beitragen, möchte aber interessehalber gerne einmal wissen, warum konkret diese Rasse nichts für "Anfänger" sein soll? Kannst du mir einen einzigen Grund nennen, der das belegt und der einen Unterschied zu den Heerscharen von unseren 0815-Rassen ausmacht? Und warum sollen ausgerechnet Farbunterschiede Anfänger vor Schwierigkeiten stellen, wenn man von züchterischen Punkten absieht, die bei dir ja ausdrücklich keine Rolle spielen? Ich kann solche Wertungen einfach nicht nachvollziehen. Ein Anfänger ist jeder einmal und der sollte sich Gedanken um die Hühnerbasics zur Versorgung/Haltung/Bedingungen machen, die Hühnerrasse selbst ist dann völlig (fast) gleichgültig.

Ich kenne das Deutsche Lachshuhn (mit seiner äußerst interessanten Entstehungsgeschichte) nur vom Nachbarn, der vor etwa 40 Jahren eine etwas größere Herde hielt. Schön anzusehen, aber durch die Bank schlechte Leger (aber man kann deshalb nicht den allgemeinen Schluss ziehen, alle Linien wären so; ist ja schon oft diskutiert worden). Er wechselte dann zu den Welsumern und war aus den gleichen Gründen nicht zufrieden, zudem waren ihm die Eier nicht dunkel genug. Seit gut 30 Jahren ist er bei den Marans gelandet und bis heute treu geblieben.

Du hast tolle Bedingungen bei dir, da fallen 3 Hühnerchen ja kaum auf. Kann man natürlich so laufen lassen und seinen Spaß haben, aber das gesamte soziale Hühnergefüge entfaltet sich in einer größeren Herde doch prächtiger und interessanter, am besten noch mit Hahn. Aber du wirst deine Gründe haben, dich auf nur 3 Tiere zu beschränken.

Silmarien
12.01.2024, 17:01
@Linaria: hast du nicht erst kürzlich die Hühnerhaltung aufgegeben, weil du eine Art "Milben-Phobie" hast? Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Sulmtaler forever
12.01.2024, 17:39
Ich selber habe zwar keine, aber eine Freundin von mir.
Für mich sind die Lachse lauter als z.B. meine Sulmtaler. Sie reden gerne. Wenn das ein Problem sein würde, wäre das keine Rasse für dich.
Dann sind sie unheimlich verfressen. Man muss sie schon stoppen und aufpassen, dass sie nicht verfetten dadurch.

Sonst wüsste ich nicht warum Lachse, egal welcher Farbschlag, nicht für Anfänger geeignet sein soll.

Linaria
12.01.2024, 18:40
@Linaria: hast du nicht erst kürzlich die Hühnerhaltung aufgegeben, weil du eine Art "Milben-Phobie" hast? Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Das hast du falsch verstanden.

Linaria
12.01.2024, 18:46
Zu deinem Anliegen kann ich nicht beitragen, möchte aber interessehalber gerne einmal wissen, warum konkret diese Rasse nichts für "Anfänger" sein soll? Kannst du mir einen einzigen Grund nennen, der das belegt und der einen Unterschied zu den Heerscharen von unseren 0815-Rassen ausmacht? Und warum sollen ausgerechnet Farbunterschiede Anfänger vor Schwierigkeiten stellen, wenn man von züchterischen Punkten absieht, die bei dir ja ausdrücklich keine Rolle spielen? Ich kann solche Wertungen einfach nicht nachvollziehen. Ein Anfänger ist jeder einmal und der sollte sich Gedanken um die Hühnerbasics zur Versorgung/Haltung/Bedingungen machen, die Hühnerrasse selbst ist dann völlig (fast) gleichgültig.

Ich kenne das Deutsche Lachshuhn (mit seiner äußerst interessanten Entstehungsgeschichte) nur vom Nachbarn, der vor etwa 40 Jahren eine etwas größere Herde hielt. Schön anzusehen, aber durch die Bank schlechte Leger (aber man kann deshalb nicht den allgemeinen Schluss ziehen, alle Linien wären so; ist ja schon oft diskutiert worden). Er wechselte dann zu den Welsumern und war aus den gleichen Gründen nicht zufrieden, zudem waren ihm die Eier nicht dunkel genug. Seit gut 30 Jahren ist er bei den Marans gelandet und bis heute treu geblieben.

Du hast tolle Bedingungen bei dir, da fallen 3 Hühnerchen ja kaum auf. Kann man natürlich so laufen lassen und seinen Spaß haben, aber das gesamte soziale Hühnergefüge entfaltet sich in einer größeren Herde doch prächtiger und interessanter, am besten noch mit Hahn. Aber du wirst deine Gründe haben, dich auf nur 3 Tiere zu beschränken.

Ich habe auf der Homepage einer Lachshuhnzucht gelesen , dass der lachsfarbene Farbschlag anfälliger für Schnupfen sein soll :

https://www.lachshuhnzucht-herne.com/2022/02/27/robuste-lachsh%C3%BChner-oder-doch-nicht/

Wir beschränken uns auf 3 Tiere weil es ja erfahrungsgemäß schnell mehrere werden . So liest man ja immer wieder und hört es auch von anderen Haltern 😉.
Und daher haben wir uns ein Limit gesetzt.
Unser Start in die Hühnerhaltung verlief nicht so gut. Aber so etwas kommt ja öfter vor ..und nun wagen wir es noch einmal .

renrew
12.01.2024, 19:08
Schöne Tiere. Vor 15 Jahren war die Rasse am Ende, es war durch die unglückselige Ausstellungszucht so weit gekommen, dass eigentlich alle deutschen Lachse mit einander verwandt waren. Die Anfälligkeit für Schnupfen war bekannt. Durch Einkreuzen französischer Faverolles konnte diesem Problem entgegen gewirkt werden. Ich habe das auch gemacht. Gut hat meines Erachtens der Rasse auch getan, dass in den letzten Jahren der Geflügelhandel davon immer wieder welche anbot; Massenvermehrung hat nicht nur schlechte Folgen. Ich habe in all den Jahren schon viele Rassen in meinem Bestand gehalten und behaupte mal, dass die Zutraulichkeit mit der von den Braunen Hybriden vergleichbar ist. Ich würde Tiere aus einem Stamm mit etwas französischem Blut bevorzugen, weil ich denen etwas mehr Legeleistung zutrauen würde. Eine Garantie gibt es dafür aber nich.

Linaria
12.01.2024, 19:12
Ich selber habe zwar keine, aber eine Freundin von mir.
Für mich sind die Lachse lauter als z.B. meine Sulmtaler. Sie reden gerne. Wenn das ein Problem sein würde, wäre das keine Rasse für dich.
Dann sind sie unheimlich verfressen. Man muss sie schon stoppen und aufpassen, dass sie nicht verfetten dadurch.

Sonst wüsste ich nicht warum Lachse, egal welcher Farbschlag, nicht für Anfänger geeignet sein soll.

Die Gesprächigkeit wäre kein Problem ,nein
Etwas Ansprache kann Mensch ja gut tun. 😉
Bezüglich der Farbschlag / Anfänger Thematik habe ich den Bericht hierzu in meinem vorherigen Post verlinkt.
Zur Verfettung :
Wir würden den Hennen ausreichend Bewegungsfreiheit verschaffen und eine Waage haben wir ebenfalls . Dann kann man das Gewicht im Auge behalten.

Tiroler Hendl
12.01.2024, 19:30
Hallo Linaria! Ich hatte nur eine Lachshenne in meiner gemischten Truppe. (Lachse gibt's in verschiedenen Farben?)

Die war sehr neugierig, fast schon aufdringlich und wie oben bereits erwähnt, extrem verfressen.
Das war auch der Grund, warum ich sie an eine Lachs erfahrene Halterin abgegeben habe.
War ein tolles, liebes Huhn aber nicht für mich geeignet.
Bei mir steht Futter zur freien Verfügung. Dadurch war die Henne bald dick und rund und hat das Legen eingestellt. Ich hatte das leider unterschätzt........

Beim Kauf würde ich davor gewarnt, dass Lachse in einer gemischten Truppe schnell den Kürzeren ziehen. Das konnte ich bei meiner nicht bestätigen.....

Teetrinkerin
12.01.2024, 23:38
Ich kann nur von meinen beiden Lachshühnern berichten. Sie sind wirklich sehr zutraulich. Wenn ich im Garten auf der Bank sitze, dann wuseln sie mir nicht nur zwischen den Füßen rum, sondern setzen sich mit auf die Bank oder hüpfen mir sogar auf die Schulter.

Sie sind beide etwas tollpatschig, aber auch niedlich und trollig, trotz ihrer Größe. Sie unterhalten sich zwar gerne, aber nicht lautstark. Wenn sich meine Legehennen beschweren (was sie oft tun, weil ich tatsächlich nicht immer Leckerli dabei habe) oder wenn die Sundheimer ein Ei gelegt haben, ist das um ein vielfaches lauter.
Ich mag unsere Lachshühner sehr. Aber wir haben sie erst seit Juli, daher kann ich zur Legeleistung und Verfettung noch nichts beitragen.

Linaria
13.01.2024, 05:46
Ich kann nur von meinen beiden Lachshühnern berichten. Sie sind wirklich sehr zutraulich. Wenn ich im Garten auf der Bank sitze, dann wuseln sie mir nicht nur zwischen den Füßen rum, sondern setzen sich mit auf die Bank oder hüpfen mir sogar auf die Schulter.

Sie sind beide etwas tollpatschig, aber auch niedlich und trollig, trotz ihrer Größe. Sie unterhalten sich zwar gerne, aber nicht lautstark. Wenn sich meine Legehennen beschweren (was sie oft tun, weil ich tatsächlich nicht immer Leckerli dabei habe) oder wenn die Sundheimer ein Ei gelegt haben, ist das um ein vielfaches lauter.
Ich mag unsere Lachshühner sehr. Aber wir haben sie erst seit Juli, daher kann ich zur Legeleistung und Verfettung noch nichts beitragen.

Sie hüpfen auf die Schulter ? Hätte ich bei dem Volumen platztechnisch so nicht erwartet . Aber ihr habt vermutlich ganz junge Lachse aufgenommen.
Füttert ihr ein Alleinfutter oder mischt ihr selbst etwas zusammen ?

Teetrinkerin
13.01.2024, 11:47
Ich habe meinen Arm auf der Lehne aufgelegt. Und schwupps, saß mir eine Henne auf Schulter und Arm. Meine Kinder haben sich mit den Lachshühnern auf dem Schoß oft hingesetzt und gestreichelt. Manchmal haben sie die Hühner sogar auf den Kopf gesetzt. Die haben es sich dann tatsächlich auf den Köpfen meiner Kinder bequem gemacht und sich hingelegt. Die sind wirklich extrem gechillt.

Wir mischen Körnerfutter Premium und Legepellets Premium von Mifuma. Da ja die Legepellets der Großteil ausmacht, überfressen sie sich nicht daran (die Körner sind beliebter als die Pellets). Dazu gibt es noch Frischfutter und ihnen steht ein großer Auslauf zur Verfügung. Allerdings sind unsere noch jung und es wird sich erst noch zeigen, ob und wie stark sie zur Verfettung neigen.

Mo1972
13.01.2024, 12:55
Das liest sich interessant, weil ich ja auch immer noch mit dem Gedanken spiele, Lachsis und Sulmtaler zur Truppe dazu zu nehmen. Wir haben drei Gebrauchskreuzungen dabei und daher Legekorn geschrotet als Standfutter immer zugänglich. Die Mädels brauchen das einfach. Sollte ich dann eher mit Lachsen warten, bis die Hybis irgendwann nicht mehr da sind (und ich hoffe, dass sie noch lange bei uns bleiben)? Oder gibt´s da Möglichkeiten? Sie haben den halben Garten als Auslauf und können auch den kompletten unsicher machen, wenn wir mit draußen sind - aber was ist mit der Volierenzeit wegen Stallpflicht? Dann würde es den Lachsen wohl an der notwendigen Bewegung fehlen, weil dann eben nur die 3x8 Meter Voliere, ein 3 Meter Tunnel und der Stall zur Verfügung stehen.

Kennt sich auch wer mit Zwerglachsen aus? Ist das bei denen ebenso ein Problem?

Helens huhniversum
13.01.2024, 12:55
@Liniara
Es sollen die großen sein, oder?
Müssen es unbedingt die Großen sein?
Wie war das noch, bisher keine Hühner vorhanden?
Zwerge wären denke ich einfacher zu finden…

@Mo1972
Ich würde denken, dass die Zwerge dazu weniger neigen.
Was du aber natürlich immer noch machen könntest, dass du die 120g (? Habe ich mir so gemerkt) mit deiner Hühnerstall mutliplizierst und sozusagen rationierte Portionen nur gibst.
(Wenn du es nicht eh schon machst)
PS: kenne mich nicht besonders mit der Rasse aus, das wären aber so meine Gedanken.

Mo1972
13.01.2024, 13:04
Ich persönlich würde selber wahrscheinlich auch die Zwerge nehmen - mir gefällt einfach die Optik der Rasse, und die haben die Kleinen ja ebenfalls. Auf dem Geflügelmarkt vor ein paar Wochen hab ich einen Lachs-Hahn gesehen - meine Güte, war der ein riesen Trumm! So groß hätte ich mir die nicht vorgestellt, ehrlich gesagt. Sehr imposante Erscheinung, und wunderschön... aber ich vermute, so einer würde nicht mal durch meine Klappe passen. :laugh Und was der mit meinen Zwergseidis anstellen würde? Uiuiui. Die gehen dem gefühlt nicht mal bis ans Knie.

Tiroler Hendl
13.01.2024, 13:18
Da würdest du schauen, wo die überall durch passen😅 Die sind zwar recht groß, das stimmt - aber vor allem auch sehr üppig befiedert😊

Ich hatte nur Legekorn zur ständigen Verfügung und Körner rationiert.
Auch im Auslauf hat sie sich viel bewegt.
Allerdings war sie beim Futter die erste, die angelaufen kam und die Letzte, die wieder ging......
Die hat sogar vor der Futterrinne geschlafen 😅 (Stange war für sie gar kein Thema)

Kampfgewicht über 3,5kg

Etwas schusselig sind sie auch.... Die ersten Wochen hat sie sich genau unter der elektronischen Hühner Klappe zum Schlafen gelegt.
So war der Eingang für alle anderen versperrt und die Klappe konnte nicht schließen.

Trotzdem, oder gerade deswegen: sehr liebenswert und zutraulich. (wenn ich mit Füttern nicht schnell genug war, hat sie mir in die Wade gezwickt😅)

Teetrinkerin
13.01.2024, 17:16
Genau so machen wir es auch. Legepellets sind immer vorhanden, Körner sind rationiert.

Ich wundere mich auch immer wieder, wie "leicht" unsere Lachshühner sind im Vergleich zu ihrer Erscheinung.

Ich mag unsere Lachshühner und würde sie nimmer hergeben. Unsere Lachshühner und die Legehennen sind meine Lieblinge.

Linaria
13.01.2024, 18:45
Wir haben heute 2 große Lachshennen von Privat übernehmen können. Das ging schneller als erwartet und wir freuen uns natürlich wie Bolle 🙏😁

Linaria
15.01.2024, 06:01
Vielen Dank an alle User die von ihren Erfahrungen berichtet haben. Ich gebe mal ein kurzes Feedback zu den beiden Damen:
Sie sind wirklich sehr ruhig und gelassen.
Beide fressen aus der Hand und dies auch mit Genuss . Hochnehmen ist gar kein Problem .
Sie sind abends selbstständig in den Schlafstall gegangen . Unsere Stange müssen wir aber modifizieren . Sie ist vermutlich ein wenig zu hoch ,bei den Vorbesitzern war der Stall sehr niedrig und deren Stange entsprechend Bodennah angebracht .
Wir freuen uns sehr über die neuen Mitbewohner 🙂.

Tiroler Hendl
15.01.2024, 07:56
Bei mir hat sie bevorzugt auf einem schmalen Brett geschlafen......(ca 40cm Höhe)

Viel Freude mit deinen neuen Mitbewohnerinnen! 😊

Weißnase
15.01.2024, 10:13
Meine beiden Lachsdamen könnten vom Charakter kaum unterschiedlicher sein: eine verschmust, eine nahezu scheu. Aber beides Plapperschnäbel. Und ich schwöre- sie rufen morgens „Mama“:laugh

Linaria
15.01.2024, 15:18
Meine beiden Lachsdamen könnten vom Charakter kaum unterschiedlicher sein: eine verschmust, eine nahezu scheu. Aber beides Plapperschnäbel. Und ich schwöre- sie rufen morgens „Mama“:laugh

Hier fallen die Lautäusserungen vergleichsweise zart aus : sind sehr sanfte Stimmchen im großen Resonanzkörper . Halt viel Federn .
Der Schnee wird gemieden und man sitzt lieber gemütlich unter Dach und schaut raus in den Schneesturm 🥶 😉

Mo1972
15.01.2024, 18:07
Gratuliere! Freut mich wirklich für dich, dass es so schnell ging und die zwei so lieb sind!



Da würdest du schauen, wo die überall durch passen Die sind zwar recht groß, das stimmt - aber vor allem auch sehr üppig befiedert

Ich hatte nur Legekorn zur ständigen Verfügung und Körner rationiert.
Auch im Auslauf hat sie sich viel bewegt.
Allerdings war sie beim Futter die erste, die angelaufen kam und die Letzte, die wieder ging......
Die hat sogar vor der Futterrinne geschlafen  (Stange war für sie gar kein Thema)

Kampfgewicht über 3,5kg

Etwas schusselig sind sie auch.... Die ersten Wochen hat sie sich genau unter der elektronischen Hühner Klappe zum Schlafen gelegt.
So war der Eingang für alle anderen versperrt und die Klappe konnte nicht schließen.

Trotzdem, oder gerade deswegen: sehr liebenswert und zutraulich. (wenn ich mit Füttern nicht schnell genug war, hat sie mir in die Wade gezwickt😅)

Oh, Schussel hab ich auch, bzw. Trödlerinnen. Die beiden Zwergis verpennen vor lauter Fressen grundsätzlich den Zeitpunkt, wo der Schieber zumacht. Ich lieb sie! Und eine Wadlbeißerin gibt´s hier ebenfalls, Heidi. Allerdings wird die nur lästig, wenn ich sie nicht (nach ihrer Meinung) ausreichend beachte. Dann wird per Schnabel die Hose geschnappt oder der Ärmel und feste dran gezerrt, bis sie zum Kuscheln auf den Arm darf.

Üppig befiedert hört sich doch wundervoll an, ich mag "Huhn mit viel drumrum" sehr gern. Okay, dann muss ich die Lachsis auf der Liste wohl ein paar Plätze weiter nach oben schieben. Die Hähnchen "outen" sich bei denen recht schnell, oder? Ich hab da ja so eine Absprache mit einem Kollegen, dass er die übriggebliebenen Hähne bekommt, wenn ich brüte - aber er hätte auch mal Lust, sie selber aufzuziehen, anstatt auf krähende Exemplare warten zu müssen, weil man´s eben vorher nicht genau wusste.

nero2010
15.01.2024, 18:11
So einen Kollegen hätte ich auch gerne:laugh

Linaria
15.01.2024, 19:12
Ich muss mich korrigieren :
Eine der Damen hat es doch tatsächlich heute Abend selbst auf die Stange geschafft !! Wohlgemerkt die schlankere der Grazien 😁. Aber wir sind zuversichtlich-

Mo1972
15.01.2024, 19:21
Na, das läuft doch. Prima! Dann warten wir hier nur noch auf eins...

... Fotos! :engel

Tiroler Hendl
15.01.2024, 19:29
Ja, Hähne bei den lachsfarbenen (ich wusste vorher gar nicht, dass es auch andere Farbschläge gibt....) erkennt man recht schnell an der anderen Befiederung.

Und ja, den Kollegen würden wohl viele gerne haben wollen😅

Mo1972
15.01.2024, 19:33
Ich kenne nur lachsfarben und weiß... bisher. Jedenfalls war der lachsfarbene Gockel auf dem Markt ein riesen Teil, ich war ganz schön beeindruckt. Der würde mir glatt bis übers Knie reichen!

Tja, ich würd dir den Kollegen ja ausleihen, aber da wär die Strecke doch etwas zu weit für die Gickerln.

Teetrinkerin
15.01.2024, 19:53
Mo, du musst unbedingt vorbei kommen und meine Lachis angucken. Wobei ich dann vermutlich sehr aufpassen muss, dass sie dann nicht fehlen....

Mo1972
15.01.2024, 20:08
Wobei ich dann vermutlich sehr aufpassen muss, dass sie dann nicht fehlen....

Ääääääh... uups? :rotwerd

Nee, keine Sorge, wenn dann möchte ich nächstes Jahr wieder selber brüten. Vermutlich Lachsis und Sulmtaler. Bin mir nur noch nicht ganz sicher, ob die großen oder Zwerge. Immerhin hab ich eine Seidihenne und zwei Zwerg-Seidimädels... wenn da keine gluckig wird, fress ich nen Besen! :laugh Aber ich komm gern mal gucken. Und du kommst bei mir gucken!

Teetrinkerin
15.01.2024, 20:20
Na unbedingt komme ich gucken *freu*
Und falls du normale Sulmtaler ausbrütest, würde ich gerne zaghaft den Finger heben. Wobei die Vorwerks weiter oben auf der Liste stehen und auch die Orloffs (in die hab ich mich haltlos verguckt)

Linaria
15.01.2024, 20:23
Na, das läuft doch. Prima! Dann warten wir hier nur noch auf eins...

... Fotos! :engel

Es klappt leider nicht mit dem Upload .

Nina Suppenhuhn
15.01.2024, 20:23
Ist doch perfekt mit dem Kollegen! Ihr könntet ja beide brüten, und später nimmst Du seine überzähligen Hennchen und er Deine Hähnchen
.. :D

Linaria
16.01.2024, 09:09
255835

Herzlich Willkommen geheißen werden „Lisbeth und Lotta“ .
Zwei „ gebrauchte Lachsdamen“ . Gestrandet in der wilden Eifel…

Relaxo
16.01.2024, 09:53
Das ist ja schön, die beiden hübschen Damen heissen fast genau wie meine Tanten :-)

Ich kenne die Grossrasse nur von Bildern, muss beeindruckend sein, wenn so zwei katzengrosse Lachshühner so schön aus der Hand fressen.

LG und bibibibibibibi

Relaxo

Linaria
16.01.2024, 10:10
Das ist ja schön, die beiden hübschen Damen heissen fast genau wie meine Tanten :-)

Ich kenne die Grossrasse nur von Bildern, muss beeindruckend sein, wenn so zwei katzengrosse Lachshühner so schön aus der Hand fressen.

LG und bibibibibibibi

Relaxo
Die Geräusche die sie beim Verspeisen von Leckereien produzieren verdienen ebenfalls gesteigerte Beachtung . Irgendetwas zwischen Gurren und Schmatzen 😉

Tiroler Hendl
16.01.2024, 10:41
Es sind wirklich ganz bezaubernde Tiere😍

Mo1972
16.01.2024, 20:08
255835

Herzlich Willkommen geheißen werden „Lisbeth und Lotta“ .
Zwei „ gebrauchte Lachsdamen“ . Gestrandet in der wilden Eifel…

Oooh, die sind ja richtig hübsch! :love Gratuliere, nicht nur dir, sondern auch den "gebrauchten" Hennis. Schön, dass ihr zusammengefunden habt. Wenn ich die Bartdamen so anschaue, stell ich fest: sie würden wunderbar zu meiner Emma mit ihrer Fönwelle passen.

giggerl07
17.01.2024, 13:17
gratuliere zu den zwei Hübschen
ich habe ja auch eine Lachsdame - die ist extrem verfressen -
was auch wichtig ist gerade im Winter auf Federlinge achten -
Legen tut die auch mal ganz selten - sie ist ja auch schon 5 Jahre alt

Linaria
17.01.2024, 18:34
gratuliere zu den zwei Hübschen
ich habe ja auch eine Lachsdame - die ist extrem verfressen -
was auch wichtig ist gerade im Winter auf Federlinge achten -
Legen tut die auch mal ganz selten - sie ist ja auch schon 5 Jahre alt

Die beiden legen aktuell nicht . Ob sie es im Frühjahr tun werden (?). Wird sich zeigen .
Federlinge , bzw angeknabberte Federn hat Lotta . Vor allem an den Resten der Fuß Befiederung. Ich vermute außerdem Kalkbeine bei ihr und besprühe die Quanten mit Ballistol. Helle Ablagerung gibt es nicht an / über ihren Schuppen , aber die Beine sind sehr rau und die Schuppen stehen wirklich stark ab . Lotta ist die kleinere der beiden und sieht generell etwas … äh .. „ gebrauchter“ aus .
Lisbeth bekommt auch Öl auf die Beine .
Auch wenn ihre Schuppen ganz anders aussehen .
(Sie liegen mehr an .) Es schadet ja nicht .

nero2010
17.01.2024, 19:20
Zwei tolle Mädls , ob sie gemausert haben ?
Auf jeden Fall werden die zwei bei Dir wieder wie neu :laugh

Linaria
17.01.2024, 19:25
Zwei tolle Mädls , ob sie gemausert haben ?
Auf jeden Fall werden die zwei bei Dir wieder wie neu :laugh

Glänzen jetzt zumindest an den Beinen 😉. Haben sie eben eingesprüht . Federlinge / deren Eier habe ich aber nicht gefunden . Schaut alles gut aus .

Mo1972
18.01.2024, 16:53
Super, das hört sich doch gut an. Ich find die beiden jetzt schon sehr hübsch.


Frage an die Expertenrunde: Ich hatte vor den Seidis ja nie Hühner mit befiederten Füßen, und meine Seidi-Dame und die Zwergis sind noch jung. Da ist noch nix mit Kalkbeinen. Aber wie praktikabel ist das Einsprühen der Beine bei Lachsen & Co. eigentlich? Verklebt das Ballistol nicht die Beinbefiederung? Ich stell mir das als regelrechte Sauerei vor, wenn da das Öl an den Federn hängt und die Huhnis dann noch ein ausgiebiges Staubbad machen. Gibt´s da einen Trick?

Klar, muss ja nicht unbedingt sein, dass meine mal Kalkbeinmilben bekommen, aber ich möchte das schon gern wissen. Nur damit ich mich seelisch und moralisch auf vermutlich "noch schmutzigere" Seidentiere einstellen kann. Sissi ist immerhin schön weiß... solange es nicht matschig ist draußen. :laugh

Linaria
18.01.2024, 20:56
Super, das hört sich doch gut an. Ich find die beiden jetzt schon sehr hübsch.


Frage an die Expertenrunde: Ich hatte vor den Seidis ja nie Hühner mit befiederten Füßen, und meine Seidi-Dame und die Zwergis sind noch jung. Da ist noch nix mit Kalkbeinen. Aber wie praktikabel ist das Einsprühen der Beine bei Lachsen & Co. eigentlich? Verklebt das Ballistol nicht die Beinbefiederung? Ich stell mir das als regelrechte Sauerei vor, wenn da das Öl an den Federn hängt und die Huhnis dann noch ein ausgiebiges Staubbad machen. Gibt´s da einen Trick?

Klar, muss ja nicht unbedingt sein, dass meine mal Kalkbeinmilben bekommen, aber ich möchte das schon gern wissen. Nur damit ich mich seelisch und moralisch auf vermutlich "noch schmutzigere" Seidentiere einstellen kann. Sissi ist immerhin schön weiß... solange es nicht matschig ist draußen. :laugh

Das Ballistol hinterlässt keine große Sauerei würde ich sagen . Die Sitzstange ist dann außerdem auch gleich mit „gepflegt“ . Heute sahen die Füße der Damen schon besser aus . Und es steht sowieso ein Fußbad an . Allerdings erst , wenn die Temperaturen es zulassen .
Und du kannst es ja gut dosieren und kannst gezielt sprühen. Vielleicht auch nur ein wenig in die Hände und dann einmassieren. Ich habe gelesen , dass manche es generell zu Pflege der Beine nutzen , auch ohne Parsitendruck.

Blindenhuhn
18.01.2024, 22:05
Frage an die Expertenrunde: Ich hatte vor den Seidis ja nie Hühner mit befiederten Füßen, und meine Seidi-Dame und die Zwergis sind noch jung. Da ist noch nix mit Kalkbeinen. Aber wie praktikabel ist das Einsprühen der Beine bei Lachsen & Co. eigentlich? Verklebt das Ballistol nicht die Beinbefiederung? Ich stell mir das als regelrechte Sauerei vor, wenn da das Öl an den Federn hängt und die Huhnis dann noch ein ausgiebiges Staubbad machen. Gibt´s da einen Trick?

Klar, muss ja nicht unbedingt sein, dass meine mal Kalkbeinmilben bekommen, aber ich möchte das schon gern wissen. Nur damit ich mich seelisch und moralisch auf vermutlich "noch schmutzigere" Seidentiere einstellen kann. Sissi ist immerhin schön weiß... solange es nicht matschig ist draußen. :laugh

Du kannst anstelle von Ballistol auch HS Protect Bird verwenden und "zielgenau" zwischen der Fußbefiederung direkt auf die Schuppen auftropfen.

Mo1972
19.01.2024, 04:41
Super, danke. Dann bin ich gewappnet - beides vorrätig.

donnawetta
22.01.2024, 22:03
Hallo Linaria,

wir haben seit 2018 Zwerglachse. Wir kaufen sie beim Züchter, wenn sie schon ein paar Monate alt sind und halten ausschließlich Hennen. Die Schar besteht aus drei bis vier Hennen. Wie bei dir gibt es viel Auslauf und einen Schlafstall. Zwischendurch hatten wir Lohmanns von "Rettet das Huhn" mit dazugenommen, aber das ging leider gar nicht gut. Die Lachse sind völlig überfodert mit der Durchsetzungskraft und Aggressivität, die andere Rassen an den Tag legen können. Außerdem konnten wir im Vergleich festsellen, dass die Lachse viel weniger aktiv, ausbruchsfreudig und neugierig sind.

Und natürlich legen sie weniger. Das schätzen wir allerdings, zum Beispiel, wenn sich die Hühner in der Mauser, Im Winter oder bei Krankheit das Legen sparen, anstatt sich noch weiter zu verausgaben, wie das die Lohmanns tun. Allerdings geht es uns auch nicht um die Eier, sondern um die nette Gesellschaft. Scheint bei dir ja ähnlich zu sein :-)

Gesundheit:

Ich finde, dass unsere Lachse sehr robust sind, auch wenn wir mal eine (sehr geliebte) Henne hatten , die wirklich jede Krankheit und jeden Parasiten mitgenommen hat, den es zu holen gab. Kalkbeine waren aber nicht dabei :-) Sie brauchte etwas mehr Zuwendung und ist damit auch einigermaßen alt (6 Jahre) geworden. Wir gehen einmal im Jahr mit den Ladies zur TA für die Newcastle-Impfung und einen Gesundheitscheck. Keine der Hennen war jemals zu schwer, aber die älteren tendieren dazu, ein bisschen anzusetzen, was wohl daran liegt, dass sie nicht mehr soviel Action machen. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass die originalgroßen Lachse durch ihr Gewicht träger sind und schneller dick werden als die Zwerge. Unser Stall ist nicht beheizt, aber immer sauber und gut belüftet. Alle 3 Monate gibt's ne Wurmkur, denn durch den großen Auslauf im Garten lassen sich Würmer nicht vermeiden. Wir füttern morgens ein paar Haferflocken mit Mineralien und Bierhefe, Alleinfutter-Pellets (den ganzen Tag im Stall verfügbar) und gemischte Körner als Leckerli und zwischendurch. Ab und zu gibt es Gemüse (Abfälle vom Kochen wie Möhrenschalen, Zwiebelstückchen oder Knoblauchzehen, die zu klein zum Verarbeiten sind) und im Winter auch mal gekochtes Ei oder Mehlwürmer. Der Nachbar sagt dazu nur: "Verwöhnte Französinnen!".

Übrigens: Selbst die ersten Hennen, mit denen wir uns viel beschäftigt haben, wurden nie wirklich "kuschelig". Sie bleiben immer in der Nähe, wenn wir draußen sind und werden manchmal geradezu aufgringlich, wenn Gartenarbeit ansteht (könnten ja Würmer bei freigelegt werden), aber sie werden nicht gern angefasst. Manchmal dulden sie es, gekrault zu werden, aber richtig Spaß haben sie dabei wohl nicht. Sie haben dann so eine diskrete Art, sehr flach zu werden und sich langsam unter der Hand wegzuschleichen, gerade so, als wollten sie nicht unhöflich sein :laugh. Wir akzeptieren das, denn es reicht ja, wenn man sie eingermaßen gut hochnehmen kann.

So, ich hoffe, ich konnte helfen! :-)

Nachtrag: Bei Federlingen (unser Petunchen, die kränkelnde, hatte die natürlich auch) half ein Bad mit einem medizinischen Shampoo und danach einem zweimalige Behandlung mit einem Spot-On. Dazu ein bisschen Geraniol und die Dinger waren schnell Geschichte. Jetzt im Winter würde ich die Hühner natürlich nicht baden. Aber das Spot-On hat allen anderen Hennen die Feerlinge erspart und scheint damit recht potent zu sein.