PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mittel zur Chemischen Kastration



chrisas
27.12.2023, 22:19
Liebe Community,

ich habe eine Herde aus fünf Hähnen. Diese werden nun erwachsen. Da ich keinen töten möchte und die chirurgische Kastration zu gefährlich ist möchte ich sie mittels der chemischen Kastration behandeln und so ihr Leben retten. In diesem Forum habe ich bereits darüber gelesen und so habe ich dieses Forum auch gerufen. Allerdings wurde nirgendwo erwähnt, wie das Mittel heißt.

Habt ihr auch schon Erfahrungen damit gemacht?

Könntet Ihr mir sagen, wie dieses Mittel heißt?

Vielen lieben Dank für eure Hilfe! ❤️

Gockelmeisterin
27.12.2023, 22:26
Willkommen im Forum.
In den Hormonhaushalt der Gockeln einzugreifen halte ich für keine gute Idee. Die armen Kerle können doch so auch gar kein richtiges Gockelleben mehr haben.
Da halte ich schlachten für besser, wenn man sie nicht alle an andere Plätze vermittelt bekommt.

zfranky
27.12.2023, 22:33
Suprelorin 4,7 mg

Es wird unter die Haut implantiert.

Hält ca 5 Monate, manchmal mehr, manchmal weniger.

Die Kosten pro Chip inkl. Implantation liegen in der Regel über 100€.

chrisas
28.12.2023, 10:09
Vielen Dank für die Information!

Hast Du Erfahrungen damit gemacht?

Wenn ich danach google, dann finde ich nur Informationen über die Verwendung bei Katzen und Hunden aber nicht bei Hühnern.

chrisas
28.12.2023, 10:12
Gibt es auch Tabletten oder ein Medikament zum spritzen?

chrisas
28.12.2023, 10:18
Dieses Medikament, ja?

https://ihreapotheken.de/produkt/suprelorin-47mg-f-hunde/05354441

Es steht einfach überall es sei für Hunde und Katzen. Ist der Chip nicht viel zu groß, wenn er für einen Hund gedacht ist?

Miss Boogle
28.12.2023, 10:42
Es ist der selbe Chip wie für Hunde und Katzen. Nein, er ist recht klein und passt gut für Hühner.

Rohana
28.12.2023, 10:42
Wenn du nur 5 Hähne ohne jegliche Hennen hast, könnte es auch ohne Eingriffe klappen. Sonst ist schlachten der sinnvollere Weg, auch im Sinne der Tiere

zfranky
28.12.2023, 11:22
Gibt es auch Tabletten oder ein Medikament zum spritzen?

Nein

chrisas
28.12.2023, 11:25
Wenn du nur 5 Hähne ohne jegliche Hennen hast, könnte es auch ohne Eingriffe klappen. Sonst ist schlachten der sinnvollere Weg, auch im Sinne der Tiere

Denkst Du wenn es keine Hennen gibt würden sie sich verstehen und nicht gegenseitig töten?

Wolke3
28.12.2023, 12:50
Meiner wenigen Erfahrung nach ( 1 Hahn :) ) dämpft der Chip die Hormone, unterdrückt aber nicht komplett: so wurde ich auch vom Tierarzt vorher aufgeklärt. Auch das der Chip bei Vögeln ( wegen anderen Stoffwechsel) nicht garantiert und vor allem nicht so lange wirkt....

zfranky
28.12.2023, 13:02
Doch, der Chip sorgt wirklich dafür bei allen Säugetieren und Vögeln, dass das Testosteron für einen gewissen Zeitraum auf Null fällt. Das Problem ist allerdings, dass bestimmte Verhaltensmuster nicht unbedingt Testosteron bedingt sind, sondern im Gehirn abgespeichert sind. Genau deswegen ist dieser Chip eben auch nicht immer die perfekte Lösung. Allgemein kann man sagen, dass aufgrund der höheren Stoffwechselrate bei Vögeln der Chip eher nicht die kompletten fünf Monate hält. Bis allerdings nach dem Wegfall der Wirkung das Testosteron wieder auf seinem alten Stand ist, unterliegt einer breiten individuellen Streuung.

Susanne
28.12.2023, 13:04
Wir hatten mal einem Hahn einen solchen Chip verpasst (sogar mehrere hintereinander). Allerdings nicht, weil wir mehrere Hähne halten wollten, sondern weil dieser Hahn übertriebig war. Er war so rabiat zu (ausreichend) Hennen, dass er diese verletzt hat. Der Chip hat ihn tatsächlich besonnener gemacht, er hat sich dann einfach normal verhalten. Inwieweit er sich bekämpfende Hähne ruhig stellen würde, kann ich nicht sagen. Vielleicht klappt es ja auch ohne Chip, zumal wir zumindest anfänglich die Erfahrung machen mussten, dass der Chip mur 2 Wochen gewirkt hat.

Susanne
28.12.2023, 13:06
Und noch eine Ergänzung in Bezug auf die Größe des Chips: Ich habe den oft in Verwendung, aktuell aber nur noch bei Hennen, die eine Legepause benötigen. Eine meiner Hennen hat mittlerweile den 6ten Hormonchip, sie verträgt das immer gut und auch das Setzen (ohne Narkose und ohne Nähen) klappt immer gut.

Tibi
28.12.2023, 13:10
Das ist alles absolut unnatürlich und ich persönlich lehne das ab. Niemand weiß wie sich ein Hahn nach so einer Hormonbehandlung fühlt. Ich kann das bei Hormonentgleisungen nachvollziehen, aber für ein gesundes Tier nicht. Ich persönlich finde es am Besten, wenn man ihnen ein schönes Leben ermöglicht und sie dann nach ca. 6 Monaten schlachtet.

Susanne
28.12.2023, 13:23
Hallo Tibi,
die Themenerstellerin schreibt klar, dass sie nicht schlachten möchte. Also scheint Deine bevorzugte Lösung für sie keine Lösung zu sein. Ich finde es gut, dass sie nach Alternativen sucht.
Natürlich wissen wir nie ganz genau, wie sich ein Tier nach einer Hormonbehandlung fühlt, aber wir können doch beobachten, wie er sich verhält. Bei diesen Chips ist es ja so, dass die Hormongabe auf eine begrenzte Zeit erfolgt. Sollte man also sehen, dass sich das Tier damit überhaupt nicht wohlfühlt, lässt man es zukünftig sein und sucht dann nach einer anderen Lösung. Mein Hahn (da habe ich halt nur die eine Erfahrung) damals wirkte auf mich viel gelassener als zuvor. Bei den Hennen ist es eindeutig lebensverlängernd und da habe ich wirklich große Erfahrung. Diese Hennen reagieren unterschiedlich auf den Chip, hängt meiner Erfahrung nach mit ihrem Alter und der Jahreszeit zusammen. Bislang hatte ich aber noch nie den Eindruck, dass ein Chip sie so nachhaltig beeinträchtigt hat, dass ich es bereut habe, einen Chip verpasst zu haben.
Aber im Fall der zusammen aufgewachsenen Hähne würde ich jetzt erst einmal abwarten, vielleicht klappt es ja ohne Chip. Kommt auch sehr auf die Rasse an und die Größe. Bei mir laufen immer mehrere Hähne, da bin ich mittlerweile ganz cool, bei Kleinrassen probiere ich es einfach. Aktuell sind es nur 5, aber ich hatte auch schon 7. In meinem Fall laufen die sogar mit ihren Hennen zusammen in einer Gruppe. Noch nie Probleme gab es mit den Sebrights, da hatte ich auch schon drei auf einmal, aktuell habe ich zwei. Dann läuft da noch ein Ko Shamo mit (mit eigenen Hennen), da hatte ich auch schon mal zwei, dann habe ich einen Zwerglachs und im Frühjahr kommt auch wieder ein Großhahn dazu.

zfranky
28.12.2023, 13:44
Bei diesen Chips ist es ja so, dass die Hormongabe auf eine begrenzte Zeit erfolgt.

Nur damit klar ist, worüber wir reden: der Wirkstoff in diesem Chip ist ein GnRh Agonist:

„Der GnRH-Agonist Deslorelin entfaltet seine Wirkung durch Suppression der Funktion der Hypophysen-Gonaden-Achse, wenn er kontinuierlich in niedriger Dosis verabreicht wird. Diese Suppression führt dazu, dass behandelte Tiere, unkastriert oder chirurgisch kastriert, das follikelstimulierende Hormon (FSH) und das luteinisierende Hormon (LH), die für die Aufrechterhaltung der Fruchtbarkeit und für sekundäres Sexualverhalten verantwortlich sind, nicht mehr bilden und/oder ausschütten können.“
Quelle: Vetidata

Gockelmeisterin
28.12.2023, 14:21
Das ist alles absolut unnatürlich und ich persönlich lehne das ab. Niemand weiß wie sich ein Hahn nach so einer Hormonbehandlung fühlt. Ich kann das bei Hormonentgleisungen nachvollziehen, aber für ein gesundes Tier nicht. Ich persönlich finde es am Besten, wenn man ihnen ein schönes Leben ermöglicht und sie dann nach ca. 6 Monaten schlachtet.

Genau so sehe ich das auch.
Man kann das Brüten ja auch sein lassen, wenn man weiß, dass man sich von den Gockeln nicht wirklich trennen kann.
Weiß man ja vorher, dass ziemlich wahrscheinlich auch männliche Küken schlüpfen.

Susanne
28.12.2023, 15:41
Wir wissen doch gar nicht, ob die Themenerstellerin die Tiere selbst gebrütet hat, meine Hähne habe ich nie selbst produziert, sind alle aufgenommen. Aber egal wie, das war nicht das Thema.

Susanne
28.12.2023, 15:51
Gockelmeisterin und Tibi, was glaubt Ihr denn, was Ihr mit diesen Aussagen bewirkt?
Zunächst geht es uns doch hoffentlich um eine Hilfestellung. Ihr werdet wahrscheinlich nicht erreichen, dass jemand schlachtet, obwohl er oder sie das nicht möchte. Wahrscheinlich wird man auch nicht diejenigen erreichen, die daran denken zu brüten, ohne sich vorab Gedanken zu machen, was mit den Hähnen geschehen soll. Sollte tatsächlich gebrütet worden sein, wird diejenige oder derjenige hoffentlich daraus lernen, also spätestens jetzt feststellen, dass das, ohne zu schlachten, sehr teuer werden kann. Aber ohne Hintergründe zu kennen, wissen wir doch gar nicht, wie die Situation zustande kam.

Gockelmeisterin
28.12.2023, 16:51
Susanne, da hast du natürlich recht.
Ich wollte nur anmerken was ich bei einem eigentlich gesunden Hahn davon halte und ich denke es schadet nicht, wenn auch ein paar gegenteilige/andere Meinungen mit dabei stehen, damit es nicht so ausschaut, als wär das völlig normal.

Und gegen den Hormonchip an sich hab ich natürlich auch nichts. Ich hab selber schon seit längerem überlegt, ob ich meiner Gockelmeisterin Mal einen setzen lasse. Aber zum Glück macht sie jetzt im Alter von bald drei Jahren endlich Mal eine lange Legepause und eine komplette Mauser.

Susanne
28.12.2023, 17:11
Na siehste, dachte ich es mir doch. Und auch bei einer Henne würde ich es nie einfach so machen, aber manchmal hilft halt etwas, obwohl es nicht natürlich ist. Wenn man kein Interesse daran hat, einen Hahn zu essen und ein Hormonchip eine Lösung für ein Hahnenproblem sein könnte, dann darf man das auch bei einem männlichen Tier in Erwägung ziehen. Denn für ihn wäre ja die Alternative die Tötung (und auch das wissen wir nicht sicher, aber ich vermute, wenn man ihn fragen könnte, wäre ihm die Chance lieber).Hähne sind so klasse, ich denke, es würden sich vielleicht mehr Leute trauen, einen Hahn aufzunehmen, wenn es einen Plan B gäbe.

nero2010
28.12.2023, 17:22
Ob sie mit Chip das Krähen bleiben lassen ???, weniger könnte ich mir noch vorstellen aber gar nicht ...
Da meisten haben ja keinen Hahn wegen dem Krähen dass die Nachbarn stört.
Ich glaube auch eher dass das häufige Wechseln bzw die doch hohen Kosten die in einem Jahr entstehen schnell ihre Entscheidung revidieren würden.
Ich z.B hätte gerne mehr Hähne in einer großen Gruppe, Stall 23m2 und Auslauf gut 1500m2.
Trotzdem duldet keiner einen Nebenbuhler, selbst dann nicht wenn sie zusammen aufgewachsen sind.
Für solche immense Ausgaben wäre ich ehrlich gesagt nicht bereit.
Wäre es 1x jährlich, ok, aber alle paar Wochen, nein das ist mir zu viel des Guten.

Susanne
28.12.2023, 17:29
Hallo Nero, wenn Du gerne mehrere Hähne hättest, dann nimm eine kleine Gruppe Sebrights auf, am besten 2.4. Die vertragen sich mit sämtlichen anderen Hähnen und auch untereinander. Und da sie so klein sind (und hennenfiedrig), sind sie auch nicht wirkliche Konkurrenz zu anderen Hähnen. Übrigens kann man die dann auch dazu tun, wenn sie nicht zusammen aufgewachsen sind. Ich versuche ja schon seit längerem, Menschen Sebright Hähne ans Herz zu legen und manchmal gelingt mir das auch. Die meisten haben Sorge, dass es nicht mit dem vorhandenen Althahn klappt, hat es aber bislang immer. Und die sind so putzig.
Noch mal kurz wegen der Ausgaben des Chips: Als ich vor Jahren meinen Problemhahn hatte, da war es die ersten beiden Jahre tatsächlich so, dass er 3 und zwei Chips benötigte. Aber ab dem dritten Jahr hat dann ein Chip ausgereicht. Aber wie gesagt, bei ihm sollte nur der Trieb gedrosselt werden, er hat weiterhin gekräht und getreten, war einfach normal (wie sich sonst ein Hahn verhält).

nero2010
28.12.2023, 17:33
Ich hätte natürlich gerne große Hähne bei den großen Hennen.
Es schaffen hier nicht mal 2 Zwergseidenhähne miteinander auszukommen .
Die haben eigenen Ställ bzw Ställe und natürlich ausreichend Hennen...nicht möglich

giggerl07
29.12.2023, 10:09
ich bin immer wieder froh daß sich meine Seidihähne so gut vertragen - in jeder Gruppe laufen jeweils 4 zusammen -zwei Althähne und zwei Jungspunde - und das klappt echt prima