PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entscheidungshilfe / Erfahrungen gesucht



Knightrider
23.12.2023, 13:47
Guten Morgen,

ich möchte mir im kommenden Frühjahr noch 4 weitere Hennen zulegen und kann mich aktuell nicht so recht entscheiden, welche Rasse(n) es werden sollen. Habe schon die „Entscheidungshilfe-Threads“ durchgelesen, aber bin noch zu keinem Ergebnis gekommen 😁 Über ein paar Erfahrungen würde ich mich deshalb freuen !

Aktuell haben wir 3 Hennen aus Oktober 2021, also jetzt 2 Jahre alt. Es sollten reinrassige Marans sein, aber so ganz überzeugt bin ich nicht davon - tippe eher auf einen Mix.

Ich würde meine Truppe als durchaus friedlich und zutraulich bezeichnen. Das kleinste Huhn ist etwas scheu und Neuankömmlingen (s.u.) gegenüber teilweise ein bisschen frech, aber i.d.R. kriegt es von der dicksten Henne gleich einen Picker, wenn es aufmüpfig wird.

Kürzlich ist ein Zwergseidenhahn aus März 23 dazu gekommen. Klingt erstmal komisch, aber der Lütte gibt sich ganz arg Mühe, den Damen zu gefallen 😉 nur etwas selbstbewusster muss er noch werden (in seinem alten Zuhause hatte er nicht so viel zu melden, weil es einen größeren/älteren Hahn gab). „Kloppe“ oder ernsthaftes Verscheuchen gab es hier bei uns tatsächlich gar nicht.

Ich würde gern noch zwei normalgroße Seidenhühner dazunehmen und zwei … ja… zwei was? Zwerg-Orpington? Barnevelder? Niederrheiner? 🤔

Uns gehts in erster Linie um die Eier (nicht ums Fleisch), ich hätt‘ gern sowohl größere als auch kleinere Eier und möglichst ganzjährig zumindest mein Sonntags-Frühstücksei. Große habe ich bereits von den Marans, wobei die eben nicht im Winter legen.
Und braun (egal ob hell oder dunkel) müssen sie sein 😄

Sundheimer z.B. fallen für mich raus, weil mir weiße Hühner optisch einfach nicht so gut gefallen. Geschmackssache …

Welche Rassen könnt ihr aus persönlicher Erfahrung empfehlen? Wer ist verträglicher und wer nicht?

Flugfähigkeit ist für uns irrelevant, der Auslauf ist 2.20m hoch umzäunt.

Vielen Dank & schöne Weihnachten 🧑*🎄

Thekla
23.12.2023, 16:52
Flugfähigkeit ist für uns irrelevant, der Auslauf ist 2.20m hoch umzäunt.

Wir auch, wurde schon von Sussex in silber und Blumenhennen, je im Teenager Alter überwunden.
Fairerweise in Schreckmomenten, oder in der Übermut, nie gezielt und mit Absicht, aber die Höhe schaffen sie locker.

Ich selber habe ein paar Zwerg Orpington mit laufen und möchte sie nicht mehr missen.
Sie sind ruhig und freundlich, fressen aus der Hand, anfassen mögen sie aber nicht so gerne.
In der Gruppe sind sie solide und gelassen. Nicht ranghoch, nicht rangniedrig. Sie bringen immer gut Ruhe rein, da sie sich eher nicht so gerne stressen lassen. Da ist wenig Muße zur Hektik. Wunderschön sind sie auch.

Dieses Jahr sind zwei Zwerg Cochin Mädels dazu gekommen. Die sind noch einen Tacken kleiner
und durchaus ganz schön biestig. Die lassen sich von den größeren Hühnern nicht die Wurst vom Brot nehmen. Zur Parasitenkontrolle werde ich regelmäßig gepickt, Mehlwürmer (aus der Hand) werden strickt verweigert. In den ca 500 g Huhn steckt eine gaaanze Menge Persönlichkeit. Zur Enttäuschung der Nachbarkinder möchten die beiden zur Zeit lieber nicht so viel Aufmerksamkeit bekommen. Versteh mich nicht falsch, das sind keine Mini Monster, die ziehen nicht durch den Auslauf und drangsalieren Hühner, Hund und Mensch. Sie wissen aber sehr wohl ihren Willen durchzusetzen und ihre Meinung zu vertreten. Deutlich mehr, als ich es von den anderen Mädels gewohnt bin. So witzig ich die beiden finde, ich werde denke ich keine wieder bekommen. Hier regnet es seit Ende Oktober fast täglich; alles ist nass. Durch das üppige Beingefieder ist es wirklich aufwendig sie sauber und trocken zu bekommen. Sie fühlen sich in der Matsche auch nicht sehr wohl. Das kann man deutlich merken. Die bevorzugen bei diesem Wetter absolut die Voliere.

Die erste Zwerg Cochin Henne hat gestern ihr erstes Ei gelegt. Das war cremeweiß.
Sollen die Hühner oder die Eier braun sein?

Barnevelder und Niederrheiner stehen beide auf meiner Wunschliste,
an die Barnevelder habe ich persönlich mich aber noch nie dran getraut, hier im Forum quer gelesen scheint Marek ein Problem zu sein. Niederrheiner sind noch nicht eingezogen, weil ich noch keine Bruteier auftun konnte.

Ansonsten kann ich Zwerg Wyandotten sehr empfehlen.
Da habe ich von brutfaul bis Superglucke und von Handzahm bis beim Körner werfen hinten rechts, letzte Reihe schon alles erlebt. Aber alle waren einfach und kompliziert. Sowohl mit Menschen, Hunden und untereinander. Ich könnte mir aber vorstellen, dass sie für einen Zwerg Seidenhahn zu groß sind, falls du da Zuchtambitionen haben solltest.

Meine Silverruds Bla ist eher klein, wunderschön, in den ersten Jahren seeehr agil und beglückt mich diesen Winter durchgehend mit Eiern. Sie ist aus Juni 2022.

Da es dich (mich auch!) scheinbar eher Richtung Hühner mit Plüsch zieht, würde ich die Erwartung an die Legeleistung aber eher klein halten. Das mag bestimmt viel von der Zuchtlinie abhängen, aber meine Flausche-Hühnchen sind nicht die besten Leger. Es gewinnen mit Abstand die Wyandotten. (Dafür haben sie in der Nachbarschaft ganz viel Akzeptanz für meine Hühnerhaltung geschaffen, weil jeder sie so nett und so hübsch und einfach zauberhaft findet! Dafür werde ich den Mädels wohl immer dankbar sein!)

Auf meiner persönlichen Wunschliste für nächstes Jahr stehen Lavender Araucaner und Cream Legbar.
Da ich diese aber beide noch nicht habe, habe ich keine Erfahrung zum Eier legen im Winter. Bei "Winterlegern" ist aber glaube ich der Geburtstag deutlich entscheidender als die Rasse, sofern man kein Lichtprogram fährt.

Wilde Hummel
23.12.2023, 17:16
Wenn du auch im Winter Eier möchtest, würde ich die Gruppe lieber langsam vergrößern und nächstes Jahr nur zwei Junghennen dazunehmen, 2025 dann wieder zwei. Denn meist legen im Winter nur die Junghennen, die im Frühjahr davor geschlüpft sind.
Meine Barnevelderin von diesem Jahr ist sehr pfiffig und freundlich. Nicht ganz so zahm wie meine Orpis, aber sie kommt auf den Schoß und lässt vorsichtig ein bisschen über den Rücken streichen. Zwerg-Niederrheiner stehen auch auf meiner Wunschliste. Bei einer Freundin von mir waren Zwerg-Plymouth rocks auch sehr zahm.

Tiroler Hendl
23.12.2023, 17:39
Bin der selben Meinung wie die wilde Hummel.
Ohne Junghennen keine Eier im Winter.....

Das die Gruppe so friedlich bleibt, hast du mit neuen Hennen nicht in der Hand.....
Wenn du Wert auf die Legeleistung gibst, willst du dann wirklich Seidenhennen?

Meine Barnevelder sind knapp 7 Monate alt und haben noch nicht angefangen zu legen..... Es sind aber sehr nette, neugierige und zutrauliche Zeitgenossen. Wunderschön sind sie auch! (bin etwas verliebt 😍)

Am Anfang hatte ich Zwerg Bielefelder.
Die waren auch toll. Zutraulich, nett, viele grosse Eier (50g).

Neuzüchterin
23.12.2023, 18:51
Das Problem ist,das man oft die gewünnschte Rasse nicht bekommt.Ich würd mal kucken was so alles angeboten wird in der Nähe und dann entscheiden.

Knightrider
23.12.2023, 19:30
Wir auch, wurde schon von Sussex in silber und Blumenhennen, je im Teenager Alter überwunden. [….]


Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht!

Die Marans haben es bisher nicht rüber geschafft 😁 aber sag niemals nie…

Mit Matsch haben wir im Auslauf weniger zu kämpfen, da ein Großteil mit Hackschnitzeln bedeckt und ebenfalls ein großer Bereich überdacht ist.

Züchten möchte ich nicht, die Befruchtungsrate ist also nicht wichtig.

Die Eier sollen braun sein - nicht die Hühner 😄 ist so eine persönliche Macke, ich meine, die braunen Eier schmecken mir besser. Die Silverruds legen doch grüne, oder?!

Lichtprogramm fahre ich nicht. Ich benötige auch keine 5 Eier am Tag - mit grob gesagt 20/Woche im Sommer und vielleicht 5/Woche im Winter bin ich absolut zufrieden. Es ist mir nur eben wichtiger, ausreichend Eier zu haben als viel/gutes Fleisch.

Was du über deine Zwergorpingtons schreibst passt ja zu dem, was ich bisher so gelesen habe. Ich finde besonders die gelb schwarz gesäumten sehr hübsch anzusehen.

Die Wyandotten fasse ich aber trotzdem nochmal ins Auge 👍🏻😉

Knightrider
23.12.2023, 19:40
Wenn du Wert auf die Legeleistung gibst, willst du dann wirklich Seidenhennen?
[…]
Am Anfang hatte ich Zwerg Bielefelder.
Die waren auch toll. Zutraulich, nett, viele grosse Eier (50g).

Ich lege einfach mehr Wert auf eine ausreichende Legeleistung, als auf das Fleisch (das wollte ich damit sagen). Ich benötige keine 5 Eier am Tag, d.h. mittelmäßig reicht völlig aus. Die Seidis finde ich einfach putzig und ihr friedliches Wesen spricht mich an 😊

Das wusste ich gar nicht, dass Zwerg-Bielefelder tatsächlich so große Eier legen. Warum hast du jetzt keine Zwerg Bielefelder mehr, wenn ich fragen darf? Gibt‘s einen konkreten Grund (Anfälligkeit o.ä.) oder hat es sich einfach nicht ergeben?

Knightrider
23.12.2023, 19:45
Das Problem ist,das man oft die gewünnschte Rasse nicht bekommt.Ich würd mal kucken was so alles angeboten wird in der Nähe und dann entscheiden.

Wir wohnen sehr ländlich, nahezu mitten im Elbe-Weser-Dreieck. Bisher hab ich alle hier genannten Rassen im Umkreis von +-60km finden können.
Aber klar, nach München würd ich dafür auch nicht fahren (der armen Tiere wegen, weil ich sie nicht stundenlang transportieren wollen würde).

Tiroler Hendl
23.12.2023, 19:48
Eine ist leider verstorben, die andere habe ich daraufhin abgegeben.
Ich wollte danach einfach keine Zwerge mehr in meiner gemischten Truppe....... Überlege aber, ob ich es mit der Grossrasse noch mal versuche.

Thekla
23.12.2023, 19:48
Die Eier sollen braun sein - nicht die Hühner �� ist so eine persönliche Macke, ich meine, die braunen Eier schmecken mir besser. Die Silverruds legen doch grüne, oder?!


Okay, das schränkt natürlich ein.
Die Wyandotten und Orpis legen beide eher hell, creme weiß.

Ich habe eine Brahma, die legt braune Eier. Die hat in ihrem ersten Jahr jetzt auch richtig gut gelegt, war nur einmal gluckig und in zwei Tagen auch schon wieder entgluckt. Ganz nettes Huhn, die Mutti der Truppe. Wenn die Glucken nicht mehr führen und die Küken wegpicken, dürfen die immer bei ihr zum Kuscheln kommen. Trotzdem macht auch sie seit November wohlverdient Pause.

Weitere Braunleger fallen mir auch nicht ein, außer die klassischen Hybriden.
Und ja, die Silverruds Bla legt blau/grün-ish.

Helens huhniversum
23.12.2023, 19:59
Ergänzung: Barnevelder legen dunkelbraune eier
Wyandotten sollen braun legen, scheint aber ein hellbraun zu sein.

Knightrider
23.12.2023, 20:02
Okay, das schränkt natürlich ein.
Die Wyandotten und Orpis legen beide eher hell, creme weiß.

Ich habe eine Brahma, die legt braune Eier. Die hat in ihrem ersten Jahr jetzt auch richtig gut gelegt, war nur einmal gluckig und in zwei Tagen auch schon wieder entgluckt. Ganz nettes Huhn, die Mutti der Truppe.

Brahmas finde ich auch super schön 👍🏻 aber wenn die sich versehentlich auf den Zwerghahn setzen, muss ich den armen Kerl vermutlich wieder ausbuddeln 😂😂

Creme oder hellbraune Eier sind ok, möchte nur keine schneeweißen 😁

Teetrinkerin
23.12.2023, 20:11
Ich werfe mal noch (Zwerg-)Amrocks, New Hampshire und schwedische Blumenhühner in den Raum.

Ich mochte übrigens auch keine weißen Hühner. Fand ich auch nicht schön. Nachdem aber Sundheimer meine Kriterien erfüllten und die einzige Rasse aus Ba-Wü sind, hab ich mich nach und nach damit angefreundet, obwohl mir braune besser gefielen. Ja und dann waren unsere erste Hühner auch noch zwei weiße ausrangierte Legehennen und mittlerweile gefallen mir sie sogar. Hat auch seine Vorteile: Während ich die braune Cookie immer angestrengt suchen muss, fallen mir die Legehennen und Sundheimer direkt ins Auge. Vielleicht lässt du einfach mal den Gedanken zu, dass es auch weiße sein dürften. Heißt ja nicht, dass es dann direkt weiße werden müssen.

Bea65
23.12.2023, 23:29
Die Hennen, welche bei mir den Winter durchlegen, sind von 2022, also alle über 1 Jahr alt.
Die Hybrid-Zwerghuhn-Mix-Henne, Zwerg-Australorp-Henne und die 2 Seidenhuhn-Zwerghuhn-Mixe.
Sie legen zwischen 2-3 Eier/Tag, ganz selten 0 oder 4 Eier.
Heute ware es 4, weil die Zwerg-Wyandotte nach 2 Monaten Pause wieder gelegt hat. Mal schauen wie lange das anhält.

Gockelmeisterin
24.12.2023, 01:34
Ich würde mich bei der Rassewahl an dem Zwergseidenhahn orientieren. Der ist ja sicher winzig, oder?
Die Marans, die du hast, sind recht große Hennen. Auf denen kann er zwar flügelschlagend ein bisschen "reiten" aber den Tretakt wird er da aus anatomischen Gründen (der extreme Größenunterschied) nie richtig hinbekommen.

Unser Putzi, ein Zwergcochin-Hahn stellt sich mittlerweile sehr geschickt an, aber seine "Soße" haben die beiden Vorwerkis immer seitlich zwischen Schwanzgefieder und Rücken, auch wenn sich die Henne extrem flach auf den Boden legt und die Schwanzfedern wegspreizt. Er ist einfach zu kurz für die großen Hennen :( Er bekommt im Frühjahr auch Zwerghennen, bzw. werden da welche ausgebrütet.

Knightrider
24.12.2023, 07:35
Ich würde mich bei der Rassewahl an dem Zwergseidenhahn orientieren. Der ist ja sicher winzig, oder?
Die Marans, die du hast, sind recht große Hennen. .

Genau das war auch mein Gedanke - nicht nur große Damen dazu zu nehmen, sondern zumindest zwei, die vielleicht nur ein bisschen größer sind als der Hahn. So kam ich dann auf die Kombination Zwerg-Orpingtons und normalgroße Seidenhühner.

Die Marans dürften zwischen 1,7 und 2,5kg wiegen (zumindest waren das die Gewichte der beiden geschlachteten). Für „echte“ Marans eher klein, u.a. deshalb tippe ich zumindest bei zwei Stück auf Mixe.
Der Hahn ist seit 14 Tagen da, er ist natürlich kleiner als die Hennen, frisst aktuell aber wie ein Scheunendrescher. Ich habe die Hoffnung, dass da noch ein bisschen was an Größe kommt.

@Bea: vielen Dank!
Meine Marans haben im ersten Jahr auch im Winter gelegt (weniger, aber ausreichend). Jetzt haben sie das Legen seit ungefähr Mitte Oktober eingestellt. Da setzte die Mauser ein und jetzt haben sie wohl Schlechtwetter 😁 aber es sind eben auch keine Winterleger und ich fahre kein Lichtprogramm.

Legen deine auch ohne zusätzliches Licht?

Dylan
24.12.2023, 08:47
Welsumer legen auch schöne dunkle braune Eier, gibts als Großrasse und als Zwerghennen.

Alle meine Hennen legen die erste Legeperiode weitestgehend durch, also wenn sie von 2022 sind, und im November/Dezember begonnen haben, zu legen, dann sollten sie natürlich im darauffolgenden Winter auch noch legen. Und das tun sie auch bei mir. Diese Hühner von 2022 retten die eierarme Zeit von Oktober bis Dezember; gleichzeitig fangen die Junghennen mit dem Legen an.

Die Bezeichnung "Winterleger" ist für sämtliche Hühnerrassen meiner Erfahrung nach völlig unzutreffend. Wenn eine Junghenne im Oktober das Legen beginnt, dann legt sie natürlich den Winter über durch. Und: Sie sollte auch im nächsten Winter noch legen, wenn sie nicht gerade mausert.
Das hat aber nichts damit zu tun, dass es eine "Winterlegerin" ist, sondern mit dem Alter der Henne. Im ersten Legejahr legen Hühner einfach die meisten Eier.
Im darauffolgenden Winter machen sie dann meistens eine längere Legepause.
Kontinuierlich übers Jahr legen nur die echten Hybridhühner - die brauchen nicht mal zusätzliches Licht. Aber auch die legen im Winter weniger Eier.

Tibi
24.12.2023, 09:17
Das Schlimme ist ja dass es alles gibt…bei mir legt aktuell nur die Marans. Meine Kraienköppe aus diesem Jahr legen einfach mal gar nicht obwohl sie im Herbst grade begonnen hatten. Ich will damit sagen, man macht sich vorher viele Gedanken und dann kommt es anders.

Bea65
24.12.2023, 17:51
@Bea: vielen Dank!
Meine Marans haben im ersten Jahr auch im Winter gelegt (weniger, aber ausreichend). Jetzt haben sie das Legen seit ungefähr Mitte Oktober eingestellt. Da setzte die Mauser ein und jetzt haben sie wohl Schlechtwetter �� aber es sind eben auch keine Winterleger und ich fahre kein Lichtprogramm.

Legen deine auch ohne zusätzliches Licht?

Jepp, wir haben kein Licht im Stall. Mein Mann meinte, es könnte an Futter liegen, das die Tiere so gut legen. Sie bekommen das Futter von "meine Hennen".

Knightrider
24.12.2023, 18:24
Jepp, wir haben kein Licht im Stall. Mein Mann meinte, es könnte an Futter liegen, das die Tiere so gut legen. Sie bekommen das Futter von "meine Hennen".

Das Futter hatten wir letztes Jahr tatsächlich auch. Bin dann aber aufgrund von Federfressen im Winter auf Deuka (Körnermischung & Legehennenfutter) umgestiegen. Das enthält mehr Methionin und scheint den Bedarf - meiner - Hennen besser zu decken. Das mag aber bei allen Tieren unterschiedlich sein, insofern will ich das Futter keineswegs schlechtreden.

Bea65
25.12.2023, 17:47
Ich habe den Methioningehalt nachgeschaut. Er liegt bei den Futtersorten welche ich von "meine Hennen" verfüttere bei 0,31%.
Deuka (Körnermischung & Legehennenfutter) bei 0,4%.

Knightrider
26.12.2023, 07:25
Ich habe den Methioningehalt nachgeschaut. Er liegt bei den Futtersorten welche ich von "meine Hennen" verfüttere bei 0,31%.
Deuka (Körnermischung & Legehennenfutter) bei 0,4%.

Ich komm auf 0,16 zu 0,45%.
Wahrscheinlich hast Du ein anderes als ich es hatte. Luzerne Pellets z.B.? Die fressen meine nicht…

Bohus-Dal
26.12.2023, 11:28
Ich würde dem Hahn auch Zwerghennen gönnen, vielleicht kommst Du sogar an Mixe Zwergseidi x Zwergbraunleger? Wobei ich nicht weiß, ob es überhaupt richtig dunkle Zwergeier gibt. Ich habe mich mal für Zwergmarans interessiert und war sehr enttäuscht, daß sie nur beige bis hellbraun legen. Bei Zwergwelsumern und Zwergbarneveldern ist es wohl auch nicht besser. Wenn Du welche findest, sag bescheid, ich hätte auch gerne braune Zwergeier!



Die Silverruds legen doch grüne, oder?!

Die Silveruddrassen legen braun/FFF weiß, nur die Isbar grün.

Bea65
26.12.2023, 15:03
Diese Körnerfutter https://meinehennen.de/Huehnerfutter-Koerner-Vital-Zwerghuehner-Futter-Premium-Alleinfuttermittel

und dieses Hennenfutter https://meinehennen.de/Huehnerfutter-HENNEN-VITAL-EXZELLENT-PLUS mische ich 1:2 . Beide haben einen Methioningehalt von 0,31 %.
Die Legeleistung meiner Tiere gerade jetzt im Winter ist super.

Ich habe den Luzerne-Ballen. Einfach nur langweilig für die Tiere. Luzerne muss ich einweichen und dann noch schmackhaft verfeinern, sonst wird sie nicht gefressen.

Knightrider
20.01.2024, 18:59
Hallo,

in der Zwischenzeit hab ich mich schonmal für 2 schwarze Zwerg-Orpingtons entschieden. Die hatten es mir einfach angetan.

Selbige sind gestern eingezogen - und meinen Marans (2x schwarz, 1x schwarz-kupfer) zunächst gar nicht so richtig aufgefallen 😄 sie haben sich quasi einfach „unters Volk gemischt“.

Der Hahn (der sich bisher eher etwas dusselig anstellte) hat nur noch Augen für die zwei und die zwei für ihn.

Bin gespannt, wann ich das erste Ei finde. Soll aber wohl noch dauern.

chtjonas
20.01.2024, 19:06
...in der Zwischenzeit hab ich mich schonmal für 2 schwarze Zwerg-Orpingtons entschieden. Die hatten es mir einfach angetan. ...

Herzlichen Glückwunsch! Ich wünsche Dir viel Freude mit den Neuzugängen.
Bekommen wir auch noch Bilder? ???

Knightrider
20.01.2024, 19:18
Herzlichen Glückwunsch! Ich wünsche Dir viel Freude mit den Neuzugängen.
Bekommen wir auch noch Bilder? ???

Sehr gerne, sobald ich rausgefunden habe, wie ich welche einstelle 😂

Knightrider
20.01.2024, 19:21
https://i.ibb.co/VvV6LFq/6421-C896-ADDB-4843-A9-D5-6-A21-A08016-AF.jpg (https://ibb.co/qRB6DHr)
https://i.ibb.co/qywStKt/IMG-9230.jpg (https://ibb.co/tm5G7g7)

Bea65
20.01.2024, 19:24
Hübsch sehen die drei aus!!!
Das gibt bestimmt sehr schöne Federbälle, wenn sich beide Hühnerassen mischen.

Mo1972
20.01.2024, 19:51
https://i.ibb.co/VvV6LFq/6421-C896-ADDB-4843-A9-D5-6-A21-A08016-AF.jpg (https://ibb.co/qRB6DHr)
https://i.ibb.co/qywStKt/IMG-9230.jpg (https://ibb.co/tm5G7g7)


Schöne Mädels - und seeehr hübsches Hähnchen! :love Zeigst du uns dann auch Bilder von den Eiern, wenn die Mädels anfangen zu legen? Ich bin ja immer auf der Suche nach weiteren Eierfarben; ich finde, mit einer schönen Mischung sieht das Eierkörbchen viel schöner aus. Und die Eier der jeweiligen Henne zuordnen zu können, erleichtert auch den Gesundheitscheck ein wenig. Man hat dann doch den Überblick, wer wann das letzte Ei gelegt hat etc.

Momentan haben wir von den "großen" Hennen nur Braun, Weiß und Beige... und die Seidi plus Zwergseidis legen creme. Emma mit ihren schönen grünen Eiern hat noch Winterurlaub. ;D

Knightrider
20.01.2024, 20:17
Schöne Mädels - und seeehr hübsches Hähnchen! :love Zeigst du uns dann auch Bilder von den Eiern, wenn die Mädels anfangen zu legen? Ich bin ja immer auf der Suche nach weiteren Eierfarben; […]. Emma mit ihren schönen grünen Eiern hat noch Winterurlaub. ;D

Vielen Dank, ich fand sie auch ganz entzückend 🥰

Ich werde das 1. Ei fotografieren und hier posten 😄 jetzt weiß ich ja, wie das Einstellen von Bildern funktioniert.

Meine Marans haben auch noch Winterurlaub 😄 vorletzte Woche, als es um die 6 Grad waren, gab es 4 Eier, aber jetzt bei Minusgraden legen sie nicht. Deren Eier sind sehr groß und mittelbraun gesprenkelt (leider nicht dunkelbraun, aber sehen trotzdem gut aus).

Tiroler Hendl
20.01.2024, 21:16
Sehr hübsche Truppe!😊

Gockelmeisterin
21.01.2024, 02:18
Wie schön, dass das Zwergseidi-Gockelchen jetzt zwei so hübsche Damen bekommen hat:love
Zwerg-Orpis wollte ich auch Mal ausbrüten, aber habe mich dann für das kommende Frühjahr doch für Bruteier anderer Rassen entschieden.
Es gäbe ja so viele schöne Rassen und ich hab so wenig Platz:laugh

Knightrider
21.01.2024, 17:50
Kleine Anekdote am Rande:

Gestern Abend mussten wir die Zwergorpis einsammeln, sie haben noch nicht in den Stall gefunden (hatte ich aber irgendwie schon mit gerechnet).

Heute waren sie auch ziemlich lange noch draußen, während die Marans schon im Stall hockten, sodass ich mich schon wieder auf‘s Einsammeln eingestellt hatte.

17.15 Uhr, mein Mann und ich raus, kein Huhn mehr da. Voller Euphorie also in den Stall geschaut: nur 1 Orpi. Wo ist das andere ??? Ich in den Stall, Legenester und Ecken nachgeschaut… kein 2. Orpi zu finden…

Wir haben eine ca. 70cm hohe Stange und noch eine extra in 20cm Höhe für die Zwerge angebracht, auf der das andere Orpi auch saß.

Wir also mit Taschenlampen den ganzen Auslauf abgesucht, jedes „Versteck“ geprüft und hochgehoben. Kein Huhn. Innerlich stellte ich mir schon die Frage, ob ein Marder es mitsamt Huhn über den 2.20 hohen Zaun schaffen würde und ob ich dann nicht was gehört hätte 🤔😭

Mein Mann schon so „Du kannst bestimmt wieder nicht richtig gucken!“…
Er also auch nochmal in den Stall, nichts.

Erst beim Schließen der Tür entdeckte er im Augenwinkel etwas: da sitzt das 2. Orpi eng angekuschelt zwischen zwei Maranshennen und versteckt sich quasi unter deren Flügeln! 😂
Und die Marans… haben den Schwindel offenbar nicht bemerkt 😁

Aber ich freu mich, sie haben es schon am 2. Tag allein rein geschafft 🥰 und Können offensichtlich mindestens 70cm hoch fliegen!

Gockelmeisterin
21.01.2024, 20:41
Erst beim Schließen der Tür entdeckte er im Augenwinkel etwas: da sitzt das 2. Orpi eng angekuschelt zwischen zwei Maranshennen und versteckt sich quasi unter deren Flügeln! ��
Und die Marans… haben den Schwindel offenbar nicht bemerkt ��


Wie nett:love

Knightrider
13.02.2024, 19:41
Suprise surprise… Heute gab‘s das erste Ei:

https://i.ibb.co/f4y4BBh/1cd1cfa7-e37f-410e-a963-187be1dbae69.jpg (https://ibb.co/zGBGjjy)