Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Junghennen und Legenester
Amasayda
20.12.2023, 15:34
Liebes Forum,
ich versuche heute Mal von euren ganzen Ideen und eurem Wissen und der Erfahrung zu profitieren, denn auch ich (Neu-Hühner-Halterin), bin gerade irgendwie mit meinem Latein am Ende (auch nach dem Lesen der ganzen Posts hier, die ähnliche Fragen gestellt haben).
Wir haben hier seit Juli vier Hennen (2x Vorwerk, 2x große Welsumer). Sie kennen also den Stall, fühlen sich hier hoffentlich wohl, haben das geräumige Legenest (50x40x40) auch inspiziert, aber ...
Momentan legt eh erst eine Vorwerk Henne, die hat sich allerdings fürs Legen im 6000 Quadratmeter Garten entschieden - nur durch Zufall war Ende November Mal ein Ei im Stall auf dem Kotbrett (leider kaputt) ... Und danach haben wir in unserem Wald ein wildes Nest mit 8 Eiern gefunden.
Jetzt gibt's jeden bzw jeden zweiten Tag ein Ei - aber sie will das einfach nicht im Stall legen ...
Unser Legenest ist mit Holzspänen abgepolstert, dann etwas Heu drauf, gemixt mit etwas Kieselgur, Attrappen Eier sind drin.
Was wir schon probiert haben:
1) Einsperren - dann wurde das Ei einfach nach dem Freilassen im Garten an alter Stelle gelegt oder aufs Kotbrett oder in den überdachten Auslauf am Stall - aber nicht im Legenest.
2) Habe versucht mit einem "Vorhang" das Legenest noch weiter abzudunkeln, war ihr aber egal, siehe oben.
3) Obstkiste mit Heu - Versuch läuft, heute morgen wurde es ignoriert. Als die Klappe aufging, machte sich die Henne gleich auf den Weg nach draußen in den Wald ...
Hochheben und ins Legenest setzen hab ich Mal versucht, dann war die ganze Hühnerschar derart empört und in Aufruhr, dass ich nicht zwei Tage später mit Ablehnung gestraft wurde ... Keine Ahnung, ob ich sowas noch Mal versuchen soll? Damals hat's jedenfalls nicht geklappt - die Henne ist direkt wieder rausgesprungen.
Es wäre sooo toll, man könnte ihr irgendwie "erklären" wie schön es doch im Stall ist - aber Eier suchen auf der großen Fläche mit Wald ist einfach super schwierig, auch wenn die Vorwerks immerhin helle Eier legen ... Was mache ich, wenn die Welsumer loslegen? Die finde ich dann ja nie ...
Ich hab jetzt natürlich Angst, dass sich die anderen Junghennen jetzt auch das "wilde Legen" von der ersten Henne hier anschauen oder auch irgendwo ihre wilden Nester etablieren.
Seht ihr da noch irgendwelche anderen Chancen, wie ich den Stall als Legeort attraktiv machen kann? Bzw habt ihr noch schlaue Ideen, von denen ich hier noch nicht gelesen habe?
Hier mal ein Bild vom Legenest/ Obstkiste: https://ibb.co/vcyydnb
Beide sind natürlich ebenerdig ... Aber in der Natur sucht sich unsere Henne ja auch ebenerdige Nester ... Und ich müsste dann im Stall Mal sehen, wie ich das "höher" anbringen/ anbieten könnte - aber falls ihr sagt, das wäre einen Versuch wert, probiere ich das aus.
Ich danke für alle Kommentare!
Neuzüchterin
20.12.2023, 17:16
Tatsächlich fällt mir da nix zu sein.Außer du machst ein Gitter vors Legenest und sperrst sie da ein,bis sie ihr Ei gelegt hat und erst dann darf sie raus.
Du hast nach meiner Einschätzung zwei Möglichkeiten:
1 - Du hoffst weiter darauf, daß die Henne irgendwann einmal von sich aus beschließt, irgend ein Nest im Stall anzunehmen. Dazu kannst Du z.B. mehrere Gipseier in das Nest legen und oder die Nester noch kuscheliger und "intimer" gestalten.
2 - Du beißt die Zähne zusammen und läßt die Hennen mehrer Tage bis eine Woche nicht aus dem Stall, solange, bis mindestens zwei, besser drei Eier in ein Nest im Stall gelegt wurden. Zusätzlich Gipseier liegen lassen. Mit großer Wahrscheinlichkeit hat die Henne das Nest im Wald dann erst mal "Vergessen".
Gegebenenfalls muß das Einsperren auch etwas länger durchgehalten werden.
Mit Pech werden nämlich auch die noch nicht legenden Hennen sich ein Beispiel an der Waldlegerin nehmen.
Hintergrund: Hühner sind Gewohnheitstiere, das Legen im Wald ist für diese Henne zur Gewohnheit geworden und wird ohne Not nicht aufgegeben. Nester mit mehreren Eiern werden bevorzugt aufgesucht. Ein volles Nest bedeutet einen sicheren Platz. Immer wieder leergeräumte Nester das Gegenteil.
Ein Nest soll so groß sein, daß 1 Huhn darin Platz hat und so beschaffen und so platziert sein, daß es _ungestört_ seine Eiablage vollziehen kann. Man braucht immer mehrere verschiedene Nester, die Hennen entscheiden selbst. Nester müssen nicht ebenerdig sein. Wenn Du Hühner hast, die in einem 2m hohen Regal ihre Eier legen wollen, dann solltest Du nicht dagegen arbeiten, sondern dort eine Kiste mit Stroh platzieren. "Außennester", also geeignete Orte außerhalb des Stalles, sind auch sehr beliebt und haben Vorteile, vor allem Hygiene und Ruhe.
KleineGärtnerin
20.12.2023, 17:40
Versuche das Obstkistenlegenest mit einem Vorhang z.B. alter Jutesack, schwarzes Unkrautvlies o.ä.abzudunkeln. Der Platz erscheint mir brauchbar. Sie müssen aber immer einen Spalt haben, wo sie noch sehen können was sonst noch so los ist im Stall. Nimm mal das Heu aus dem Nest. Bei mir z.B. haben bislang alle Hennen Heu aus den Nestern wieder ausgeräumt und immer abgelehnt. Strohhäcksel und Späne, also normale Einstreu, werden bei mir bevorzugt.
Nester direkt gegnüber vom Eingang/Hühnerklappe werden meiner Erfahrung nach abelehnt. Versuche ein weiteres mobiles Nest mit mehreren Nesteiern an anderer Stelle/Ecke auszuprobieren.
Helens huhniversum
20.12.2023, 20:20
2 - Du beißt die Zähne zusammen und läßt die Hennen mehrer Tage bis eine Woche nicht aus dem Stall, solange, bis mindestens zwei, besser drei Eier in ein Nest im Stall gelegt wurden. Zusätzlich Gipseier liegen lassen. Mit großer Wahrscheinlichkeit hat die Henne das Nest im Wald dann erst mal "Vergessen".
Gegebenenfalls muß das Einsperren auch etwas länger durchgehalten werden.
Mit Pech werden nämlich auch die noch nicht legenden Hennen sich ein Beispiel an der Waldlegerin nehmen.
Hintergrund: Hühner sind Gewohnheitstiere, das Legen im Wald ist für diese Henne zur Gewohnheit geworden und wird ohne Not nicht aufgegeben. Nester mit mehreren Eiern werden bevorzugt aufgesucht. Ein volles Nest bedeutet einen sicheren Platz. Immer wieder leergeräumte Nester das Gegenteil.
Das kam mir auch in dem Sinn, wobei du dann für Abwechslung bzw. Beschäftigung sorgen solltest. Kommt auch drauf an, wie groß dein Stall ist.
Ansonsten auslauf begrenzen?
(für 1woche bzw. Besser mehr)
Giesi_mi
20.12.2023, 20:22
Ich würde mehrere Möglichkeiten als Nester im Stall anbieten, wenn möglich. Dazu das Huhn im Stall einsperren, bis es ein paar Eier im Stall gelegt hat.
Wenn Du sie draußen legen lässt, tust du dir keinen Gefallen, da du sicher nicht jeden Tag Ostern haben möchtest.
Die Vorredner haben es schon gesagt: Die Henne länger einsperren. Und mache ihr das Nest attraktiv, indem du ein paar Lockeier reinlegst. Hühner wollen immer ein Ei dazulegen, wo schon Eier liegen. Das kannst du dir zunutze machen.
In dem Stall in dem unsere Hühner aktuell sind, gibt es 2 Legenester, den deinen ähnlich, in die Wand eingelassen. Von diesen beiden Nestern wird nur 1 von einer Seiden-Mix-Zwerghenne genutzt. Alle anderen legen in einen separaten Nest außerhalb des Stalles.
Hier der Faden dazu: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/117050-Rabenv%C3%B6gel/page8
Meine Hühner bevorzugen höher angebrachte Nester. Die meisten Nester sind bei mir einfach schwarze Eimer (10l und 20l) aus dem Baumarkt, mit Einstreu drin. Die muß man allerdings anschrauben oder etwas sichern, damit sie nicht umkippen können, wenn ein Huhn auf den Rand hüpft. Auch ein paar Pferdefuttertröge habe ich als Nester an die Wand geschraubt, die werden auch gerne genutzt. Auch Obstkisten hatte ich schon als Nest. Und dabei konnte ich immer wieder feststellen, daß auf dem Boden stehende Nester von meinen Hennen ignoriert werden. Das gleiche Nest dann irgendwo weiter oben angebracht wird benutzt.
Ich würde sie auch mal eine Zeit lang einsperren, oder zumindest den Auslauf begrenzen, wenn das möglich ist. Und ganz wichtig, mehrere Nesteier in die Nester legen.
Die Pferdetröge werden ja auch von Robert Höck (Happy Huhn) favorisiert.
Wenn ich an meine Kindheit denke, dann waren die Legenester der Hühner immer regalartig. Und die Eier lagen immer in den höheren Nestern.
Ungefähr so: https://www.natur24.de/wohnzimmer/schraenke/regale-haengeregale/regal-buecherregal-standregal-16-faecher-bueroregal-wildeiche-massiv-aufbewahrung/a-71150474 allerdings mit einer Leiste vor jedem Fach, damit nichts herraus fällt.
So ein Nest, hoch aufgehängt, fanden meine auch alle toll. Allerdings war es nur über eine Hühnerleiter erreichbar, weil es so hoch hing: https://www.weidezaun.info/kunststoffnest-mycozynest-fuer-legehuehner.html?utm_source=google&utm_medium=shopping&utm_campaign=pla+free+shopping+DE&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI38iawvaegwMVvJWDBx09awSCEAQYASAB EgJSPvD_BwE
Ich denke, du wirst was ausprobieren müssen.
Ein Hahn hat übrigens den Vorteil, das er den Hennen erzählt, welches Nest toll ist.
Gockelmeisterin
20.12.2023, 22:25
Ein Hahn hat übrigens den Vorteil, das er den Hennen erzählt, welches Nest toll ist.
Was sogar zur Routine werden kann und er es dann teilweise mehrmals täglich sehr ausdauernd präsentiert, auch wenn grad alle Legepause machen:laugh
cairdean
20.12.2023, 22:37
... und manchmal sind auch die "Nestideen" von Hähnen totaler Kappes. ;)
Amasayda
20.12.2023, 22:45
1000 Dank an euch alle und die vielen Tipps und Einschätzungen, das macht es für mich echt auch einfach noch mal einfacher die Lage einzuschätzen bzw. zu schauen, was ich "baulich" an der Legenest-Situation noch verändern kann.
2 - Du beißt die Zähne zusammen und läßt die Hennen mehrer Tage bis eine Woche nicht aus dem Stall, solange, bis mindestens zwei, besser drei Eier in ein Nest im Stall gelegt wurden. Zusätzlich Gipseier liegen lassen. Mit großer Wahrscheinlichkeit hat die Henne das Nest im Wald dann erst mal "Vergessen".
Gegebenenfalls muß das Einsperren auch etwas länger durchgehalten werden.
Mit Pech werden nämlich auch die noch nicht legenden Hennen sich ein Beispiel an der Waldlegerin nehmen.
Puh, keine Ahnung, ob ich das Durchhalte ... Der Stall ist nicht soooo groß, die Hühner sind da ehrlicherweise nur zum Schlafen drin. Aber klar, immer Ostereier-Suche im Wald ist auch nicht lustig.
Bisher liegen je zwei Gips-Eier in den Nestern ... Meint ihr noch mehr?
Amasayda
20.12.2023, 22:49
Versuche das Obstkistenlegenest mit einem Vorhang abzudunkeln
Daran hab ich auch schon gedacht, als ich das Foto gemacht hab. Vielleicht finde ich was, womit ich das ein bisschen einhausen kann.
Platz für mehr Nester hab ich dann nur höherliegend ... Muss ich dann Mal sehen, dazu gleich mehr ...
Amasayda
20.12.2023, 22:52
Ansonsten auslauf begrenzen?
(für 1woche bzw. Besser mehr)
Also, wenn ich sie wirklich solange einsperren, dann muss ich wirklich was zur Beschäftigung machen.
Ich hatte sie zwecks Gewöhnung an das Nest zusammen mit allen anderen letztens vier Tage in Stall und Voliere (kein Gartenauslauf), aber - wie beschrieben - legte sie dann zwei Mal in den Auslauf, nicht in den Stall.
Helens huhniversum
20.12.2023, 22:55
Was sogar zur Routine werden kann und er es dann teilweise mehrmals täglich sehr ausdauernd präsentiert, auch wenn grad alle Legepause machen:laugh
Bei unserem Hannibal ist es so, das er nur in den Stall zum legen lockt (zum Teil tagsüber und jeden Abend, wenn die ersten Hühnis reingehen).
Setzt sich vors legenest in die Ecke und macht spezielle Nest-Lockrufe. (Unglaublicherweise genau an der selben Stelle wie sein Vater!)
Mag allerdings auch an den Temperaturen liegen, dass er draußen (noch) keins anzeigt…
Amasayda
20.12.2023, 22:57
Meine Hühner bevorzugen höher angebrachte Nester.
Gibt's da Erfahrungswerte, wie hoch? Links an der Wand meines Stalls könnte ich vielleicht noch was anbringen, unten drunter steht die Tränke.
Entweder ich organisiere mir so Pferdefuttertröge (ist es da egal, ob Eck-Varianten oder ganz normale?) oder mein Mann muss was bauen ;-)
Amasayda
20.12.2023, 22:59
Ein Hahn hat übrigens den Vorteil, das er den Hennen erzählt, welches Nest toll ist.
Einen Hahn haben wir hier auch dabei, den super Tipp hat er unserer Henne allerdings noch nicht gegeben - es sei denn von ihm kommt der Tipp mit dem Wald ;-)
Helens huhniversum
20.12.2023, 23:06
Also, wenn ich sie wirklich solange einsperren, dann muss ich wirklich was zur Beschäftigung machen.
Ich hatte sie zwecks Gewöhnung an das Nest zusammen mit allen anderen letztens vier Tage in Stall und Voliere (kein Gartenauslauf), aber - wie beschrieben - legte sie dann zwei Mal in den Auslauf, nicht in den Stall.
Mhm, dann ist Auslauf begrenzt wohl nicht wirklich hilfreich.
Nur schlaftstall - kannst du die voliere nicht Deutlich begrenzen (dann nur noch 2qm). Mit breiteren, höheren Platten/brettern?.
In nem absoluten Schlaf Stall die Hühnis zu halten stelle ich mir schwierig vor.
Aber vielleicht könntet du die Klappe dauerhaft für 3-7tage geschlossen halten und sperrst die “problemhenne” mit ein-zwei anderen Kollegen zusammen aus.
Da die anderen dann keinen Zugang haben würde vorm Stall/sehr in der Nähe dessen zwei oder drei lege Boxen/Katen mit Einstreu hinstellen.
Allerdings wäre es halt mehr Aufwand - futter und wassser Beiden “Gruppen” zur Verfügung stellen und die “ausgesperrten” morgens immer rausssetzen und abends wieder reinsetzen bzw. Die Kappe abends öffnen, sodass die anderen wie gewohnt bei Dämmerung reingehen.
Die brauchen dann logischerweise keinen begrenzten Auslauf.
Wenn man es so aufwendig macht und nur wenige Hennen (nicht mehr als 3 oder 4) ganztägig im Stall sind, würde ich es 1-2Wochen durchziehen.
Falls es dann immer noch Kein Erfolg zeigt weiß ich auch nicht weiter…
Also, wenn ich sie wirklich solange einsperren, dann muss ich wirklich was zur Beschäftigung machen.
Ich hatte sie zwecks Gewöhnung an das Nest zusammen mit allen anderen letztens vier Tage in Stall und Voliere (kein Gartenauslauf), aber - wie beschrieben - legte sie dann zwei Mal in den Auslauf, nicht in den Stall.
Toll, Du hast eine Voliere. Dann könntest du ein separates Außennest, so wie in dem Faden den ich dir verlinkt habe, aufstellen. Z.B. sowas:
https://www.amazon.de/lionto-Kaninchenstall-Kleintierhaus-Nagerhaus-Kleintierstall/dp/B08LZGQ486/ref=sr_1_4_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3% 95%C3%91&crid=20SJ3UTTKZ4G6&keywords=Kleintierstall&qid=1703110313&sprefix=kleintierstall%2Caps%2C107&sr=8-4-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&th=1
https://www.amazon.de/Wiltec-Katzenhaus-Nagerhaus-Kleintierhaus-Nagerstall/dp/B007NFVTN2/ref=pb_allspark_dp_sims_pao_desktop_session_based_ d_sccl_1_7/259-4375056-3488245?pd_rd_w=2vJn5&content-id=amzn1.sym.2809dc88-c022-4334-974f-99807e45a0e0&pf_rd_p=2809dc88-c022-4334-974f-99807e45a0e0&pf_rd_r=H3EEATXDYDWMZQVRW67W&pd_rd_wg=q5zTO&pd_rd_r=85ae8d70-b242-4673-b1a7-69fbed493703&pd_rd_i=B007NFVTN2&psc=1
https://www.amazon.de/Kerbl-81564-Katzenhaus-Rustica-57/dp/B071ZSQT42/ref=pb_allspark_dp_sims_pao_desktop_session_based_ d_sccl_3_5/259-4375056-3488245?pd_rd_w=mkST9&content-id=amzn1.sym.2809dc88-c022-4334-974f-99807e45a0e0&pf_rd_p=2809dc88-c022-4334-974f-99807e45a0e0&pf_rd_r=95SDXYF7GX800B6XP03T&pd_rd_wg=sQ7qV&pd_rd_r=d6fecec1-fbbf-420a-9931-169c266ad0f5&pd_rd_i=B071ZSQT42&th=1
Baue noch Beine drunter, fertig.
Und dann läßt Du die Voliere ein paar Tage zu, so das sie nicht in den Garten oder Wald können.
Gibt's da Erfahrungswerte, wie hoch? Links an der Wand meines Stalls könnte ich vielleicht noch was anbringen, unten drunter steht die Tränke.
Entweder ich organisiere mir so Pferdefuttertröge (ist es da egal, ob Eck-Varianten oder ganz normale?) oder mein Mann muss was bauen ;-)
Zwischen 30 cm und 4 m ist alles möglich. Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Mach beides, einen Trog im Stall und eine separates Nest in der Voliere. Und wenn Du dann die Voliere ein paar Tage geschlossen hälst, wird eines der neuen Nester angenommen werden, da bin ich sicher!!!
Achja, Übereckvariante und normaler Pferdetrog gehen beide. Suche dir aus, was am besten zu deinem Stall passt.
Schau mal hier, noch günstiger: https://www.fressnapf.de/p/trixie-kleintierhaus-natura-m-1026855/?utm_source=google&utm_medium=google_Shopping&utm_campaign=DE%7CShopping%7CBrand&utm_placement=20316894200_149357057263_66380675917 5&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIo_uz1o2fgwMVDJaDBx3xtQR7EAQYASAB EgIgZvD_BwE
Ich habe als Legenester einfach runde und eckige Mauerkübel genommen, vorne einen Zugang reingeschnitten und oben drauf ein Brett/Platte gelegt. Die kannst Du auch gut auf Ziegelsteine oder ähnliches stellen, kosten kaum was und die Hühner lieben sie.
chtjonas
21.12.2023, 03:15
Ich habe als Legenester einfach runde und eckige Mauerkübel genommen, vorne einen Zugang reingeschnitten und oben drauf ein Brett/Platte gelegt. ....
Auch 'ne gute Idee! :bravo
Ich nehme einfache Pappkartons in etwa der Größe, wie die grüne Plastebox der TE. Unten eine Lage Sand rein und oben drauf ein paar Hände voll Sägespäne, Heu oder getrockneten Bambusschnitt (hmmm ... den hat halt nicht jeder:kein). Die Nester stehen bei mir auch unter dem Kotbrett.
Periodisch wandert das Ganze dann in den Müll (bzw. Kompost, Kamin ...).
Wenn ich die TE wäre, würde ich:
1. mehrere Nester unter dem Kotbrett platzieren. Gerne mit unterschiedlichen "Füllungen".
2. da jeweils ein paar Gipseier reinlegen
3. die Nester höher stellen, damit der Abstand zum Kotbrett kleiner ist (z.B. auf Ziegelsteine)
4. oder die Wände der Nester höher lassen. Geht bei Nutzung von Pappkartons halt problemlos. Die Seiten finde ich bei dem grünen Teil nämlich sehr niedrig, zumal das Kotbrett recht hoch erscheint.
5. eine Art "Vorhang" vom Kotbrett runterhängen lassen. Besonders zur Seite der Hühnerklappe/des Stalleingangs würde ich einen Sichtschutz platzieren.
Ich habe dafür schon Stücke alter Strandmatten, Strohrollos o.ä. benutzt. Habe auch schon passend "Klödderketten-Vorhänge" gebastelt ...
Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Tiroler Hendl
21.12.2023, 07:15
Hallo!
Also bei mir hat eine Henne auch ab und zu im Auslauf ihr Ei "verloren". Hat sich aber dann doch für eins der Nester entschieden......
Ich habe (auch für Neuzugänge) dann zusätzlich ein Nest im Freien, neben dem Stall platziert. (Kleintier Haus, wie von Bea verlinkt)
Von ein, zwei Hennen wird das im Sommer auch mal gerne genutzt.
Abgesehen davon, legt ja erst ein Huhn bei Dir?
Vielleicht schauts anders aus, wenn mehrere (hoffentlich ins Nest) legen.....Es sind ja doch immer die besetzten Nester am Schönsten😅
Wenn eine Voliere vorhanden ist, dann bietet es sich doch an, den Stallknast durch die Voliere zu erweitern.
Wenn die Dame weiterhin sich weigert, ein Nest im Stall anzunehmen, dann schaff ihr halt eine Alternative in der Voliere. Das ist immer noch besser als ein ganzes Grundstück nach dem gerade aktuellen Nest absuchen zu müssen.
Schau mal hier, noch günstiger: https://www.fressnapf.de/p/trixie-kleintierhaus-natura-m-1026855/?utm_source=google&utm_medium=google_Shopping&utm_campaign=DE%7CShopping%7CBrand&utm_placement=20316894200_149357057263_66380675917 5&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIo_uz1o2fgwMVDJaDBx3xtQR7EAQYASAB EgIgZvD_BwE
Als Milbennest jedenfalls hervorragend geeignet und dann viel Spaß beim Saubermachen.
Helens huhniversum
21.12.2023, 11:03
Wofür steht TE?
Habe ich hier jetzt schon öfter gelesen, aber ich stehe auf dem Schlauch. :rotwerd
Gubbelgubbel
21.12.2023, 11:17
Ich übersetze das immer mit Themen-Eröffner*in
Ich werde jetzt Mal eine andere Möglichkeit in den Raum, ich glaube das würde so noch nicht gesagt. Meine Wildleger konnte ich immer damit *heilen* ihnen das wilde Nest zu vergrätzen. Stören wenn sie da legen wollen oft gucken, möglichst Licht machen die Ecke. Eier sofort weg nehmen und ein Außennest in Reichweite (ich hab 2 so Kaninchen Schutzhütten, mit Tür und Klappe). In den Schutzhütten hab ich immer 2-3 Kunsteier, so scheinen sie sicher zu sein. Wenn sie dann erstmal in die Hütten gehen, dann legen sie auch bald in den Stall.
giggerl07
21.12.2023, 11:40
leg doch mal ein paar von ihren eigenen Eiern in das Nest -
meine lieben erhöhte Nester je höher desto beliebter - ich bin immer wieder erstaunt wie hoch meine Seidizwerge fliegen können- und viel Heu muß rein und natürlich Gipseier - ich lasse die Eier schon mal einen Tag liegen - je mehr es werden umso beliebter - und je mehr Nester desto größer das Angebot -
ich habe aber auch tolle Hähnchen die die Nester anpreisen
255556
Amasayda
21.12.2023, 13:52
Schönen guten Tag an alle!
Ich danke euch ehrlich soooo sehr für die vielen sinnvollen Tipps - ich weiß gar nicht, womit ich zuerst starten soll.
Sogar Links habt ihr mir geschickt, bzw sogar die günstigsten Angebote rausgesucht, Danke Bea65 :-).
Ich denke, ich werde Mal versuchen verschiedene Nester Varianten im Stall und Auslauf/ Voliere zu schaffen ... Mit verschiedener Einstreu und unterschiedlichen Höhen. Und dann lass ich die Truppe noch Mal ein paar Tage in der Voliere. Beschäftigungsmaterial hab ich schon organisiert.
Die Obstkiste wir auf dem Bild hat heute bisher keinen Erfolg gebracht. Die Hühner waren heute bis 12 im Stall und Voliere eingesperrt.
Aber gestern hat sie auch erst um 11Uhr gelegt ... Vielleicht macht sie heute Pause oder legt gleich wieder ins wilde Nest ... Sie rannte gerade nämlich wieder panisch durch die Gegend - könnte aber auch am Sturm heute liegen.
Noch Mal - ich danke euch echt und profitiere einfach sehr von eurer Erfahrung.
PS: Sind Kräuter/ getrocknete Gewürze aus dem Garten (zB Thymian oder Oregano) was für die Legenester? Oder schreckt sowas, weil Geruch, eher ab?
Amasayda
21.12.2023, 17:23
UPDATE:
Wegen des schlechten Wetters und weil unsere Wildleger-Henne immer noch suchend durch den Wald geirrt ist, hab ich alle vorhin in den Auslauf/ Stall gesperrt.
Hatte noch ein paar Kräuter in das Obstkisten- und reguläre Nest geschmissen.
Und siehe da ... Als es langsam dämmerte, setzte sich die besagte Henne in die Obstkiste... Ich fasse es nicht!
Immerhin ein kleiner Erfolg ...
Ist jetzt die Frage, ob sie dabei bleibt 😄
Ist aber das bisher sauberste Ei ... Ist aber ja auch kein Wunder, wenns draußen überall nass und dreckig ist 😁
Ich werde jetzt die Ecke mit der Obstkiste noch etwas abdunkeln, dann gefällt es ihr da vielleicht tagsüber auch besser.
Weitere Nester installiere ich vlt trotzdem.
Die Henne hat übrigens die Holzspäne und das Heu fast ganz an den Rand gedrückt und praktisch so direkt aufs Plastik gelegt 😂 Sie mags wohl nicht kuschelig 😜
Ich feiere jedenfalls gerade!
Danke euch!
Gockelmeisterin
21.12.2023, 17:29
Die Henne hat übrigens die Holzspäne und das Heu fast ganz an den Rand gedrückt und praktisch so direkt aufs Plastik gelegt Sie mags wohl nicht kuschelig
Schön zu lesen, dass sie jetzt das Nest angenommen hat:)
Ich hab zwei Katzenklos als Nester. Ein geschlossenes und ein offenes ganz in der Stallecke unterm Kotbrett. Beide wurden immer gut angenommen, aber die Sache, dass manchmal die Nestmulde so tief sein muss, dass der blanke Plastikboden sichtbar ist kenne ich auch:laugh Bei mir hat geholfen deutlich mehr Heu in die Nester zu tun und dann selber schon Mal eine möglichst tiefe Nestmulde aus dem Heu zu formen.
Ich mache mir gar keinen Kopf wegen der Höhe der Legenester. Manche sind erhöht, die anderen stehen einfach auf dem Boden unter dem Kotbrett. Alle sind mit Heu gefüllt. Teilweise sind die erhöhten Nester mit der Wand verbaut, das andere sind alte Obstkisten und eine Katzentransportbox.
Hühner sind schlicht und ergreifend Gewohnheitstiere. In der Regel legen sie immer dahin, wo sie einmal angefangen haben. Halte sie einfach ein paar Tage im Auslauf, dann klappt das schon. Ich habe Holzeier in allen Nestern liegen (insgesamt 8 Nester) und sie werden alle angenommen.
Eine oder zwei Hühner sind chronische Ausbrecherinnen, die eine Zeitlang auch außerhalb des Stalles legen wollten. Inzwischen ist es ihnen zu dumm geworden, sie legen auch wieder dahin, wo alle anderen legen.
Amasayda
21.12.2023, 20:36
Bei mir hat geholfen deutlich mehr Heu in die Nester zu tun und dann selber schon Mal eine möglichst tiefe Nestmulde aus dem Heu zu formen.
Guter Tipp,.werde ich morgen direkt Mal umsetzen.
Witzigerweise hab ich eben den Hahn im "originalen Legenest" sitzen sehen 🥴. Keine Ahnung, warum er plötzlich unten im Legenest statt auf der Stange bei den Mädels war .. hat er noch nie gemacht.
Amasayda
21.12.2023, 20:42
Halte sie einfach ein paar Tage im Auslauf, dann klappt das schon.
Ja, klingt jetzt nach einem super Zeitpunkt, find ich auch.
Allerdings rechne ich morgen ja mit einem Tag Legepause, weil sie ja heute erst gegen 16.30Uhr gelegt hat.
PS: Sind Kräuter/ getrocknete Gewürze aus dem Garten (zB Thymian oder Oregano) was für die Legenester? Oder schreckt sowas, weil Geruch, eher ab?
Man kann sogar Legenestkräuter kaufen. Also mach ruhig Kräuter in die Nester, aber in jedem Fall viel Heu, wie oben schon beschrieben wurde.
Amasayda schrieb:
Ich feiere jedenfalls gerade!
:juggle:jump:dance:flowers:yau:partytime:ahhh:freu nd:laola
Jepp, das erste Ei richtig gelegt, muß gefeiert werden.
Amasayda
22.12.2023, 10:51
Gerade im Stall nachgesehen, ich hatte ja den Plan alle heute einzusperren, da lag schon wieder ein Ei im Stall - dieses Mal im "originalen" Legenest in der Wand 😂
Ich fasse es nicht, komme mir schon doof vor, hier gefragt zu haben, weil's jetzt irgendwie doch klappt?!
Kann das denn von der Henne von gestern sein? Kann die um 16.30Uhr und heute Vormittag legen?
Oder ist das vlt sogar von der 2. Vorwerkerin? 🤩😄🤩
Naja, wie auch immer ... Ich freue mich wieder sehr.
Ich hab sie nun rausgelassen und werde die Bande wieder einsperren, wenn ich merke, dass ein Huhn wieder suchend durch den Wald rennt, dann haben nicht alle Zwangs-Haft. Und morgen früh lasse ich sie sonst auch einfach wieder später raus.
giggerl07
22.12.2023, 11:10
ich gebe immer getrockneten Lavendel in die Nester - das mögen auch die Milben nicht
Gratuliere zu den ersten Eiern im Nest. Wenn deine "Waldlegerin" gestern erst um 16:30 gelegt hat wird das Ei von heute morgen von einer anderen Henne sein. Üblich ist etwa 24-25 Stunden zwischen zwei Eiern. Und oft bevorzugen Hennen auch ein bestimmtes Nest. Wenn sie gestern in der Obstkiste gelegt hat wird sie wahrscheinlich das nächste Ei auch dort legen (oder im Wald). Behalte sie im Auge, jetzt hat sie mal gut angefangen, aber sicher im Hühnerkopf angekommen ist das noch nicht.
Amasayda
22.12.2023, 12:28
Wenn deine "Waldlegerin" gestern erst um 16:30 gelegt hat wird das Ei von heute morgen von einer anderen Henne sein. Üblich ist etwa 24-25 Stunden zwischen zwei Eiern.
Das dachte ich mir nämlich auch 🤩 ... Das würde bedeuten, dass nun also auch die 2. Vorwerkerin legt - macht zeitlich auch vermutlich Sinn, die sind beide aus einem Schlupf. Legebeginn ist dann 3 Wochen auseinander.
Und dass das Ei heute im "originalen" Nest und nicht in der Obstkiste lag, deutet ja vielleicht auch drauf hin (favorisiertes Nest).
Ich beobachte die Bande natürlich weiter und mache mir keine falschen Hoffnungen, dass von nun an alles reibungslos läuft ... Ich glaube, die müssen erst noch mehr Routine im Stall und mit unseren Legenestern bekommen - und da helfe ich gern mit 😜.
Ich bin trotzdem schon sehr Happy 😊
Gerade im Stall nachgesehen, ich hatte ja den Plan alle heute einzusperren, da lag schon wieder ein Ei im Stall - dieses Mal im "originalen" Legenest in der Wand 😂
Ich fasse es nicht, komme mir schon doof vor, hier gefragt zu haben, weil's jetzt irgendwie doch klappt?!
1.) kommt es anders und
2.) als man denkt.
Naja, wie auch immer ... Ich freue mich wieder sehr.
Das ist die Hauptsache.
Amasayda
26.12.2023, 11:29
Frohe Weihnachten an alle!
Heute vom Elternbesuch zurück - und vier Eier im Stall 😁 ... Drei von den Vorwerks und nun auch ein Welsumer, alle in der Obstkiste oder im Legenest 🤩
Super Weihnachtsgeschenke und dazu noch alle im Stall ... Ich fasse es nicht 💝🎄🎁
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.