Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blutverschmierte Erstlingseier
Krawatte
15.12.2023, 15:29
Ihr kennt es ja alle, die Erstlingseier einer Junghenne sind häufig mehr oder weniger blutverschmiert. Das gibt sich dann ganz schnell nach wenigen Exemplaren, oft ist auch nur das erste Ei betroffen.
Ich habe jetzt nach längerer Zeit wieder einmal eine Junghenne, körperlich ausgewachsen und kräftig, 7 Monate alt, die blutfreie Erstlingswerke abgeliefert hat. Diese sind eher länglich als typisch oval bei einem Gewicht von 42-44g. Ihre ein Jahr ältere Mutter, eine Lakenfelderhenne, geht auch in Richtung längliches Ei, diese wiegen im Schnitt 62g. Sie hat bei ihrem Start 2022 mäßig blutbefleckte Eier produziert.
Ich frage mich nun, wie genau da die Zusammenhänge sind. Ich habe über die Jahre beobachtet, dass die länglichen Eier weniger davon betroffen sind als die ovalen, sicherlich dadurch mit zu erklären, dass letztere an ihrer dicksten Stelle einen größeren Durchmesser haben und deshalb die "Geburtswehen" größere Umstände verursachen.
Aber ist das der einzige Grund? Denn die blutigen länglichen Eier gibt es ebenso wie blutfreie ovale. Bei meinen ganz vielen Zwerghennen früherer Jahre habe ich ganz, ganz selten blutige Eischale registriert, unabhängig von der Eiform. Sind junge, körperlich noch nicht ganz ausgereifte Tiere eher Kandidaten? Ist hohes Anfangseigewicht ausschlaggebend oder gibt es noch andere Gründe?
Wie sind eure Erfahrungen?
Krawatte
15.12.2023, 17:37
Nachtrag:
Heute gab es das erste Ei der Schwesterhenne. Ähnlich in der Form, aber etwas weniger länglich, übereinstimmend im Gewicht. Ebenfalls keine Blutflecken.
Bei mir war das jetzt auch, allerdings nur bei einer der beiden jungen Hennen und auch nur bis zum 3 Ei. Ansonsten ist das hier eher selten, weshalb ich mir da keine großen Gedanken mache.
Gockelmeisterin
15.12.2023, 23:18
Meine bisherigen Erfahrungen beschränken sich auf zwei Vorwerkjunghennen, die wir uns im September 22 zugelegt hatten. Die eine hatte mit normal-runden Eiern angefangen, von denen die ersten beiden mit ganz leichten Blutspuren versehen waren und die andere hat ein paar Wochen später mit länglichen Eiern angefangen (und diese auch viele Monate so beibehalten) Da waren die ersten Eier komplett ohne Blutspuren.
cairdean
15.12.2023, 23:25
Ich habe dieses Jahr eher spät startende große Hennen, die jetzt nach und nach anfangen (mit 30+ Wochen). Im Gegensatz zu den frühreiferen Hennen, die eigentlich immer leichte Blutspuren an ihrem ersten Ei hatten (Bresse, Bressemix, Araucana, Zwerg-Malaien, Buntlegermixe), hatte von denen bisher keine Blutspuren am Ei. Von der Form sind die Erstlingseier normal eiförmig, nicht länglich, und liegen bei 45 bis 49gr. Es sind große Kämpfermixe, eine Maransmixhenne und Brahmamixe. Die Lütticherhennen haben noch nicht gestartet.
Außenstelle Puttis
15.12.2023, 23:35
Bin ja kein Profi....,
aber rein intuitiv denke ich Probleme mit dem Legedarm sind da "vorprogrammiert".
Hatte auch schon Windeier, aber ohne Blut.
Gerade am Anfang des Legens.Ab und zu kann/könnte es ja vorkommen.
Bei einem Ei. Aber öfter?
Fände ich auch komisch...u. würde um Hilfe bitten.
Ich würde das Puttchen im Auge behalten.
Gockelmeisterin
15.12.2023, 23:39
@Puttis: Kann es sein, dass du versehentlich den Faden mit dem von "Helens Huhniversum" verwechselt hast?:D
Krawatte
16.12.2023, 09:13
Ansonsten ist das hier eher selten, weshalb ich mir da keine großen Gedanken mache.
Nur, damit kein Missverständnis aufkommt: das Vorkommen selbst ist ja völlig normal (falls du "mit großen Gedanken machen" auf Sorgen machen beziehen solltest). Ich frage rein neugierig, besonders, weil ich es z. B. von Zwerghennen her kaum kenne.
Bohus-Dal
16.12.2023, 10:45
Bei meinen ganz vielen Zwerghennen früherer Jahre habe ich ganz, ganz selten blutige Eischale registriert
Eigentlich unlogisch, da Zwerghühner im Verhältnis zu ihrer Körpergröße die größeren Eier legen.
Ich schreibe meistens (aber wohl nicht immer) dazu, ob Blut am ersten Ei ist. Ist nicht immer der Fall und wenn, dann meist nur wenig. Eiform und Alter der Henne hatte ich da nie beachtet, dachte nur immer, daß das eher passiert, wenn das erste Ei gleich ziemlich groß ist, also v.a. bei früh im Jahr geschlüpften Hennen, die schon im Herbst anfangen zu legen. Auch müßten frühreife, viellegende Rassen mehr betroffen sein. Man müßte mal jede Junghenne am Tag ihres ersten Eis wiegen und die % ihres Körpergewichts ausrechnen.
Außenstelle Puttis
17.12.2023, 20:57
@Puttis: Kann es sein, dass du versehentlich den Faden mit dem von "Helens Huhniversum" verwechselt hast?:D
:rotwerd Ups, danke
Bohus-Dal
22.01.2024, 11:46
Bei meinen beiden (Mixe) war kein Blut am Ei. Schlupf am 27.5.
Nr. 1: 1. Ei am 25.12. (Alter 30Wo 2d) Gewicht Henne 1388g, Ei 40g = 2,88%
Nr. 2: 30.12. (31 Wo) 1489:44g (rauh, schwierig zu legen) = 2,96%
Kalt, Schnee, kein Kunstlicht.
Bohus-Dal
27.01.2024, 20:49
So, jetzt hat die dritte Schwester ihr erstes Ei gelegt :) 35 Wochen alt, 1596g schwer, das Ei wiegt 48g (3%), und es war ein bißchen Blut dran.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.