Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Grit
Habe bisher das Mineralgrit bei Amazon gekauft,Eimer 18€ 5kg
Jetzt wo ich wieder Nachschub brauche habe ich Mineralgrit von Pico entdeckt 18€ 25kg
Ist das qualitätsmäßig auch okay.
Grüße Bernd
Der 5kg Eimer war von Ida plus
Hallo Bernd,
ich bin zufrieden mit diesem Grit.
Ein paar größere graue Steinchen bleiben immer übrig.
Die kipp ich dann in den Auslauf und fülle auf. Die Rotsteinchen werden bei mir zuerst gefressen.
Früher hatte ich GoldDott Premium Mineralgrit. Ähnliche Optik, aber feiner. Den mochten sie noch lieber, aber 2€/kg war mir auf Dauer zu teuer.
Habe bisher das Mineralgrit bei Amazon gekauft,Eimer 18€ 5kg.............
18€für 5kg ist echt mehr als heftig!
Ich habe mir gerade letzte Woche Muschelgrit geholt 25kg. für 16,90€
Dorintia
13.12.2023, 07:04
Wenn ein Neukauf ansteht würde ich zu Grit mit Rotsteinchen raten.
Meinen hat mir der Landhandel der u.a. Deuka und was weiß ich alles führt, mitbestellt.
Geht woanders bestimmt auch.
Danke Euch,schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch
Braunauge
21.05.2024, 17:55
Ich hole den Thread nochmal hoch. Ich überlege gerade welchen Grit ich für meine zukünftigen Küken hole. Kann ich direkt auf 2-5mm gehen oder erst einmal 1-2,5mm? Sollte ich den Grit direkt oder erst nach ein paar Tagen zur Verfügung stellen? Nicht, daß sie anstelle des Kükenstarters sich mit Grit den Magen bzw Kropf vollschlagen. Oder nur ein paar Steinchen unters Futter mischen?
Blindenhuhn
21.05.2024, 18:03
Ich habe für meine Küken den Mineralgrit vom Wachtelshop. Da sind auch kleine Quarzsteinchen drinnen. Ich würde den nach ein paar Tagen separat in einem kleinen Schälchen anbieten, erst mal nur eine kleine Menge.
Dorintia
21.05.2024, 18:35
Ich besorg für Küken immer den Grit mit Rotsteinchen für Papageien/Wellensittiche. Gibt es hier bequemerweise im Raiffeisen.
Braunauge
21.05.2024, 21:48
Das ist eine gute Idee, da wollte ich morgen sowieso noch vorbei.
Snivelli
22.05.2024, 06:07
Mein Kükengrit hole ich im Hundeleben Ziervogel-Regal. Ist glaub von Versele Laga, auch mit Rotstein.
Ich habe für meine Küken den Mineralgrit vom Wachtelshop. Da sind auch kleine Quarzsteinchen drinnen. Ich würde den nach ein paar Tagen separat in einem kleinen Schälchen anbieten, erst mal nur eine kleine Menge.
Quarzsteinchen? Jetzt weiß ich auch warum unsere Küken den Quarzsand gefressen haben den wir ihnen als Sandbad angeboten hatten. Das war allerdings echt heftig, so dass wir den lieber wieder entfernt haben. Sie haben dann den, der sich auf dem Boden verteilt hat zwischendurch immer wieder mal aufgepickt. Die hatten aber noch einen Mineral Pick Stein im Käfig.
Ich dachte immer, dass in gutem Kükenstarter alles mit drin ist. Aber bei meinen ersten Küken hatte ich so gedacht und als wir die dann ab und zu mal in der Küche rumfliegen ließen (waren ja nur 3) habe die die Wände angepickt. (wir haben nur Weißkalk auf Putz) Von da ab gab es auch Mineral extra neben dem Kükenfutter. Die hatten auch ein Sandbad aus Quarzsand, haben das aber nicht gefressen (jedenfalls hab ich das nicht wahrgenommen)
Ist also im Kükenstarter nicht alles drin? Ich kenne selber nur einen Züchter hier im Nachbardorf, da bekommen die Küken (Bielefelder Kennhühner) nur den.
Blindenhuhn
22.05.2024, 09:12
Die Küken brauchen ja neben dem Grit zur Calciumversorgung auch noch (Quarz-)Steinchen, um die Nahrung im Kropf zu zerkleinern. Ob das alles im Kükenstarter drinnen ist, weiß ich nicht.
Coq de Bresse
22.05.2024, 09:24
Im Kükenstarter- Alleinfutter sollte alles drin sein.
Dass in dem Kükenfutter nur 1 % Calcium enthalten ist (im Gegensatz von 4 % im Legefutter) hat den Grund, dass zuviel Calcium bei Küken negative Folgen haben kann und deshalb halte ich eine Zusatzversorgung der Küken mit Calcium für weniger günstig.
Danke... das mit dem Quarz hab ich nicht gewusst.
Dorintia
22.05.2024, 10:13
Naja, wenn Küken beizeiten auf Erde laufen können, picken sie sich da schon die Steinchen raus.
Ein Futter kann nicht jede Haltungsform komplett abdecken.
Mein ersten Küken sind auch ohne Grit/Steinchen (die ersten Wochen) und mit Kükenstarterpellets gesund groß geworden.
Dass in dem Kükenfutter nur 1 % Calcium enthalten ist (im Gegensatz von 4 % im Legefutter) hat den Grund, dass zuviel Calcium bei Küken negative Folgen haben kann und deshalb halte ich eine Zusatzversorgung der Küken mit Calcium für weniger günstig.
Also, ich hab das ja auch so gedacht, auch das viel nicht immer gut ist und dass son Kükenstarter schon optimiert ist in der Zusammensetzung. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass wenn die Küken dann trotzdem an der Wand picken, wie meine drei es getan hatten, da evtl. ein Mangel vorliegt, den sie instinktiv ausgleichen wollen.
Würden die denn sowas wie Gritt überhaupt fressen, wenn sie es nicht brauchen?
Und kommt wirklich jede Rasse mit dem selben Kükenstarter aus? Wenn ich sehe was meine Kämper Mixe für Ständer haben und was für welche die Lavender Araucana hatten, dann kann ich mir schon vorstellen, dass son Kämpfer Küken deutlich mehr Calcium braucht? Obwohl, die fressen dann wahrscheinlich davon einfach mehr, oder?
Naja, wenn Küken beizeiten auf Erde laufen können, picken sie sich da schon die Steinchen raus.
Ein Futter kann nicht jede Haltungsform komplett abdecken.
Mein ersten Küken sind auch ohne Grit/Steinchen (die ersten Wochen) und mit Kükenstarterpellets gesund groß geworden.
Ich hab nämlich auch die Küken betreut, die aus meinen BE im hiesigen Kindergarten ausgebrütet wurden. Und da hab ich das mit dem Magensteinchen schlicht vergessen (die erste Woche), aber hochwertigen Kükenstarter mitgegeben. Das beruhigt mich jetzt schon, dass es eben auch ohne geht.
cairdean
22.05.2024, 10:59
Meine Theorie dazu ist, dass die Küken bei Kükenstarterpellets als alleinigem Futter ja gar keine Steinchen zum zerkleinern brauchen. Die Pellets zerfallen ja von selbst. Die Steinchen werden übrigens nicht im Kropf, sondern im Muskelmagen genutzt und benötigt. Sofern die Kükis eben auch ganze Körner, Grünzeug und Insekten zu fressen bekommen. Wenn sie sich auch Futter im grünen Auslauf selbst suchen können, nehmen sie von selbst auch kleine Steinchen auf. Ich gebe meinen Küken immer ab Tag 2 auch Grit (erst Wachtelgrit, dann normalen Grit), den mit Rotstein, Muschelschalen und Quarzsteinchen.
Klinkt logisch...also wenn sie nicht nur den Kükenstarter bekommen brauchen sie auch Gritt.
Krawatte
23.05.2024, 09:27
Naja, wenn Küken beizeiten auf Erde laufen können, picken sie sich da schon die Steinchen raus.
Falls nicht (und auch - wer es nötig hat - um das eigenen Gewissen zu beruhigen): Eine kleine ausgestochene Grassode tut es auch. Kostet nix und ist die natürlichste Lösung.
Grassoden finde ich bei Kunstbrut sowieso ganz gut, wenn man sie aus irgendwelchen Gründen noch nicht rauslassen kann. Dann kommen sie schon mal mit der Außenwelt ein wenig in Kontakt.
Blindenhuhn
23.05.2024, 09:42
Klar, Muskelmagen! :rotwerd Ich habe bei meinen Kunstbruten auch schon nur den Kükenstarter gefüttert, ohne Grit/Steinchen. Hat auch geklappt. Wenn sie aber nicht rauskönnen, steche ich auch gerne Grassoden aus.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.