Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlupfbeutel oder Taschen
wiesenhuhn
05.12.2023, 22:06
Noch ist es ja etwas Zeit bis zur nächsten Brut, aber ich bin im www auf etwas Interessantes gestoßen. "Pedigree Plastic Mesh Egg Hatching Bags". Bitte googlen oder bei youtube etwas Ähnliches sehen:
https://youtu.be/wzMGi-TFQI0?si=BxZixv6-gm1kMT5K
Solche Beutelchen kann man auch hierzulande finden oder selber herstellen. Durch einen Pappring der die Eier im Beutel umschließt könnte man sogar den Innenraum im Beutel offen halten.
Hat hier jemand Erfahrungen damit Bruteier vor dem Schlupf in Beutelchen zu packen, um Küken hinterher Eiern, bzw. Elterntieren zuzuordnen? Das klingt leicht umsetzbar. Ich könnte mir vorstellen, das es in den Beutelchen leicht beengt ist, doch das ist es unter einer Glucke vielleicht auch?
Viele Grüße
Auf jeden Fall sehr interessant.
Erscheint mir etwas suspekt. Dafür gibt's Abtrenner oder besser gleich Stammschlupfhorden.
Gubbelgubbel
05.12.2023, 22:51
Das sind doch einfach Wäschebeutel oder?
Gibt es tatsächlich bei Amazon US :
https://www.amazon.com/Pedigree-Egg-Hatching-Bags-Stretchable/dp/B07NVWG3FH?th=1
Gibt es tatsächlich bei Amazon US :
https://www.amazon.com/Pedigree-Egg-Hatching-Bags-Stretchable/dp/B07NVWG3FH?th=1
Solche Netze gibt's hier in jedem Discounter. Sogar mit Inhalt
https://up.picr.de/46730469uh.jpg
chtjonas
06.12.2023, 02:05
Solche Netze gibt's hier in jedem Discounter. Sogar mit Inhalt...
Neee...neee...neee... :neee::neee::neee:
In so Zwiebelnetzen können sich doch die kleinen Kükenfüßchen verfangen.
Da sind doch die engmaschigen Netze um die Knoblauchkörbchen aus China bestimmt besser geeignet.
:weglach
Silmarien
06.12.2023, 06:15
Solche Netze gibt's hier in jedem Discounter. Sogar mit Inhalt
https://up.picr.de/46730469uh.jpg
:laugh:laugh:laugh
cliffififfi
06.12.2023, 06:23
Da hätte ich aber auch Angst, dass die Küken sich im Netz verfangen. Also irgendwie müsste der Innenraum auch wirklich aufgehalten werden, daß das Netz nicht zusammen fällt. Aber vielleicht kann man das als Denkanstoß nehmen...
Pfandfrei
06.12.2023, 09:30
Also ich finde die Idee gar nicht schlecht. Zumindestens für kleine Bruten. Ich habe mich bisher jedes Jahr geärgert dass ich die geschlüpften Küken im Brüter nicht mehr auseinander halten kann. Diese Netze machen das viel viel einfacher. Ich werde die Idee für das Frühjahr im Kopf behalten und einen Pappring einbringen der das Netz dann etwas höher hält. So kann ich die Eier von speziellen Hennen viel besser im Auge behalten und gleich nach dem Schlupf die Küken markieren.
KaosEnte
06.12.2023, 11:37
und einfach nen Pappring mit entsprechendem Durchmesser (dass das Kücken sich dann auch bewegen kann) um jedes Ei legen geht nicht?
Doch geht, aber es gibt bei den Küken immer wieder "Spezialisten", die noch kaum den Kopf heben können, aber solche Hindernisse wie Pappringe, Pappstreifen u.ä. locker überwinden. :roll
wiesenhuhn
06.12.2023, 12:30
Danke für die guten Kommentare. Ich finde es auch vielversprechend. Die spannende Frage ist, welchen Netzstoff/Beutel man nimmt. So etwas feines wie ein Mandarinen oder Zwiebelnetz sicher nicht. es sollte eine gewisse Steife haben, die Maschenweite muss stimmen und der Netzbeutel darf meines Erachtens nicht zu dick auftragen, im Brüter ist wenig Platz und die Luft sollte frei zirkulieren können.
Ich suche weiter. Falls jemand etwas vielversprechendes findet wäre es klasse das hier zu posten.
Gubbelgubbel
06.12.2023, 13:22
Naja er sagte ja im Video dass er Wäsche- bzw Trocknerbeutel nimmt.
https://up.picr.de/46731608cb.jpg
https://up.picr.de/46731609rz.jpg
wiesenhuhn
06.12.2023, 14:29
es gibt auch interessantes Beutel aus dem Aquaristik Bereich: Filterbeutel, inverschiedenen Größen. z.B.:
https://www.ebay.de/itm/303614054524
Es ist ja noch Zeit sich Gedanken zu den Details zu machen.
giggerl07
06.12.2023, 14:33
irgendwie habe ich bei den Beuteln so kleine Zweifel
verändern die denn nicht das empfindliche Schlupfklima?
wiesenhuhn
07.12.2023, 13:59
Es hängt vielleicht auch davon ab, ob man einen Motorbrüter verwendet der die Luft verwirbelt und welche Maschenweite/Materialstärke man benutzt. Die in den USA vertriebenen Beutel (https://www.thesilverfoxfarm.com/store/p30/pedigree-hatching-bags.html) sind was das betrifft bestimmt gut.
Nina Suppenhuhn
07.12.2023, 14:22
Verhäkeln die sich da nicht mit den Füßchen drin?
Angora-Angy
24.02.2024, 16:35
Ich hab das diese Tage in einer englischsprachigen Facebookgruppe gesehen und genau diese Frage gestellt. Der Anwender meinte nein (hab mir seine Bilder gespeichert)
Ich hatte jetzt auch das Problem mit Küken, die die Abtrennung überwunden haben, und erkunde Alternativen. https://uploads.tapatalk-cdn.com/20240224/ff9e1a1485b98e9070fb9769e686a306.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20240224/184f2fd3cdbad2a5e36263ce2b581174.jpg
Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
Im Laufe des Schlupfes füllen sich die Beutel um das doppelte ihres ursprünglichen Inhaltes (Eierschalen + Küken). Schon etwas grauselig sich sowas anzusehen und das womöglich noch 48 Stunden bei den Leuten die meinen, dass man den Brüter während des Schlupfes nicht mehr öffnen darf. Das ist zum Abgewöhnen des brütens.
Ich bin mir nicht sicher ob diese Kritik nur aus unserer menschlichen Betrachtungsweise erwächst.
Schließlich befand sich das Küken vorher in einem Ei und da sind die Platzverhältnisse noch mal ne andere Nummer.
Es kann sein, dass der beengte Platz im Beutel für die Küken kein Problem ist.
Dorintia
24.02.2024, 17:56
Unter der Glucke ist auch nicht viel Platz.
Silmarien
24.02.2024, 18:01
Die Glucke hat jedoch die Möglichkeit, die Eierschalen zu entfernen, das funktioniert hierbei nicht.
Ich finde diese Schlupfmethode furchtbar und frage mich, wie man sie überhaupt in Erwägung ziehen kann.
Angora-Angy
24.02.2024, 18:40
Das ist eine ziemlich menschliche/vermenschlichende Sichtweise...
Aber man könnte ja eine Art Stellage oder so in das Netz stecken, damit es offen gehalten wird und die Küken trotzdem nicht entweichen können.
Eine andere Überlegung wären BH Waschkörbchen.
Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
Ich angle zwischendurch gerne die Eierschale schon mal raus, was bei der Brinsea durch leichtes seitliches
Anheben der Kuppel gut möglich ist. (Da geht die Luftfeuchtigkeit nicht gleich verloren) Das würde durch die Netze dann nicht mehr gehen, jedenfalls nicht ohne den Deckel wirklich runter zu nehmen.
Das ist eine ziemlich menschliche/vermenschlichende Sichtweise...
Aber man könnte ja eine Art Stellage oder so in das Netz stecken, damit es offen gehalten wird und die Küken trotzdem nicht entweichen können.
Eine andere Überlegung wären BH Waschkörbchen.
Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
Was Feinmaschiges würde die Luftzirkulisation bestimmt behindern.
Aber in das Netz so ne Spirale oder so einsetzen, das das stramm hält, wäre nicht schlecht.
Wenn man einen rechteckigen Brüter hat könnte man auch rechteckige passende kleine Käfige aus Volierendraht formen.
KleineGärtnerin
25.02.2024, 19:07
Genau so wie es Tibi vorschlägt habe ich kleine rechteckige Körbe aus Volierendraht für meinen Bruja gebastelt. In verschiedenen Größen, für 3-7 Eier. Ich lege sie mit der Öffnung nach unten, stülpe sie also über die Eier auf das Schlupfgitter. Sie sind so hoch, daß sie fast bis an die Heizwendel reichen und nicht angehoben werden können. Das hat die letzten 4 Jahre super funktioniert.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.