sm20
03.12.2023, 20:40
Einer unserer Althähne (3,5 Jahre) hat ein Problem. Seit ein paar Wochen haben ihm einige Junghähne den Schneid abgekauft und er ging seitdem abends immer als letzter in den Stall. Seit etwa 3 Wochen sieht man, daß er nicht ganz auf dem Posten ist. Zuerst stand er etwas erschöpft da und schloß hin und wieder die Augen, aber er war auch aktiv unterwegs und scharrte in der Erde.
Mittlerweile hat er einen schlaffen Kamm mit blauen Spitzen. Man sieht am Hals, zwischen den Kehllappen etwa, daß er beim Atmen pumpt. Er macht bei jedem Atemzug etwa 3mm den Schnabel auf (etwa im Sekundentakt) und es macht ein klackendes Geräusch in seinem Inneren. Ich habe das Ohr an seinen Rücken gehalten und mit der Hand fühlt man das Klacken auch. Sein Krähen ist nur ein bemühtes Krächzen. Er hat normalerweise ein Gewicht von 850g, heute hat er 930g. Er frißt normal und hat einen lebhaften klaren Blick. Körperhaltung/Gesamteindruck zeigt, daß er krank ist.
Seit wir wissen, daß er etwas hat, bekommt er lebende Mehlwürmer, die er gierig annimmt. Ich habe die Hühner oft in der Hand und ich finde, daß seine Brust ein bißchen kräftiger sein könnte und das Hinterteil finde ich prall. Kotabsatz ist fest breiig, mit hohem Anteil Harnsäure (soll von eiweißreicher Ernährung kommen (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/117841-Kot-mit-viel-Harns%C3%A4ure-%28-%29) --> Mehlwürmer). Sehr geringe (unter normalen Umständen nicht der Rede wert) Kotanhaftungen am Gefieder an der Kloake.
Weiß jemand von Euch Rat?
Mittlerweile hat er einen schlaffen Kamm mit blauen Spitzen. Man sieht am Hals, zwischen den Kehllappen etwa, daß er beim Atmen pumpt. Er macht bei jedem Atemzug etwa 3mm den Schnabel auf (etwa im Sekundentakt) und es macht ein klackendes Geräusch in seinem Inneren. Ich habe das Ohr an seinen Rücken gehalten und mit der Hand fühlt man das Klacken auch. Sein Krähen ist nur ein bemühtes Krächzen. Er hat normalerweise ein Gewicht von 850g, heute hat er 930g. Er frißt normal und hat einen lebhaften klaren Blick. Körperhaltung/Gesamteindruck zeigt, daß er krank ist.
Seit wir wissen, daß er etwas hat, bekommt er lebende Mehlwürmer, die er gierig annimmt. Ich habe die Hühner oft in der Hand und ich finde, daß seine Brust ein bißchen kräftiger sein könnte und das Hinterteil finde ich prall. Kotabsatz ist fest breiig, mit hohem Anteil Harnsäure (soll von eiweißreicher Ernährung kommen (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/117841-Kot-mit-viel-Harns%C3%A4ure-%28-%29) --> Mehlwürmer). Sehr geringe (unter normalen Umständen nicht der Rede wert) Kotanhaftungen am Gefieder an der Kloake.
Weiß jemand von Euch Rat?