PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn krank - klackendes Atemgeräusch



sm20
03.12.2023, 20:40
Einer unserer Althähne (3,5 Jahre) hat ein Problem. Seit ein paar Wochen haben ihm einige Junghähne den Schneid abgekauft und er ging seitdem abends immer als letzter in den Stall. Seit etwa 3 Wochen sieht man, daß er nicht ganz auf dem Posten ist. Zuerst stand er etwas erschöpft da und schloß hin und wieder die Augen, aber er war auch aktiv unterwegs und scharrte in der Erde.

Mittlerweile hat er einen schlaffen Kamm mit blauen Spitzen. Man sieht am Hals, zwischen den Kehllappen etwa, daß er beim Atmen pumpt. Er macht bei jedem Atemzug etwa 3mm den Schnabel auf (etwa im Sekundentakt) und es macht ein klackendes Geräusch in seinem Inneren. Ich habe das Ohr an seinen Rücken gehalten und mit der Hand fühlt man das Klacken auch. Sein Krähen ist nur ein bemühtes Krächzen. Er hat normalerweise ein Gewicht von 850g, heute hat er 930g. Er frißt normal und hat einen lebhaften klaren Blick. Körperhaltung/Gesamteindruck zeigt, daß er krank ist.

Seit wir wissen, daß er etwas hat, bekommt er lebende Mehlwürmer, die er gierig annimmt. Ich habe die Hühner oft in der Hand und ich finde, daß seine Brust ein bißchen kräftiger sein könnte und das Hinterteil finde ich prall. Kotabsatz ist fest breiig, mit hohem Anteil Harnsäure (soll von eiweißreicher Ernährung kommen (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/117841-Kot-mit-viel-Harns%C3%A4ure-%28-%29) --> Mehlwürmer). Sehr geringe (unter normalen Umständen nicht der Rede wert) Kotanhaftungen am Gefieder an der Kloake.

Weiß jemand von Euch Rat?

giggerl07
04.12.2023, 10:18
bei mir gäbe es da erst mal einen Thymian Oregano Salbei Tee
dann Federlingkontrolle
und bei dieser Kälte würde ich auch Rotlicht anbieten
die Junghähne wandern nach Sibirien oder bekommen eine eigene Herde
ein treuer Althahn ist Gold wert und darf bei mir für immer bleiben -
Deinem werden halt die Jungspunde zusetzen

sm20
04.12.2023, 11:50
Danke für Deine Antwort. Daß ein Hahn mit einem Gebrechen zum Prügelknaben auserwählt wird, ist ja klar. Federlinge oder sonst schlechter Allgemeinzustand ist nicht zutreffend. Er befindet sich mit etwas Gesellschaft in einem temperierten Luxusapartement.

Der vkTA, zum dem ich jahrelang gehen konnte, ist nicht mehr da, macht jetzt was anderes, wirtschaftliche Zwänge, Fachkräftemangel oder so. Er hat bei der Anamnese immer die Hühner auch abgehorcht. Der wüßte jetzt sicherlich anhand des Atemgeräusches, was man machen kann... Das Klacken (man hört es auch, ohne das Ohr direkt an den Hahn zu legen) wird doch von einem bestimmten Körperteil erzeugt, wer weiß es?

Gockelmeisterin
04.12.2023, 12:35
Ich hab ja was Krankheiten bei Hühnern anbelangt, noch so gut wie keine Erfahrungen machen müssen. Aber unsere waren letzten Winter fast zwei Monate erkältet mit ständigem Niesen und laufenden Nasenlöchern. Die Gockelmeisterin hatte es am schlimmsten getroffen: Sie hatte auch starke Atemgeräusche (Rasseln,Röcheln, Schnabel aufreißen, stand zeitweise aufgeplustert rum) Ich hatte da sehr vieles ausprobiert von allerlei Hausmittelchen, Bronchipret, Tee usw. Es hatte alles nichts geholfen, bis ich den Tipp mit Minzöl auf die Sitzstangen träufeln bekam. Da waren dann alle innerhalb von zwei Wochen wieder gesund. Einen Tropfen Minzöl ins Brustgefieder schadet auch nicht.
Ich wünsch dir alles gute für deinen Gockel, dass er hoffentlich bald wieder fit ist.

Bohus-Dal
04.12.2023, 12:45
Das Klacken (man hört es auch, ohne das Ohr direkt an den Hahn zu legen) wird doch von einem bestimmten Körperteil erzeugt, wer weiß es?

Würde mich auch interessieren. Hatte hier auch mal ein Huhn, nur ab und zu und nicht im Zusammenhang mit Krankheit. Luftsack?

nero2010
04.12.2023, 14:12
auf Luftsack hätte ich jetzt auch getippt.

sm20
06.12.2023, 20:53
Ich schieb´s nochmal hoch.

Gockelmeisterin
06.12.2023, 21:37
Gehts ihm mittlerweile ein bisschen besser?

Außenstelle Puttis
06.12.2023, 21:45
Ich würde zu Thymian und Schafgarbentee als Mischung raten.
Thymian wirkt auch viral und Schafgarbe ist allgemein bei unklaren Beschwerden gut.

"Knackt" der Hahn noch?
Bei Huhnimedizin bin ich auch nicht gut.

Knackende Geräusche kenne ich bei Menschen,wenn die Muskelspannung im Mund/Gaumen ect. nachlässt, und in Fällen,die hier nicht zutreffen (im Sterben liegend...z.B.).

Hat dein Hahn Schleimbildung?
Hoffe dir wird hier geholfen.Ich drücke dir und deinem Hahn die Daumen.

sm20
07.12.2023, 21:44
Er ist munter, frißt gut, ist mit den anderen zusammen. Gaumenspalte, Augen tiptop. Gewicht gemäß Waage sehr gut, aber Brustbein fühlbar und Fülle im Hinterteil, was ich als sehr schlechtes Zeichen werte.