PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner legen nicht mehr



bogues
22.11.2023, 20:12
Hallo,
bin nicht sicher ob ich jetzt in der richtigen Rubrik bin..
Ich habe 11 Hühner, 8 Zwergseidenhühner und 3 Zwergwelsumer, die sich sehr gut vertragen. Allerdings legen sämtliche Hühner seit ca. 2 Wochen kein einziges Ei mehr. Also nicht weniger, sondern nichts! Die Hühner sind zwischen 2-4 Jahre alt. Es hat sich nichts geändert, gleicher Stall, gleiches Futter, gleiches Wasser.. Woran könnte das liegen?

Vielen Dank!

wolfswinkel7
22.11.2023, 20:26
Keine Angst, sie sind nicht krank!
Es ist in dieser Jahreszeit einfach so, sie machen eine Pause und wenn die Tage wieder länger werden, dann kommen normalerweise auch die Eier wieder!
Was fütterst du denn, wenn man fragen darf?

bogues
22.11.2023, 20:35
Ja, aber in den letzten Jahren waren im Winter die Tage ja auch kürzer und sie haben gelegt, wenn auch natürlich weniger als im Sommer. Ich füttere Geflügelfutter von Mifuma.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Dorintia
22.11.2023, 20:39
Um so älter die Hühner werden umso weniger werden sie legen, umso länger werden die natürlichen Legepausen.

Welches Futter genau?

cliffififfi
22.11.2023, 20:40
Hier legt auch seit mindestens 2 Wochen keine Henne mehr.
Die älteren pausieren und die Junghennen vom Frühjahr lassen sich noch Zeit.
Hängt wahrscheinlich auch mit der Rasse zusammen. Hier sind die Jungspunde alle große Kämpfer und die fangen eh nicht mit 5 oder 6 Monaten an.
Hier gibt's auch kein Lichtprogramm und so harre ich der Dinge die da kommen...ähm, der Eier die da kommen.

mk4x
22.11.2023, 20:55
Ich habe dieses Jahr auch keine Junghennen.
Von den 17 Tucken legt noch eine alle zwei, drei Tage ein Ei.

SetsukoAi
22.11.2023, 21:39
Hallo,
bin nicht sicher ob ich jetzt in der richtigen Rubrik bin..
Ich habe 11 Hühner, 8 Zwergseidenhühner und 3 Zwergwelsumer, die sich sehr gut vertragen. Allerdings legen sämtliche Hühner seit ca. 2 Wochen kein einziges Ei mehr. Also nicht weniger, sondern nichts! Die Hühner sind zwischen 2-4 Jahre alt. Es hat sich nichts geändert, gleicher Stall, gleiches Futter, gleiches Wasser.. Woran könnte das liegen?

Vielen Dank!Normal bei dem Alter, die einen machen Pause und die anderen Legen eh nur noch ab und zu ein Ei wenn überhaupt. Bei 4 Jahren kann man nicht mehr viel Erwarten.

bogues
23.11.2023, 04:58
Dieses Futter

https://www.ebay.de/itm/114180894888?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=X15oYhlUTkO&sssrc=4429486&ssuid=xp9M2Y4mSwy&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

Wobei das bei unserem Händler günstiger ist.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Gackerliene
23.11.2023, 05:37
Guten Morgen,

also das Futter ist nur ein Körnerfutter und hat zu wenig Protein (Eiweiß), die Hühner suchen sich im Sommer vielleicht bei viel Auslauf in die Natur genug Würmer, Schnecken etc, aber normal sollte man ein Futter mit höherem Eiweißgehalt füttern, das wird beim Legehennenfutter meist durch Soja erreicht. Ich habe es im Stall ständig zur Verfügung und füttere Körner noch zusätzlich. Es ist für den Hühnerkörper strapaziös Eier herzustellen das Wildhuhn legt nur einige wenige im Jahr, die es zur Vermehrung braucht.

Auch mit gutem Futter (Eiweiß kann man auch in Form getrockneter Insektenlarven, Hackfleisch, Käse) ergänzen werden aber ältere Hühner im Winter ihre wohlverdiente Ruhepause machen, der Körper regeneriert sich, auch von der Mauser.

Und schau, kein Vogel brütet im Winter, dh legt auch keine Eier, es ist an uns, sie jetzt durch diese Zeit gut durchzubringen, dass die Kraftreserven aufgefüllt werden...Hühner stammen aus tropischen Gebieten, dh der Winter ist sowiso nicht ihre Jahreszeit und die lange Dunkelheit regt auch nicht gerade die Hormone an. Darum freu Dich an der bunten Hühnerschar und lass im Frühling zeitig brüten, dann hast Du Junghühner, die jetzt ca anfangen zu legen (wir hatten gestern endlich mal wieder Spiegeleier... nach einer Eierpause schmecken diese dafür besonders gut auch dem Mensch)

Dorintia
23.11.2023, 07:03
Dieses Futter

https://www.ebay.de/itm/114180894888?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=X15oYhlUTkO&sssrc=4429486&ssuid=xp9M2Y4mSwy&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

Wobei das bei unserem Händler günstiger ist.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Die Fütterungsempfehlung schon mal gelesen?

Fütterst du das schon immer, also rund 4 Jahre?

bogues
23.11.2023, 07:12
Ja, habe ich gelesen. Wobei mir das sowohl der Züchter als auch der Händler als Hauptfutter empfohlen hat [emoji2371]Wobei ich ihnen schon trotzdem auch Legemehl gegeben habe.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

hirsch
23.11.2023, 07:28
Dein Futter solltest du noch ergänzen um auf höhere Werte zu kommen. Das kommt den Hühnern zugute, ist aber nicht automatisch eine Garantie auf mehr Eier.

Ansonsten schließe ich mich der Meinung von Gackerliene und den anderen Beiträgen an, dass die Hennen insbesonder ab einem gewissen Alter, auch ihre wohlverdienten und natürlichen Legepausen brauchen.

Gecko
23.11.2023, 09:12
Unsere machen seit Mitte Oktober auch Pause und fangen hoffentlich wie letztes Jahr Anfang Januar wieder an. Hängt auch davon ab, wie viel Licht sie bekommen. Wir haben im Stall bis 18 Uhr Licht, damit die Nacht nicht soooo lang wird, aber das reicht nicht, um das Legen zu erzwingen. Muss auch nicht sein.
Zitat Mifuma-Körnerfutter: "Füttern Sie 1/3 der hochwertigen Mischung als Ergänzung zu eiweißreichem Futter" - da fehlen 2/3 anderes Futter! Vielleicht haben die Hühner das im Sommer bei Dir teilweise selbst ausgleichen können, wenn Du ihnen Freilauf bietest, aber jetzt nicht mehr.

morgan
23.11.2023, 10:34
Die fehlenden 2/3 sind 19%iges Legemehl. Auf den Säcken steht auch "Ergänzungsfutter" und da steht das gleiche drauf (1 Teil Körnerfutter und 2 Teile dieses Legemehls). Das macht zusammen 3/3 und schon ist das Futter komplett. Das händele ich durchs ganze Jahr so. Egal ob Sommer oder Winter.

Edit: Habe in dem Zusammenhang vergessen zu erwähnen, dass ich ihnen täglich Feuchtfutter mit Möhren, Brennnesseln und im Winter Gemüse gebe.

Quaki
23.11.2023, 14:55
Alles ganz normal, die Hühner machen Winterpause. Wenn die Haltung der Natur überlassen wird, also die Hühner ohne Lichtprogramm und Heizung gehalten werden, ist das die ganz normale Haltung wie früher.
Die Älteren werden das noch kennen, da wurden die Eier bevorratet, bei uns kamen sie in Wasserglas, da hatte man einen Wintervorrat Eier zum Kochen und Backen eingelegt.
Es ist nicht jedes Jahr gleich, mal legen sie durch, mal stoppen sie die Produktion komplett - ist halt Natur.

Bea65
23.11.2023, 23:37
Ja, aber in den letzten Jahren waren im Winter die Tage ja auch kürzer und sie haben gelegt, wenn auch natürlich weniger als im Sommer. Ich füttere Geflügelfutter von Mifuma.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geflügelfutter ist in der Regel kein Alleinfutter für Legehennen. Schau dir mal den Proteingehalt an, der sollte bei 12-15% für Zwerghühner und 16-19% bei großen Hühnern liegen.

Krawatte
24.11.2023, 10:24
Dein Futter solltest du noch ergänzen um auf höhere Werte zu kommen. Das kommt den Hühnern zugute, ist aber nicht automatisch eine Garantie auf mehr Eier.



So ist es wohl! Mit der Qualität des Futters kannst du die Eizahl nicht beeinflussen, eher mit der Quantität. Zuviel ist nicht gut, z. B. Verfettung mit daher eingehendem Nachlass in der Legeleistung, zuwenig natürlich auch nicht, das reicht gerade zur Lebens-/Funktionserhaltung.

Auch alle anderen Maßnahmen ändern nichts an der Gesamtlegeleistung einer Henne, sofern sie gesund durch ein langes Leben kommt. Mit einem Lichtprogramm im Winter kann man zwar den Legezeitpunkt beeinflussen (dann fehlt es allerdings hintenraus), aber wenn eine Henne laut ihrem genetischen Programm z. B. 591 Eier legen kann, dann wird sie 591 Eier legen und nicht 715. Egal wie toll das Futter war oder wie oft sie ein Lichtprogramm erfahren hat.

morgan
24.11.2023, 10:57
So ist es wohl! Mit der Qualität des Futters kannst du die Eizahl nicht beeinflussen, eher mit der Quantität.

Mein Fokus liegt weniger auf der Eierzahl, sondern vielmehr auf der gesunden, nährstoffreichen und ausgewogenen Fütterung der Hühner. Und wenn das passt stimmt auch die Legeleistung entsprechend ihrer Veranlagung.

Krawatte
24.11.2023, 22:37
Ja, morgan, das ist natürlich richtig. Je weniger man falsch macht, umso weniger Probleme treten auf, ist ja grundsätzlich auch in allen anderen Lebensbereichen so.

Aber wenn du nicht so gesund, nährstoffreich und ausgewogen futtern würdest, dann wäre das an der Eierleistung allein nicht zu erkennen, die Unterschiede sind nicht so riesig, wie man glauben möchte.

Der Eierertrag würde aber merklich einbrechen, wenn du bei der gesunden, nährstoffreichen und ausgewogenen Ernährungsweise einfach nur zu wenig füttern würdest.