Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auswahlfutter - Was sagt ihr zu meiner Zusammenstellung?
Moin Moin,
ich habe auf Auswahlfutter umgestellt und würde mich dafür interessieren, was ihr zu meiner Zusammenstellung sagt.
Beste Grüße
https://drive.google.com/file/d/1NBwd7e4iYoi6zADUqIKz6h5J1OrfMKhH/view?usp=drivesdk
Hier der Link zum Bild, leider konnte ich kein Bild hochladen.
Kurz zur Info:
Gerste und Weizen, sowie Sofaschrot und Leinenschrot werden im Wechsel angeboten.
Dorintia
12.11.2023, 12:03
Um Bilder hochladen zu können musst du in die Desktop Ansicht wechseln.
cairdean
12.11.2023, 12:17
Beschreiben doch Deine Fütterung und dazu noch die Auslaufgröße und was Du zu trinken anbietest.
Gerste und Weizen plus abwechselnd Sojaschrot und Leinschrot klingt so nicht vollwertig.
giggerl07
12.11.2023, 13:10
finde ich auch -wie wärs mit Hermetialarven dazu,
von Soja bin ich nicht so der Freund
Beschreiben doch Deine Fütterung und dazu noch die Auslaufgröße und was Du zu trinken anbietest.
Gerste und Weizen plus abwechselnd Sojaschrot und Leinschrot klingt so nicht vollwertig.
Zusätzlich zu dem Auswahlfutter erhalten die Hühner noch Grünes aus dem Garten und Küche. Die Hühner bekommen dazu alle paar Tage Soldatenfliegenlarven, zum Trinken Wasser.
Die Hühner haben ca. 50qm Auslauf.
finde ich auch -wie wärs mit Hermetialarven dazu,
von Soja bin ich nicht so der Freund
Soja mögen sie auch nicht wirklich und würde ich auch nicht mehr kaufen. Gebe nur noch das was da ist. Soldatenfliegenlarven bekommen sie alle paar Tage.
https://drive.google.com/file/d/1NBwd7e4iYoi6zADUqIKz6h5J1OrfMKhH/view?usp=drivesdk
Hier der Link zum Bild, leider konnte ich kein Bild hochladen.
Wenn's recht ist, dann stelle ich mal dein Bild deines o.a. Links ein
https://up.picr.de/46616629su.png
Wenn's recht ist, dann stelle ich mal dein Bild deines o.a. Links ein
https://up.picr.de/46616629su.png
Vielen Dank! Ich habe es, trotz Desktop-Version nicht hinbekommen...
wolfswinkel7
12.11.2023, 15:42
Kurz zur Info:
Gerste und Weizen, sowie Sofaschrot und Leinenschrot
Naja vielleicht ist es ja ein ganz tolles Sofaschrot, hab ich meinen bis jetzt noch nicht gefüttert:neee:
Schuldschung :laugh :weglach
Gockelmeisterin
12.11.2023, 17:45
Scharren die das Futter nicht aus den Rohren raus? Unsere würden da so lange scharren bis das Rohr leer ist. Und auch so liegt ja ständig total viel auf dem Boden. Muss man die nicht viel Futter wegschmeißen, weil es sich mit Einstreu und Kot vermischt?
chtjonas
12.11.2023, 17:51
Vielen Dank! Ich habe es, trotz Desktop-Version nicht hinbekommen...
Versuche es doch mal mit picr.de:
Kostenlos anmelden
Bild hochladen
Generierten Link kopieren und in Deinen Beitrag einfügen
Dann sind die Bilder auch gleich groß und leserfreundlich im Beitrag eingebunden - ohne dass man einen Link anklicken muss.
cairdean
12.11.2023, 18:28
Hmm, hat hast Du Dich über Auswahlfutter belesen?
Du hast viel zu wenig Eiweiß im Angebot. Da ist weder eine Komponente mit Schwerpunkt pflanzliches Eiweiß, die gern gefressen wird, noch eine mit tierischem Eiweiß. Tierisches Eiweiß nur alle paar Tage zu verfüttern widerspricht dem Prinzip der Auswahlfütterung. Sie haben ja nicht die Wahl, sondern müssen das knappe Gut unter Futterkonkurrenzbedingungen fressen. In Deinem Auslauf werden sie auch nicht nennenswert Insekten finden.
Zum Grünzeug gilt ähnliches. Solange eine Komponente nicht ständig zur freien Verfügung steht, wird sie nicht nach Bedarf gefressen, sondern nach Verfügbarkeit. Und da kann man nie sicher sein, dass alle alles Notwendige erhalten.
Gerade eine Legehennenmischung würde ich nicht als Komponente anbieten, das ist nicht homogen. Dann schon eher Pellets, wenn es denn sein muss.
Scharren die das Futter nicht aus den Rohren raus? Unsere würden da so lange scharren bis das Rohr leer ist. Und auch so liegt ja ständig total viel auf dem Boden. Muss man die nicht viel Futter wegschmeißen, weil es sich mit Einstreu und Kot vermischt?
Kommt eher selten vor, die Röhre sind ja auch nicht direkt auf dem Fußboden, sondern schon ca. 10cm vom Boden erhöht angebracht.
Hmm, hat hast Du Dich über Auswahlfutter belesen?
Du hast viel zu wenig Eiweiß im Angebot. Da ist weder eine Komponente mit Schwerpunkt pflanzliches Eiweiß, die gern gefressen wird, noch eine mit tierischem Eiweiß. Tierisches Eiweiß nur alle paar Tage zu verfüttern widerspricht dem Prinzip der Auswahlfütterung. Sie haben ja nicht die Wahl, sondern müssen das knappe Gut unter Futterkonkurrenzbedingungen fressen. In Deinem Auslauf werden sie auch nicht nennenswert Insekten finden.
Zum Grünzeug gilt ähnliches. Solange eine Komponente nicht ständig zur freien Verfügung steht, wird sie nicht nach Bedarf gefressen, sondern nach Verfügbarkeit. Und da kann man nie sicher sein, dass alle alles Notwendige erhalten.
Gerade eine Legehennenmischung würde ich nicht als Komponente anbieten, das ist nicht homogen. Dann schon eher Pellets, wenn es denn sein muss.
Belesen habe ich mich schon hier im Forum und ja, jetzt du wo es ansprichst sind pflanzliche Eiweiße nicht ausreichend vorhanden. Sollte ich vielleicht eine Röhre mit Leinenschrot dazu tun? Oder gibt es andere Ideen? Bei tierischen Eiweißen bin ich ein wenig vorsichtig, laut Tierarzt nicht wirklich gut für die Knochen und der Legeleistung...
Grünzeug erhalten sie halt täglich, aber kann nicht so viel produzieren, dass es zur komplett freien Verfügung steht.
Die Legehennenmischung in Pellets zu ändern, ist eine gute Idee!
Bollenfeld
13.11.2023, 14:18
Warum füttert man so? Ein tierernährischer Grund kann es ja nicht sein?
Dorintia
13.11.2023, 14:44
Die Hühner sind Allesfresser, die benötigen auch tierisches Eiweiß. Das ist viel wertvoller. Was ist das für ein Tierarzt der zu sowas rät?
Warum füttert man so? Ein tierernährischer Grund kann es ja nicht sein?
Doch genau das ist der Grund, aber ich bin halt am Anfang. Ich habe den Beitrag ja nicht umsonst erstellt...
Die Hühner sind Allesfresser, die benötigen auch tierisches Eiweiß. Das ist viel wertvoller. Was ist das für ein Tierarzt der zu sowas rät?
Mir wurde empfohlen bei der Auswahlfütterung kein tierisches Eiweiß frei zur Verfügung zu stellen. Daher habe ich alle 2-3 Tage etwas gegeben.
Blindenhuhn
13.11.2023, 20:58
Mir wurde empfohlen ...
Von wem?
Dorintia
13.11.2023, 21:01
Doch genau das ist der Grund, aber ich bin halt am Anfang. Ich habe den Beitrag ja nicht umsonst erstellt...
Die Themen hier zum Auswahlfutter hast du wirklich alle durch?
Wieviel und welche Hühner hältst du auf den 50qm?
Von wem?
Vom Tierarzt tatsächlich. Soll nicht gut für die Knochen sein, Fettleibigkeit fördern und dadurch auch nicht gut für die Legeleistung.
Nein, komplett alle nicht. Hier sind ja wirklich viele Beiträge dazu. Ich dachte tatsächlich, dass ich das Wissen nun habe, von dem was ich bisher gelesen habe. Aber anscheinend ist es nicht so und ich muss weiter recherchieren :-[
Sundheimer und Grünleger. Aktuell 1 Hahn und 9 Hennen.
Die Themen hier zum Auswahlfutter hast du wirklich alle durch?
Wieviel und welche Hühner hältst du auf den 50qm?
Sorry, hierzu was meine Antwort oben.
Dorintia
13.11.2023, 21:34
Sorry, hierzu was meine Antwort oben.
Das ist kein Problem. Es erschließt sich das du mir geantwortet hast.
Bei den tierischen Proteinen kommt es auch drauf an ob die einen hohen Fettanteil haben.
Lies wirklich mal alles, ganz viele berichten von ihren Erfahrungen und auch wie die Hühner damit umgehen.
cairdean
13.11.2023, 21:40
Dein Tierarzt hat - mit Verlaub - Quatsch erzählt. Wenn Du hier im Forum zum Auswahlfutter liest, wirst Du glaube ich niemanden finden, der darauf verzichtet, eine tierische Futterkomponente frei zur Verfügung zu stellen.
Als pflanzliche Eiweißquelle nutze ich Hanf. Die Werte von Leinschrot habe ich nicht im Kopf, meine mich aber zu erinnern, dass in Leinsamen ein bestimmter Stoff enthalten ist, wodurch Leinsamen nur in kleinen Mengen zugeführt werden sollen. Welcher Inhaltsstoff das ist und ob der auch noch in Leinschrot enthalten ist, kann ich leider nicht sagen. Ich füttere nur ab und ab Leinsamen als Streufutter zusätzlich.
Aber gerade Auswahlfutter ist, wie ich finde, ein komplexes Thema und je nach Haltungsbedingungen und Hühnerrasse muss da individuell geschaut werden, was man anbietet.
Ich muss zum Beispiel Mineralfutter im Feuchtfutter dazugeben, sonst leiden die Eierschalen. Trotz frei verfügbaren Eierschalen und Muschelgrit. Andere bieten zwei Tränken an, eine mit Salzwasser, denn Hühner benötigen auch Salz in geringen Mengen. Das wiederum ist bei mir jetzt durch das Mineralfutter abgedeckt.
Ich würde Dir auch raten, Dich durch die Fäden zu ackern, wenn Du dabei bleiben möchtest. Was ist denn Deine Motivation? Einfacher (und finanziell günstiger) ist das Fertigfutter.
Ich finde es super, dass du dir so viel Mühe mit dem Fütter für die Tiere machst!
Wenn du ans Tierwohl denkst, sollte dir aber auch klar werden, dass 50qm für 9 Tiere nicht viel ist....
Gockelmeisterin
15.11.2023, 19:07
Ich finde den Platz auch etwas wenig. Und es sind ja auch keine Zwerghühner. Ich würde auf 50qm maximal vier Zwerghennen und einen Gockel halten. Und den geringen Platz gut strukturieren mit kleinem Baum, vielen (kleinen) Sträuchern, Versteckmöglichkeiten, Unterständen, Sichtschutz usw. (Aber vielleicht hast du das ja auch eh so)
Aber ich mag niemandem dreinreden. Muss jeder selber wissen, wie er es macht.
Nur so als Empfehlung...
Und ist ja eigentlich auch ein anderes Thema. Geht ja um die Auswahlfütterung (zu der ich nichts sagen kann)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.