PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Auslauf geplant



cinocinelli
12.11.2023, 10:30
Ihr Lieben,

wir fangen im Frühjahr in unserem neuen Heim mit der Hühnerhaltung an und ich organisiere jetzt das Material, damit wir dann gleich durchstarten können ;D

Ich habe eine Frage zum Zaun: Wir möchten Zaunpfähle einschlagen und daran den Zaun montieren (unten einigen cm eingraben) und eine Tür einbauen.

1. Wie hoch sind eure Zäune? Ich dachte an 1,80 m Höhe - damit ich bei evtl Einstallpflicht ein Netz darüber machen und trotzdem noch drin laufen kann.

2. Was für Zäune habt ihr? Unser Nachbar hat (für Alpakas) einen Wildschutzzaun und früher hatte ich um den Auslauf so einen Kleintierzaun. Der Wildschutzzaun ist unten engmaschig, oben weiter... geht das für Hühner?

3. Ich besorge noch einen E-Zaun dazu, damit ich den festen Auslauf erweitern kann. Wie hoch und welche Maschenweite empfiehlt sich da für Hühner?

Und dann muss die Fläche (ca. 60/70 qm) noch bepflanzt werden mit Büschen etc. Da suche ich mal hier im Forum - es gibt sicher einen Eintrag mit hühnertauglichen Pflanzen.

Danke und habt einen schönen Sonntag :flowers

Dorintia
12.11.2023, 10:42
Bei der Maschenweite kannst du dich an den käuflich erwerbbaren Geflügelzäunen orientieren.
Ist denn bei dir das Übernetzen bei Aufstallpflicht ausreichend?

Giesi_mi
13.11.2023, 09:32
Wir haben 1,5 m Wildschutzzaun, nicht eingegraben. Hier gibt es aber auch keinen Fuchs vor dem wir schützen müssten.
Bei "normalen" großen Hühnern reichen 1,5 m Zaun aus. Auf die 1,5m Tore fliegen die Hähne gern mal drauf um zu krähen. Sie können also wenn sie wollen und sich ein Landeplatz bietet.

cinocinelli
13.11.2023, 09:40
Hallo zusammen,
wir wohnen direkt am Wald und haben auch viele Greifvögel.
Jetzt habe ich mir mal diesen Zaun ausgesucht:

https://www.weidezaun.info/50m-voss-farming-classic-wildzaun-knotengeflecht-hoehe-180cm-180-24-15-verzinkt.html

Der ist unten ziemlich engmaschig und oben weiter und 180 cm hoch. Taugt der für Hühnerhaltung? Es steht "Wildschutzzaun" dabei...#

Danke und startet alle gut in die neue Woche

Veni76
13.11.2023, 10:08
...Auf die 1,5m Tore fliegen die Hähne gern mal drauf um zu krähen. Sie können also wenn sie wollen und sich ein Landeplatz bietet.

Wir haben den Zaun oben nach außen abgewinkelt, Dadurch haben die Hühner oben keine Aufsitzmöglichkeit und das Überklettern wird auch erschwert; geht natürlich an der Tür nicht.

baldurbande
13.11.2023, 10:12
Zu 2.: Wir haben mit Wildschutzzaun eingezäunt und diesen wegen der Raubvögel dauerhaft übernetzt. An allen Seiten hängt das Netz bis zur Oberkante der unteren kleinen Zaunmaschen über, so dass die oberen größeren Zaunmaschen damit bedeckt sind. Für die Hühner (Zwerge) ist das absolut ausreichend, nur die Küken schlüpften unten durch. Also haben wir von innen noch 50 cm hohen Sechskantdraht befestigt.

hirsch
13.11.2023, 10:13
Wir wohnen auch direkt am Wald und wir haben auch einen 1,5 m hohen Wildschutzzaun. Der ist auf der einen Seite mit einer Hainbuchenhecke bepflanzt. Dass er nicht so leicht untergraben werden kann, habe ich die Feldsteine davor gelegt. Mittlerweile ist die Hecke so durch den Zaun gewachsen, dass dieser im Sommer kaum mehr zu sehen ist. Ich bin zufrieden damit.

Ja das wollte ich auch noch erwähnen, die Küken können in den ersten wochen da durch schlüpfen. Deshalb ist sowas wie es der Vorschreiber gemacht hat, nicht verkehrt.

255047

cinocinelli
14.11.2023, 09:06
Danke für die Inspiration :) ... die Idee mit der Hainbuchenhecke im Auslauf ist genial, das mache ich auch. So haben die Hühner auch was zum Unterstehen und Graben.