PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Futterautomat sinnvoll???



Finvara
06.11.2023, 17:49
Hallo,
eine Frage an die Fachleute :
Zur Erläuterrung : Seit einigen Wochen haben wir ein Problem mit Sperlingen. ( Betrifft auch die ganze Nachbarschaft.)
Draußen Füttern ist ohnehin schlicht unmöglich geworden. Nun haben die kleinen Raubritter rausbekommen das man sich auch im Stall problemlos bedienen kann. Ich rede hier von 50-60 Spitzbuben die man dann hinauswerfen darf , und die 10 min. später wieder durch die Luke hereinkommen. Der Rest des Schwarmes verdaut derweil in den umliegenden Büschen. ( Viel weiter kommt die verfressene Bande nicht mehr.)

Nun meine Frage : Lohnt sich die Anschaffung dieser Futterautomaten die erst durch das Gewicht der Hühner den Futterzugang freigeben und somit kleineren Tieren den Zugang verwehren.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Geräten und wie stellt man es an das die Hühner kapieren, das sie auf das Fußbrett treten müssen um ans Futter zu gelangen. ( Hühner sind ja oft nicht gerade das hellste Licht auf der Torte.)

Gleich vorab, alle anderen Tricks wie das aufstellen von Scheuchen, CD aufhängen, Netze, usw. halfen nur kurzzeitig.

Gruß Finvara

MGrie
06.11.2023, 18:09
Aaaalso, "Fachleut" bin ich nicht, da es sich aber auch bei Dir um Mecklenburger Spatzen handelt, erzähl ich mal von meiner Erfahrungen damit.

Ja, auf alle Fälle!!
Das Klappern der Trittplatte hat sie natürlich irritiert. Ich hab zu Anfang Fliesen drauf gelegt, damit die Klappe offen ist und sie sehen, dass da Futter drin ist. Die hab ich dann nach und nach reduziert und hab auch noch nicht beobachtet, dass dann Spatzen direkt neben einem Huhn mit fressen.

Das macht auf jeden Fall Sinn, finde ich:jaaaa:

Außenstelle Puttis
06.11.2023, 18:20
Kann ich auch empfehlen.
Ich habe mehrere Modelle.Anfangs habe ich mit Stein beschwert und mit Mehlwürmern gelockt.
Hühner stellen sich beim Lernen /Bedienen unterschiedlich intelligent an.
Es brauch mal mehr und mal weniger lange bis sie den Automaten kapieren.

Finvara
06.11.2023, 18:51
Hallo,
ich danke euch für die schnellen Antworten. Dann werd ich das mal so probieren.

Gruß Finvara

Dorintia
06.11.2023, 18:52
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/116457-Spatzen-die-wollen-nicht-den-h%C3%BChnern-an-den-Kragen-nerven-aber-wie-h%C3%B6lle%21
usw.

Finvara
06.11.2023, 19:14
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/116457-Spatzen-die-wollen-nicht-den-h%C3%BChnern-an-den-Kragen-nerven-aber-wie-h%C3%B6lle%21
usw.
DAnke, das beantwortet einiges:)

Gecko
06.11.2023, 19:32
Unsere Huhnies haben es in 1 1/2 Jahren nicht geschafft, den Trittautomaten zu "bedienen". Da wir auch weder ein Spatzen- noch Mäuseproblem haben, haben wir es aufgegeben. Falls Du den 19-l-Automat (Eierschachteln.de) haben möchtest, schicke mir eine PM.

MGrie
06.11.2023, 19:36
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/116457-Spatzen-die-wollen-nicht-den-h%C3%BChnern-an-den-Kragen-nerven-aber-wie-h%C3%B6lle%21
usw.

Hatte ich AUCH noch nicht gesehen.... Das mit dem Vorhang wird ausprobiert.
Doppelt hält besser :jaaaa: Spatzen und Meisen hab ich manchmal im Stall. Was die da suchen, weiß ich noch nicht.:grueb

sm20
06.11.2023, 20:39
Gerade vor ein paar Tagen habe ich 3 Futterautomaten gekauft und in Betrieb genommen, weil es mit den Spatzen nicht mehr feierlich war. Zum Angewöhnen mit Sonnenblumenkernen gefüllt. Die Hühner haben es sofort begriffen. Unbedingt empfehlenswert! Hätte ich viel eher machen sollen!!!!!!

MGrie
06.11.2023, 20:49
Anfangs ist ihnen manchmal der andere Fuß unter die Trittplatte geraten, aber das haben sie sich doch schnell gemerkt.;)

Nina Suppenhuhn
07.11.2023, 08:23
Ich habe es einer Henne "gezeigt", indem ich mit einem Stock aus einiger Entfernung auf die Trittplatte gedrückt und losgelassen habe, wenn sie draufstand. Das Klappern hat sie anfangs irritiert, aber nach einer halben Stunde hatte sie es verstanden. Ich hatte anfangs aber auch eine größere Menge getrocknete Mehlwürmer leicht erreichbar deponiert.....
Ab dem nächsten Tag konnte ich täglich weitere Hühner beobachten, die den Automaten benutzten, und nach einer Woche schienen sie es alle begriffen zu haben.

Bei mir war der Beweggrund, Automaten anzuschaffen, eine Mäuseinvasion. Vorher hatte ich von der Decke hängende Futterglocken, die es zwar mehreren Hühnern gleichzeitig ermöglicht haben zu fressen - leider aber auch den Mäusen, die allnächtlich Partys darin gefeiert haben. In die Futterautomaten scheinen sie nicht reinzukommen, finden aber sicher immer noch genug, wenn die Hühner wieder mal aussortiert und rumgesaut haben....

Hattest du es schon mit Flattervorhängen versucht, die Spatzen draußen zu halten?

Conny0
07.11.2023, 18:21
Ich bin auch sehr zufrieden mit unserem Automaten. Die Hühnis haben ca. 1 Woche gebracuht, um es zu verstehen. Zuerst habe ich einen Stein drauf gelegt, damit sie das Futter sehen können. Wichtig war, zuerst richtig leckeres rein zu tun, damit sie sich schneller überwinden. Das Klappern nervt mich manchmal etwas, aber das nehm ich in kauf.

Balduin
11.02.2024, 10:42
Ich habe zwei Hühnerstämme ,Brahma und Hybriden und hab aufgrund der Spatzen ,die auch bei mir in grosser Zahl vorhanden sind, zwei Futterautomaten gekauft .
So richtig grosse die auch ziemlich schwer sind .
Die Hüni haben sich ruckzuck daran gewöhnt und die Spatzen hatten das nachsehen .
Eine wunderbare Erfahrung und man könnte meinen alles gut .
Bedingt durch die Größe hatten die Dinger ein recht hohes Gewicht und standen im Auslauf .
Das hat nicht lange gedauert und mir viel auf ,das die da reichlich rum aßen ,das Futter lag großflächig verstreut um den Automaten und ich hatte den Eindruck das sie damit mehr spielen als fressen .
Habe das echt nicht richtig eingeordnet .Die Dinger standen also nachts draussen und eines morgens war einer umgekippt die Klappe war auf und jede Menge Körner lagen verstreut auf dem Boden .
Hab eine Wildkamera aufgestellt und bei ähnlicher zerstörung die Aufnahmen ausgewertet .
Waschbären ,zwei oder auch drei die eine regelrechte Party feierten ,das war das Ende der Futterautomaten .

Nina Suppenhuhn
11.02.2024, 12:09
Meine stehen IM Stall, und auch wenn die Hühner das eine oder andere fallen lassen, haben Mitesser weitestgehend das Nachsehen. In den Futterglocken, die ich vorher von der Decke hängen hatte, haben die Mäuse Party gefeiert. Momentan sehe ich keine Mausegänge in der Einstreu, aber ich will es nicht beschreien. Vielleicht machen die ja bloß Winterschlaf.....

sm20
11.02.2024, 16:29
Gerade vor ein paar Tagen habe ich 3 Futterautomaten gekauft und in Betrieb genommen, weil es mit den Spatzen nicht mehr feierlich war. Zum Angewöhnen mit Sonnenblumenkernen gefüllt. Die Hühner haben es sofort begriffen. Unbedingt empfehlenswert! Hätte ich viel eher machen sollen!!!!!!

Es waren solche (https://www.amazon.de/horizont-Futterautomat-Trittplatte-rattensicher-Futterspender/dp/B0C1H43CK7?pd_rd_w=ouhbz&content-id=amzn1.sym.169abb0b-1171-4f60-87a8-33a235bb1801&pf_rd_p=169abb0b-1171-4f60-87a8-33a235bb1801&pf_rd_r=69E9M6B193X3BY14YZ5R&pd_rd_wg=8UzRb&pd_rd_r=6c7f7d48-849e-4fd4-9ef9-4761e92ac1d6&pd_rd_i=B0C1H43CK7&psc=1&ref_=pd_bap_d_grid_rp_0_1_ec_pd_rhf_ee_s_rp_c_d_sc cl_1_2_t), meine Püppchen haben 700 bis 1000 g Gewicht. Eingestellt habe ich die Trittplatte auf die kleinste Öffnungsbelastung. Klappt wunderbar.

Rosaline
13.02.2024, 22:53
Unsere Hühner gehen nicht dran.
Anfangs haben sie einen riesen Bogen drum gemacht.
Jetzt ignorieren sie ihn.
Wir haben auch ein Mäuseproblem.

Helens huhniversum
14.02.2024, 07:13
Hast du schon versucht ihnen das zu zeigen bzw. Vorzumachen?

hirsch
14.02.2024, 08:00
Futterautomat sinnvoll?

Im Stall habe ich als Notration, nur einen kleinen Wandnapf mit Körnerfutter. Ansonsten biete ich im Stall kein weiteres Futter oder Wasser an. Jeden Morgen richte ich Futter und Wasser in mehreren Behältern und Schüsseln neu und stelle es in die Voliere. Im Auslauf sind weitere Wasserschüsseln und wenn es nicht regnet, kommt einer der beiden Futterbehälter in den Auslauf. Abends kommt das (Rest) Futter wieder weg und die Wasserschüsseln werden geleert.
Da ich dort (Auslauf) auch noch in einer gewissen Höhe eine separate Vogelfütterung und eine Wassertränke betreibe, ist es eher selten, dass ich Vögel am Hühnerfutter sehe.

Das alles funktioniert so gut, weshalb ich keinen Futterautomaten habe und ich brauche auch keinen.

Schwanzfeder
14.02.2024, 09:07
Der Grund für die Futterautomaten waren Spatzenhorden, da kann man keine Futterschüsseln hinstellen.

Wir haben hier übrigens das gleiche Problem. Bin auch am Überlegen mit Futterautomat ... aber: da braucht man ja mehrere. Wir haben hier sehr große Hühner, da passt vermutlich nur je eins an einen Automat (oder doch 2?). Unsere Gruppe hält sehr zusammen und alle fressen immer gemeinsam, das will ich nicht auseinander reissen, weil nicht mehr alle ranpassen. Auch wenn dann 2 Tiere nebeneinander fressen können, weil die Schlitze so klein sind, bei 8 Hühnern 4 Automaten, bei 10 Hühnern 5!? Das ist mir ehrlich gesagt zu doof (und zu teuer). Aber breitere Tritt-Automaten für mehr Tiere gibt`s offenbar nicht?

MGrie
14.02.2024, 09:24
Unsere Hühner gehen nicht dran.
Anfangs haben sie einen riesen Bogen drum gemacht.
Jetzt ignorieren sie ihn.
Wir haben auch ein Mäuseproblem.

Vielleicht sind Deine Hühner zu leicht? Dann müsstest Du evtl. dauerhaft was drauflegen.

Zum Anlernen habe ich die Trittplatte mit Fliesen oder Steinplatten beschwert, damit sie das Futter erstmal sehen und sich auch rantrauen.

Ist sicher gewöhnungsbedürftig, dass sich die Trittplatte bewegt und wenn Du ein Mal den 2. Fuß UNTER die Platte bekommen hast (als Huhn;)) dann schreckt das auch ab.

Ist immer die Frage, WER es schafft, WEN zu überlisten:jaaaa:

Rosaline
14.02.2024, 10:36
Man konnte das Gewicht einstellen - das geht auch bei den Zwergen. Der Automat ist von Eierschachteln.de. Wir haben eine Steinplatte drunter, damit sie sich die Füße nicht einklemmen können.
Hatten es mit Sonneblumenkernen gefüllt und auf die Trittplatte Kork geklebt. Einen Stein drauf gelegt, um ihn offen zu halten. Sonnenblumenkerne auf die Trittplatte gestreut. Da wurden sie vorsichtig weg gepickt.

Aber ja - mit etwas mehr Geduld, will ich es versuchen, wenn es wieder wärmer wird. Ich denke auch, dass das zu schaffen ist. :)

War so lustig. Der steht neben dem Eingang. Und wenn die Hühner morgens raus gekommen sind und haben den gesehen, haben sie einen Satz nach rechts gemacht. :laugh

hirsch
14.02.2024, 10:43
Der Grund für die Futterautomaten waren Spatzenhorden, da kann man keine Futterschüsseln hinstellen.
Sorry, das hatte ich leider überlesen.

Da könnte ich mir dann nur noch vorstellen, ausschließlich die Hühner in der Voliere zu füttern und zum Auslauf hin eine kleine Öffnung mit Kunststoff-Streifen o.ä. zu versehen, verbunden mit der Hoffnung, dass die Spatzen da nicht durchgehen.

Gecko
14.02.2024, 15:34
Man konnte das Gewicht einstellen - das geht auch bei den Zwergen. Der Automat ist von Eierschachteln.de. Wir haben eine Steinplatte drunter, damit sie sich die Füße nicht einklemmen können.
Hatten es mit Sonneblumenkernen gefüllt und auf die Trittplatte Kork geklebt. Einen Stein drauf gelegt, um ihn offen zu halten. Sonnenblumenkerne auf die Trittplatte gestreut. Da wurden sie vorsichtig weg gepickt.

Aber ja - mit etwas mehr Geduld, will ich es versuchen, wenn es wieder wärmer wird. Ich denke auch, dass das zu schaffen ist. :)

War so lustig. Der steht neben dem Eingang. Und wenn die Hühner morgens raus gekommen sind und haben den gesehen, haben sie einen Satz nach rechts gemacht. :laugh

Tja, gleiches Problem mit gleichem Automaten. Wie unten schon mal geschrieben, die Hühner haben es nicht gelernt und findes es einfach nur gruselig, auf die Platte zu treten, egal ob mit Stein drauf oder beweglich. Selbt mit Leibspeise Sonnenblumenkernen war nichts zu machen. Aber die mögen neue Einrichtung sowieso nicht, liegt vielleicht am lieben, aber dusseligen Hahn.

Egal, wir brauchen das auch nicht und der Automat steht nun im Gartenhaus und wartet auf einen neuen Besitzer - PN an mich bei Interesse.

Dylan
14.02.2024, 21:00
Der Grund für die Futterautomaten waren Spatzenhorden, da kann man keine Futterschüsseln hinstellen.

Wir haben hier übrigens das gleiche Problem. Bin auch am Überlegen mit Futterautomat ... aber: da braucht man ja mehrere. Wir haben hier sehr große Hühner, da passt vermutlich nur je eins an einen Automat (oder doch 2?). Unsere Gruppe hält sehr zusammen und alle fressen immer gemeinsam, das will ich nicht auseinander reissen, weil nicht mehr alle ranpassen. Auch wenn dann 2 Tiere nebeneinander fressen können, weil die Schlitze so klein sind, bei 8 Hühnern 4 Automaten, bei 10 Hühnern 5!? Das ist mir ehrlich gesagt zu doof (und zu teuer). Aber breitere Tritt-Automaten für mehr Tiere gibt`s offenbar nicht?

Du reißt die Tiere nicht auseinander, die können doch in Ruhe warten, bis eine Henne mit dem Fressen fertig ist, und sich danach bedienen. Hühner können ziemlich geduldig sein und sterben in der Zeit nicht am Hungertod. Sie haben einen Kropf, wenn der voll ist, verlassen sie den Automaten und die nächste kann ans Futter. Weil durch den Automaten ständig Futter verfügbar ist, hat ja keine Henne einen extremen Heißhunger oder ist extrem futterneidisch.

Anfangs beschwert man die Klappe mit einem Stein, so dass der Futterautomat die ganze Zeit geöffnet ist. Dann haben sie es ziemlich schnell begriffen, dass in dem Kasten Futter drinnen ist, und man kann den Stein entfernen. Wenn die Hühner das Geklapper stört, dann kann man ein Stück Teppich oder Gummi reinpfriemeln, dann scheppert es nicht so, wenn eine Henne von der Klappe runtersteigt.

Ich habe für über 30 Tiere einen einzigen Futterautomaten mit Legekorn im Stall stehen, und alle Tiere bedienen sich nach Bedarf daran. Ich füttere auch draußen, aber da ist das Futter rationiert, wegen der unliebsamen Mitesser. Auf den Futterautomaten möchte ich nicht mehr verzichten. Die Zwerghennen stellen sich genauso drauf, alles problemlos.

Kasanika
14.02.2024, 21:49
Wir haben seit mehreren Jahren einen einzigen Futterautomaten für unsere ca. 7 Zwerge. Auch Neuankömmlinge kapieren das Prinzip schnell und so wird mit Vergnügen auf die Klappe rauf und runtergehüpft. 3 Hennen nebeneinander geht auch mal :laugh, je nach Hunger. Unsere sind aber so eifrig, dass sie auch gerne mal Körner rausschmeißen und die dann unter dem Automaten landen, wo dann wieder Maus und Spatz hinkommen :( . Inzwischen steht der Futterautomat auf einer Eurobox mit vielen kleinen Rillen und zugeklebten Griffen. Da fällt dann doch einiges runter. Alle 3 Tage wird der Automat gesperrt und die Eurobox gelüftet . :) An sich sind wir aber sehr zufrieden mit dieser Konstruktion.

Schwanzfeder
15.02.2024, 10:40
Hmh, wäre ja dann doch mal einen Versuch wert ... .

@Hirsch: Ja, daran hatte ich auch schon gedacht. Das Blöde bei dieser Lösung ist nur, dass die dann alle einzeln durchkriechen müssen. Die rennen aber gerne mal in die Voliere, wenn Gefahr im Verzug scheint, da will ich nicht, dass die künftig anstehen müssen. Im Stall Fressen geht leider nicht, der ist zu klein und zu dunkel und zu weit weg.

Schwanzfeder
15.02.2024, 10:44
Egal, wir brauchen das auch nicht und der Automat steht nun im Gartenhaus und wartet auf einen neuen Besitzer - PN an mich bei Interesse.

Ist das der von OLBA?

hirsch
15.02.2024, 12:32
....@Hirsch: Ja, daran hatte ich auch schon gedacht. Das Blöde bei dieser Lösung ist nur, dass die dann alle einzeln durchkriechen müssen. Die rennen aber gerne mal in die Voliere, wenn Gefahr im Verzug scheint, da will ich nicht, dass die künftig anstehen müssen....

Einen Haken wird es immer geben. Meine rennen bei Gefahr in verschiedene Verstecke, auch durch die weit geöffnete Tür in die Voliere. Aber je größer die Öffnung der Voliere ist, um so eher huscht da auch ein Habicht o.ä. rein, das ist dann die andere Seite der Medaille.

Aber es ist ja hier auch um die vielen Spatzen gegangen.

Dylan
15.02.2024, 18:48
Beim Trittfutterautomaten sollte meiner Erfahrung nach nur eine einzige Komponente drinnen sein.

Sobald z.B. eine Körnermischung drinnen ist, wird das Futter gerne aussortiert und landet in Haufen neben und unter dem Automaten. Das hilft dann natürlich nicht gegen die Spatzen.
Aus diesem Grund habe ich nur einheitlich Legepellets drinnen. Die Körnermischung gibts extra.

Sanne
15.02.2024, 19:09
Beim Trittfutterautomaten sollte meiner Erfahrung nach nur eine einzige Komponente drinnen sein.


Ganz genau so ist auch meine Erfahrung.

purzel01
26.10.2024, 03:32
Beim Trittfutterautomaten sollte meiner Erfahrung nach nur eine einzige Komponente drinnen sein.

Sobald z.B. eine Körnermischung drinnen ist, wird das Futter gerne aussortiert und landet in Haufen neben und unter dem Automaten. Das hilft dann natürlich nicht gegen die Spatzen.
Aus diesem Grund habe ich nur einheitlich Legepellets drinnen. Die Körnermischung gibts extra.

Meine fressen kein Futter Pellets ???Mist ich war am überlegen mir auch Futter Automaten für im Stall zu besorgen hatte an die 5 kg raufen aus Metall angedacht
(LZQ 5KG Automatischer Futtertröge, Futterautomaten mit Selbstöffnend Pedal, Hühner Futterautomat, Futterspender Tröge für Geflügel Enten)

nun bin ich wieder zwiegespalten was ich mache

??????

Gögerle
26.10.2024, 05:56
Sie müssen es erst lernen.
Wenn sie die Pellets dann kennen, werden sie sie auch fressen.
Wahrscheinlich sind sie zu satt.

Lisa R.
27.10.2024, 08:54
Meine haben jahrelang die Pellets verweigert. Dann hab ich hier im Hüfo von den Deuka allmash uni (NG) Pellets gelesen und dass die gerne gefressen werden. Die sind wesentlich kleiner als die normalen, auch die Küken können sie fressen sobald sie bei den Großen mitlaufen.
Ich hab probeweise einen Sack gekauft und oh Wunder - meine Hühner fressen sie sehr gerne. Liegt wohl an der Pelletgröße.

Die haben wir jetzt immer und das funxt prima. Körner gibt es abends als Leckerlie eine 10-Korn-Mischung. Da haben sie vorher immer Unmengen versaut, als es die noch zur freien Verfügung gab - ausgesucht, die ungeliebten Sachen aussortiert usw.. Seit es Körner nur noch rationiert gibt, fressen sie alle weg.

morgan
27.10.2024, 09:10
Wenn ich so sehe wie die Spatzen es schaffen sich die normalen Pellets am Futterspender reinzupfeiffen dann dürften die Tucken wohl auch kein Problem mit dieser Pelletsgröße haben. Für die Umgewöhnung von Mehl auf Pellets sind die kleineren Pellets bestimmt sehr sinnvoll.

Lisa R.
27.10.2024, 09:18
Klar haben die kein Problem damit. Aber wenn sie die kleinen lieber fressen, warum dann nicht die kleinen?

Tiroler Hendl
27.10.2024, 09:43
Wenn das Futter zur freien Verfügung steht, werden sie es auch aussortieren.... Ganz egal worin das Futter angeboten wird......so ist zumindest meine Erfahrung. (hab schon mehrere Varianten ausprobiert)

Bei mir gibt's auch nur noch Legekorn zur freien Entnahme und Körner rationiert, wie bei Lisa.