PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamm dunkel, Dreck oder Kammgrind?



Gartenhuhn2021
28.10.2023, 16:13
Hallo zusammen,

vor einer Woche sind mir kleine weiße Punkte am Kamm der Lachshennen aufgefallen, aber keine Borken o.ä., sondern wirklich einfach wie ein Weiß gesprenkelter roter Kamm. Das haben inzwischen auch die anderen Hühner, wobei es bei den Bielefeldern aufgrund des kleineren Kamms weniger sichtbar ist.

Unser Oberhuhn (Dt. Lachshuhn) hat nun aber einen deutlich merkwürdigen Kamm.
Der Kamm ist seit ein paar Tagen dreckig-schwarz. Ich würde sagen, zu 60 % ist der Kamm mit einer schwarzen Schmiere überzogen, die sich durch Ballistol halbwegs gut entfernen lässt.

Eine Durchblutungsstörung ließe sich ja nicht „wegwischen“.
Kammgrind kenne ich v.a. mit Borken. Das hat die Henne nicht, aber vielleicht gibt es Kammgrind auch in ganz unterschiedlicher Form?

Ich kann natürlich jetzt mal mit Ballistol ablösen und anschließend Betaisadonna drauf machen. Aber ich habe abgesehen von Kammgrind keine Idee, was das sein soll. Ihr vielleicht?

Die Henne ist ca. 8 Monate alt. Sie frisst, trinkt, spaziert herum.
Eine richtige Mauser hat noch nicht stattgefunden, aber solche Symptome am Kamm gehen doch nicht auf die Mauser zurück, oder? Ich organisiere mal noch Fotos…

Gartenhuhn2021
28.10.2023, 19:13
https://up.picr.de/46544889on.jpg

Giesi_mi
28.10.2023, 20:58
Hast du etwas in die Federn am Kamm gewischt, oder hat die Henne ihren Kopf irgendwo reingesteckt und sich schmutzig gemacht?

Gartenhuhn2021
28.10.2023, 21:34
Hast du etwas in die Federn am Kamm gewischt, oder hat die Henne ihren Kopf irgendwo reingesteckt und sich schmutzig gemacht?

Ja, die Federn haben etwas Ballistol abbekommen…

Außenstelle Puttis
28.10.2023, 22:25
Bei Balistol,würde ich meinen Dreck der am Kamm klebt.

Schwanzfeder
29.10.2023, 09:35
Kann auch getrocknetes Blut sein (Zoff?), aber es wirkt eher wie Dreck. Staubbad gemacht nach Ballistol?