Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : YouTube Robert Marc Lehmann undercover - Das bedeutet es Ei zu essen
Gerade auf YouTube gestartet:
https://www.youtube.com/watch?v=4i1YbzfYwk0
Schwanzfeder
27.10.2023, 21:37
"Und bis zum Schluss noch ein Ei drin" ...:heul
Gockelmeisterin
27.10.2023, 22:11
Mir reicht schon das Titelbild:( Ich kann mir sowas nicht mehr anschauen.
Ich verfolge Robert schon länger, kann auch sein Buch "Mission Erde" wärmstens empfehlen.
Und ich bin sooo froh, dass er sich endlich den Missständen hier vor der eigenen Haustür widmet.
Seine Auslandsarbeit ist wichtig, das hier aber. auch Die breite Bevölkerung muss mit der Situation konfrontiert werden, sonst kann sich nichts ändern.
Schwanzfeder
28.10.2023, 10:57
Dafür müsste die Industrie für ihre Lügenmärchen mal zur Rechenschaft gezogen werden. Ich bin ja schon lange dafür, dass es ein Verbot für unrealistische Werbeaufdrucke gibt. Grüne Eierpappen gehören auch dazu und auch der Name "Bauerngut" oder so was. "Stinkende Eier aus Massentierhaltung" wäre ein besseres Label, und beim Suppenhuhn "ausgemergelter Legehennenkadaver". Oder wie bei der Kippenpackung "Wenn Sie dieses Lebensmittel konsumieren, unterstützen Sie die perversen Bedingungen im Tier-KZ und riskieren den eigenen Tod durch multiresistente Keime", und dann ein Bild von der Karre mit den toten Hennen drauf.
Aber ach, alles nur Wunschdenken, dank Industrielobbyisten unter den "Entscheidungsträgern".
giggerl07
28.10.2023, 11:06
ich finde es auch schlimm daß in vielen Produkten Ei aus Legebatterien im Ausland ist -
darum kaufe ich sowas nicht mehr - ich kann sowas auch nur schwer ansehen
manche kaufen vegane Produkte und denken sie tun was Gutes dabei ist das Hühnereiweiß mancher dieser Produkte aus Legebatterien im Ausland - das gehört extra deklariert
Helens huhniversum
28.10.2023, 13:09
Sind allerdings auch Bodenhaltungshennen. Wobei auch Freilandhennen im Video sind.
Aber ja, auch die Bio Legehennen haben es meist nur bedingt besser. Am besten sichergehen kann man, wenn man sich die Haltung selbst anschaut bzw. Selber Hühner hat.
Durch Import aus dem Ausland kann zum Beispiel auch Kücken töten trotzdem durchgesetzt werden.
Es gilt bisher (fast?) nur in Deutschland - das Kücken töten Verbot.
Wir haben hier etliche "Freilandhaltungen" im Umkreis von ca. 50 km. Da sieht man kaum ein Huhn mal draussen auf der grünen Wiese. Man hat zwar überall diese kleinen "Schutzdächer" aufgebaut, aber ringsum auf den Zäunen sitzen die Habichte und warten auf's Frühstück:-X.
Es sollte denen mal jemand sagen, dass Hühner laaaange nicht so doof sind wie die, die sich sowas ausdenken.
Aber: wenn Hühner unter Solarflächen gehalten werden, dürfen deren Eier nicht mehr als "Freiland.." vermarktet werden.
Die sind doch alle nicht ganz dicht.
Sorry, das musste mal raus :rotwerd
Schwanzfeder
28.10.2023, 14:12
Glaube ich auch. Ich befürchte, diese Architekten sind noch nie auf dem Land gewesen.
Nicht nur die Bauweise von Hühnerställen lässt mich aber schon lange zweifeln an der Fähigkeit gewissr Planer, sich in die Bedürfnisse der jeweiligen Lebewesen hineinzuversetzen, die das Gebäude verwenden sollen. Auch Stadtbäume werden im Abstand von 1m im Quadrat gepflanzt und rundrum zubetoniert und überleben daher nur wenige Sommer. Bahnhofshallen haben idR keine Toiletten, und wenn, dann muss man so weit rennen, dass man garantiert den nächsten Zug verpasst. Ich glaube schon lange, dass die meisten Architekten nicht ganz dicht sind. Und Felder mit überhitzten Solarzellen halte ich für Klimaschwachsinn, genau wie Treibhausgase emittierende Windräder. Unsere Welt ist dem Leben anscheinend weitgehend feindlich gegenüber gestellt und total verkopft, nur so kann sowas wie so`n Hühnerknast als Freilandhaltung bezeichnet werden und diese "Fachleute" merken nichtmal, was sie am laufenden Band für`n Sch... verbocken:(
Es gilt bisher (fast?) nur in Deutschland - das Kücken töten Verbot.
Deswegen werden die männlichen Küken ins benachbarte Ausland gefahren...
https://www.deutschlandfunk.de/deutsche-brueterei-laesst-maennliche-kueken-im-ausland-toeten-100.html#:~:text=Wenn%20die%20männlichen%20Küken%2 0einfach,Töten%20von%20Küken%20gesetzlich%20verbot en.
Bitter, aber war ja klar, das windige Geschäftsleute einen Ausweg finden, vor allem einen, der anscheinend auch noch völlig legal ist ("Männliche Eintagsküken seien daher im Binnenmarkt frei handelbar und dürften aus Deutschland ausgeführt werden."). Da ist es ja schon erstaunlich, das es anscheinend, laut Artikel, "nur" 3 von 6 Betrieben so händeln.
Helens huhniversum
28.10.2023, 15:59
Deswegen werden die männlichen Küken ins benachbarte Ausland gefahren...
https://www.deutschlandfunk.de/deutsche-brueterei-laesst-maennliche-kueken-im-ausland-toeten-100.html#:~:text=Wenn%20die%20männlichen%20Küken%2 0einfach,Töten%20von%20Küken%20gesetzlich%20verbot en.
Ja, das ist mir klar.
Außenstelle Puttis
28.10.2023, 20:05
Dafür müsste die Industrie für ihre Lügenmärchen mal zur Rechenschaft gezogen werden. Ich bin ja schon lange dafür, dass es ein Verbot für unrealistische Werbeaufdrucke gibt. Grüne Eierpappen gehören auch dazu und auch der Name "Bauerngut" oder so was. "Stinkende Eier aus Massentierhaltung" wäre ein besseres Label, und beim Suppenhuhn "ausgemergelter Legehennenkadaver". Oder wie bei der Kippenpackung "Wenn Sie dieses Lebensmittel konsumieren, unterstützen Sie die perversen Bedingungen im Tier-KZ und riskieren den eigenen Tod durch multiresistente Keime", und dann ein Bild von der Karre mit den toten Hennen drauf.
Aber ach, alles nur Wunschdenken, dank Industrielobbyisten unter den "Entscheidungsträgern".
Gut geschrieben und sehr treffend.
Ich kann mir allerdings solche Videos nicht anschauen :heul.
Der Mensch ist so oft grausam und unbewusst.......
Tiroler Hendl
28.10.2023, 20:47
Dafür müsste die Industrie für ihre Lügenmärchen mal zur Rechenschaft gezogen werden. Ich bin ja schon lange dafür, dass es ein Verbot für unrealistische Werbeaufdrucke gibt. Grüne Eierpappen gehören auch dazu und auch der Name "Bauerngut" oder so was. "Stinkende Eier aus Massentierhaltung" wäre ein besseres Label, und beim Suppenhuhn "ausgemergelter Legehennenkadaver". Oder wie bei der Kippenpackung "Wenn Sie dieses Lebensmittel konsumieren, unterstützen Sie die perversen Bedingungen im Tier-KZ und riskieren den eigenen Tod durch multiresistente Keime", und dann ein Bild von der Karre mit den toten Hennen drauf.
Aber ach, alles nur Wunschdenken, dank Industrielobbyisten unter den "Entscheidungsträgern".
Sehr gut geschrieben! Dazu noch ein Bild der gequälten Lebewesen auf die Schachtel und fertig. Wäre gespannt, wer so was noch kaufen würde.
@zfranky: schwer zu verdauen, danke fürs teilen.
Ich find‘s immer furchtbar, sowas zu gucken, tu‘s aber trotzdem.
Es spornt mich immer wieder neu an, weiter Hühner zu halten.
Und zwar mehr, als ich für mich selbst bräuchte.
Wenn‘s gut läuft, verkaufe ich all meine Eier, sodass für mich kaum eins übrig bleibt.
Und auch wenn ich drauf zahle ist es gut so.
Jedes hier gelegte Ei muss nicht aus Massenhaltung kommen und sensibilisiert meine paar Käufer auch für gute Qualität.
Sie sind stets des Lobes übervoll.
Das freut mich natürlich und ohne viele Worte kaufen sie lieber bei mir als von geschundenen Kreaturen.
Trotzdem versuche ich natürlich immer, zu missionieren 😬
Außenstelle Puttis
29.10.2023, 00:15
Ja, es muss einfach viel mehr "Öffentlichkeit" her.
Jeder sollte seinen Beitrag leisten.Egal wie......
Einfach schlimm so was !
Ich habe auch nen "Hof",wo in der Nähe Massenhaltung betrieben wird.
Ich persönlich kann da meine Termine nur schwer aushalten.
Gehe da nur hin,wenns wichtig ist. Bruteierstation/Stall.
Da werden 5 000 Hähne auf kleinster Fläche gehalten.Von den Hühnerdamen möchte ich gar nicht reden.....
Ein Trauer-"spiel"....
Aber: Ich habe es geschafft,das in dem Wohnheim in dem ich arbeite nur noch Freiland-Bioeier gekauft werden.
UND da ist die Haltung auch nicht toll :neee:.
Ein Hoch auf private Haltung mit Liebe zum Huhn.
Sonnenkuss
29.10.2023, 09:54
...
manche kaufen vegane Produkte und denken sie tun was Gutes dabei ist das Hühnereiweiß mancher dieser Produkte aus Legebatterien im Ausland - das gehört extra deklariert
In "veganen" Produkten ist sicher kein Hühnereiweiß! Vegetarisch ist das, was man sich sparen kann, da darf alles rein, aber nicht in vegan.
Und ich bedanke mich bei Robert Marc Lehmann und auch bei Friedrich Mülln (Soko Tierschutz) und allen, die sich dem Leid der Schlachttiere annehmen und es öffentlich machen. Hut ab!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.