Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : rasselnder Atem
habe zuletzt Eier aus Triesdorf ausgebrütet. Davon bekam eine Henne d noch vor der Legereife einen rasselnden Atem, den hat sie bis heute ständig (ca.1 Jahr) Neulich habe ich 5 legereife Les bleus von Hetzenecker abgeholt und leider ist wieder eine mit rasselndem Atem dabei?
Was ist das für eine Krankheit, gibt es eine Behandlung?
LG
Kaze
Vielleicht Luftröhrenwürmer oder Lungenwürmer? 🤔
Schwanzfeder
25.10.2023, 18:05
Wie verhält sie sich denn sonst? Wie klingt das, näher beschrieben ... hat sie Schwierigkeiten mit dem Atmen? Was heisst "neulich"?
Die bei Hetzenecker sprechen von einem "umfangreichen Hygienemanagement" und tierärztlichen Kontrollen; natürlichen steht jedoch nichts Konkretes darüber auf der Seite und der Auslauf wird nicht gezeigt>:(
Also ich habe das teilweise wenn sie gestresst sind. Bei Umzug bisher. Ging dann aber auch wieder weg. Hab ich grade aktuell wieder bei einer Henne. Habe DostoLiquid ins Wasser gegeben und hoffe das hilft.
Schwanzfeder, danke für deine Meldung. Die verhalten sich normal. Schnabel auch in Ruhe zumeist ein wenig geöffnet bei den beiden die röcheln. Die anderen haben alle den Schnabel zu. Es hört sich an als wären die Atemorgane verschleimt.
Neulich war vor zwei Tage bevor ich das schrieb. Das Hetzenecker Huhn röchelt mittlerweile nicht mehr. Vielleicht wars der Streß vom Umzug, so wie Tibi schreibt.
Dorintia
30.10.2023, 15:32
Für so Fälle und beginnende Erkältungen sollte man immer was Gutes für die Unterstützung der Atmung/was Schleimlösendes zu Hause haben.
Ewabo Mentofin z.B., eher als Vorbeugung.
Leider gibt´s das nicht in kleinerer Füllmenge als 250ml, oder?
Heute aktuell….eher schon Gurgeln mit gelbem Auswurf.
Keine Ahnung woher, nur 1 Henne betroffen.
Maßnahmen:
Sinupret
Quarantäne Stall
Keine Besserung nach 5 Stunden
Penicillin +
Rotlicht (Wärme)
Deutliche Besserung nach 3 Stunden!
Morgen werde ich das Prozedere wiederholen.
Bei gelbem Auswurf und Schnabelatmung mach ich nicht mehr rum. Da gibt es Penicillin.
Dorintia
30.10.2023, 16:47
Also ich habe das teilweise wenn sie gestresst sind. Bei Umzug bisher. Ging dann aber auch wieder weg. Hab ich grade aktuell wieder bei einer Henne. Habe DostoLiquid ins Wasser gegeben und hoffe das hilft.
Du hättest da schon das Beschriebene geben können.
Nur Oregano hilft ja nicht gegen Verschleimungen.
Ich habe es das erste Mal, nach nun fast 20Jahren Hühnerhaltung, dass , in diesem Fall, die Junghähne erkältungsähnliche Geräusche machen !? Ich halte sie mit Masthähnchen zusammen und eines dieser Tiere fing an morgens beim Rauslassen dieses eigenartige Nies/hust Geräusch zu machen. Wie der Ruf von einer Dohle, ein kurzes ,,jack" mit anschließendem kurzen Kopfschütteln. Nach einigen Tagen machten alle dieses Geräusch, aber keines zeigt irgentwie Unwohlsein oä ! Also sie scheinen alle augenscheinlich nicht krank !
Ich habe Dosto Ropa etwas höher konzentriert über das Wasser verabreicht und siehe da ; nach vier Tagen heute nix mehr gehört !?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.