Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken frisst nicht
warzitante
11.10.2023, 17:30
Es geht um eines meiner Warzenentenküken (knapp 3 Monate alt). Glaub, die Krankeitsbilder zwischen Hühnern und Enten sind nicht soo unterschiedlich.
Es war schon im August kränklich und appetitlos. TA (vogelkundig) hat bei der Untersuchung nichts Auffälliges gefunden, hat AB und Wurmkur vorgenommen, und am nächsten Tag war es wieder fit. :daumenhoch
Und nun noch einmal, Seit 1 Woche. TA hat mangels verwertbarer Kotprobe wieder wie oben behandelt, hat Nahrung eingeflößt - keine Besserung. :(
Ich habe Ähnlichkeiten zwischen Verhalten von zugekauften Küken 2014 und dem aktuellen Krankheitsbild festgestellt: Verdacht auf Kokzidien. TA war einverstanden, aber Baycox hat auch nicht geholfen. :(
Küken frisst nicht selbständig, schwimmt zwar und "frisst", was es auf der Wasseroberfläche findet, rennt vor Futteschüsseln davon und, was sehr auffällig ist: schläft tagsüber nicht entspannt, sondern steht nur so herum.
Beim Päppeln mache ich manchmal Pause und biete das Futter im Schälchen an: Küken tut, als hätte es nie fressen gelernt.
Hat irgendwer von Euch eine Idee, was das sein könnte? :help
Wenn nichts mehr hilft, wird es schlafen. Sehr lange...
Neuzüchterin
11.10.2023, 18:38
Könnte es blind sein?
warzitante
11.10.2023, 19:16
Danke, aber sein Verhalten spricht dagegen: Es findet zum Teich, es flüchtet zur Mama, wenn ich es in den Hof und weiter in den Stall treiben will, zum Einfangen/Päppeln. Und es rennt an kein Hindernis.
Hab das vergessen: Den Kopf hält es in Ruhestellung immer "eingezogen, zwischen den Schultern", oder was immer das ist.
Ohne eine richtige Labordiagnostik auf Bakterien, Pilze und Parasiten ist das nur ein Rätsel raten.
Ohne eine bakterielle Anzucht im Labor hätte ich nie gewusst was meine Enten-Damen hatten.
Wenn kein Kot vorhanden ist, kann der TA einen Rachen- und Kloakenabstrich machen und diesen ans Labor senden.
Nur um Parasiten zu diagnostizieren bracht man Kot.
Kann leider keinen Rat geben, ausser eine komplette Labordiagnostik auf Bakterien, Pilze und Parasiten machen zu lassen.
Gute Besserung!
warzitante
11.10.2023, 21:03
Danke. Auch Kloakenabstrich war nicht möglich. Morgen werde ich das Kleine schon vor der Abfahrt zum TA so päppeln, dass es kacken m u s s.
Habe vor zwei Tagen so ein "Küken" (Huhn) erlöst. Es war 2 Monate alt. Zu Anfang war es ähnlich groß, wie die Geschwister, zuletzt dann aber nur noch halb so groß, nur der Kopf und die Flügel schienen gewachsen, es wurde auch immer scheuer, stand mit dem Kopf eingezogen herum. Es hat gepickt, aber kaum gefressen. Es war ein Hauch von nichts. Irgendwann war es dann so schwach, dass es wenn es umfiel nicht mehr aufstehen konnte, also habe ich es gepäppelt, versucht, aber nach 4 Tagen keine Besserung.
Als ich dann den Entschluss gefasst habe es für immer schlafen zu lassen, hat es mir die Sache echt schwer gemacht. Sie lief nochmal richtig herum, zupfte Gras und Löwenzahn und frass das auch noch, auch eine kleine Assel usw. ich war drauf und dran es nochmal mit Päppeln zu versuchen. Also stupste ich sie an, aber nachdem sie umgefallen war kam sie wieder nicht hoch und wirkte so kränklich (nur körperlich). Also habe ich sie noch ihr letztes Abendmahl fressen lassen und hab sie dann auf die andere Seite geleitet.
Es kamen tatsächlich auch nur ein paar Tropfen Blut aus ihr, ich vermute sie war einfach ein Kümmerling und war dann auch beruhigt, dass ich mich dafür entschieden habe.
warzitante
12.10.2023, 10:37
Danke. Es tut mir leid für Dein Küken, denke aber, Du hast die richtige Entscheidung getroffen.
Heute beim TA wollte ich "DF als Hauptursache" ansprechen, aber er hat gesagt, dass in seinem Päppelfutter eh alles drin ist, auch für die Darmflora.
Kümmerling, das trifft es wohl auch bei meinem Küken.
Heute kam noch dazu, dass ich "komische Geräusche" gehört hab, untefähr bem Rücken. TA hat abgehorcht: Lunge dürfte oke sein, keine Atembeschwerden.
Bin ratlos. Nach dem TA-Besuch ist es zum Teich gegangen, hat hier getrunken, paar Schritte weiter, dort getrunken...
Dann Gartenarbeit. Vom Komposthaufen hab ich 2 Regenwürmer mitgebracht, Beim ersten war eine alte Dame schneller, den zweiten hat es mit Appetit gefressen. Wie passt das zusammen? Körnerfutter nein. Wurmsi ja?
LG
Musst du jetzt auf Laborbefunde warten?
Vielleicht bietest du ihm getrocknete Insekten an: Gammarus, Hermetia, Mehlwürmer.
Gute Besserung!
Schäfchenzähler
12.10.2023, 13:16
Wenn es zwischenzeitlich (also zwischen erstem und jetzigen TA Besuch) gefressen hat und sich unauffällig entwickelt hat, dann würde ich auf jeden Fall mit der Regenbogenbrücke warten.
Eingezogener Kopf spricht bei den Enten ja schon dafür, dass etwas nicht passt.
Probiers doch mal mit Oregano, vielleicht auch Kamille oder Minze (Tee kochen oder Kräuter ins Weichfutter). Wenn es eigenständig frisst, kannst du ihm ausnahmsweise auch mal Hackfleisch oder Katzenfutter geben oder eingeweichte Semmeln -ist leicht zu verdauen und gibt Energie.
Ich würde noch den Kropf abtasten und kontrollieren (stecken gebliebene Schnecke, Kropfverstopfung). Daumen sind gedrückt!
warzitante
12.10.2023, 15:03
Danke, danke.
TA hat wieder gesunde Pampe eingeflößt. (Hab vorher DF als DIE Erkrankung in den Raum gestellt). Und mal abwarten.
Als ich eben nachm Mittagschlaf rausgegangen bin, war Küki beim Grasen/Fliegenfangen, hat zielstrebig einen Futternapf aufgesucht und gefressen! Kopfhaltung ein bissl nmehr normal. Freu!
(Jetzt muss es nur noch Ente werden. Nicht Erpel.)
Glaub, TA hat Di, und heute auch anti-Pilz-Med. dazugegeben.
Am Abend schreib ich weiter. LG an alle!
Blindenhuhn
12.10.2023, 15:55
Ich lese hier ja still mit und halte ganz feste die Daumen für Küki!
warzitante
13.10.2023, 23:35
Vielen Dank! :flowers
Ich antworte so spät, weil, 6x zum TA (mit Rad und Anhänger + TB + Küken) innerhalb von 8 Tagen, das heißt: Viele Arbeiten blieben liegen, Freizeit auch, und heute hab ich so viel wie möglich abgearbeitet. Und Teich geputzt. Und weil die Küken zu groß sind, um in den Abfluss zu gelangen, hab ich sie nicht in den Hof getrieben, sondern sie durften dabei sein. Und kaum war das Wasser ungefähr knietief (ich hab mich grad umgezogen), sind die hinein, und ich mitm Kescher, musste alle 6 herausheben -> Panik...
Das Sorgen-Küken hat gestern Abend wieder nicht selbständig gefressen, also Päppeln. Heute in der Früh auch. Dann TA, PowerPampe mit Meds in den Kropf, wieder nach Hause, Regenwürmer fangen, servieren (...) -
seit Nachmittag sieht ES (vermutlich ER) schon fit aus. Und frisst ein wenig selbst. Nur wenn ich ein Stück weit weg bin, weil ich bin ja die Böse, die ihm dauernd zusetzt.
Giesi_mi
14.10.2023, 08:34
alles Gute für dein Küken. Die Daumen sin auch hier gedrückt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.