Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich brauche eure Hilfe!
Luthobella
23.09.2023, 16:27
Liebe Hühner-Freunde,
seit Jahren habe ich Hühaner und vor 2 Jahren endlich eine Glucke ohne Hahn! Da wusste ich noch nicht, dass man auch befruchtet Eier kaufen und vorallem schicken lassen kann.
Aus den 6 Eiern sind 5 Kükis geschlüpft.
Nun fand ich das mit den eigenen Küken so toll, das ich gern noch Mal welche wollte. Und da hab ich mich mit dem Thema Kunstbrut beschäftigt. Das haben wir in den letzen zwei Jahren 2x gemacht und tolle Erfolge gehabt.
Nun hatte ich nicht mehr so viele Hühnchen und wollte auch in diesem Jahr Küken per Kunstbrut brüten.
Aber... was ist da los,?
Ich habe nun 3x Eier von verschiedenen Hühnerhöfen bekommen und alle befruchteten Eier sterben. Meistens nach 7 Tagen. Eins hat es bis Tag 17 geschafft und ist dann nicht geschlüpft. Nun habe ich wieder Eier drin, sein 8 Tagen, und wider fangen sich die Adern an zu zersetzen. Ich hoffe ja weiter, aber bei diesen Eiern sind auch die Luftblasen viel zu groß und unförmig.
Bevor ich die Eier einlege, warte i h mach Ankunft immer einen halben Tag - ganzen Tag, mit der Spitze nach unten gelagert, bis ich sie in den Brüter packe.
Aber nun meine Frage: wie kann was denn sein, dass aus so vielen verschiedenen Eiern wirklich nichts wird?
Was übersehe ich? Die Luftfeuchtigkeit ist dieses Jahr problematisch, sinkt innerhalb eines Tages von 60 auf 30 ab
Ich fülle dann Wasser nach, jetzt schon bei 45%, und mache schnell wieder zu.
Ea so d alles Zwerghühner, die ich auch zwei Mal vorher schon bebrütet habe.
Ich wasche mir die Hände, bevor ich schiere und der Brüter steht ohne Zug und die tut öffne nur ich, wenn ich nachfülle oder schiere.
Aber irgendwas muss ja ziemlich schif laufen. Nach den ersten zwei (verschiedenen Eichen), die alle gestorben sind, habe ich den Brüter komplett desinfiziert, da ich dachte, es sind keime drinnen. Aber auch das hat nichts geholfen.
Ich brüte zwischen 37,8-38,0 . Das bleibt Recht konstant.
Habt ihr noch eine Idee?
Luthobella
23.09.2023, 16:29
Entschuldigung für die Rechtschreibfehler, dmauf dem Handy sehe ich meinen Text im ganzen nicht :laugh
Neuzüchterin
23.09.2023, 17:26
Was hast du denn für einen Brüter?
Luthobella
23.09.2023, 18:17
Vollautomatische Brutmaschine 12 Eier Brutapparat Flächenbrüter Brüter Inkubator
So heißt er bei Amazon. Damit habe ich , wie gesagt, schon 2x tolle Erfolge gehabt.
Dazu liegt noch eine Hygrometer im Brüter.
Hast du vielleicht eine Idee?
Ich habe vorhin noch Mal geschiert, im 4 Eier (von 7) bewegt sich deutlich was. Die anderen 3 haben ganz viele Adern und sind entsprechend entwickelt. Wobei eins wieder diese anfangenden verwaschenen Adern bekommt. :-X
Ich glaube, es liegt nicht an Dir und nicht am Brüter, sondern am Jahr !
Hier sind 12 Enten beim Schlupf gestorben, so ging es los ! Die Ente selber hat 4 von 12 Eiern erbrütet. Bei den Hühnern ist eine Glucke nach 11 Tagen aufgestanden und hat alle Eier kaputt gebissen. Die zweite Glucke hat 6 von 12 ausgebrütet usw. ! Bin ich nicht allein mit- hier im Nordosten ging es vielen so dieses Jahr !
Schwanzfeder
23.09.2023, 22:17
Warum ist die Luftfeuchte in diesem Jahr im gleichen Brüter so niedrig? Vielleicht ist es mit diesen Billigbrütern so wie mit USB-Sticks ... halten genau 3 Jahre bis Garantie erlischt, kriegen `ne Macke ... :-[ Wendet er noch richtig?
Schäfchenzähler
23.09.2023, 22:20
Ich tippe mal ins Blaue, dass der Brüter nicht (mehr) richtig funktioniert, weil du schreibst, dass die Luftblasen zu groß sind. Also RF zu niedrig -was bei definiert großem Wasserschälchen mit einer zu hohen Temperatur zusammenhängen kann. Hast du die Werte mal kontrolliert (Thermometer bzw Hygrometer)??
Ist es denn wirklich ein Flächenbrüter? Die 12er Brüter sind doch Motorbrüter ??? Funktioniert die Wendung?
Hast du die Eier vor dem Einlegen desinfiziert?
chtjonas
23.09.2023, 22:32
Vollautomatische Brutmaschine 12 Eier Brutapparat Flächenbrüter Brüter Inkubator
So heißt er bei Amazon. Damit habe ich , wie gesagt, schon 2x tolle Erfolge gehabt.
...
Also bei so einem "No-Name-Brüter" (möglicherweise chinesische Billigproduktion :kein) würde ich doch zuerst an Probleme mit dem Gerät denken.
Jaaa ... so ein Teil kann ja funktionieren - auch mehrmals - aber irgendwann vielleicht halt auch nicht mehr.
Wie gesagt: Kann sein, muss aber nicht.
Und ein Hygrometer garantiert keinen Bruterfolg.
Ich glaube, es liegt nicht an Dir und nicht am Brüter, sondern am Jahr !
Hier sind 12 Enten beim Schlupf gestorben, so ging es los ! Die Ente selber hat 4 von 12 Eiern erbrütet. Bei den Hühnern ist eine Glucke nach 11 Tagen aufgestanden und hat alle Eier kaputt gebissen. Die zweite Glucke hat 6 von 12 ausgebrütet usw. ! Bin ich nicht allein mit- hier im Nordosten ging es vielen so dieses Jahr !
Das tut mir wirklich leid um Deine Verluste und die schlechten Bruterfolge.
Aber mal ganz ehrlich, Mantes.
Ich weiß Deine Kommentare ja durchweg sehr zu schätzen, aber das hört sich jetzt für mich ziemlich verbittert und verschwörungsschwanger an. "Das böse, böse Jahr 2023"
???
Ja, "shit happens" (auch in Serie :jaaaa:) und "Der Teufel sch... auf den größten Haufen" .... und wenn man selbst betroffen ist, ist das echt zum Kotzen oder Heulen oder Beides.
Aber meistens gibt es für die einzelnen Desaster natürliche Erklärungen.
Ich hatte übrigens 2022 auch eine Serie von Katastrophen:
Im Januar die Wildbrut unseres Gackelienchens, bei der ein augenscheinlich gesundes Küken nach dem anderen starb - Schlangenbiss, Unfall, Krankheit - und der Rest dann samt Glucke und zwei weiteren Hühnern von einem Hund gekillt wurden.
Es folgte eine missglückte Wachtelbrut - ein einziges Küken schlüpfte und starb wenig später.
Aus 22 im September eigelegten Eiern schlüpfte ein einziges Küken ....
...und so weiter und so fort ... einschließlich nicht aufgeführter privater Probleme.
Dafür kann ich aber nicht dem "Jahr 2022" die Schuld geben.
Ich hoffe, dass das laufend Jahr für Dich noch viel Freude bereithält.
Neuzüchterin
24.09.2023, 08:33
Sind es denn noch Posteier? Oder hast die selbst persönlich abgeholt?
giggerl07
24.09.2023, 10:40
ich hatte vor Jahren auch mal so nen Billigbrüter und er funktionierte auch so ca 2 Jahre und dann war Ende -
ich habe dann an unterschiedlichen Stellen gemessen und immer waren die Werte anders, teilweis war die Temperatur viel zu hoch
nie mehr wieder würde ich mir so ein Teil kaufen - da laß ich es lieber bleiben;
habe dann auf einen RComKingSuro gespart und seitdem keine Probleme mehr - außer es sind schlechte BE aber das kommt bei Versandeiern vor aber wenn der Brüter nichts taugt nützen auch die besten BE nix
am Jahr 2023 liegt es sicher nicht - hatte von 10 befruchteten Yokohama BE 10 muntere Küken
Hast du die Bruteier auch vor dem Einlegen geschiert? Wenn da die Luftblase schon recht groß ist zeigt das, daß die Eier schon zu alt sind. Bei frischen Eiern sind die Luftblasen sehr klein, und je größer, desto älter ist das Ei. Das kannst auch auch mit eigenen Eiern mal beobachten. Einfach mal ein ganz frisches Ei schieren, dann liegen lassen und alle paar Tage wieder schieren. Älter als 8-10 Tage sollten Bruteier nicht sein, sonst sinkt die Erfolgsquote ganz schnell.
Ansonsten würde ich aber auch auf den Brüter tippen. Einen Grund muß es ja haben, wenn plötzlich die Luftfeuchtigkeit nicht mehr paßt. Könnte gut sein, daß er zeitweise zu stark heizt, weil das Thermostat nicht mehr korrekt schaltet. Wenn die Eier immer wieder zu stark aufgewärmt werden wäre das ein Grund, daß sie absterben.
Luthobella
24.09.2023, 11:54
Ja es ist ein Flächenbrüter. Und. Wenn ich nach der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit schue, ein Hygrometer liegt innen dabei, dann sind die Eier immer in einer anderen Position. Das Wenden funktioniert.
Der Brüter war neu, da der andere, (gleiches Ding) beim zweiten Brustversuch ausgestiegen ist. Das war Anfang des Jahres und ich war nicht Mal Zuhause. Mein Mann hat dann schnell einen andern Brüter bestellt und alle Eier umgelegt, und aus 6 Eiern sind trotzdem 4 Kükis geschlüpft, obwohl sie fast 2 Tage viel zu kühl waren.
Luthobella
24.09.2023, 11:56
Ja es waren Versandeier. Hier in der Umgebung hat niemand zweghühchen. Deswegen lasse ich sie mir schicken.
Luthobella
24.09.2023, 11:59
Tatsächlich habe ich noch nie vor dem Einlegen geschiert. Selber schuld wahrscheinlich, aber ich glaube an das gute im Menschen hen, warum sollte man alte Eier versenden? Aber die jetzigen sind echt schlimm. Heute ist Tag 9, alle leben. Aber die Luftblasen sehen bei 3 Eiern so schrecklich aus. Kann ich da vielleicht gegensteuern und die Mal seitlich legen?
Ich habe tatsächlich noch nie die Eier desinfiziert. Oh Gott. Ich dachte das darf man nicht, weil dann die natürliche Schutzhülle der Schale leidet und die Eier porös werden. Wie desinfiziert ihr die Eier denn?werden. Wie
Luthobella
24.09.2023, 12:01
Aber ja, ich werde jetzt diesen Durchgang beobachten und dann einen teuren Brüter besorgen. Wie haben bestimmt schon 4 Küken begraben, sie waren fertig und tot. Das ist wirklich traurig. Ich würde euch ein Bild einstellen, aber die sind immer zu groß. Ich Frage Mal meinenann, wie man das ändern kann
Für Bilder kannst du dich bei picr.de kostenlos registrieren, dort die Bilder hochladen und dann den Link hier rein kopieren.
Wenn die Eier mal zu kühl waren haben die Küken bessere Überlebenschancen, als wenn es im Brüter zu warm wird.
Bei Versandeiern kann einiges beim Versand schief gegangen sein. Gerissene Hagelschnüre, zerschüttelte Luftblasen.... das sieht man dem Ei halt von außen nicht an. Bei meinen Eiern mit Versandschaden hat sich immer gar nichts entwickelt, wie bei einem unbefruchteten Ei. Ob das auch anders sein kann, so wie bei dir, daß sich ein Adernetz bildet und dann abstirbt, weiß ich nicht.
Nicht alle Versender von Bruteiern sind so zuverlässige Menschen, wie man das gern hätte. Wenn jemand nur wenige Hennen hat braucht man vielleicht ein paar Tage, bis genug Bruteier gesammelt sind.
Dieses Frühjahr 23 war bei uns extrem trockenes Wetter über 9 Wochen, wenn ich mich richtig erinnere und in der ganzen Gegend hier gab es schlechte Brutergebnisse, egal ob mit Brüter oder Naturbrut. Die meisten Küken starben kurz vor oder während des Schlupfes . Man hätte vielleicht dem Ganzen mit erhöhter Luftfeuchte von Anfang an entgegensteuern können, aber ich habe mich an die Anleitung gehalten... da ist nix Verschwörung...
Dorintia
24.09.2023, 20:34
Du meinst weil die Bruteier schon vor dem Bebrüten zu viel Feuchtigkeit verloren haben könnten?
Schwanzfeder
24.09.2023, 20:48
In diesem Jahr war es hier viel, viel feuchter als im letzten Jahr, das so trocken war, dass der Bach zum ersten Mal ausgetrocknet ist (in diesem Jahr nichtmal ansatzweise). Trotzdem waren `22 genau in jener Trockenzeit (Mai) hier gesunde Küken geschlüpft (Naturbrut).
Schäfchenzähler
24.09.2023, 22:50
Also, wenn es nun bereits der dritte Versuch in Folge ist, bei dem das Ergebnis schlecht ist, dann liegt es meiner Meinung nach vermutlich schon am Brüter. Wenn das Hygrometer nicht oder falsch kalibriert ist, stimmt das Ergebnis eben nicht.
Bei zu großer Luftblase wurden entweder alte (und schlecht gelagerte) BE eingelegt (würde man beim Schieren vorm Einlegen erkennen), oder der Brüter ist falsch eingestellt (dann hat entweder der Hersteller eine falsche Größe der Wasserschälchen verbaut oder es wird -evl. wg Fehlfunktion des Thermostats- zu viel geheizt. Dass dreimal hintereinander überlagerte BE erworben wurden ist natürlich möglich, aber eher unwahrscheinlich.
Brutei-Infektionen (durch nicht oder schlecht desinfizierte BE oder Brüter) können auch zu einer hohen "Absterberate" führen (ist mir leider auch schon passiert, ich musste etwa 50% der Eier aussortieren). Seitdem wird bei mir alles gründlich desinfiziert -Anleitungen, geeignete Produkte etc. gibt's zahlreich hier im Forum.
"Wackelige" Luftblasen bei Versandeiern hatte ich auch schon, die Schlupfquote war trotzdem gut.
Manchmal steckt man halt nicht drin, hat Pech mit Versandeiern und findet vielleicht auch gar keinen Grund für eine schlechte Schlupfquote, aber beim dritten Mal in Folge...
Ich würde in einen qualitativ hochwertigen Brüter investieren und auf gute Hygiene/ Desinfektion achten, dann sollte es auch klappen (gelegentliche! Misserfolge nicht ausgeschlossen).
chtjonas
25.09.2023, 02:49
Dieses Frühjahr 23 war bei uns extrem trockenes Wetter über 9 Wochen, wenn ich mich richtig erinnere und in der ganzen Gegend hier gab es schlechte Brutergebnisse, egal ob mit Brüter oder Naturbrut. Die meisten Küken starben kurz vor oder während des Schlupfes . Man hätte vielleicht dem Ganzen mit erhöhter Luftfeuchte von Anfang an entgegensteuern können, aber ich habe mich an die Anleitung gehalten... da ist nix Verschwörung...
Bei guter Ernährung und ausreichender Flüssigkeitsversorgung der Elterntiere kann ich mir selbst eine so ausgeprägte Trockenphase als Hauptursache für das schlechte Brutergebnis kaum vorstellen.
Mein Hühner-Katastrophensommer 2022 war ebenfalls geprägt von wochenlanger Trockenheit und einer extremen Hitzewelle von über 40°C (und kaum nächtlicher Abkühlung) in Argentinien und angrenzenden Ländern.
Der Effekt auf die gerade zu dieser Zeit gestartete Wildbrut unseres Gackelienchens war, dass ein Teil der Eier wohl schon in ihrem Versteck (Bauschutthaufen unter schwarzer Abdeckplane) ohne ihr Zutun, allein durch die Umgebungstemperatur angebrütet waren, als sie sich dann endlich setzte.
Das erste Küken schlüpfte bereits am 15. Tag nach ihrem Verschwinden - und dann folgte eine knappe Woche lang jeden Tag ein weiteres (dann im Brüter). Alle Küken waren gesund und munter.
Und ich habe mit ganz "normaler" LF zu Ende gebrütet.
Denn doch Verschwörung ; Strahlen aus dem All ? Magnetfeld verschoben....:)
chtjonas
26.09.2023, 02:51
:rofl
Schwanzfeder
26.09.2023, 07:47
Alles falsch, das waren auf jeden Fall die Erdwichtel ...;)
Luthobella
30.09.2023, 10:51
so, erst Mal möchte ich euch für eure Antworten danken! Heute ist Tag 16 und es sind noch 5 Eier drin. Am Montag lege ich sie auf die Schlupfhorde, oder soll ich es schon morgen machen? Ein Ei hat eine so große Luftblase!
Was meint ihr?
PS. das mit den Bildern habe ich nicht hingekriegt
Luthobella
30.09.2023, 10:57
Ich versuche es noch Mal
SetsukoAi
30.09.2023, 12:35
Ja das ist nun mal das Problem bei den Billigbrütern, die funktionieren vielleicht 1-2x recht passabel und dann kommen die Probleme. Sie halten dann die Temperatur und/oder Luftfeuchtigkeit nicht mehr richtig, 1x die Temperatur über 40 Grad und die Eier sind hinüber. Nicht umsonst fangen die guten Brüter ab 200 Euro an ;).
Schmeiß das Ding weg und kauf dir was gescheites, der günstigste ist der Flächenbrüter von Bruja und der ist auch nach Jahren noch recht zuverlässig.
Ich versuche es noch Mal
Sieht gut aus !
Luthobella
09.10.2023, 23:42
Guten Abend, ich wollte mich bei euch melden!
3 Kükis haben es aus dem wi geschafft und sind wohl auf.
Wobei eins mir sorgen macht, es schreit wie verrückt und ich glaube, es kann nicht trinken und fressen. Gibt es sowas? Ich füttere es seit heute mit Körnerbrei und Eigelb. Habt ihr vielleicht eine Idee, was da nicht stimmt? Die anderen zwei scharren sogar schon wie verrückt, fressen, trinken und schlafen fein. Das Kleine ist meistens unzufrieden. Aber nach dem füttern ist es auch ganz seelig.
Gibt es Küken, die nicht fressen können? Ist es vielleicht blind?
Es ist nicht schwach, nur meistens unzufrieden. Sie sind jetzt 4 Tage alt. Habt ihr einen Rat?
Schäfchenzähler
10.10.2023, 07:53
Läuft es denn mit den anderen mit? Fressen und trinken alle gleichzeitig?
Ein blindes Küken hatte ich bisher nur einmal. Da hatte das Auge einen hellgrauen "Fleck" in der mitte und wirkte trüb. Kommt selten vor.
Ich würde auch die wahrscheinlicheren Ursachen abklären: hat es Durchfall? Hat es eine Nabelinfektion (Bereich um den Nabel ist stark gerötet -Vergleich mal mit den anderen Küken)?
Sitzt es fast nur unter der Wärmeplatte während die anderen durch den Käfig sausen?
Wenn Küken nicht fressen liegt es meistens an Infektionen. Sofern es beim Päppeln schluckt, dürfte anatomisch alles i.O. sein.
Schwanzfeder
10.10.2023, 08:50
Ich hatte leider auch mal so ein Küken, das nicht fressen und trinken konnte. Da war anatomisch wohl was nicht in Ordnung. Leider gibt es auch Fehlbildungen im Magen-Darm-Trakt (Nahrung wird nicht weitergeleitet). Es hatte 4 Tage lang vom Dottersack gelebt, während ich es zu päppeln versuchte, dann war Ende. Es hatte übrigens auch alles prima geschluckt, kam aber nach 20 min alles wieder raus. Ich hätte es gleich am Anfang erlösen sollen, würde ich alles so nicht mehr machen.
giggerl07
10.10.2023, 10:06
kann es denn richtig koten?
ich hatte mal eines mit so ner Enddarmstenose - hab ich dann ausgedrückt und es kam richtig viel Kot -
ab dann ging es aufwärts und die Schreierei war zuende
Luthobella
11.10.2023, 07:38
Wie hast du das gemacht?
Das Küken ist jetzt lustig und schreit nicht mehr. Es schluckt schön und scheint zufrieden. Aber es ist klein. Den Nabel sieht man nicht, da ist alles in Ordnung. Auch sonst ist sieht alles gut aus. Ob es kostet weiß ich nicht, das habe ich noch nicht gesehen. Es wirkt auch überhaupt nicht schwach.
Soll ich das Bauchleine massieren?
giggerl07
11.10.2023, 09:14
ich würde mal seinen Kot beobachten -
wenn es nicht mehr jammert ist schon mal gut
manche Küken sind halt kleiner deswegen müssen sie nicht krank sein
gib ihnen Kükenglück ins Trinkwasser - da ist alles drin was so ein Küken braucht
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.