PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Riesen-Eier mit sehr dünner Schale



Anna2017
22.09.2023, 12:47
Hallo,
ich habe eine Grünleger-Mixhenne vom letzten Jahr. Sie hat immer gut gelegt und die Eierschalen waren stabil, aber nicht so glatt wie bei den anderen Hühnern.
Nun seit ca. 3 Wochen legt sie 4-5 Rieseneier/Woche (85-90 Gramm) welche meistens kaputt sind, da die Schalen sehr dünn sind. Außerdem liegen sie manchmal morgens unter der Sitzstange aber meistens kaputt im Nest. Muschelgrit steht immer zur Verfügung. Außerdem mische ich unter das Bio-Alleinfutter öfters noch gemahlene Eierschalen. Seit 14 Tagen gebe ich zusätzlich Calcium-Tabletten ins Trinkwasser.
Die Hühner haben 2 Wechsel-Ausläufe mit Gras und Sträuchern, unter denen sie meistens sitzen.
Weiß jemand Rat?
Gruß, Anna

Schwanzfeder
22.09.2023, 14:17
Vielleicht ist das Futter zu eiweissreich (RP-Gehalt). Das machen Bio-Hersteller manchmal, um noch einigermaßen akzeptable Methioninwerte zu erzielen (sonst zu niedrig).

Einige meiner alten Hybridinnen hatten solche Rieseneier immer ein paar Tage lang gelegt, wenn es viele Regenwürmer im Auslauf gab. Die beiden großen Rassen, welche mitliefen, hatten das Problem bisher nie. Es muss aber bei dir nicht daran liegen.

Dass es am Calcium liegt, glaube ich nicht. Die Eier sind einfach zu groß und das Schalenmaterial, welches genetisch produziert werden kann, reicht dafür nicht.

wolfswinkel7
22.09.2023, 15:17
Ich würd ihr Calcium mit Vitamin D und Vitamin K geben, gibt's im DM, sie brauchen die Vitamine um das Calcium zu verstoffwechseln, manchmal reicht nur das pur Calcium nicht.

Anna2017
22.09.2023, 16:53
Ich würd ihr Calcium mit Vitamin D und Vitamin K geben, gibt's im DM, sie brauchen die Vitamine um das Calcium zu verstoffwechseln, manchmal reicht nur das pur Calcium nicht.

Ich werde morgen früh zu DM fahren und Vitamin D und K holen, vielleicht hilft es ja.

Ich habe insgesamt 9 Hühner, davon sind gerade 5 in der Mauser, kann ich die mit irgendwas unterstützen, dass sie da besser durchkommen?

wolfswinkel7
22.09.2023, 17:10
Also das ist eine Kombi-Tablette mit Calcium Vit D+K, würde mir die betroffenen Henne schnappen und ihr eine Tablette pro Tag intraschnabulös verabreichen.

Meine bekommen in der Mauser Bierhefe ins Futter und Horngrieß in den Garten gestreut.

Anna2017
23.09.2023, 10:38
Also das ist eine Kombi-Tablette mit Calcium Vit D+K, würde mir die betroffenen Henne schnappen und ihr eine Tablette pro Tag intraschnabulös verabreichen.

Meine bekommen in der Mauser Bierhefe ins Futter und Horngrieß in den Garten gestreut.

Mal sehen, ob ich das "schnabulös" hinbekomme, versuche es heute Abend, wenn alle auf der Stange sitzen. Danke!
Bierhefe gebe ich Ihnen immer mal zwischendurch ins Futter.

Elli
23.09.2023, 23:38
Für gute Schalen habe ich vom Landhandel Futterkalk für Kleintiere empfohlen bekommen. Zusätzlich zu den getrockneten Eierschalen und dem Grit. Es hat was gebracht. Allerdings habe ich zusätzlich Vitamine gegeben. Da müsste ich gucken, welche das waren.

Anna2017
25.09.2023, 14:57
[QUOTE=wolfswinkel7;2159514]Also das ist eine Kombi-Tablette mit Calcium Vit D+K, würde mir die betroffenen Henne schnappen und ihr eine Tablette pro Tag intraschnabulös verabreichen.

Hat besser geklappt, als ich dachte. Wie lange soll ich ihr die Tabletten verabreichen.
Vorhin habe ich wieder ein kaputtes Ei aus dem Nest entfernt. Wird wohl schon etwas dauern, bis das wirkt.


Hat

Conny0
26.09.2023, 17:51
Ein paar Wochen solltest du die Tablette schon geben, wenn du vorher eine Wirkung bemerkst, kannst du es ja auch auf jeden 2. Tag runter schrauben. Es gibt aber noch weiterer Gründe, woran das liegen kann. Besonders seltsam finde ich, dass sie so plötzlich so große Eier legt:-[

In der Mauser füttere ich noch geriebene oder gekochte Möhre (und anderes Gemüse) mit Brennesselsamen und Brennesselblättern und weiteren Kräutern (ist ja immer gesund) und manchmal Katzenfutter. Ich gebe auch Samen, SBK und Nüsse in kleinen Mengen, unsere Hühner fressen in der Mauser teilweise nicht so viel.

Anna2017
28.09.2023, 15:44
In der Mauser füttere ich noch geriebene oder gekochte Möhre (und anderes Gemüse) mit Brennesselsamen und Brennesselblättern und weiteren Kräutern (ist ja immer gesund) und manchmal Katzenfutter. Ich gebe auch Samen, SBK und Nüsse in kleinen Mengen, unsere Hühner fressen in der Mauser teilweise nicht so viel.

Ok, ich warte einfach mal ab, was passiert. Irgend etwas wird ihr schon fehlen.
Ich füttere 2x wöchentlich geriebene Möhren mit geriebenem Apfel, vermischt mit Magerquark, geschälten Sonnenblumenkörnern und Bierhefe-Pulver. Früher hatten meine Damen ab und zu mal Durchfall, das ist jetzt weg. Die betroffene Henne steht aber wahrscheinlich im Rang weit hinten, denn sie wird immer von den anderen vertrieben, wenn es das gibt und bekommt daher wenig ab.

Conny0
28.09.2023, 19:10
Morosche Möhrensuppe ist auch gut bei Durchfall.
Füttere doch mit mehreren Näpfen, damit alle etwas ab bekommen.
Hast du sie mal gewogen?

Anna2017
01.10.2023, 09:52
Morosche Möhrensuppe ist auch gut bei Durchfall.
Füttere doch mit mehreren Näpfen, damit alle etwas ab bekommen.
Hast du sie mal gewogen?

Die Möhrensuppe gib ich bei akuten Durchfall, seit ich die geriebenen Möhren + Apfel gebe, kommt Durchfall kaum noch vor. Ich verteile schon auf mehrere Näpfe, leider wird sie von allen vertrieben. Daher bleibe ich immer daneben stehen, damit sie wenigstens ein bißchen abbekommt.
Gewogen habe ich noch nicht, sie sieht aber nicht abgehungert aus.

Anna2017
26.10.2023, 12:27
Hallo,
nachdem meine Grünleger-Mixe über 2 Wochen gar nicht gelegt hat, war seit 1 Woche insgesamt 3x ein Ei in "normaler" Größe im Nest. Zwei davon waren allerdings auch kaputt. Die Eier haben zu 2 Dritteln eine etwas stabilere Schale und das obere Drittel ist hauchdünn und daher meistens kaputt , wenn ich es nicht gleich sehe und aus dem Nest entferne. Die Eierschalen sind im dickeren Bereich hellgrün und im dünnen Bereich kräftiger Grün.
Die Vitamine bekommt sie noch täglich und ich mache auch mal so weiter. Nachdem meine anderen Damen fast alle in der Mauser sind, denke ich, dass es bei ihr auch bald losgeht. Aber da können die Vitamine auch nicht schaden.
Gruß, Anna

Anna2017
15.12.2023, 16:19
Hallo,
ich gebe meiner Grünleger-Mixe nun seit Anfang Dezember nur noch jeden 2. Tag die Vitamine. Geändert hat sich in der ganzen Zeit nichts, sie legt immer noch Eier mit extrem dünner Schale, die auch fast immer kaputt sind. Allerdings legt sie fast täglich ein Ei in normaler Größe. Den Inhalt des angeschlagenen Eis (sofern es nicht komplett kaputt ist) mische ich dann immer in das Feuchtfutter, da kommt auch immer Bierhefe und Futterkalk rein.
Da ich täglich meistens nur 2 Eier, inclusive dem kaputten Ei, habe, ist das jetzt noch akzeptabel. Die Mauser ist aber bei fast allen Damen abgeschlossen, so dass ich vermute, dass sie bald wieder mehr legen werden und dann ist ein kaputtes Ei dazwischen natürlich blöd. So etwas hatte ich in meinen 20 Jahren Hühnerhaltung noch nie.
Kann ich noch etwas tun ?? Bin ratlos.

Außenstelle Puttis
15.12.2023, 16:51
Ich habe mal gelesen (glaube bei Hühnerkräuter),das auch Phospor sehr wichtig für die Eierschalenbildung ist.
Oft gebe ich frischen Schnittlauch,aber auch den getrockneten mit ins Futter.
Der getrocknete ist auch nicht so teuer.
Schnittlauch enthält viel Phospor.

Anna2017
16.12.2023, 13:50
Ich habe mal gelesen (glaube bei Hühnerkräuter),das auch Phospor sehr wichtig für die Eierschalenbildung ist.
Oft gebe ich frischen Schnittlauch,aber auch den getrockneten mit ins Futter.
Der getrocknete ist auch nicht so teuer.
Schnittlauch enthält viel Phospor.

Ich werde es probieren, frischen Schnittlauch habe ich natürlich z. Zt. nicht, aber ich habe welchen eingefroren. Den werde ich dann unter das Feuchtfutter mischen, alleine fressen sie ihn nicht, hab' ich schon versucht.

Gockelmeisterin
16.12.2023, 14:26
Wenn das mit den Windeiern und Eiern mit brüchiger Schale jetzt schon so lang ist und alles nichts geholfen hat, würde ich mit der Henne Mal zu einem vogelkundigen Tierarzt gehen. Aber auch da ist ungewiss, ob der rausfinden kann woran das liegt.
Ich hab auch eine Henne (Legehybride) die seit einem Jahr nur noch Windeier legen kann. Da ging das alles ziemlich ähnlich los, wie bei deiner. Ich hab alles ausprobiert, was mir gesagt wurde und was ich selber so gelesen hatte. Hatte auch nichts geholfen leider.
Die Windeier sind dann mit der Zeit von alleine deutlich weniger geworden (durchschnittlich so 1-2 in der Woche) Aber normale Eier mit Schale kann sie bis heute nicht mehr legen (bis auf eines letzten Sommer, das aber erstaunlicherweise absolut perfekt war)
Sie ist aber bis jetzt fit und wuselig, hat sogar endlich Mal richtig gemausert vor ein paar Wochen (anschließend gab es sogar ein einziges Ei halb mit Schale) und lebt hoffentlich trotzdem noch lange.

Aber muss ja nicht sein, dass es bei deiner Henne genauso sein wird. Vielleicht wird das ja doch wieder, oder es ist vielleicht möglich die Ursache raus zu finden.

Dorintia
16.12.2023, 15:07
Ok, ich warte einfach mal ab, was passiert. Irgend etwas wird ihr schon fehlen.
Ich füttere 2x wöchentlich geriebene Möhren mit geriebenem Apfel, vermischt mit Magerquark, geschälten Sonnenblumenkörnern und Bierhefe-Pulver. Früher hatten meine Damen ab und zu mal Durchfall, das ist jetzt weg. Die betroffene Henne steht aber wahrscheinlich im Rang weit hinten, denn sie wird immer von den anderen vertrieben, wenn es das gibt und bekommt daher wenig ab.

Mach so viel das es für alle reicht.

Was ist das genau für ein Bio-Alleinfutter?

Möglich das nur diese Henne ein Verstoffwechslungsproblem hat.

morgan
17.12.2023, 11:05
Ich habe mal gelesen (glaube bei Hühnerkräuter),das auch Phospor sehr wichtig für die Eierschalenbildung ist.
Oft gebe ich frischen Schnittlauch,aber auch den getrockneten mit ins Futter.
Der getrocknete ist auch nicht so teuer.
Schnittlauch enthält viel Phospor.

Calcium und Phosphor bedingen einander im Verhältnis 2 : 1 bei der Verstoffwechselung und sollten nicht außer Verhältnis stehen, weshalb ein zu hoher Phosphorgehalt sogar als Calciumkiller gilt.

Außenstelle Puttis
17.12.2023, 21:09
Danke Morgan,
das hatte sie nicht so genau geschrieben,nur das es oft vergessen wird.

ria
18.12.2023, 00:27
Anna ,
ich hatte gelegenentlich auch mal ein dünnschaliges Ei bei meinen älteren Hybriden
-und gebe deshalb unregelmäßig - ca 1-2-3 wöchentlich- ins Weichfutter/Leckerlie
1EL Öl und darein
Vit.D3 mit K2 -Öl-Tropfen von Rossmann (und extra eine zerstossene Calcium Tablette).
war schnell weg und habe auch keine dünnschaligen mehr

Anna2017
27.12.2023, 15:38
Das Futter hat folgende Bestandteile:
17,3 % Rohprotein
6,08 % Rohfett
4,49 % Rohfaser
11,71% Rohasche
3,60 % Calcium
0,47 % Phosphor
0,17 % Natrium
0,88 % Lysin
0,43 % Methionin
11,17 MJME/kg

Ich war kurz vor Weihnachten mit meiner Henne beim Tierarzt, ich bin mir aber nicht sicher, ob er sich mit Hühnern so gut auskennt. Er meinte, es wäre alles ok und hat ihr eine Aufbauspritze vorsorglich gegeben. Die Dame macht auch einen sehr munteren Eindruck.
Sie hatte über Weihnachten gar nicht gelegt, davor einige Male ein Ei, welches nur an der Eispitze ganz dünn war und heute war wieder ein Windei mit sehr dünner Haut im Nest. Die 3 anderen Damen, die z.Zt. legen, legen alle ganz normale Eier. Ich gebe jetzt auch noch zusätzlich in das Weichfutter (2x wöchentlich) Schnittlauch und 2 aufgelöste Vitamin D Tabletten, in letzter Zeit gab es nicht soviel Sonnenschein. Angefangen hatte ja alles, als die Eier plötzlich sehr groß waren, sie sind jetzt aber schon einige Zeit wieder "normal", zw. 50 und 60 Gramm.