Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Naturbrut im September
Jasmin2706
14.09.2023, 20:33
Guten Abend an Alle,
Wir sind noch recht neue Hühnerhalter, haben seit Mai 3 Zwerg Wyandotten und 4 Zwerg Bielefelder sowie davon einen Hahn.
Die Hühner leben bei uns im großen Garten, 160cm eingezäunt und eingegraben in einem Nestera Stall.
So, jetzt war eine Henne verschwunden.
Wir dachten schon sie wäre einem wilden Tier zum Opfer gefallen, dann hat mein Mann sie bei der Gartenarbeit in einem Lorbeerbusch gefunden... Inkl 15 Eiern.
Wir haben jetzt in der Not heraus einen großen Hundekäfig (ca 1qm) mit Nest/Futter/Wasser usw ausgestattet und die Eier vor dem umsetzen geschiert - 14 Eier sind tatsächlich befruchtet (schon Bewegung drin!)
Haben den Stall jetzt in unseren Schuppen gestellt. Dort ist 1 Seite offen, dh sie hat Tageslicht aber ist vor Regen/Wind erstmal geschützt und hat ihre Ruhe. Sie hat das Nest auch sofort angenommen und weiter gebrütet.
Sie ist schon sehr dünn, beim umsetzen konnte ich deutlich das Brustbein spüren. Sie frisst aber, steht regelmäßig auf und hackt einen ordentlich wenn man ihr zunahe kommt.
Wie würdet ihr weiter verfahren? Ich würde ihr gerne täglich weiter ihren gewohnten Freilauf bieten, aber habe Angst das sie dann nicht mehr in den Käfig zurück zu ihrem Nest geht.
Wenn die Kücken schlüpfen sollten - die Temperaturen werden im Oktober ja noch weiter fallen - kann ich darauf vertrauen das die Glucke die Küken gewärmt bekommt? Wenn nicht sicher was kann ich tun? Und wie merk ich das?
Generell die Unterbringung diesen Winter, wann könnten alle wieder zusammen in ihren Stall zu den anderen und in den normalen Freilauf? Die Henne ist die oberste in der Hackordnung.
Kann man den Schlupftermin anhand des schierens etwas eingrenzen?
Vielen Dank schonmal für eure Tipps!
Bitte Daumen drücken, wir sind schon ganz aufgeregt nachdem wir die Bewegungen in den Eiern gesehen haben fühlen wir uns fast wie schwanger 😅
Falls alle Küken schlüpfen, ist es bald zu eng unter der Glucke. Dann brauchen die Küken unbedingt eine zusätzliche Wärmequelle, bis sie voll befiedert sind. Zudem wäre es wichtig, dass sie ausreichend Licht in den Wintermonaten bekommen, da der Zeitraum, in dem sie fressen können, zu kurz ist. Es wäre gut, wenn am Morgen und Abend noch eine Lampe den Tag verlängert.
Sie brauchen auch genügend trockenen Platz. Hast du eine überdachte Voliere für die Küken und die Glucke? Die Feuchtigkeit ist der Feind der Küken, trockene Kälte halten sie ganz gut aus.
Jasmin2706
14.09.2023, 22:27
Vielen Dank für die Tipps.
Eine Empfehlung für eine zusätzliche Wärmequelle?
Eine ganz normale Lampe reicht dann aus?
Wir haben vor dem Nestera Stall eine Überdachung gebaut, da ist immer trocken wo das Futter/Wasser/Sandbad steht.
Für die Glucke und die Küken extra akuell noch nicht da wir selbst überrascht wurden.
Helens huhniversum
14.09.2023, 22:50
So etwas wie diese hier:
https://www.ebay.de/itm/265954378626?var=0&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338932991&toolid=10044&customid=3fab9c4e51441999963ff94d213c0e26
Es muss eine WÄRMElampe sein - für gelfügel.
Bei kunstbrut würde ich jedoch zu einer wärmeplattte greifen, aber ob die für die naturbrut so hilfreich ist bin ich mir unsicher
Oh, upala es ging ja um die Tag Verlängerung...
Ja, im Grunde schon, aber da Hühner eine höhere bildwiedergeberate haben sollte sie für Geflügel sein.
(sonst flackert es aus Sicht der Hühneraugen.
cairdean
15.09.2023, 00:28
Ich würde als zusätzliche Wärmequelle eine Rotlichtlampe aufhängen und zwar so, dass sie neben dem Nestplatz für die Henne ihren Wärmemittelpunkt hat. Dann können die Küken zwischen Glucke und Lampe wechseln. Das hat letzten September bei mir hervorragend funktioniert. Da hatte ich auch zu viele Küken für eine Glucke. Eine Wärmeplatte wird bei einer Hybridbrut (also Naturbrut mit Unterstützung) wohl nicht so gut angenommen.
Zum Schlupftermin: Google mal nach Bildern vom Schieren, da ist einiges mit Abgabe des Bruttages zu finden. Anhand dessen kannst Du es auf jeden Fall schon eingrenzen. Wie lang war die Henne den weg?
chtjonas
15.09.2023, 01:26
... dann hat mein Mann sie bei der Gartenarbeit in einem Lorbeerbusch gefunden... Inkl 15 Eiern....
Na, das nenne ich jetzt eine Herausforderung!
Aber schon gut, dass Du Dir hier Infos einholen kannst.
Wärmelampe (ich würde auch, wie @cairdean Rotlicht bevorzugen) und eine flackerfreie Lampe zur Tagesverlängerung wären wichtig. Wie Du das dann räumlich machen willst, kannst Du ja am besten beurteilen.
Aber was mir noch einfiel:
Ich hatte vor eineinhalb Jahren auch mal eine "verschwundene" Henne. Die haben wir dann in einem mit schwarzer Plane abgedeckten Haufen Bauschutt entdeckt - auf 10 Eiern.
Der Schlupf zog sich dann über 6 (!!!) Tage hin. Nach den ersten beiden Küken hat sie das Nest verlassen. Was war ich so froh, über meinen Notfallbrüter. Fast eine Woche lang konnte ich ihr dann täglich ein weiteres im Brüter geschlüpftes Küken überreichen. :laugh
Hat sie zum Glück auch problemlos angenommen.
Gut, das war jetzt wohl bei uns extrem.
Aber ich würde mich vorsichtshalber schonmal umhören, ob nicht im Bekannten- oder Freundeskreis jemand zur Not einen Brüter hätte. Oder über einen Geflügelzuchtverein fragen.
Gerade bei so einer Wildbrut ist ja nicht ausgeschlossen, dass vielleicht andere Hennen heimlich dazugelegt haben und die Eier ungleichmäßig bebrütet sind.
Auf alle Fälle drücke ich ganz doll die Daumen, dass alles klappt.
Bohus-Dal
15.09.2023, 07:42
Das sind ja relativ viele Eier. Ist denn die Nestmulde genauso tief wie bei dem ursprünglichen Nest, damit sie auch alle gut abdecken kann?
Wenn sie frißt, ist doch alles gut, da würde ich mir keine Gedanken machen, weil sie dünn ist.
Das mit dem Freilauf würde ich ausprobieren. Unter Aufsicht laufenlassen (meist ist die Pause ja ungefähr um die gleiche Zeit) und gucken, ob sie wieder draufgeht. Wenn das 2-3 Tage lang ohne Probleme klappt, würde ich mich darauf verlassen. Wenn die anderen Hennen dahinkommen können, könntest Du die Eier noch mit Bleistift markieren, um eventuell dazugelegte leichter aussortieren zu können.
Generell die Unterbringung diesen Winter, wann könnten alle wieder zusammen in ihren Stall zu den anderen und in den normalen Freilauf? Die Henne ist die oberste in der Hackordnung.
Meine brüten immer in der Gruppe, die Küken laufen von Anfang an da mit. Gerade wenn die Glucke die Chefin ist, dürfte das kein Problem sein. Am Anfang gucken, daß sich alle normal verhalten. Ich finde es schön harmonisch, wenn die Küken von Anfang an in die Gruppe reinwachsen und alles lernen, was sie später wissen müssen. Wenn die Glucke sie dann irgendwann verstößt, haben sie wenigstens nur damit Streß und nicht noch zusätzlich mit neuer Umgebung, Mobbing etc. Sie kennen die anderen Gruppenmitglieder und wissen, ob die nett sind, sie kennen Futter- und Wasserplätze und Versteckmöglichkeiten.
Neuzüchterin
15.09.2023, 08:01
Ich lass die Küken die ersten 3 bis 4 Wochen seperat mit der Glucke.Erstens bekommen die extra Futter , zweitens schlüpfen die mit durch den Zaun und die Mutti kann nicht mit (zu gefährlich wegen Katzen ) 3. wohnen hier Turmfalken,Raben und Elstern.Und 4. gibt es immer eine oder mehr Hennen die auf die Kleinen rumhacken und evtl töten.Kommt wascheinlich auch auf die Stellung der Glucke an.Da gibts ja auch himmelweite Unterschiede.
Jasmin2706
15.09.2023, 11:41
Vielen Dank für eure Nachrichten.
Ich habe jetzt eine Wärmelampe und eine Tageslichtlampe bestellt.
Ich denke wir werden im Schuppen einen Teil zum Stall umbauen mit der Möglichkeit zum Freilauf im ganzen Garten wenn die Kücken etwas größer sind.
Dort kann ich dann auch die Lampen anbringen. Das wäre in unserem "normalen" Stall recht schwierig. Der Nestera Stall ist ja ein Fertigstall aus recyceltem Plastik....
Mit dem Freilauf werde ich testen - unsere Lotte ist eine ziemliche Aggro Henne.
Immer wieder einfangen geht bei ihr nicht 😅.
Selbst jetzt beim brüten wenn ich ihr frisches Wasser und Futter in den Stall stelle versucht sie mich zu hacken.
Die Eier bekommt sie tatsächlich alle "versteckt" also ich sehe nie ein Ei wenn sie drauf sitzt. Wir haben das Nest gut gepolstert und die Eier nah aneinander gelegt.
Ihr Naturnest war ein Haufen Steine🙄
Eine weitere Möglichkeit wäre noch, ein billiges Gewächshaus aufzustellen. Es kommt Sonnenlicht durch und sie sind vom Regen geschützt. Meine Küken nutzen das sehr gerne, um sich darin an ungemütlichen Tagen aufzuhalten. Zudem hätten sie ggf. eine Badestelle.
MichiGockel
16.09.2023, 10:42
Wenn ihr für die Tageslichtlampe kein Lichtprogramm verwendet um Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zu simulieren, wäre es möglich den Tag nur morgens zu verlängern.
Dazu einfach mit einer einfachen Zeitschaltuhr zur gewünschten Zeit einschalten lassen.
Wenn das Licht morgens auf einmal angeht ist das kein Problem,
aber Abends sollten die Küken und Glucke eine unbedingt die Dämmung erleben, damit sie sich auch zusammen finden können und den Weg unter die Glucke und Wärmequelle finden.
In diesem Fall jetzt im Herbst würde ich als Wärmequelle eine Rotlichtlampe einem Dunkelstrahler vorziehen.
Jasmin2706
17.09.2023, 19:55
Vielen Dank für die Antworten.
Das Gewächshaus dann quasi als Freilauf Ersatz oder dort rein den Stall bauen?
Und wenn die Rotlichtlampe die ganze Nacht brennt macht das nichts wegen dem Licht?
Das hatte mich nämlich etwas verunsichert da ich etwas über Kannibalismus usw gelesen habe.
Wie merke ich eigentlich das die Kücken frieren? Gerade wenn auch der Winter kommt und die Glucke die jungen Hühner loswerden will.
Bin mir unsicher wie lange und ob permanent eine Wärmequelle über den ganzen Winter laufen sollte...
Liebe Grüße
chtjonas
17.09.2023, 20:06
...Und wenn die Rotlichtlampe die ganze Nacht brennt macht das nichts wegen dem Licht?
Das hatte mich nämlich etwas verunsichert da ich etwas über Kannibalismus usw gelesen habe....
Ich nutze bei meinen Kunstbrut-Küken immer Rotlichtlampe, besonders nachts.
(Das hat bei uns hier den ganz praktischen Grund, dass ich dann einen nächtlichen Stromausfall - bei uns leider nicht selten - schneller bemerken würde).
Ich habe noch nie negative Auswirkungen feststellen können.
Ich stelle im Kükenheim aber auch immer noch ein Papphäuschen als abgedunkelten Rückzug rein.
....Wie merke ich eigentlich das die Kücken frieren? Gerade wenn auch der Winter kommt und die Glucke die jungen Hühner loswerden will.
Bei Küken, die ohne Glucke sind, merkt man es daran, dass sie sich eng zusammenkuscheln. Mit Glucke stellt sich ja diese Frage kaum.
...Bin mir unsicher wie lange und ob permanent eine Wärmequelle über den ganzen Winter laufen sollte...
Bis der "wirkliche" Winter kommt, dürften die Kükies schon voll befiedert sein. Und dann brauchen sie auch bei Minusgraden keine Wärmequelle mehr - es sei denn, sie wurden wärmemäßig total überversorgt und verpäppelt. Aber auch das sollte, wenn sie denn mit Glucke im Freilauf großwerden, kein Thema sein.
nero2010
17.09.2023, 20:10
Küken die friert drängen sich aneinander und ziehen Kopf an den Nacken, stehen zusammengedrängt in einer Ecke z.B.
Vielen Dank für die Antworten.
Das Gewächshaus dann quasi als Freilauf Ersatz oder dort rein den Stall bauen?
Das kannst du je nach Platz entscheiden. Je mehr Platz, umso besser für die Küken. Zudem musst du bedenken, dass du für dich auch einen warmen Platz brauchst, wo du einen Stuhl hinstellen kannst, um Zeit mit den Küken zu verbringen. Das ist nämlich auch ein großer Nachteil von Bruten im Herbst: Es ist an vielen Tagen zu kalt, um bei den Küken zu sitzen.
Jasmin2706
18.09.2023, 13:43
Vielen Dank für eure Antworten. Dann bin ich beruhigt. Die Glucke macht das bisher echt super. Ich lass sie jetzt auch frei rumlaufen.
Ich hab eben als sie raus ist nochmal die Eier kontrolliert. Eins scheint sie gefressen zu haben. Die restlichen sind alle gleich entwickelt und in jedem bewegt sich was.
Meine Lampe ist nicht die Beste aber ich hänge euch mal ein Bild an. Vielleicht mag ja einer eine Einschätzung geben wie weit die Eier sind.
Wie hänge ich denn ein Bild an?
chtjonas
18.09.2023, 14:41
...Wie hänge ich denn ein Bild an?
Am besten mit picr.de.
Kostenlos anmelden
Bild hochladen
Generierten Link kopieren und in Deinen Beitrag einfügen
Dann sind die Bilder auch gleich groß und leserfreundlich im Beitrag eingebunden.
Jasmin2706
18.09.2023, 19:38
https://up.picr.de/46344116wj.jpg
Das Bild ist leider noch schlechter wie ich dachte 😑
wolfswinkel7
18.09.2023, 19:43
Probier mal ein Bild im dunklen zu machen, dann sieht man es besser.
Jasmin2706
20.09.2023, 17:28
https://up.picr.de/46355995zq.jpg
https://up.picr.de/46355996kw.jpg
https://up.picr.de/46355997id.jpg
Die Bilder sind etwas besser.
Liebe Grüße Jasmin
chtjonas
24.09.2023, 03:09
Ich finde, die sehen schon recht fortgeschritten aus - also mindestens Halbzeit. :laugh
Vielleicht schlüpfen die ja gleichzeitig mit Meinen zum Vollmond (29. Sept.).
:dance
Habe mal irgendwo gelesen, dass das der optimale Schlupfzeitpunkt sein soll.
:weglach
Jasmin2706
27.09.2023, 18:47
https://up.picr.de/46394742oa.jpg
Heute sind die Kücken geschlüpft!!!
Zumindest der Großteil. Um 15 Uhr habe ich es bemerkt. Ich weiß man soll nicht stören aber das Kleine neben dem Nest habe ich wieder reingesetzt. Dabei hat die Henne sich bewegt und ich habe mehrere Kücken gesehen und noch ein paar Eier.
Sie sitzt seither aber weiterhin noch wie ein Stein.
Habe den Käfig Außen eben halb mit Kartonagen zugemacht, damit die kleinen nicht durch das Gitter schlüpfen können.
Mein "Nest" war wie ich jetzt sehe doof und nicht weit gedacht. Wenn eins rausfällt kommt es nicht mehr hoch.
Was würdet ihr tun?
Jasmin2706
27.09.2023, 18:57
https://up.picr.de/46394764fv.jpg
chtjonas
27.09.2023, 19:00
...Heute sind die Kücken geschlüpft!!!
...
Mein "Nest" war wie ich jetzt sehe doof und nicht weit gedacht. Wenn eins rausfällt kommt es nicht mehr hoch.
...
:love
Ganz herzlichen Glückwunsch.
Ich würde einfach gut beobachten aber möglichst wenig stören.
Vielleicht kannst Du den Rand zum Käfig ja mit z.B. Einstreu füllen, damit der Höhenunterschied zum Nest geringer ist.
chtjonas
27.09.2023, 19:07
Bei mir ging's heute Nacht auch los!
https://up.picr.de/46394689rq.jpeg
Blindenhuhn
27.09.2023, 19:09
Allen frischgebackenen Küken-"Eltern" oder "Tanten" herzlichen Glückwunsch!
Schäfchenzähler
27.09.2023, 19:21
Wie schön :)
Jasmin2706, vielleicht kannst du am Rand des Plastiknests einen dickeren Ast, ein schräg gelegtes Brett o.Ä. legen. Zur Not viel Einstreu. Bis die Küken drei, vier Tage alt sind, gut kontrollieren, dass keines herausfällt und auskühlt. Danach sind sie i.d.R. so fit, dass sie es alleine zurück schaffen.
Glückwunsch zu den Küken und viel Spaß mit ihnen.
Zu der blauen Kiste: Ganz viel Heu außenrum vor die Kante legen, dann können die Küken ggf. wieder reinklettern. Und wenn alle geschlüpft sind, das blaue Teil unbedingt rausnehmen.
Jasmin2706
27.09.2023, 19:51
Vielen Dank für eure Glückwünsche!
@chtjonas auch herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!
So hab ich es jetzt gemacht. Vorsichtig dick Einstreu hin.
Wann weiß ich denn sicher wann sie fertig ist? Wenn sie aufsteht und raus will?
Hab eben nochmal vorsichtig geschaut, alle scheinen brav unter der Glucke versteckt zu sein. Dann bleiben die da jetzt auch über Nacht oder?
Schäfchenzähler
27.09.2023, 21:30
Keine Sorge, die Küken bleiben über Nacht unter der Glucke.
Die Glucke wird das Nest morgen vermutlich nicht oder nur kurz verlassen. Wenn du morgen früh Kükenstarter und Wasser hinstellst, kann es sein, dass sie kurz zum Fressen aufsteht. Dann kannst du einen raschen Blick ins Nest werfen -oder du musst dich noch in Geduld üben (dann schlüpft noch was).
Deine Küken sind wahrscheinlich verschieden entwickelt, da es eine heimliche Brut war? Da hilft nur abwarten, bis alle schlüpfen, und hoffen, dass sie nicht allzuweit auseinander schlüpfen. Zur Not musst du die fitten Küken ein oder zwei Tage unter eine Wärmelampe weg von der Glucke halten, damit sie auf den restlichen Eiern sitzen bleibt. Dann kannst du sie ihr wieder unterschieben.
Deine Küken sind wahrscheinlich verschieden entwickelt, da es eine heimliche Brut war? Da hilft nur abwarten, bis alle schlüpfen, und hoffen, dass sie nicht allzuweit auseinander schlüpfen. Zur Not musst du die fitten Küken ein oder zwei Tage unter eine Wärmelampe weg von der Glucke halten, damit sie auf den restlichen Eiern sitzen bleibt. Dann kannst du sie ihr wieder unterschieben.
Variante "B": Die Glucke verlässt das Nest mit den Geschlüpften und es bleiben noch Eier im Gelege zurück.
Zur Vorbereitung auf diesen Fall würde ich schon mal einen Brüter startklar machen.
chtjonas
28.09.2023, 00:47
Ich zitiere mich mal selbst:
...Aber ich würde mich vorsichtshalber schonmal umhören, ob nicht im Bekannten- oder Freundeskreis jemand zur Not einen Brüter hätte. Oder über einen Geflügelzuchtverein fragen.
Gerade bei so einer Wildbrut ist ja nicht ausgeschlossen, dass vielleicht andere Hennen heimlich dazugelegt haben und die Eier ungleichmäßig bebrütet sind....
Aus eigener Wildbruterfahrung heraus hatte ich genau das schon vor 2 Wochen angeregt.
Jasmin2706
28.09.2023, 10:07
Ja genau es war eine Wildbrut. Allerdings waren es alles sicher Wyandotteneier. Die von den Bielefeldern sind bei uns heller.
Aktuell sitzt sie noch nach wie vor.
Ist heute vormittag einmal aufgestanden zumindest hat sie sich am Futter bedient und Kot abgesetzt.
Habe es leider nicht gesehen.
Ja wir haben jemand der einen Brutautomat hat auf den wir zurück greifen dürfen 👍
Jasmin2706
28.09.2023, 11:36
https://up.picr.de/46398011vi.jpg
Eben hat sie den Küken das Futter gezeigt. Eine tolle Glucke. Ist herrlich zu beobachten wie sie sich kümmert.
Sind insgesamt 10 Stück. Kann ich jetzt davon ausgehen das sie fertig mit brüten ist? 3 Eier liegen noch.
Oder soll ich reinlangen und die Eier nochmal schieren und schauen ob drin noch etwas "lebt"?
Nach dem fressen sitzt sie jetzt wieder auf dem Nest mit den Küken unter sich.
Also gewärmt werden die Eier auf alle Fälle weiterhin.
cairdean
28.09.2023, 11:44
Solange sie sich immer wieder setzt und die Eier nicht lange auskühlen lässt kannst Du sie ja sitzen lassen und die Eier drunter lassen. Vielleicht kannst Du das Futter so nah stellen, dass sie gar nicht erst aufstehen muss.
Auf jeden Fall musst Du schieren, bevor Du die Eier aufgibt!! Da könnten ja fast fertige, lebendige Küken drin stecken, voll empfindungsfähig.
Jasmin2706
28.09.2023, 13:07
Also ich habe jetzt die Wanne entfernt und die Eier geschiert. In einem war "Suppe" das hab ich raus. Die anderen beiden sind laut Internet fertig. Also komplett schwarz außer die Luftblase. Bewegung seh ich keine aber sieht man das in dem Stadium überhaupt noch?
Ich hab die zwei wieder rein und beobachte mal ob sie weiterhin sich drauf setzt.
Ansonsten trotzdem mal in Brüter?
Jasmin2706
28.09.2023, 13:10
Achja und noch eine Frage, der Hahn war ja ein Bielefelder Kennhuhn.
Kann ich dann bei den Küken davon ausgehen das die dunklen Hennen sind und die hellen die Hähne? Oder kann man das bei den "Mixen" schwierig sagen?
Achja und noch eine Frage, der Hahn war ja ein Bielefelder Kennhuhn.
Kann ich dann bei den Küken davon ausgehen das die dunklen Hennen sind und die hellen die Hähne? Oder kann man das bei den "Mixen" schwierig sagen?
Da kannst du bei Mixen leider nicht nach gehen... Ich habe als Hahn auch einen Bielefelder und die Mixe daraus haben von Ihrer Kükenfärbung keine Rückschlüsse auf das Geschlecht zugelassen...
Schäfchenzähler
28.09.2023, 13:35
Kurz vor dem Schlupf erkennt man meistens keine Bewegungen mehr, mit etwas Glück aber Schnäbel in der Luftblase. Wenn sie sich aufs Nest setzt ist doch alles gut, jetzt erst mal nicht mehr schieren und die Glucke in Ruhe den Schlupf beenden lassen. Die Eier sind nach deiner Beschreibung gleich weit entwickelt -ist doch super, vermutlich schlüpft bald noch was. Die Glucken spüren wohl ganz gut, ob es sich lohnt, noch weiter auf dem Nest zu sitzen. Wenn meine Glucken endgültig aufgestanden sind, dann waren beim Schieren auch keine "lebenden" Eier mehr im Nest (zum Schluss noch einmal schieren kann sicherheitshalber trotzdem nicht schaden).
Wenn ich das mal richtig verstanden habe, dann kann man bei Mixen aus Kennfarbe, Sperberfleck etc. keine zuverlässigen Rückschlüsse aufs Geschlecht mehr ziehen. Vielleicht meldet sich hier noch ein Kennfarben-Experte.
Jasmin2706
29.09.2023, 21:01
Also ich wollte ein kurzes Update geben - sie hat die Eier aus dem Nest geworfen und eins sogar angepickt.
Hab sie dann geöffnet und es waren voll entwickelte Kücken drin aber leider tot.
Um die anderen 10 kümmert sie sich prächtig.
Vielen Dank für eure prompte Hilfe über die gesamte Brut!
https://up.picr.de/46405191de.jpg
https://up.picr.de/46405192jn.jpg
Nina Suppenhuhn
29.09.2023, 21:08
Was für eine niedliche Truppe! Herzlichen Glückwunsch.
(Wie heißt das hinten rechts? Was für ein Gesicht!!! :love)
Helens huhniversum
30.09.2023, 10:23
Bestimmt Herr Geier. 😁
So hübsche kücken, das hat ja super geklappt!
chtjonas
30.09.2023, 15:28
Ganz, ganz herzlichen Glückwunsch!
:love
Jasmin2706
09.10.2023, 18:25
https://up.picr.de/46453084xi.jpg
https://up.picr.de/46453085mp.jpg
https://up.picr.de/46453086xu.jpg
Ich wollte euch mal teilhaben lassen wie sich die Küken entwickeln.
Morgen sind sie 2 Wochen alt und laufen mittlerweile voll in der Gruppe mit. Die Glucke führt sie vorbildlich und die anderen Hennen sind sehr friedlich. 🥰
Weißnase
10.10.2023, 08:48
Mensch, wie schnell die sich dann doch entwicklen! Niedlich :jaaaa:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.