PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausfall Schwanzfedern



QLChickeria
12.09.2023, 17:15
Eine unserer Hennen (Plymouth Rock) verliert seit geraumer Zeit die Feder um die schwanzfedern herum. Sie ist die Rangniedrigste. Wir konnten aber bisher kein Picken an dieser Stelle beobachten. Wenn gepickt wird, dann am Kopf und das hält sich in Grenzen.
Vitamine und Futter sollten stimmen, da geben wir immer wieder was zu bzw gibts ausreichend Gemüse. Ich hätte hiervon auch Fotos, weiß aber nicht ob und wie man die hier hochladen kann.

Vielen Dank für eure Hilfe

wolfswinkel7
12.09.2023, 17:32
Wie alt ist sie denn? Jetzt ist Mauserzeit, da kommt das gerne vor.
Ausreichend Gemüse ist was? Wieviel?
Was fütterst du denn an Legemehl bzw Legekorn?

Über picr.de kann man die Bilder problemlos einstellen.
Bild hochladen, den Code kopieren und in den Beitrag einfügen.

Bea65
12.09.2023, 19:16
Jepp ich habe auch solche Mauserhühner und wollte mal fragen wie man die Mauser fördern kann, so das bis Winter das neue Federkleid wieder komplett ist.

wolfswinkel7
12.09.2023, 19:35
Meine bekommen Feuchtfutter mit Legemehl, Kokosflocken, Bierhefe, Mineralfutter, ab und zu Ei, Katzendosenfutter und das in der Mauser jeden zweiten Tag, sonst nur ein bis zwei Mal in der Woche.

Bea65
12.09.2023, 20:34
Danke für die Info. Dann werde ich morgen mal Katzenfutter kaufen gehen.

QLChickeria
12.09.2023, 20:56
Hallo wolfswinkel7:
Ca 2 Jahre
Wir füttern grobes Legekorn von „meinhof“ und geben jedes zweite mal in die Tränke Knoblauch oder auch mal Vitaminzusatz (organisch).
Gemüse alles was es so gibt die Woche: Salat, Gurke, gelbe Rüben, Rüben, mal Kürbis, Zwiebeln, Knoblauch, etliche Kräuter, etc.
Mauser würde ich eher ausschließen, da es schon ca 4-6 Wochen geht uns sehr punktuell am Schwanz ist.

wolfswinkel7
12.09.2023, 21:00
Hast du mal auf Parasiten untersucht?
Wobei manche sich auch echt Zeit lassen beim mausern.
Legt sie aktuell? Wieviel Rohprotein hat das Legekorn von Meinhof?

QLChickeria
12.09.2023, 21:05
17,5 - 19% Protein
Parasiten haben wir untersucht, gehen nicht davon aus. Habe mal einen Test gemacht, der ist noch nicht aus dem Labor zurück. Aber glaube da ist nix, wir sind sehr sauber.
Wir gehen davon aus dass sie legt, noch nicht genauer beobachten können.

Blindenhuhn
12.09.2023, 21:06
Ich würde mir da keine großen Sorgen machen. Eine meiner dicken Plymouth Tanten hat auch einen "Pavianpoppes". Auch bei einer Sundi ist das so. Ich glaube eher, das könnte mit der Leibesfülle zusammenhängen? Meine Mädels sind ja schon älter von 2016 und 2018.

QLChickeria
12.09.2023, 21:08
Ok dann werden wir mal mehr Futter bereitstellen. Schadet ja nicht zum Winter hin :)

Danke für deine Einschätzung!

Dorintia
12.09.2023, 21:25
Wo hast du jetzt rausgelesen das du mehr füttern sollst?
Füttert ihr rationiert?
Wieviel Anteil an der Gesamtration hat das Gemüse?
Parasiten werden sich u.U. nicht darum scheren ob "ihr sehr sauber seid". Test heißt Kotprobe?
Wieso hat das Futter so eine Spanne beim RP? Steht das so auf dem Sack?

Blindenhuhn
12.09.2023, 21:30
Das Bio-Legekorn, extra grob von Meinhof hat 17,5 % Rohprotein und 11,0 ME.

Dorintia
12.09.2023, 21:32
Also ein Alleinfutter das alles enthält was Huhn so braucht und was nicht noch "verdünnt" werden sollte.

cairdean
12.09.2023, 21:42
Wie muss ich mir unter "verliert die Federn um die Schwanzfedern herum" vorstellen? Kreisförmig alles, was um den Bürzel herum ist? Oder nur am Rücken direkt vor dem Ansatz der Schwanzfedern (das könnte vom Treten kommen, falls ihr einen Hahn habt) oder unterhalb zwischen Kloake und Bürzel? Fotos wären super hilfreich, entweder über picr.de oder in der Desktop-Ansicht. Bei letzterem dürfen die Bilder nur 200kb groß sein.

Ansonsten gebe ich Dorintia recht, ein Alleinfutter sollte man nicht mit viel Gemüse strecken. Aber dass bei einer in diesem Sinne unausgewogenen Ernährung als erstes und einziges Symptom die Federn ausfallen, kommt mir unschlüssig vor.