PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Atemprobleme nach Inhalationsnarkose



Atlas
22.08.2023, 21:07
Hallo zusammen,

eine meiner Zwerg-Wyandotten Hennen hatte eine weiche Kropfverstopfung und wurde heute zwischen Mittag und Nachmittag operiert (Kropf wurde entleert). Dabei wurde eine Inhalationsnarkose angewandt.

Nun ist sie total erschöpft und steht/sitzt schwer atmend herum, meist mit geschlossenen Augen. Regelmäßig röchelt sie auch, dann muss sie irgendwann stark niesen, wobei manchmal auch etwas Schleim mit herauskommt. Essen und Trinken tut sie bisher nicht, sie ist auch sehr schwach. Eben habe ich ihr noch etwas Schmerzmittel (Traumeel, 0,2ml) gegeben. TA hatte nach der OP nochmals die Luftsäcke abgehorcht, da war alles frei gewesen, vorher auch. Außerdem sitzt sie unter einem Rotlicht und sucht dieses auch auf.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich bin jetzt nur unsicher, was ich bei diesen Atembeschwerden machen und anwenden kann/darf, besonders da sie frisch operiert ist.

Atmung war vorher wie gesagt gut, daher vermute ich, dass die Inhalationsnarkose ihre Atemwege angegriffen/gereizt hat. Vielleicht hat jemand ja eine Idee. TA erreiche ich erst morgen früh wieder.

Wie würdet ihr das mit dem Rotlicht über Nacht machen?

Lieben Dank und liebe Grüße!

adda-andy
22.08.2023, 21:17
Ach herrjeh.
Also zu den Atemproblemen habe ich so spontan auch keine Idee. Hast Du sie im Haus? Wenn das bei Euch auch warm ist, würde ich sie zwecks Sauerstoff in die Nähe eines geöffneten Fensters stellen. Vielleicht hat sie auch in der Narkose zu flach geatmet und hat deswegen Probleme?
Mit dem Rotlicht würde ich es nach Gefühl machen. Bei uns sind momentan 20Grad, allerdings ist die Temperatur in den letzten beiden Nächten auf 16 Grad runter gegangen. Wenn sie auch noch Kreislaufprobleme evtl hat... würde ich es glaube ich anlassen so dass sie selber wählen kann, ob sie drunter sitzen möchte oder nicht.
Alles Gute für dein Hühnchen!

Atlas
22.08.2023, 21:46
Zunächst vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort! Ja, ich habe sie drin im Wohnzimmer in einem Käfig und habe ein Fenster nun auf Kipp. Durch die Rotlichtlampe hat es sich doch ziemlich aufgewärmt (die Wärme draußen spielt da natürlich auch mit rein), aber sie macht keine Anzeichen, dass ihr zu warm ist.

Hm, das mit dem flach atmen kann natürlich sein. Das werde ich morgen früh den TA mal fragen. Ich weiß nur, dass sie auf der Seite lag während der Narkose.

Sie kann tatsächlich ausweichen, ich habe die Lampe so gehängt, dass sie etwa die Hälfte des Käfigs abdeckt.

Habe auch versucht ihr etwas Flüssigkeit zu geben, aber sie reagiert nicht drauf und es bleibt vielmehr vorne im Schnabel... mal schauen, ob sie die Nacht übersteht.

Danke für die Wünsche, die können wir auf jeden Fall brauchen!

Blindenhuhn
22.08.2023, 21:49
Ich habe leider auch keine Idee. Würde vielleicht ein feuchtes Tuch (in Salzwasser tränken) über einen Teil des Käfigs helfen?
Schreib doch zfranky eine PN, der hat bestimmt noch eine Idee.
Alles Gute!!

Atlas
22.08.2023, 22:04
Lieben Dank für deine Nachricht und die beiden Tipps - Nachricht habe ich sofort abgeschickt!

Ja, an Inhalation in irgendeiner Form habe ich auch schon gedacht, hab nur Sorge, dass es mehr schadet als gut tut in ihrer Situation... aber vielleicht probiere ich das mit einem feuchten Handtuch gleich mal aus für eine Weile und schaue wie sie reagiert!

Nochmals Danke!!

Außenstelle Puttis
22.08.2023, 22:17
Ich kenne ähnliche Geschichten,allerdings nicht vom Huhn....nach Eingriffen beim Tier mit Narkose.
Schau wies ihr morgen früh geht,es könnte ja sein das die Narkose sie so schwächt.
Die Dosis der Narkose ist bei Vögeln auch für erfahrene Ta schwer zu dosieren.
Ewtl. ist sie noch zu sehr "benebelt"....
Sorgen erst ab morgen Früh....wenn sich nichts tut.(zum positiven ).
Alles Liebe und viel Kraft von mir,drücke die Daumen.

zfranky
22.08.2023, 22:26
Weißt du denn, ob sie mit einem Tubus beatmet wurde oder mit einer Atemmaske?
Bei Narkose mit Tubus sind Reizungen der oberen Atemwege nicht ungewöhnlich.
Ich vermute allerdings eher, dass sie Kreislaufprobleme hat nach der Narkose und sich deswegen Flüssigkeit auf den Atemwegen ansammelt.
Mach ihr eine starken Tee oder auch einen Kaffe, gib da ordentlich Zucker zu und flöss ihr alle 15 min ein bisschen davon ein. Das Koffein/Teein regt den Kreislauf an, der Zucker den Stoffwechsel.

Liebe Grüße

Frank

Atlas
22.08.2023, 22:30
Danke für deine liebe Nachricht, die gedrückten Daumen können wir sehr gut gebrauchen.
Als wir zuhause waren schien es erst besser und sie ist zum Futter hin schauen, aber das war alles was sie an Interesse zeigte und gefühlt wurde es dann schlechter... Sie hat natürlich auch zwei anstrengende Tage hinter sich, gestern früh ging die ganze Geschichte ganz plötzlich los.
Vielleicht ist Ruhe und Wärme wirklich gerade das beste und wir sollten morgen früh abwarten. Nur die Sorgen gedulden sich bis dahin natürlich nicht...
Danke dir nochmal!

Atlas
22.08.2023, 22:39
Weißt du denn, ob sie mit einem Tubus beatmet wurde oder mit einer Atemmaske?
Bei Narkose mit Tubus sind Reizungen der oberen Atemwege nicht ungewöhnlich.
Ich vermute allerdings eher, dass sie Kreislaufprobleme hat nach der Narkose und sich deswegen Flüssigkeit auf den Atemwegen ansammelt.
Mach ihr eine starken Tee oder auch einen Kaffe, gib da ordentlich Zucker zu und flöss ihr alle 15 min ein bisschen davon ein. Das Koffein/Teein regt den Kreislauf an, der Zucker den Stoffwechsel.

Liebe Grüße

Frank

Hallo Frank, danke für deine schnelle Nachricht!
Hmm, tatsächlich bin ich mir nicht sicher, was sie bei der Narkose verwendet haben. Ich glaube, dass ein Schlauch erwähnt wurde, aber den Kontext weiß ich nicht mehr. Ich werde morgen früh nochmal nachfragen.
Das mit den Kreislaufproblemen klingt auf jeden Fall einleuchtend, so ganz fest stand sie die ganze Zeit auch nicht.
Wie flöße ich ihr das am besten ein? Gebe den Hühnern meist vorne ein wenig in den Schnabel und dann lehnen sie schon selbst den Kopf nach hinten und "schlucken" herunter. Sie reagiert da aber gar nicht... habe immer Sorge, dass ich etwas in die Lunge gebe... hast du das einen Tipp?
Liebe Grüße und Danke!

Nina Suppenhuhn
22.08.2023, 23:10
Hallo,
Falls Du Zugriff auf eine homöopathische Hausapotheke hast - ich würde Nux vomica geben.
Gute Besserung!

Außenstelle Puttis
22.08.2023, 23:14
Kann ich auch empfehlen.
Hatte da garnicht dran gedacht.

Atlas
22.08.2023, 23:29
Hallo,
Falls Du Zugriff auf eine homöopathische Hausapotheke hast - ich würde Nux vomica geben.
Gute Besserung!



Kann ich auch empfehlen.
Hatte da garnicht dran gedacht.

Lieben Dank für den Tipp, doch leider habe ich nichts davon hier. Ich werde wohl immer wieder versuchen, dass sie etwas Tee mit Zucker zu sich nimmt, wie Frank meinte und ansonsten kann ich wohl nur hoffen, dass sie die Nacht übersteht. Danke für eure Ideen!

zfranky
22.08.2023, 23:46
Am besten die Flüssigkeit in kleinen Menge bei gestrecktem Hals verabreichen. Dann landet in der Regel nichts in der Lunge. Aber du musst darauf achten, dass sie sich nicht zu sehr aufregt.. also Ales ruhig und sachte.

Nux vomika ist übrigens nur Zucker... du hast es also bestimmt im Haus ;)

Edit: Je nach Größe des Huhnes kommst du mit einer 1 ml Spritze sogar am Kehlkopf vorbei, dann kommt definitiv nichts in die Lunge.

Atlas
22.08.2023, 23:51
Am besten die Flüssigkeit in kleinen Menge bei gestreckten Hals verabreichen. Dann landet in der Regel nichts in der Lunge. Aber du musst darauf achten, dass sie sich nicht zu sehr aufregt.. also Ales ruhig und sachte.

Nux vomika ist übrigens nur Zucker... du hast es also bestimmt im Haus ;)

Alles klar, dann werde ich es vorsichtig mit lang gestrecktem Hals versuchen, vielen lieben Dank!!

Gockelmeisterin
22.08.2023, 23:58
Nux vomika ist übrigens nur Zucker... du hast es also bestimmt im Haus ;)

Das stimmt nicht. Das ist aus der Brechnuss/ Strychnos nux-vomica, ein Baum aus Asien.

@Atlas: Alles Gute und vor allem gute Besserung für deine Henne!

zfranky
23.08.2023, 00:03
Das stimmt nicht. Das ist aus der Brechnuss/ Strychnos nux-vomica, ein Baum aus Asien.


Du meinst doch aber die homöopathische Zubereitung?

Atlas
23.08.2023, 00:06
@Atlas: Alles Gute und vor allem gute Besserung für deine Henne!

Lieben Dank!!

Atlas
23.08.2023, 00:17
Edit: Je nach Größe des Huhnes kommst du mit einer 1 ml Spritze sogar am Kehlkopf vorbei, dann kommt definitiv nichts in die Lunge.

Ich schau mal ob ich es hinbekomme, benutze tatsächlich auch eine 1ml Spritze, nur Kraft zum Kopfschütteln hat sie dann doch noch

Gockelmeisterin
23.08.2023, 00:31
Du meinst doch aber die homöopathische Zubereitung?

Ich wollte nur erklären, was, bzw. aus was "nux vomica" ist. Ich geh Mal davon aus, dass @Nina Suppenhuhn das in Globuliform meinte.

zfranky
23.08.2023, 00:38
Ich wollte nur erklären, was, bzw. aus was "nux vomica" ist. Ich geh Mal davon aus, dass @Nina Suppenhuhn das in Globuliform meinte.

So habe ich das auch verstanden. Brechnuss als Substanz zu verabreichen würde das Tier nur schädigen
Globuli sind allerdings nur Zucker. Es gibt keine belastbare Studie, die dafür eine Wirkung über den Placebo-Effekt hinaus belegt.

Gockelmeisterin
23.08.2023, 01:06
Globuli sind allerdings nur Zucker. Es gibt keine belastbare Studie, die dafür eine Wirkung über den Placebo-Effekt hinaus belegt.
Mir haben (andere )Globuli schon zwei Mal sehr geholfen. Ich hab vorher auch nicht wirklich dran geglaubt.

Atlas
23.08.2023, 06:57
Kleines Update: sie hat die Nacht überstanden. Ich habe bei ihr im Zimmer geschlafen und irgendwann in der Nacht hörte das Röcheln auf. Gestern hatte ich aber auch noch entdeckt, dass sie etwas grünen Schleim im Schnabel hatte... bisschen verschleimt ist dieser immer noch. Ansonsten ist sie auch weiterhin extrem schlapp und kooperiert überhaupt nicht was die Futter- und Wassergabe angeht.
Um 9 Uhr macht der TA auf, da ruf ich sofort an.

Nina Suppenhuhn
23.08.2023, 08:15
Klar meint Nina Suppenhuhn homöopathische Globuli. Was denn sonst. Glücklicherweise brauche ich nicht daran zu glauben, da ich weiß, das es wirkt. Eine Diskussion darüber können wir uns sparen. OT Ende.
Schön, dass es der Henne besser geht.

zfranky
23.08.2023, 08:41
Kleines Update: sie hat die Nacht überstanden..

Damit hat sie ja eine ganz wichtige Hürde genommen! Ich drücke die Daumen!

Atlas
23.08.2023, 09:44
Habe mit der Praxis gesprochen und alles geschildert. Sie sollte auf jeden Fall heute noch essen und das tut sie so gut wie gar nicht. Wenn ich sie anhebe dann macht sie zumindest eine Weile die Augen auf und wenn ich ihr dann Futter hinhalte pickt sie auch manchmal ein zwei Mal darin rum, wobei sie kaum etwas aufnimmt. Sie steht auch wirklich nur apathisch herum mit geschlossenen Augen oder sitzt auf dem Boden.
Auf dem Röntgenbild am Montag war der Magen auch bereits komplett leer, also seit dem an ging wohl mindestens keine Nahrung mehr vernünftig weiter.
Ich habe bei der Praxis für heute um 17 Uhr einen Termin, das wäre dann aber ihr allerletzter... habe nur Sorge, dass die Entscheidung zu voreilig wäre. Leiden tut sie aber allemal, es ist nur jedes Mal furchtbar schwer abzuwägen...
Ich werde den Tag über nun alles mögliche probieren, dass sie doch noch isst und dann schauen, wie es am Nachmittag aussieht.
Lieben Dank fürs Daumen drücken!

Lisa R.
23.08.2023, 09:51
Du könntest ihr (evtl. per Spritze) mal rohes Eigelb anbieten. Einfach so in einer Schale oder mit ein wenig Wasser und etwas Traubenzucker vermischen. Da hätte sie Flüssigkeit und etwas nahrhaftes.

Ich drück die Daumen.

adda-andy
23.08.2023, 10:29
@Atlas: wo wohnst Du denn? Vielleicht ist ja jemand hier in deiner Nähe, der dir das mal zeigen könnte mit dem einflößen, wenn du es dir nicht so wirklich zutraust.

Atlas
23.08.2023, 12:31
So, sie trinkt tatsächlich mittlerweile und zwar Schwarztee mit Traubenzucker und Engystol, das mir die Praxis fürs Trinkwasser mitgegeben hat. Hoffe das ist okay in Kombi mit dem Schwarztee und Zucker. Hat noch viel die Augen zu, ist aber längere Perioden "wach".
Hatte ihr vorhin eine weitere Dosis Traumeel (0,2ml) gegeben, was sie tatsächlich auch schluckte. Kurz danach fing sie an zu trinken wenn ich es ihr anbot und nun trinkt sie auch eigenständig. Zwar sitzend vor dem Napf, aber es ist ein Fortschritt!
Und nachdem ich ihr alles mögliche an Essen angeboten habe, ohne dass sie groß was nahm, hat sie nun doch tatsächlich ein paar kleine Stücke Heidelbeeren gegessen. Nicht viel, aber immerhin etwas.
Nun habe ich Zucker im Tee und den Fruchtzucker in den Heidelbeeren - sollte ich nun lieber Tee ohne Zucker anbieten, wenn sie ausschließlich Heidelbeeren isst? Vielleicht auf Fenchel oder Thymiantee umsteigen? TA macht erst wieder um 15 Uhr auf.
Hab auch schon an Katzenfutter gedacht, damit bisher aber noch gewartet, weiß nicht ob das okay ist mit der OP gestern.

Atlas
23.08.2023, 12:32
Du könntest ihr (evtl. per Spritze) mal rohes Eigelb anbieten. Einfach so in einer Schale oder mit ein wenig Wasser und etwas Traubenzucker vermischen. Da hätte sie Flüssigkeit und etwas nahrhaftes.
Habe ihr mehr oder weniger etwas Eigelb an den Schnabelrand geben können. Viel hat sie aber wohl nicht aufgenommen - danke für den Tipp!! Ich probiere es nachher auch nochmal!


@Atlas: wo wohnst Du denn? Vielleicht ist ja jemand hier in deiner Nähe, der dir das mal zeigen könnte mit dem einflößen, wenn du es dir nicht so wirklich zutraust.

Da sie nun trinkt, hoffe ich, dass ich ihr vorerst nichts einflößen muss, aber ich füge mal die ersten drei Ziffern meiner PLZ hinzu!

Orpington/Maran
23.08.2023, 13:35
Hühner können mehr ab als man denkt, als meine einen schweren Infekt hatten, haben sie nur von den Tabletten denen ich ihnen eingeflößt habe zusammen mit Kamillentee und Schwedenkräuter, manche haben 5 Tage lang das durchgezogen, ich bin jeden Morgen mit Herzklopfen zum Käfig, ob die noch leben, sie haben es alle geschafft!! Also, nicht so schnell die Finte ins Korn werfen…

adda-andy
23.08.2023, 14:07
@Orpington/Maran: das mit dem Schwedenkräutern interessiert mich. ich habe immer Schwedenbitter im Haus, kann man den auch nehmen (Alkohol!)? Oder hast Du die Kräutermischung und gießt die dann mit Kamillentee auf?

Atlas
23.08.2023, 14:24
Hühner können mehr ab als man denkt, als meine einen schweren Infekt hatten, haben sie nur von den Tabletten denen ich ihnen eingeflößt habe zusammen mit Kamillentee und Schwedenkräuter, manche haben 5 Tage lang das durchgezogen, ich bin jeden Morgen mit Herzklopfen zum Käfig, ob die noch leben, sie haben es alle geschafft!! Also, nicht so schnell die Finte ins Korn werfen…

Danke für deine Worte, vermutlich hast du Recht. Habe nur die Sorge, dass sie sich unnötig quält... aber sie hat immerhin etwas gegessen, auch wenn es "nur" Heidelbeeren sind und sie trinkt eigenständig, das sollte ich vermutlich einfach als gutes Zeichen sehen!
Ich rufe um 15 Uhr nochmal beim TA an und schildere die Lage und sage den Termin dann wohl auch erst einmal ab.

Atlas
23.08.2023, 17:57
Ein weiteres Update: Mittlerweile isst sie auch befeuchtetes Legemehl gemischt mit Rührei und geht auch von alleine dran! Sie ist weiterhin noch sehr schwach und wackelig auf den Beinen und bewegt sich so gut wie gar nicht. Wenn man in den Raum kommt und mit ihr spricht, schaut sie aber immerhin schon auf. Atmen tut sie weiterhin schwer, aber ich konnte keinen Schleim mehr im Schnabel sehen, das Röcheln ist auch nicht wiedergekommen. Alles in allem also eine positive Entwicklung - ich hoffe, wir können den Trend halten!

Blindenhuhn
23.08.2023, 18:02
Das sind doch ganz wunderbare Nachrichten! Weiter so!
Ich halte die Daumen!

Was mich noch interessieren würde, ist es nicht so, dass der Tierarzt bei einer OP wegen Kropfverstopfung lediglich eine örtliche Betäubung macht und keine Vollnarkose?

Atlas
23.08.2023, 18:15
Das sind doch ganz wunderbare Nachrichten! Weiter so!
Ich halte die Daumen!

Was mich noch interessieren würde, ist es nicht so, dass der Tierarzt bei einer OP wegen Kropfverstopfung lediglich eine örtliche Betäubung macht und keine Vollnarkose?

Danke fürs Daumen drücken!!

Für "mich" war es die erste OP bei Kropfverstopfung. Ich hatte aber auch direkt gefragt, ob das unter örtlicher Betäubung gemacht wird, da ich das auch im Hinterkopf hatte. Aber das war wohl keine Option. Nun weiß ich nicht, ob das nur in unserem Fall so war, oder ob die Praxis das allgemein so handhabt. Der Schnitt war wohl so um die 4cm lang, ich habe selber noch nicht drauf geschaut, da ich sie nicht unnötig belasten wollte in dem Zustand.
Vielleicht hat ja jemand anderes noch eine Antwort auf die Frage - interessiert mich nämlich auch.

Edit: Vielleicht hängt es auch mit der Menge im Kropf zusammen? Sie war vorne nämlich sehr schwer...

Orpington/Maran
23.08.2023, 18:15
Ja, ich glaube, Schwedenbitter gehen auch, worauf man achten muss, nur welche OHNE Zucker nehmen!! Ich mische die 50/50 mit starkem Kamillentee, also koche Kamillentee und lasse ihn abgedeckt 10 Minuten ziehen, in eine 2 ml spritze ziehe ich dann 1 ml Schwedenkräuter und 1 ml Kamillentee ( zusammen in 1 Spritze) auf, man kann auch eine 5 ml Spritze ( immer ohne Kanüle) nehmen, erst kommen sie Tabletten rein, danach wird die Flüssigkeit ins Huhn geträufelt. Ich habe das 3 mal am Tag gemacht, da es oft kleckert , altes Handtuch darunter. Wenn es klappte, gab es noch mehr Kamillentee ins Huhn. Und wie schon mal erwähnt, ich habe hochkalorische Samen wie SBK und Hanfkerne zusammen mit Körnerfutter mit Austernschalen durch ein wie ein Schnabel geformtes Plastikteil in den Schnabel geschüttet … alle kranken Hühner haben es geschafft, teilweise waren die so schwach, dass ich nicht geglaubt habe, sie am nächsten Tag lebend zu sehen, aber sie haben durchgehalten …

Orpington/Maran
23.08.2023, 18:21
Ich hatte auch eine Henne mit Kropfverstopfung, die war so schwach, dass sich die TÄ nicht getraut hat, sie zu operieren , sie hat ihr nur metoclopramid (MCP ) Tropfen (2 mal am Tag, für mindestens 10 Tage , Dosierung bitte erfragen, habe ich vergessen) stärkt die Bewegungen des Magen/Darm Trakts) gegeben, und ich habe zusätzlich noch Ananas (Direkt!) Saft ( wegen der Enzyme) 3 mal am Tag gegeben, erst mal kein Futter, das gärt nur und macht alles schlimmer, besser ist Flüssiges kalorisches was nicht klebt…und natürlich so oft es geht Kropfmassage, unglaublicherweise hat auch diese Henne ( ist aber so oder so eine ganz zähe!) es überstanden :)

Sterni2
23.08.2023, 18:54
Wenn das Huhn nicht hysterisch ist kann man es sicher in örtlicher Betäubung machen.

Das zB. ist meine Lisa, wenige Tage nach der OP in örtlicher. Sie hat nichts krumm genommen und ist immer noch vertrauensvoll.
253923

Homöopathisch für schlecht vertragene Anästhesien zum Ausleiten - und speziell gegen Atemprobleme und Lufthunger würde ich Carbo vegetabilis geben. Gleich in höherer Potenz wenn vorrätig.

Blindenhuhn
23.08.2023, 18:59
Danke, Sterni!
Müssen da die Federn im Bereich des Kropfes entfernt werden?

Sterni2
23.08.2023, 19:05
Also nur die, die im Weg sind für den Schnitt. Gleich danach legen sich die anderen so schön drüber dass man praktisch nichts davon sieht.

Blindenhuhn
23.08.2023, 19:13
Ah, verstehe! Werden die Federn, die im Weg sind, ausgerissen oder abgeschnitten?
'Tschuldigung für meine blöde Fragerei.

Sterni2
23.08.2023, 19:17
Da der Kropf recht aufgebläht war, standen verhältnismäßig wenig Federn dort und die waren eher fein. Sie wurden rasch gezupft.

Blindenhuhn
23.08.2023, 19:25
Dankeschön!

Atlas
23.08.2023, 19:43
Ich hatte auch eine Henne mit Kropfverstopfung, die war so schwach, dass sich die TÄ nicht getraut hat, sie zu operieren , sie hat ihr nur metoclopramid (MCP ) Tropfen (2 mal am Tag, für mindestens 10 Tage , Dosierung bitte erfragen, habe ich vergessen) stärkt die Bewegungen des Magen/Darm Trakts) gegeben, und ich habe zusätzlich noch Ananas (Direkt!) Saft ( wegen der Enzyme) 3 mal am Tag gegeben, erst mal kein Futter, das gärt nur und macht alles schlimmer, besser ist Flüssiges kalorisches was nicht klebt…und natürlich so oft es geht Kropfmassage, unglaublicherweise hat auch diese Henne ( ist aber so oder so eine ganz zähe!) es überstanden :)

Du hast wirklich eine toughe Truppe!


Wenn das Huhn nicht hysterisch ist kann man es sicher in örtlicher Betäubung machen.

Das zB. ist meine Lisa, wenige Tage nach der OP in örtlicher. Sie hat nichts krumm genommen und ist immer noch vertrauensvoll.

Homöopathisch für schlecht vertragene Anästhesien zum Ausleiten - und speziell gegen Atemprobleme und Lufthunger würde ich Carbo vegetabilis geben. Gleich in höherer Potenz wenn vorrätig.

Schön, dass es bei euch so gut lief! Ich hoffe nicht, dass wir das Dilemma noch einmal haben werden, aber falls doch werde ich auch mehr Richtung örtliche Betäubung drängen, gerade bei "unkomplizierten" Hühnern.
Vielleicht eine blöde Frage dazu, aber gibt es denn örtliche Betäubungsmittel, die in Deutschland offiziell zugelassen sind für Hühner? Das ist ja immer so eine Sache leider...
Und natürlich vielen Dank für den Tipp!

zfranky
23.08.2023, 20:02
Vielleicht eine blöde Frage dazu, aber gibt es denn örtliche Betäubungsmittel, die in Deutschland offiziell zugelassen sind für Hühner? Das ist ja immer so eine Sache leider...


Nein, gibt's nicht. Es gibt aber auch keine Narkosemittel, die für Hühner zugelassen sind. Da muss sich ein Tierarzt in eine "Grauzone" begeben... nett formuliert. Aber daran wird es bei Vogelspezialisten eher nicht scheitern.

Atlas
24.08.2023, 07:19
Nein, gibt's nicht. Es gibt aber auch keine Narkosemittel, die für Hühner zugelassen sind. Da muss sich ein Tierarzt in eine "Grauzone" begeben... nett formuliert. Aber daran wird es bei Vogelspezialisten eher nicht scheitern.

Es ist zum verrückt werden... danke für die Info!



Homöopathisch für schlecht vertragene Anästhesien zum Ausleiten - und speziell gegen Atemprobleme und Lufthunger würde ich Carbo vegetabilis geben. Gleich in höherer Potenz wenn vorrätig.

Sterni wie genau funktioniert das Ganze? Und was für eine Potenz würdest du nehmen? Ich kenne mich damit absolut nicht aus. Sie röchelt seit einer halben Stunde plötzlich wieder sehr stark und bekommt nur schlecht Luft, niest ab und an. Frage um 9 Uhr nochmal beim TA nach, vielleicht kann ich dort nochmal was für sie raus holen. Falls nicht würde ich mir deinen Tipp gerne als Option offen halten

Sterni2
24.08.2023, 07:47
Hallo Atlas, tut mir leid was deine Henne durchmachen muss. Auf jeden Fall soll ihr der TA mal in den Hals leuchten.

Wenn sie dir eine C1000 geben, dann kannst diese nehmen. C200 geht auch. Oft wollen sie in Apotheken so hohe Potenzen nicht hergeben. Dann verlange die höchste die sie dir geben können.
Laut einer Vogel-bewanderten Homöopathin (Sonnenschmidt) wirken hohe Potenzen bei Vögeln oft besser weil sie einen hohen Grundumsatz haben und es besser ihrer Konstitution ähnelt.
Wenn möglich legst ihr 2-3 Kugerl in den Schnabel, oder löst sie in einer Schraubenkappe mit Wasser und gibst ein Stückchen Weißbrot rein - falls sie so was gerne frisst. - Schnapp und weg.

Wie es funktioniert? Viele sagen ja dass es nicht funktioniert. Ich hab zuviele gute Erfahrungen damit gemacht, sodass ich weiß dass es funktioniert.
Wenn Schulmedizin rein auf chemischer Basis Vorgänge im Körper in Gang setzt, und Chinesische Medizin durch Anregung bestimmter Energiepunkte im Körper Reaktionen auslöst, dann würd ich sagen, Homöopathie bringt Information in den Organismus.
Vielleicht ähnlich wie wenn man ein Buch zur Hand nimmt. Es ist aus Papier. Dieses wird chemisch nicht viel bewirken wenn man es berührt oder isst. - Aber wenn man darin liest, kriegt man geistige Information - und eine Idee wie man was lösen kann.
Auf diese Weise wird auch der Organismus mit Information gespeist und setzt daraufhin Mechanismen in Gang.

Hoffe dass es deinem Hühnchen bald wieder gut geht!
LG Sterni

Nina Suppenhuhn
24.08.2023, 07:57
Wunderbar erklärt!
Ich habe Kügelchen auch schon in einem hohlen trockenen Mehlwurm versteckt. Und bei ganz scheuen Tieren oder wenn sie nichts picken wollen, kann man die Globuli auch in Wasser auflösen und auf den Kamm sprühen. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.

Atlas
24.08.2023, 11:02
Hallo Atlas, tut mir leid was deine Henne durchmachen muss. Auf jeden Fall soll ihr der TA mal in den Hals leuchten.

Wenn sie dir eine C1000 geben, dann kannst diese nehmen. C200 geht auch. Oft wollen sie in Apotheken so hohe Potenzen nicht hergeben. Dann verlange die höchste die sie dir geben können.
Laut einer Vogel-bewanderten Homöopathin (Sonnenschmidt) wirken hohe Potenzen bei Vögeln oft besser weil sie einen hohen Grundumsatz haben und es besser ihrer Konstitution ähnelt.
Wenn möglich legst ihr 2-3 Kugerl in den Schnabel, oder löst sie in einer Schraubenkappe mit Wasser und gibst ein Stückchen Weißbrot rein - falls sie so was gerne frisst. - Schnapp und weg.

Wie es funktioniert? Viele sagen ja dass es nicht funktioniert. Ich hab zuviele gute Erfahrungen damit gemacht, sodass ich weiß dass es funktioniert.
Wenn Schulmedizin rein auf chemischer Basis Vorgänge im Körper in Gang setzt, und Chinesische Medizin durch Anregung bestimmter Energiepunkte im Körper Reaktionen auslöst, dann würd ich sagen, Homöopathie bringt Information in den Organismus.
Vielleicht ähnlich wie wenn man ein Buch zur Hand nimmt. Es ist aus Papier. Dieses wird chemisch nicht viel bewirken wenn man es berührt oder isst. - Aber wenn man darin liest, kriegt man geistige Information - und eine Idee wie man was lösen kann.
Auf diese Weise wird auch der Organismus mit Information gespeist und setzt daraufhin Mechanismen in Gang.

Hoffe dass es deinem Hühnchen bald wieder gut geht!
LG Sterni

Hallo Sterni, vielen lieben Dank für deine schöne ausführliche Erklärung! Habe es bei zwei Apotheken versucht, aber konnte jetzt nur die C200 vorbestellen, die 1000er konnten/durften sie nicht bestellen. Kann ich nachher abholen.
Beim TA kann ich um 15:20 Uhr nochmal vorbei, wenn weiterhin Bedarf ist. Denke aber, ich werde mit ihr hingehen, hoffe dass sie den Stress aushält. Da können sie vielleicht auch nochmal den Kropf kontrollieren. Sie hatte gestern ja etwas gegessen, heute früh war ich mir unsicher, ob der Kropf nun leer war. Es kann aber auch "nur" noch etwas geschwollen sein. Hach, mal schauen.
Auch soll ich ruhig mit ihr inhalieren, habe ich eben 10 Minuten gemacht.

Atlas
24.08.2023, 11:05
Wunderbar erklärt!
Ich habe Kügelchen auch schon in einem hohlen trockenen Mehlwurm versteckt. Und bei ganz scheuen Tieren oder wenn sie nichts picken wollen, kann man die Globuli auch in Wasser auflösen und auf den Kamm sprühen. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.

Super Tipps, danke! Bei ihr werde ich es wohl über die Heidelbeeren versuchen.

Noch eine Ergänzung: Ab und zu putzt sie sich nun auch etwas, hoffe, dass ist ein weiteres gutes Zeichen!

Atlas
24.08.2023, 14:41
Wenn möglich legst ihr 2-3 Kugerl in den Schnabel, oder löst sie in einer Schraubenkappe mit Wasser und gibst ein Stückchen Weißbrot rein - falls sie so was gerne frisst. - Schnapp und weg.

Hallo Sterni, ich muss nochmal nachfragen - 2-3 Kügelchen, wie oft am Tag? Sie wiegt so ca. 1200 Gramm, falls das einen Einfluss hat. Oh, es sind die C200, ändert sich da die Dosierung?
Und kann man sagen wie schnell eine Wirkung eintritt? Heute geht es ihr wohl doch schlechter als gestern...
Danke nochmal!

Sterni2
24.08.2023, 17:07
Hallo Atlas, eine C200 würde ich heute geben und wenn es bis morgen nicht wirklich besser ist, dann morgen nochmal.
Dann muss es gewirkt haben. Sonst wars nicht das Richtige.
Es kann innerhalb von einer Stunde schon Wirkung zeigen - oder auch etwas länger brauchen. Besserung sollte jedenfalls sehr früh erkennbar sein.
Wenn nochmal Rückfall, kann man es wieder geben. Aber öfter als 3x in kurzer Zeit nicht. Und danach muss das eh gut sein.
Blöd wär natürlich wenn mit dem Kropf noch was nicht stimmt. Falls das Problem weiter unten liegt wär mit der OP dann das Problem nicht gelöst worden.

Atlas
24.08.2023, 17:45
Hallo Atlas, eine C200 würde ich heute geben und wenn es bis morgen nicht wirklich besser ist, dann morgen nochmal.
Dann muss es gewirkt haben. Sonst wars nicht das Richtige.
Es kann innerhalb von einer Stunde schon Wirkung zeigen - oder auch etwas länger brauchen. Besserung sollte jedenfalls sehr früh erkennbar sein.
Wenn nochmal Rückfall, kann man es wieder geben. Aber öfter als 3x in kurzer Zeit nicht. Und danach muss das eh gut sein.
Blöd wär natürlich wenn mit dem Kropf noch was nicht stimmt. Falls das Problem weiter unten liegt wär mit der OP dann das Problem nicht gelöst worden.

Ach herje, ich habe ihr eben drei Stück gegeben... oh man, da war ich wohl zu voreilig. Eben beim TA haben wir auch über Globuli gesprochen, da haben wir auch von 2-3 Stück drei Mal am Tag geredet, daher hatte ich ihr eben als wir zurück nach Hause kamen direkt drei Stück gegeben. Hab ich dadurch eine mögliche Wirkung verhindert? Das wäre wirklich ärgerlich...

Eben beim TA hat sie zudem Metacam (Meloxicam) gespritzt bekommen und habe auch welches für die nächsten vier Tage mitbekommen. Beim TA war sie auch fleißig am Röcheln, jetzt gerade ist es aber wieder besser. Kropf wurde abgetastet, da ist wohl alles in Ordnung. Auch sind sie mit einer Sonde bis zur Naht, da ist also auch alles frei (sie isst heute nämlich nicht ganz so gut wie gestern). Und die Luftsäcke sind soweit frei, nur rechts eben nicht. Das ist die Seite, auf der sie während der OP auch lag.
Hab auch nochmal ausreichend Engystol mitbekommen. Traumeel kann ich ruhig auch weiter geben.

Wie gebe ich die C200er nun morgen, nachdem ich eben zu viel gegeben habe?

Vielen lieben Dank für deine Hilfe!!

Sterni2
24.08.2023, 17:56
Das mit 3 Kugerl hat schon gepasst! - Morgen dann wieder 3 Kugerl. Und nur wenns dann immer noch nicht besser wäre, oder sie leicht rückfällig werden würde, dann ein drittes Mal drei Kugerl.

Traumeel würde ich dann eher heute und morgen pausieren, nicht dass es drein wirkt.

Atlas
24.08.2023, 18:00
Das mit 3 Kugerl hat schon gepasst! - Morgen dann wieder 3 Kugerl. Und nur wenns dann immer noch nicht besser wäre, oder sie leicht rückfällig werden würde, dann ein drittes Mal drei Kugerl.

Traumeel würde ich dann eher heute und morgen pausieren, nicht dass es drein wirkt.

Hach gut, dann bin ich erleichtert. Die Abend-Dosis Traumeel hat sie zum Glück auch noch nicht bekommen, dann lasse ich das heute und morgen weg.
Die 3 Kügelchen morgen am besten zur selben Zeit wie heute?

Sterni2
24.08.2023, 18:03
Das ist nicht so genau. - Wenn sie mal schlecht atmet morgen, dann geben. Sonst nicht.

Atlas
24.08.2023, 18:15
Das ist nicht so genau. - Wenn sie mal schlecht atmet morgen, dann geben. Sonst nicht.

Super, ganz vielen lieben Dank für deine Hilfe!

Sterni2
24.08.2023, 18:22
Bitte gerne, jetzt solls ihr nur rasch besser gehn !

Atlas
25.08.2023, 12:56
Kleines Update: Das Röcheln hat gestern Abend tatsächlich noch aufgehört und auch heute morgen ist es nicht mehr zu hören. Allerdings atmet sie noch schwer und isst weiterhin nur sehr sehr spärlich. Metacam hat sie bereits heute früh bekommen, ich werde ihr gleich noch einmal 3 Kügelchen Carbo vegetabilis geben.
Traumeel pausiere ich, wie ist es mit Engystol wegen der Kügelchen? Das habe ich vorerst nun auch weggelassen, hatte immer etwas in den Tee geträufelt.

Sterni2
25.08.2023, 18:10
Die Arme. Wenigstens eine kleine Besserung.
Aber die Atmung sollte auch rascher besser werden. Und fressen soll sie auch langsam wieder.

Engystol kenne ich zu wenig. Hab jetzt gelesen, ist auch homöopathisch, eher bei viralen Erkältungskrankheiten.
Ob sie das jetzt hat weiß ich nicht.
Grundsätzlich sollte man homöopathisch nicht zuviel gleichzeitig geben. Die Mittel könnten sich behindern.

So ganz verstehe ich nicht, was mit der Henne passiert ist.
Warum frisst sie nicht? - Wegen der Luftnot?
Mag sie vielleicht eingeweichte feine Haferflocken? - Das hatte meine Lisa kurz nach der OP am liebsten.
Kannst sie wo in geschütztem Bereich etwas rauslassen, damit sie nicht depressiv durchs Einsperren wird?

Oder hat sie doch noch ein tieferes Problem?

Nina Suppenhuhn
25.08.2023, 18:20
Ich würde das Engystol weglassen.
Könntest Du mal "Röcheln" beschreiben? Wie genau hört sich das an?

Atlas
25.08.2023, 21:39
Leider muss ich mitteilen, dass sie vorhin um kurz nach 6 verstorben ist... Ihr Zustand wurde dann doch drastisch schlechter.
Ich hatte sie vorhin tatsächlich noch eine kurze Weile draußen in der Nähe von den anderen aber abgetrennt. Als ich sie aber wieder reinholte hat sie nur gesessen mit geschlossenen Augen und hat auch gar nicht mehr reagiert, auch nicht als ich sie anfasste. Kurze Zeit später fing sie an leicht zur Seite zu rutschen und auch den Kopf abzulegen, da dachte ich mir schon, dass es jetzt wohl dem Ende entgegen geht... Ich nahm sie auf den Schoß und versuchte ihr in der Verzweiflung doch noch etwas Tee und ganz wenig Brei einzugeben. Sie hat aber absolut nicht darauf reagiert. Paar Minuten später ist sie dann auf meinem Schoß verstorben und als ihr Kopf schließlich leicht runter hing, kamen doch glatt noch die paar Tropfen Tee und Brei heraus... jetzt mache ich mir natürlich furchtbare Vorwürfe, dass ich ihr die letzten Minuten damit noch mehr Leid zugefügt habe und das ganze vielleicht sogar noch beschleunigt habe... ich glaube, dass sie so oder so gestorben wäre und die Atmung klang auch unverändert, aber geholfen hat es bestimmt nicht... hach man...



Könntest Du mal "Röcheln" beschreiben? Wie genau hört sich das an?

Hm, also geröchelt hatte sie seit gestern Abend nicht mehr, aber es war ein ziemlich rasselndes Geräusch würde ich sagen. Vielleicht hat sich das ganze von den Luftsäcken auf der einen Seite weiter auf die Lunge ausgebreitet? Dass das schon in Richtung Lungenentzündung ging? Das Geräusch war auf jeden Fall bei Ein- und Ausatmen zu hören. Es klang aber auch belegt und sie hatte bis gestern Abend auch ab und an Niesen müssen.



So ganz verstehe ich nicht, was mit der Henne passiert ist.
Warum frisst sie nicht? - Wegen der Luftnot?
Mag sie vielleicht eingeweichte feine Haferflocken? - Das hatte meine Lisa kurz nach der OP am liebsten.
Kannst sie wo in geschütztem Bereich etwas rauslassen, damit sie nicht depressiv durchs Einsperren wird?

Oder hat sie doch noch ein tieferes Problem?

Ja, ich frage mich auch, was nun das Problem war. Vielleicht kam mehreres zusammen, oder die Kropfverstopfung war nur ein Symptom von einem anderen Problem. Ich werde die nächsten Tage auf jeden Fall noch etwas nach einer möglichen Ursache suchen. Eingeweichte Haferflocken sollte ich laut TA lieber nicht geben.
Ich hatte am Dienstag auch etwas von unserem Futter mit in die Praxis genommen und TA war überrascht, dass dort ungeschälte Sonnenblumenkerne mit drin sind und dass der gebrochene Mais noch so groß sei. Besonders die Sonnenblumenkerne sind mit der Schale wohl sehr scharfkantig - ist das so ungewöhnlich, dass die im Futter sind? Und kann das aber die alleinige Ursache sein? Ich werde wohl dennoch meinen ganzen Futterplan überarbeiten, vielleicht ist das ganze ja durch irgendeinen Mangel entstanden. Hier im Forum gibt es ja mehr als genug Ressourcen zum Durchblättern. Für heute bin ich aber erst einmal fix und fertig.

Trotzdem nochmal einen lieben Dank an alle, die Tipps und Ideen geschickt haben - ich bin euch wirklich dankbar und weiß das sehr zu schätzen.

Sterni2
25.08.2023, 21:53
Oh das tut mir sehr leid.

Bei meinen Zwerghühnern gabs schon öfters Kropfverstopfung. Sie überstanden die OP gut, aber bei der Hälfte davon war damit der Fehler nicht behoben.
Manchmal dürfte auch eine Darmatonie dahinterstecken, als Reaktion auf sonstige Endzündungsprozesse im Bauch.
Dann gehts ihr nach der OP kurz deutlich besser aber der Fehler liegt weiter unten und es kommt wieder zum Stau.

Wurde die Henne vor der OP ev. geröntgt?

Oder hatte sie Atemprobleme vor der OP?
Oder war in der Narkose was in die Lunge gekommen und hat Pneumonie verursacht?
Fragen über Fragen. Die wir wohl nicht mehr lösen werden.

Jedenfalls - du hast alles getan was du konntest.
Und sie hatte ein gutes Leben bei dir.

LG Sterni

Atlas
25.08.2023, 22:05
Oh das tut mir sehr leid.

Bei meinen Zwerghühnern gabs schon öfters Kropfverstopfung. Sie überstanden die OP gut, aber bei der Hälfte davon war damit der Fehler nicht behoben.
Manchmal dürfte auch eine Darmatonie dahinterstecken, als Reaktion auf sonstige Endzündungsprozesse im Bauch.
Dann gehts ihr nach der OP kurz deutlich besser aber der Fehler liegt weiter unten und es kommt wieder zum Stau.

Wurde die Henne vor der OP ev. geröntgt?

Oder hatte sie Atemprobleme vor der OP?
Oder war in der Narkose was in die Lunge gekommen und hat Pneumonie verursacht?
Fragen über Fragen. Die wir wohl nicht mehr lösen werden.

Jedenfalls - du hast alles getan was du konntest.
Und sie hatte ein gutes Leben bei dir.

LG Sterni

Danke Sterni für deine Worte.
So richtig gut ging es ihr die ganze Zeit nach der OP ja irgendwie nicht. Geröntgt wurde sie am Montag und diese Sanduhrform war nicht zu sehen. Es war vielmehr ein gerader Strich. Ihr Magen war zu dem Zeitpunkt komplett leer, weiter unten war aber wohl noch etwas drin. Im Kropf haben sich Flüssigkeit, Futter und Sand angesammelt, einige Körner hatten wohl gerade angefangen zu gären, war nach der OP im Inhalt gut zu sehen. Auch hatte sie sehr viele Steinchen gegessen, die auch im Kropf waren, das hatte ich vor dem TA Termin am Montag auch beobachten können, dass sie die vermehrt aß und auch vermehrt zu trinken schien.

Vor der OP konnte ich keine Atemwegprobleme feststellen, die anderen haben auch nichts. Mögliche Lungenentzündung hatte TA beim Termin gestern aber auch erwähnt, dass das passieren kann. Aber wie du schon sagst, herausfinden werden wir es wohl doch nicht.

Blindenhuhn
25.08.2023, 22:12
Ach, mann! Das tut mir sehr leid! :troestDu hast dich so bemüht, aber es hat nicht sollen sein. Sie hat deine Fürsorge und Bemühen gespürt, da bin ich mir ganz sicher.

wolfswinkel7
25.08.2023, 22:18
Ich hab diesen Faden mitverfolgt, du hast dein Bestes und Möglichstes getan. Mach dir keine Vorwürfe, mehr wie du getan hast, kann man nicht machen.
Es tut mir leid das dein Huhn verstorben ist, fühl dich mal gedrückt!

chtjonas
25.08.2023, 22:39
Das tut mir so leid. :troest

Fühle Dich ganz doll gedrückt. Und mache Dir bitte keine Vorwürfe. Du hast einfach alles was möglich war für Dein Huhnilein getan.

Auf der Regenbogenwiese wird sie glücklich sein.

Nina Suppenhuhn
25.08.2023, 22:52
Ach, schade!
Sie sitzt jetzt im Hühnerhimmel und passt auf Dich auf.

Atlas
26.08.2023, 11:18
Oh ihr seid alle so lieb, vielen Dank für all eure lieben Worte, die tun wirklich gut.
Ich hatte gestern übrigens noch mit einem weiteren hühnerkundigen TA telefoniert als ihr Zustand sich so verschlechterte (unser alter TA, der aber deutlich weiter weg ist, jetzt haben wir hier recht neu einen direkt ums Eck). Hatte dann später nochmals angerufen, da er um ein Update bat. Ich fragte dann auch noch, wie die denn in der Praxis solch eine OP durchführen, tatsächlich auch mit Inhalationsnarkose, selber Wirkstoff wie der neue TA und mit Atemmaske. Da werde ich am Montag nochmal nachfragen, ob die das mit Maske oder Schlauch am Dienstag bei ihr gemacht haben, hatte ich am Donnerstag vergessen zu fragen.

Orpington/Maran
26.08.2023, 14:06
Mein Beileid! Du hast alles gegeben, es sollte halt nicht sein :( jetzt muss dein Huhn nicht mehr sich quälen.

Atlas
26.08.2023, 21:31
Mein Beileid! Du hast alles gegeben, es sollte halt nicht sein :( jetzt muss dein Huhn nicht mehr sich quälen.

Ich danke dir!