Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AXT VSE-Kompakt
Nina Suppenhuhn
19.08.2023, 16:36
Hallo zusammen,
es gibt zwar schon mehrere Fäden zum Thema Axt, aber ich habe meine Fragen leider noch nicht beantwortet gefunden.
Ich habe vor anderthalb Jahren einen Axt-VSE-Kompakt Hühnerstallschieber mit fertig montierter Klappensteuerung installiert. Die Montage ist einfach, die Bedienung/Einstellung im Grunde auch, und er tut absolut, was er soll, bei jedem Wetter. Man muss nur hin und wieder die untere Ritze freikratzen vom Eintrag durch dreckige Hühnerfüße.
Allerdings finde ich in der Anleitung nirgends erklärt, was die Lux-Angaben bedeuten. Man kann einstellen, dass die Klappe bei einer bestimmten Lux-Einstellung öffnen oder schließen soll. Ich konnte aber nicht rausfinden, ob mehr Lux = mehr Licht bedeutet und was die Zahlen von (ich glaube) 1 bis 7 bedeuten. Also, geht die Klappe bei 7 Lux später hoch und früher runter als bei 3 Lux? Ich habe keine Geduld für umfangreiche Testreihen; vielleicht weiß das ja jemand oder hat schonmal bei Axt nachgefragt?
Und weiterhin reißt bei mir leider alle paar Monate der Faden! Ich mache jeden Morgen und jeden Abend einen Kontrollgang, ob auch wirklich alles in Ordnung ist - aber leider ist es das manchmal nicht, weil wieder mal der eigentlich sehr stabile Faden gerissen und/oder das kleine Perlchen zersplittert ist. Meistens ist der Stall dann verschlossen, ein Teil der Hühner steht drin und zetert, der andere Teil steht draußen und zetert ebenfalls.
Der erste VSE kam im Set mit dem Schieber in einem Alurahmen, woran der Pförtner befestigt ist. Da kann man bei der Montage gar nichts falsch machen, denn man dreht das Ganze lediglich mit 4 Schrauben in die Stallwand. Es sollte wasserwaagengerade sein - das war es. Später habe ich ein zweites Gerät erworben, das an einen vorhandenen Aluschieber sollte. Der VSE hing korrekt, sprich gerade an der Stallwand, und der Faden führte exakt lotrecht vom Schieber zum Pförtner.
Bei beiden Varianten ist mir schon der Faden gerissen. Ich habe demzufolge bereits mehrere Schnüre nachbestellt (und immer 1 - 2 Stück in Reserve zuhause), um schnell ausbessern zu können. Aber das ist eine nervige Fummelarbeit in gebückter Haltung, und mein Hahn hat auch nicht immer gute Laune, und dann muss man ständig schauen, ob er gerade hinter einem steht.
Mit den ständig reißenden Fäden reißt mir jetzt langsam der Geduldsfaden! Haben andere Nutzer auch dieses Problem? Und was könnte man dagegen unternehmen?
Danke im Voraus für Tipsp!
Dorintia
19.08.2023, 16:52
Hast du mal geschaut das der Faden wirklich scheuerfrei laufen kann und das auch kein Grat am Gehäuse ist wo die Perle stoppen soll?
Was bei welcher Lux Einstellung passiert steht in der Anleitung.
Bei meinem Axt (Verwendung am Glucken-/Kükenstall) ist noch nie der Faden gerissen.
Nina Suppenhuhn
19.08.2023, 17:08
Kann ich nochmal nachschauen, ob das was scheuert. Aber es passiert unabhängig voneinander bei zwei Geräten...
Und in der Anleitung habe ich das mit den Lux nicht gefunden. :-(
Dorintia
19.08.2023, 17:17
Auszug aus der downloadbaren pdf:
Für die kombinierte Steuerung „LUX UND ZEIT“ und die reine Dämmerungssteuerung „NUR
LUX“ lässt sich die Lichtempfindlichkeit des Lichtsensors von 1 - 10 Lux verstellen. 1 Lux
steht für abends später schließen und morgens früher öffnen (Hinweis: Bei dieser Minimal-
einstellung für den Öffnungsmodus besteht die Gefahr, dass bei starkem Mondlicht oder Streu-
licht durch Schnee oder Außenbeleuchtung die Klappe auch nachts geöffnet wird) - 10 Lux für
abends früher schließen und morgens später öffnen. .........
Für mein Verständnis bestimmen diese Einstellungen die "Nachtlänge".
Hallo Nina
Das Problem mit dem Faden kenne ich nicht. Ich habe Maurerschnur genommen, und die hält… Fahre mal in den Baumarkt und kaufe dir auch mal welche, die hält und ist nicht so teuer. Auf der Rolle sind glaube ich 50m.
Zu den Lux-Angaben kann ich dir sagen, dass je weniger Lux eingestellt wird, umso später schließt der Axt bzw. umso eher öffnet er. Merken kannst du dir das, dass ein Lux Dunkelheit bedeutet und je heller es wird, die Lux Zahl damit auch ansteigt.
Hoffentlich konnte ich dir helfen.
Wir haben den unteren Teil des Fadens ersetzt, durch einen etwas dicken.
Merken kannst du dir das, dass ein Lux Dunkelheit bedeutet
Lux heißt Licht !!!
https://www.google.de/search?q=Lux&sca_esv=558403479&source=hp&ei=V-HgZJWOO7aqxc8P_7ChwAs&iflsig=AD69kcEAAAAAZODvZyZCp5Ek1qJe1qjHdQk2ke1_llH 0&ved=0ahUKEwjVleKzhumAAxU2VfEDHX9YCLgQ4dUDCAs&uact=5&oq=Lux&gs_lp=Egdnd3Mtd2l6IgNMdXgyCBAuGIAEGLEDMhEQLhiABBix AxiDARjHARivATILEC4YgAQYsQMYgwEyBRAAGIAEMgsQABiABB ixAxiDATILEC4YgAQYsQMYgwEyERAuGIoFGLEDGIMBGMcBGK8B MgUQABiABDIREC4YgAQYsQMYgwEYxwEYrwEyCBAAGIAEGLEDSP ExUABYgyRwAngAkAEAmAGJAaAB5AOqAQMzLjK4AQPIAQD4AQHC Ag4QLhiABBixAxjHARjRA8ICCxAAGIoFGLEDGIMBwgILEC4Yig UYsQMYgwHCAgUQLhiABMICDRAuGIAEGMcBGK8BGArCAgcQLhiA BBgKwgINEAAYgAQYsQMYgwEYCsICDRAuGK8BGMcBGIAEGArCAg cQABiABBgK&sclient=gws-wiz
Nina Suppenhuhn
19.08.2023, 17:56
Danke für die Erläuterung mit den Lux; ich habe das schlicht nie gefunden. Wer lesen kann, ist halt klar im Vorteil....
Andere Schnur nehmen - ja, aber man braucht ja diese Perle, die so klein sein muss, dass sie durch das Loch im Gehäuse passt und die Sperre hochzieht, damit der Motor stoppt. Ich hatte es auch schon mit Knoten probiert; hat eine Weile gehalten und dann .... - siehe oben. Nimmt man eine zu große Perle, die nicht durchs Gehäuseloch passt, reißt die Schnur auch wieder, weil der Motor nicht stoppt.
Der "untere Teil des Fadens" ist nicht sehr lang - nur ab der Perle bis zum Schieber selbst. Das sind keine 20 Zentimeter. Ich weiß nicht, ob es was bringt, dieses Teil zu ersetzen. Ich vermute, dass das Ding immer im Bereich der Perle reißt, und die findet man nicht wieder, das kleine Dingelchen (oder seine Bruchstücke). Aber wie gesagt, bei zwei verschiedenen Geräten (beides VSE) tritt das auf.
Vielleicht muss ich mal bei Axt nachfragen, was ich tun könnte.
Ok, dass habe ich falsch verstanden. Ich dachte, es geht um die Schnur hinter der Öse mit der Perle (wenn ich das richtig verstehe). Die Schnur am Öffner selber ist mir aber auch noch nie kaputtgegangen. Komisch, dass deine Schnur immer reist.
Guck doch mal, ob wirklich die Schnur sauber läuft und nirgendwo scheuert.
Die Schnur reißt durch die scharfe Kante des Loches der Klappe. Wie ich schon schrieb, ersetze die letzten cm des Bande (unterhalb der Perle) durch eine starke Schnur.
Ich habe alles mal durch Angelschnur ersetzt.
Gesendet von meinem SM-G980F mit Tapatalk
Das Türchen sollte komplett locker auf und ab bewegt werden können von Hand. Ev. wurde es zu begrenzt montiert? Schleifts gröber beim auf und ab Bewegen? Dann brauchts ja viel mehr Kraft.
Bei mir muss bei einem Stall die Tür durch mehrere Drahtschichten durch, da reibt das schon mal, obwohl ich immer wieder mal dran rumbiege um dies zu vermeiden. Auch liegt sie manchmal neben den Umlenkrollen, weil die Jungspunde meinen, unbedingt auf der Schnur sitzen zu müssen. Trotzdem ist in den 11 Jahren noch nie die Schnur gerissen.
Silmarien
20.08.2023, 08:45
Lux gibt die Lichtempfindlichkeit des Lichtsensors an. Je niedriger die Zahl, desto höher die Empfindlichkeit.
Bei 1 öffnet die Klappe, sobald es anfängt hell zu werden = frühe Öffnungszeit. Abends schließt sie erst bei Dunkelheit = späte Schließzeit. Bei 10 muss es morgens hell sein zum Öffnen und abends müssen sich die Chicks zum Reingehen sputen.
Die Schnur ist bei meiner Axt-Klappe noch nie gerissen,
Nina Suppenhuhn
20.08.2023, 09:06
Danke für die Antworten.
Zu eng montiert scheidet beim Komplettset m. E. aus, bzw ich kann es durch den vorgegebenen Rahmen gar nicht beeinflussen. Bei dem anderen Türchen wäre das möglich. Es lief aber ruckelfrei.
Angelschnur - hast Du das Perlchen dann daran gebunden oder nur mit Knoten gearbeitet?
Leider war ich ja noch nie dabei, wenn der Faden gerissen ist, sondern sehe immer nur das Ergebnis. Vielleicht sind die Perlchen auch die Ursache - falls die zersplittern, stoppt der Motor nicht mehr, und dann reißt jeder Faden.
Rackelhuhn
20.08.2023, 18:56
Die Perlen gibt's auch im Angelladen, sind im Normalfall aber noch irgendwo auf der Schnur.
Frag nach Meterware geflochtener Schnur. Ich hab glaube ich 0,50er genommen.
Hier reißt die Schnur meistens im Winter, wenn die Klappe fest friert und der Motor morgens los legt...
Ich hab diverse VSD und VSE, insgesamt 5 Stück. Eine Ersatzschnur ist immer vorbereitet auf Lager. ;)
Nina Suppenhuhn
20.08.2023, 19:01
Vieleicht sollte man ein "Perlenkettchen" einbauen. Wenn eins zersplittert, käme nach 1-2 cm ein anderes....
Es gibt sogar einen örtlichen Anglerladen. Ich werde da mal nachfragen.
Angelschnur - hast Du das Perlchen dann daran gebunden oder nur mit Knoten gearbeitet?
Ich hab da nur nen Knoten gemacht
Gesendet von meinem SM-G980F mit Tapatalk
Ich würde Maurerschnur nehmen. Die lässt sich meiner Meinung nach besser verknoten als die Anglerschnur. Preislich ist da bestimmt auch kein Unterschied zu bemerken (denke ich)…
Nina Suppenhuhn
11.11.2023, 14:28
Ich hab wieder mal Nachschub an Schnüren geordert; diesmal bei Axt direkt, und hab gleich die erste eingebaut
Ist jetzt neongrün und wirkt etwas stabiler als die vorigen. Das Bild gibt das leider nicht gut wieder:
https://up.picr.de/46611754cw.jpg
Ich ärgere mich gerade über die Dinger ! Meinen ersten Axt hatte ich 2011 gekauft und er funktionierte einfach immer ! Dann kaufte ich mir für den nächsten Stall einen neuen und dieser funktionierte von Anfang an nicht gut. Als er nach 14Tagen nicht mehr zu machte, schickte ich ihn ein und er wurde sofort repariert und zurückgeschickt. Nach weiteren 14 Tagen ging er garnicht mehr und liegt seit dem verstaubt in der Werkstatt,da es hier natürlich weder Marken noch ne Post gibt ....
Dann kaufte ich mir einen neuen, der nächsten Generation ! Nur Ärger mit dem Teil ! Ich sag mal, zum genauen Einrichten ist ein Studium in Elektrotechnick/Elektronik nicht verkehrt ! Nach einer Woche ging er nicht mehr auf. Die Batterien waren leer. Dann saßen mehrfach die Hälfte der Hühner im Dunklen draußen, weil Klappe wohl viel zu früh zu ging und heut dann sehe ich beim nachmittäglichen Füttern einige Hühner nicht mehr ! Der Faden ist wohl gegen Mittag einfach gerissen und die Hennen waren gerade zum Legen drin . Jedenfalls sehe ich , das die Klappe im strahlenden Sonnenschein plötzlich zu ist . Kein Frost und die Schienen sind mit Fluidfilm geschmiert ! Lassen die nach da ??
Nina Suppenhuhn
20.12.2023, 20:01
Mir reißt nach wie vor alle paar Wochen der Faden. Mittlerweile habe ich allerdings meine Mädels als Verursacherinnen im Verdacht. Sobald das Ding morgens surrt, springen sie von innen gegen die Klappe und versuchen sich als erste durch den kleinen Spalt zu quetschen. Dabei drücken sie den Schieber hoch, der dann runterknallt, wenn sie durch sind und vom Faden aufgefangen werden muss. Ich nehme an, dass das den Faden mürbe macht, bis er irgendwann reißt.
Wie gesagt, die neuen Fäden wirken fester. Ich hab den ersten eingebaut, kann aber noch nicht sagen, ob er besser hält. Ist noch nicht lange genug.
Ich habe vorsichtshalber zwei Fäden gleichzeitig verbaut. Gerissen ist allerdings noch keiner.
Chickenalarm
20.12.2023, 23:22
Ich habe Angelschnur als Faden - das hält einiges aus
Helens huhniversum
20.12.2023, 23:25
Ich habe Angelschnur als Faden - das hält einiges aus
Oh, gute Idee.:laugh
Beim nächsten schnurwechsel gibt es Angelschnur;)
Es ist doch orginal eine geflochtene Angelschnur und ich habe extra einen kleinen Schlüsselring angebracht, weil das Loch in der Klappe selbst schon scharfkantig ist.
Nina Suppenhuhn
21.12.2023, 09:20
Wo genau hast Du den Schlüsselring angebracht?
Helens huhniversum
21.12.2023, 11:00
Es ist doch orginal eine geflochtene Angelschnur und ich habe extra einen kleinen Schlüsselring angebracht, weil das Loch in der Klappe selbst schon scharfkantig ist.
Ich dachte an so eine plastikartige angelschnur und nicht an eine aus Stoff.
Ne geflochtene Schnur hält viel mehr als die einfache, da ziehen die 100kg Welse mit ausm Wasser ! Ich mache den kleinen Schlüsselring durch das Loch der Schiebetür und hänge da die Schnur ein ...
Nina Suppenhuhn
21.12.2023, 17:56
Achso. Ich hatte mich schon gefragt, ob es Schlüsselringe gibt, die durch das Gehäuseloch vom Axt passen.
Meine Schnur reißt immer ziemlich weit unten, einige cm über der Befestigung am Schieber. Eine Verbesserung durch einen Schlüsselring sehe ich bei mir nicht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.