PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bin wegen Brüter immer noch nicht schlauer?!?



Drachenreiter
22.07.2007, 22:23
Hallo,

bin wegen eines Brüters für das nächste Jahr noch nicht wirklich schlauer. Nachdem ich das heuer mit einem Flächenbrüter probiert habe und so fürs erste mal der Gockelgrill ausgelastet ist (wegen deutlichem Hähnchenüberschusses) und für die Suppe mit den alten Hennen auch gesorgt ist möchte ich aber fürs nächste Jahr was eigenes da ich nicht so auf ausleihen stehe.

Mein Arbeitskol. möchte nun wegen der Vogelgrippe seine Italienerzucht deutlich verkleinern und gibt seine Bruja 84/EM und 126 EM ab. Er hat einen als Vorbrüter und einem zum Schlupfen benutzt.
Und brütet nächstes Jahr bei einem seiner Vereinskol.

Welchen soll ich mir nehmen wenn der Preis stimmt? Ich denke der kleinere von beiden reicht für mich aus?

Hat irgendwer einen solchen und wenn ja wie seit ihr damit zufrieden?

Gruß und Gute Nacht

Drachenreiter

Drachenreiter
25.07.2007, 21:01
Hallo,

hat niemand zufällig einen von den beiden Brütern (Bruja 84/EM oder 126 /EM) damit ich was von den schwächen und stärken der Geräte erfahre.
Habe mir die beiden heute angeschaut, sind in gutem Zustand.

Danke im Voraus für Eure Bemerkungen wenn ihr so einen habt.

Gruß
Drachenreiter

gaby
25.07.2007, 21:26
Ich würde gerne helfen, aber ich habe nicht die geringste Ahnung. Vielleicht wäre es eine Entscheidungshilfe wenn Du mal bei Bruja nachschaust oder mal die Geräte googlst,

gg

Joerg-SH
25.07.2007, 21:55
Was sollst du denn dafür bezahlen? 470 / 570 Euro kosten die neu. Ich hab ja nur einen Flächen Brüter mit halbautomatischer Wendung von Bruja und bin damit sehr zufrieden. Brüte ja nicht 360 Tage im Jahr.

Drachenreiter
25.07.2007, 22:32
Hi Joerg-SH,

den kleineren will er für 200-250 abgeben da sind wir noch am verhandeln. Ich habe mir das mal hier im Nachbarort angeschaut der hat so einen ganz großen volltechnisierten den ich mir eh nicht leisten kann Gerät - das ist schon ne feine Sache.

Mein Hauptproblem war die konstante Temp bei dem geliehen Brüter,
weil Thermometer auf die Eierlegen das hat so seine schwierigkeiten bereitet und ist fast bei jeder Drehung die der Brüter gemacht aht wieder verrutscht. und die Luftfeuchtigkeit die nur ca. erreicht werden kann mit den Rillen.

Das ist alles kein Problem wenn ich die 3 Wochen bis die Küken schlüpfen daheim bin und alle 4 Std. mal vorbeischaue und korrekturen mache, und wasse mit einer kl. Pumpe und Minischlauch abpumpe bzw. zugebe.

Und nächstes Jahr habe ich nicht mehr soviel Zeit wie heuer, will aber auch auf jeden Fall wieder 2-3 mal brüten (Huhn u. Brüter je. paralell)
also will ich mir den heuer geliehen Brüter nicht nochmal antun.

Gruß
DR

Joerg-SH
25.07.2007, 22:43
Das mit der Luftfeuchtigkeit hast du wohl etwas übertrieben mit der Genauigkeit... Ich hab 3 Rinnen voll gemacht weil 4 zuviel waren und an den letzten Tagen dann alle. Ne Henne regelt das auch nicht aufs % genau...

Mein Brüter ist Digital, 38,3° Eingestellt und den Fühler auf die höher der Eier mit Blatt Papier ausgerichtet. 3 mal am Tag gewendet und gut ist.

Für 200 Euro würde ich aber auch den Vollautomaten nehmen ;)
160 kostet meiner ja auch schon neu....

Drachenreiter
25.07.2007, 22:51
Der Brüter den ich mir ausgeliehen habe, is noch nicht digital und wenn ich eine Korrektur vornehme nach oben mit der Temp musste ich immer so ca. 1 und 2 Std. später kontrollieren ob es auch passt weil sich der Kasten mit einem Schraubenzieher nicht so fein einstellen lässt.

Luftfeuchtigkeit war beim ersten mal brüten dann eine Katastrophe weil die laut der Anleitung viel zu niedrigwar und ich vom brüter nicht viel bekommen habe. Beim zweiten Mal habe ich dann hier gestöbert und der schlupf war eigentlich recht akzeptabel.

Gruß
DR

Wontolla
25.07.2007, 23:20
Wenn Du wieder mal in der Gegend bist und etwas Zeit dabei hast, dann sprich das Thema ruhig mal an. Ich habe den 92/M2. Der ist dem 84/EM sehr ähnlich, hat nur die automatische Wendung nicht und zwei Membranthermostaten. Der 84/EM hat als zweiten Regler einen elektronischen, den ich vom Flächenbrüter her kenne.
Für die nächste Brutsaison werde ich so eine Regelung wie die obere im Kükenhaus einbauen, weil mir keiner der üblichen Regler zusagt.
Natürlich kann man mit beiden Brütern Eier ausbrüten. Bei dem Preis machst Du auch nichts falsch.

Jersey
26.07.2007, 08:11
Hallo Ottmar,

interessante Steuerung - erzähl doch bitte etwas mehr von dem Ding :)

Gruß Rainer

Wontolla
26.07.2007, 16:16
Original von Jersey
...erzähl doch bitte etwas mehr von dem Ding :)

Mach ich, aber in anderem Thread: Temperatur im Kükenhaus (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=183647#post183647)