PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieso werden Hühner in einer Notlage von den anderen angegriffen?



Matthias Reisinger
08.08.2023, 13:39
Ich verstehe ja nach einigen Jahren schon viel über die Hühnersprache und deren Verhalten und bin immer wieder verblüfft, wie komplex so ein Huhn sein kann.

Es gibt allerdings ein Verhalten, das ich noch nicht so ganz nachvollziehen kann.

Folgendes:
Wenn ich bspw. mal ein Huhn fangen muss und es mit den Flügeln schlägt, dann gibt es immer ein paar Hühner, die das Huhn angreifen und am Kamm packen. Bei den Sperbern ist es sogar so, dass die das Huhn angreifen, wenn ich es lediglich halte und das Huhn sich vollkommen ruhig verhält. Kaum lasse ich das angegriffene Huhn los, schon laufen sie wieder in der Gruppe.

Ich kann das Verhalten nicht wirklich deuten, weil es mir bei einem Gruppentier widersinnig erscheint, denn wie gesagt, das machen auch "beste Freunde" innerhalb der Gruppe.

Folgende Möglichkeiten fallen mir ein:
- das Geflatter wird als Angriff gewertet. Aber dann verstehe ich nicht, wieso manche Hühner auch picken, wenn man ein Huhn nur hält.
- oder aber sie wollen eigentlich dem Huhn zur Hilfe kommen. Es hat sich bspw. mal ein Huhn im mobilen Zaun verfangen und da hatte tatsächlich eine andere am Zaun gezerrt, also würde es ihm raushelfen wollen.
- oder aber sie nutzen die Situation, es der Schwächeren zu zeigen.

Dieses Verhalten unterscheidet sich zwar rassemäßig etwas (die Sperber sind mit Abstand die schlimmsten), aber grundsätzlich habe ich das bei allen schon etwas beobachten können.

Gibt es hierfür eine Erklärung?

Schwanzfeder
08.08.2023, 14:01
Wieso schlägt das Huhn panisch mit den Flügeln, wenn du es fängst? Hier haut schonmal irgendwas nicht hin. Ich greife meine Tiere immer so, dass ich die Flügel an deren Körper drücke und der Bauch beim Hochnehmen auf meinem Arm liegt.

Das von dir beschriebene Verhalten kenne ich so nicht. Nur eine ausgesprochen eifersüchtige Henne, die sich gerne mal unter meinen Flügel(Arm) kuschelt, greift ihre Schwester an, wenn ich statt ihrer sie berühre. Das war bisher aber immer unblutig, niemals am Kamm und dauerte auch nicht lang. Andernfalls, wenn sie am Kamm oder anderen empfindlichen Partien angreifen würde, täte ich meine gegriffene Henne natürlich schützen. Ich weiss ja nicht, wie du mit deinen Hühnern stehst ... wenn es handzahme Hühner sind, könnte es auch Eifersucht sein. Klang aber eher nicht so ...?

Matthias Reisinger
08.08.2023, 14:20
Ich habe zutrauliche Hennen und weniger zutrauliche. Die zutraulichen nehme ich einfach. Die weniger zutraulichen schlagen halt auch mal mit den Flügeln. Das kann ich nie ganz vermeiden, wenn ich sie fangen muss. Und nein, ich fange sie nicht grundlos, sondern bspw. dann, wenn mal eine auskommt. Der Stress ist kurz und sie laufen dann auch wieder ganz normal weiter.
Sowas wie Flügelstutzen mache ich dann, wenn sie am Abend bereits auf der Stange sitzen.

Schwanzfeder
08.08.2023, 14:34
Wenn es nur hin und wieder mal einzeln ausgebrochene Hennen sind, verstehe ich nicht, welche anderen Hennen dann auf sie losgehen sollen.

Matthias Reisinger
08.08.2023, 14:52
Es geht doch nicht darum, dass ich täglich ausgebüchste Hühner habe, es täglich Stress gibt, usw.
Es ist mir halt mal aufgefallen, dass Hühner so sind und weil Du geschrieben hast, dass bei Dir eine sehr eifersüchtig ist, kann das ja auch der Grund bei mir sein.

Wie gesagt, meine Hühner sind weitestgehend zutraulich, aber nicht unbedingt so, von mir getragen oder angefasst zu werden. Sie fressen mir aber bspw. aus der Hand, aber tragen lässt sich keine wirklich gerne. Nur da gibt es eben auch Unterschiede. Die eine nehme ich, die andere weicht etwas zurück und wiederum die andere würde mir davon laufen, wenn ich sie nehmen möchte.

So, und wie gesagt, wenn sich halt mal aus irgendwelchen Gründen die Situation ergibt, dass ich eine halten oder fangen muss, dann greifen die andern die betroffene Henne an.

Bea65
08.08.2023, 15:40
Ich kenne dieses Verhalten von Hunden, welche ja auch sozial lebende Tiere sind.

Dein Verhalten, das Huhn gegen seine Willen zu fangen und hochzunehmen, wird von den anderen Tieren als Angriff auf das Huhn gewertet. Du bist der Boss und gibst das Verhalten vor, die anderen Tiere wollen Dir mithelfen das Huhn fertig zu machen.
Da hilft nur ganz klar und deutlich (verbal u. Körperhaltung) mitzuteilen, das diese Hilfe nicht gewünscht ist.

Matthias Reisinger
08.08.2023, 15:57
Interessanter Aspekt.
Das klingt plausibel.

Ich dachte auch schon, ob es nicht damit zusammenhängt, dass das genutzt wird, um in der Hierarchie aufzusteigen oder sich zu behaupten.
Denn die beiden an der Spitze stehenden Hennen halten sich eher zurück, so nach dem Motto, dass sie das ja gar nicht mehr nötig haben.

cairdean
08.08.2023, 17:08
Ich kenne dieses Verhalten von Hunden, welche ja auch sozial lebende Tiere sind.

Dein Verhalten, das Huhn gegen seine Willen zu fangen und hochzunehmen, wird von den anderen Tieren als Angriff auf das Huhn gewertet. Du bist der Boss und gibst das Verhalten vor, die anderen Tiere wollen Dir mithelfen das Huhn fertig zu machen.
Da hilft nur ganz klar und deutlich (verbal u. Körperhaltung) mitzuteilen, das diese Hilfe nicht gewünscht ist.

Das kann ich mir bei Hühnern nicht vorstellen.

Es sind zwar Tiere, die in einem Sozialverband leben. Aber im Gegensatz zum Zusammenleben mit Hunderudeln, nimmt der Mensch in der Hühnerherde nicht die Position des Herdenchefs ein. Abgesehen davon, dass ich nicht weiß, ob Hühner einen Menschen mit seiner Körpersprache überhaupt als "Herdenchef" oder "ihresgleiches" sehen könnten (Hunde sind seit Generationen darauf gezüchtet, den Menschen zu lesen, Hühner nicht), verbringt der durchschnittliche Hühnerhalter viiiiel zu wenig Zeit in der Herde, um so eine Position einnehmen zu können. Der durchschnittliche Hundehalter hingegen 12-24/7.

Ich habe derartiges Verhalten bei meinen Hühnern noch nicht erlebt. Von meinen Katzen kenne ich es, dass eigentlich unsichere Tiere eine Verletzlichkeit bei anderen ausnutzen, um ihnen eins auf den Deckel zu geben.
Da sich die ranghohen Hennen beim Threadersteller raushalten, teile ich eher die Vermutung, dass die angreifenden Hennen die Situation versuchen zu ihrem Vorteil in der Rangfolge auszunutzen.

mk4x
08.08.2023, 17:49
Wenn der Hahn sich unsanft eine Henne zwecks Triebbefriedigung schnappt, gibt es auch immer wieder Damen, die die Zwangsbeglückte während dem Akt attackieren.
Mit Eifersucht hat dieses Verhalten meiner Meinung nach nix zu tun.

Orpington/Maran
08.08.2023, 18:52
Genau dieses Verhalten habe ich auch beobachtet! Auch, dass wenn der Hahn eine Henne auf dem Kieker hat, die anderen Hennen dann mitmachen :(

wiesenhuhn
08.08.2023, 21:06
ich habe bei bisher zwei verschiedenen Hähnen beobachtet: wenn ich eine Henne hochgenommen hatte und in den Auslauf zurück setze, dann versuchen die Hähne sofort die Henne zu treten. Ich setze die Hennen deshalb etwas abseits vom Hahn zurück, wenn möglich.

Tiroler Hendl
08.08.2023, 21:18
Ich denke schon, dass die Hennen wissen, dass sie in der Rangordnung unter mir stehen😅 wenn ich die Hand über ein Huhn halte, nimmt dieses gleich die geduckte Haltung ein wie sie es auch bei ranghöheren Hennen machen. (Die Chefin bemüht sich das zu vermeiden...)

Wenn ich ein Huhn das ich gehalten habe zurück setzte, bekommt es sofort ein paar Kopfnüsse von der Chefin oder einer Ranghöheren......

Schwanzfeder
08.08.2023, 21:53
Dagegen hilft zu 100%, sofort beim Zurücksetzen das dominante Huhn zu bekuscheln, für ein paar Sekunden reicht. Oder die gehaltene Henne dahin setzen, wo die andere Henne es nicht gleich sieht (und einen selber auch nicht), zB Stall.

Tja, ich weiss auch nicht, was das Huhn empfindet, aber für mich fühlt sich das wie Eifersucht und rasende Wut an (gemäß der Lautäußerungen und des Blickes), dass der geliebte Hahn die andere Henne tritt. Es kann ja trotzdem dabei um die Rangfolge gehen. Die Geschwisterhenne wurde zumeist auch nicht unwillig von mir angefasst (sondern wollte das sogar), daher scheidet das Vom-Hahn-Überwältigt-Werden wohl an dieser Stelle aus. Es passiert übrigens auch beim Aus-der-Hand-Füttern und ansonsten wollen die zwei beieinander sein. Da wäre ich ja dann auch der Hahn, der der anderen Henne das Futter zeigt ... ^.^

Je mehr ich drüber nachdenke ..., das kann doch beim Themenstarter auch so sein, dass er der Hahn ist, und die Henne, bzw der Hahn obendrauf, beim Treten mit den Flügeln schlägt, und die anderen Hennen dieses zweisame Mit-den-Flügeln-Geduckt-Schlagen als Konkurrenz im Paarungsverhalten sehen?

Wenn es einen "echten" Hahn gibt, ist man halt Konkurrent dessen und er muss daher sofort nach Zurücksetzen der Henne sein Vorrecht deutlich machen und tritt sie eben, weil ich sie vorher auch getreten habe ... .

Bea65
08.08.2023, 23:07
Ich habe derartiges Verhalten bei meinen Hühnern noch nicht erlebt.
Ich auch nicht. Ich renne aber auch nicht hinter einem Huhn her, um es zu fangen. Wenn das gewünschte Huhn in meine er unmittelbaren nähe ist, greife ich es mir. Habe ich auch nur extrem selten gemacht. Ich ziehe es vor, das gewünschte Tier abends von der Stange zu pflücken.



Von meinen Katzen kenne ich es, dass eigentlich unsichere Tiere eine Verletzlichkeit bei anderen ausnutzen, um ihnen eins auf den Deckel zu geben.
Da sich die ranghohen Hennen beim Threadersteller raushalten, teile ich eher die Vermutung, dass die angreifenden Hennen die Situation versuchen zu ihrem Vorteil in der Rangfolge auszunutzen.
So wird es auch bei Hühnern sein.

muellers
09.08.2023, 15:55
Bei mir hatte sich auch mal ein (leicht gehbehinderter) Junghahn im Hühnerzaun verfangen, und alle anderen sind wie wild auf ihn losgegangen, ich musste die mit Händen und Füßen abwehren. Da hab ich echt mal kurz Angst vor meinen Hühnern bekommen, wie gnadenlos die sein können. Als ich ihn dann befreit hatte, waren sie wieder ganz normal zu ihm, als ob nichts gewesen wäre.

Mantes
09.08.2023, 19:10
Hat der Themenstarter einen Hahn bei den Hennen ? Wenn nicht, sehen die Hennen den Halter gern als Hahn und dann sollte dieser natürlich die Reihenfolge beim ,,Treten" einhalten !

Außenstelle Puttis
09.08.2023, 22:18
Ich habe keinen Hahn,aber kann Mantes zustimmen.
Unabhängig von diesem Faden und den vielen Erfahrungen hier äußere ich oft: "Ich glaube ,die denken ich bin der Hahn hier".
Ich zeige Futter,es wird sich geduckt,ich greife bei Streit ein.......
Ich darf die Leithenne "maßregeln....".Das war ganz oft mein Gefühl.