Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Eier, (keine) Bruteier die keine sind
Norbert Jung
31.07.2023, 21:39
Hallo an lieb gebliebene,
Hier meine traurige, ebenso lächerliche Erfahrung mit BE aus Kleinanzeigen 2023:
Kauf
19.April Betrag: 65,00 € (15 Bruteier zu 3,00 € + 20,00 € Versand)
Mitte Mai 54,00 € ( 20 Bruteier zu 1,80 € + 18, 00€ Versand)
22. Mai 44,00 € (10 Bruteier inklusive Versand)
1. Juni 41,00 € (15 Bruteier zu 1,60 € +17,00 € Versand
15. Juni 25,00 € (15 Bruteier zu 0,00 € +25,00 € Paketkosten (Ersatzlieferung)
20. Juni 30,00 € (10 Bruteier inklusive Versand)
Total 259,00 € zzgl. Bankkosten
Bezahlte Eier (ohne eventuelle « freundliche Zugabe » des Verk.) : 70 Bruteier
Zahl der befruchteten Eier 2+1
Geschlüpfte Küken : 1 (EIN EINZIGES !)
Manche «Züchter » inserier(t)en sowohl bei Kleinanzeigen als auch bei DHD24, z.T. mit der von Ihnen selbst festgestellten Erfolgsquote oder Schlupferfolg von mindestens 9 von 10.
Eine Lieferung kam als Omelett an, bei einer anderen mit nach Schwefel stinkenden Eiern hatte ich das Glück den Inhalt eines verdorbenen Ei’s nicht im Gesicht wiederzufinden, als die Sauerei explodierte.
Ich bin so total verärgert, dass ich überlege ob man nicht bei der EU eine Initiative einleiten soll, die diesem
EGAL WAS bei Bruteier-Versand/Verkauf durch Betrüger oder Unfähige ein Ende bereiten könnte. Es gibt noch welche, die nie etwas von Ovopack Mitbekommen haben und in Stroh + Zeitungspapier verpacken!
Ich (73) hab die peinliche, ja demütigende Lektion 2023 aus und mit Deutschland jedenfalls behalten und zudem auch noch bei einem Verkäufer die dazu passende Frechheit und Anmassung geerntet.
Herzlichen Dank für die Bestätigung dass es von dort längst nicht mehr so freundlich rüberkommt wie einst.
LG, Norbert
Das ist deprimierend. Ich hole Bruteier nur noch selbst ab, auch wenn ich weiter fahren muss. Ansonsten gibts halt nur Rassen aus der Nähe oder die eigene Nachzucht.
Gockelmeisterin
31.07.2023, 22:45
Ohje, das ist ja echt blöd gelaufen:( Sollte vielleicht grad einfach nicht sein.
Es gibt noch welche, die nie etwas von Ovopack Mitbekommen haben und in Stroh + Zeitungspapier verpacken!
Ich hätte sie vermutlich auch so eingepackt. Warum ist das schlecht?
Was ist Ovopack?
Da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Vor vier Jahren habe ich meinen Bestand um einige Rassen erweitert und Bruteier (inkl. Versand) für etwas über 300 Euro bestellt. Kein einziges BE war beschädigt und fast alle waren in Stroh/Heu und Papier verwuschelt in großen Kartons. Einzige Ausnahme war so eine Profi-Verpackung. Sieht aus wie eine Zigarrenkiste mit der gelöcherten Schaumstoffeinlage. In den Löchern die BE. Um diese Kiste herum Packpapier wie ein Weihnachtsgeschenk. Von außen gesehen hätte es ein Buch sein können. Die Schale war zwar sicher, aber die Eier haben jeden Stoß 1:1 abbekommen und deshalb ist eine solche BE-Transportbox, wenn man sie so ohne äussere Polsterung verschickt salopp gesagt "scheisse". Dementsprechend fiel auch das Schlupfergebis dieser BE einer Profizüchterin ziemlich mies aus. Wenn der Versender keinen Verstand zum Verpacken besitzt und ein oder mehrere Bedienstete des Paketdienstes Chaoten sind, dann ist ein schlechtes Schlupfergebis schon vorprogrammiert. Nur mal so ein Beispiel:
Wir haben einen recht großen und geräumigen Hof. Die Fahrer eines bestimmten Paketdienstes nutzen unseren Hof, wenn sie hier ein Paket angeliefert haben, gerne dazu, um ihre Fracht im Laderaum neu zu sortieren. Das geschieht in der Form, dass die Pakete kreuz und quer durch den Laderaum geworfen werden zum Sortieren. Das kann man mit Brennholz machen, aber nicht mit Paketen. Ich lasse mir BE nur über DHL zuschicken.
Marjolaine
01.08.2023, 06:19
Das ist deprimierend. Ich hole Bruteier nur noch selbst ab, auch wenn ich weiter fahren muss. Ansonsten gibts halt nur Rassen aus der Nähe oder die eigene Nachzucht.
Ja, anders mache ich es auch nicht… vielleicht war es Glück, aber letztes Jahr hatten wir am Ende 14 Küken aus 22 von drei netten Leuten abgeholten Bruteiern…
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Nur 1 Küken aus so vielen Eiern ist natürlich unterirdisch. Aber bei "unbefruchtet" würde ich doch ein Fragezeichen machen. Bei Versandeiern kann auch der Transport der Grund dafür sein, dass sich nichts entwickelt. Da hatte ich auch schon 0 von 10. Das wird teilweise an der Verpackung liegen, aber es wird halt auch sehr ruppig mit den Paketen umgegangen, und dafür sind Eier einfach nicht gemacht.
Vor Jahren war mal ein Test, ich glaube von Wiso, wenn ich mich recht erinnere. Mit verschiedenen Paketdiensten wurden Pakete verschickt, mit Sensoren ausgestattet. Ergebnis: Alle Pakete haben unterwegs Stürze oder Schläge abbekommen, die einem Sturz aus mehreren Metern Höhe entsprechen. Seit dem wundere ich mich eher, dass es überhaupt Bruteier schaffen, äußerlich und innerlich (!) heil anzukommen. Aufkleber wie "Vorsicht Glas" etc. haben auch keinen Unterschied gemacht bei dem Test. Die Entfernung war dabei ziemlich egal, die Probleme sind bei den Stationen, wo die Pakete sortiert und umgeladen werden.
Besser ist es immer, wenn man die Eier selber abholen kann.
Schäfchenzähler
01.08.2023, 08:07
Das tut mir wirklich leid, soviel Pech kann man eigentlich gar nicht haben.
Ich habe mittlerweile schon ein paar mal Bruteier persönlich abgeholt (waren in Kleinanzeigen inseriert), das hat eigentlich immer gut geklappt, die Eier waren frisch und der Kontakt nett. Oft durfte ich selbst aussuchen. Die Schlupfquote bei den Rassehühnern (Marans uns Sundheimer) war leider nicht berauschend, unter 50%, die gleichzeitig eingelegten Mixe sind zu mindestens 85% geschlüpft.
Ich selbst habe dieses Jahr auch mehrmals Enteneier über KA verkauft und versandt. Von fast allen Käufern kam eine Rückmeldung, kein einziges Rührei dabei, Schlupf etwa 18 von 22 (gab 10% "Zugabe"). Ich versende nur über DHL und nur Montags bis Mittwochs, damit die Eier nicht übers Wochenende im Lager liegen.
Ich habe hier übers Forum Eier getauscht, und so Erfahrung mit Versandeiern gemacht. Alle waren heil, die Luftblasen waren etwas wackelig, aber die Schlupfquote wirklich gut.
Vielleicht möchtest du es nächstes Jahr mit selbst abholen oder Bezug übers Forum versuchen?
Ich drücke auf jeden Fall die Daumen!
Bohus-Dal
01.08.2023, 08:15
Eine Freundin kann da auch ein Lied von singen. Das Problem besteht aus mehreren Teilen:
- Es werden zu alte Eier verschickt. Sie sollten nicht älter als 5-7 Tage sein, da Eier Stöße und Vibrationen immer schlechter vertragen, je älter sie sind.
- Es wird scheiße gepackt. Fast niemand hat Ahnung, wie man Bruteier vernünftig vorm Kaputtschütteln schützt. Eierkartons taugen nicht viel, schon gar nicht, wenn zu kleine Eier lose darin rumhoppeln.
- Die Post mißhandelt die Pakete, wirft sie, stellt sie auf den Kopf, es dauert zu lange, ist zu heiß oder evt. Frost
- Wenn man die Züchter freundlich fragt, wie sie packen und ob man ihnen, falls sie damit noch keine Erfahrung haben, eine Anleitung schicken dürfe, sind sie beleidigt und brechen den Kontakt ab.
- Unbefruchtete Eier sind meist nicht das Problem, kommen aber auch vor. Nicht entwickelt heißt bei Posteiern meist eher innerlich kaputtgeschüttelt.
- Dreckige Eier sind keine Bruteier! Wie kommt man auf die Idee, kotverschmutzte Eier zu verschicken. Die Schale hat glatt, sauber und stabil zu sein.
- Richtige Betrüger schicken anscheinend die nicht entwickelten Eier aus ihrem Brüter nach dem ersten Schieren
Oft mag es ja einfach Dummheit und fehlende Erfahrung sein, aber von einem guten Züchter, der teure Bruteier verkauft, sollte man schon verlangen können, daß er sich ein bißchen Mühe gibt und sich informiert. Für die Post kann er nichts, er kann nur gut packen, frische Eier nehmen und sie mit der Spitze nach unten montags in feiertagfreien Wochen losschicken, dann kann auch, wenn man Glück hat, die Schlupfrate bis zu 100% betragen. Mehrere Hähne sind förderlich für die Befruchtung, gerade auch bei rosenkämmigen Rassen, deren Spermien nicht so langlebig sind.
Als Käufer finde ich, man sollte seinen Unmut dem Verkäufer auch mitteilen und ggf. sein Geld zurückverlangen.
SetsukoAi
01.08.2023, 09:13
Ich hab ja schon tausende Bruteier bekommen und verschickt, da waren die Abenteuerlichsten Verpackungen dabei. Aber faule Eier habe ich, in der Tat, in all den Jahren nie bekommen.
Anhand der Versandkosten gehe ich davon aus das sie nicht nach Deutschland gegangen sind, du lebst in Frankreich wenn ich richtig sehe.
Meine Erfahrungen: Versand innerhalb Deutschlands ist kein Problem, alles was über die Grenzen hinaus gehen kann in einer Katastrophe enden.
Hab mal Wandelnde Blätter (also lebende Insekten) mit Futterpflanzen nach Österreich geschickt. Der Postboote hatte keine Lust auf den Berg zu fahren so das die armen Tiere 3 Wochen auf der Poststation lagen und die Käufern hatte wohl kein Auto. Also haben sie, nachdem die Futterpflanzen gefressen waren, sich gegenseitig gefressen. Von 20 Insekten überlebten 2.
Will damit sagen, oft ist auch der Paketlieferer schuld.
Trotzdem müssen Verkäufer auf die Verpackung achten, für mich ist es wichtig das die Eier, mit der Luftblase nach oben, verpackt werden. Andere legen darauf keinen Wert. Meine Erfahrung in all den Jahren, die Gefahr auf wandernde Luftblasen ist bei Eiern, die Quer oder mit der Luftblase nach unten verschickt werden, erheblich größer.
giggerl07
01.08.2023, 09:45
ich wollte ja unbedingt Yokohamas haben
beim 1. Züchter ist von 10 nix geschlüpft - Anfrage Ersatzeier die Antwort der Stamm sei verkauft worden;
nochmals bei einem anderen Züchter 10 von 10 geschlüpft (mit soviel hätte ich nie gerechnet!!!)
ich versende ja auch und nicht immer ist der Züchter schuld - manche haben billige Chinabrüter oder die BE lagerten bei Hitze in der Packstation oder hatten keine ausreichende Ruhezeit
ich biete aber immer Ersatz an auch wenn es nicht meine Schuld war
wichtig ist ein großes Paket mit viel Packmaterial
Dorintia
01.08.2023, 09:47
Ich kann mitmachen: 3 Küken aus 50 Eiern.
Und das werden jetzt wohl 2.1.
chtjonas
01.08.2023, 10:21
Ich kann mitmachen: 3 Küken aus 50 Eiern....
Oh neee! :mad:
Waren das alles Versandeier? ???
Dorintia
01.08.2023, 10:55
Ja, ganz viele schon zu Beginn aussortiert usw., ich hatte im Kunstbrutfaden angefangen zu berichten ...
Der einzige "Trost": die waren jetzt nicht so super teuer. Aber wer weiß warum....
Norbert Jung
01.08.2023, 11:59
Hallo Gockelmeisterin,
Ovopacks sind z.b. hier abgebildet: https://ancien.coco-eco.fr/categorie-produit/ovopack/
Es sind Schaumstoff-Block's mit passenden Löchern wo die Eier reingestopft werden, nach oben und unten mit runden
Schaumstoff-Ausschnitt abgesichert.
LG, Norbert
Norbert Jung
01.08.2023, 12:19
Ich kann mitmachen: 3 Küken aus 50 Eiern.
Willkommen im Klub!
Wenigstens sind die zu 3. Mein einziger Piepser tat mir so leid, dass ich noch am selben Tag 5 Küken geholt habe, um dem Tierchen die Qual des Alleinseins zu ersparen. Wenigstens mit diesen hab ich Glück gehabt. Sehr schöne Wyandotten in gold, weiss gesäumt. Bin jetzt ein Wyandotten-Freak.
LG, Norbert
Hab auch schon Eier in "Ovopacks" bekommen. Wusste allerdings bis jetzt nicht das das so heißt. Ich halte die Verpackung für bestenfalls mittelmäßig.
Das Polster ist ziemlich straff und die Kartons sind zu klein. Ich glaube die schützen vor allem vor zerbrechen.
Sehr großer Karton und sehr viel Polstermaterial ist das in meiner Erfahrung das sicherste. Haben hier ja auch schon einige beschrieben, aber das hilft einem als Käufer ja auch nicht. Die Leute lassen einen keinen Einfluss auf die Verpackung nehmen.
helgaida
01.08.2023, 14:32
Hallo, auch auf die Gefahr hin, einen Shitstorm zu ernten: Eier sind doch wirklich nicht zum Verschicken geeignet! Die Pakete laufen unter Zeitdruck für Mensch und Maschine durch riesige Paketzentren, werden zwischendurch mal händisch weiter geschickt, da ist es völlig Wurscht, wo oben und unten ist, und Runterfallen nicht selten. Und Aufdrucke wie zerbrechlich etc. werden von den Maschinen nicht gelesen. Ein Wunder, dass Eier als Bruteier das überlebt haben.
Und duck und wech mit lb Gruß von Helga
Dorintia
01.08.2023, 15:15
Und? Sollen wir lieber 500 oder mehr km für die gewünschten BE fahren, 2x?
Das da potenziell ein hohes Risiko dabei ist weiß jeder.
Das das teilweise so mies ist darf mal erwähnt werden.
helgaida
01.08.2023, 15:44
....tja, wenn ich etwas gerne hätte, was zu weit weg ist, kann ich es halt nicht bekommen. Aber den Verzicht laste ich nicht anderen an...Nur weil etwas möglich ist (Versand von Eiern), muss es nicht sinnvoll sein. Und wenn es schief geht, ist es auch nicht die Schuld der anderen.
Lb Gruß von Helga
Dorintia
01.08.2023, 15:50
Ich zumindest hab von "Schuld" nichts geschrieben, wobei hier auch schon zerbrochene Eier ankamen und das eindeutig an der Art der Verpackung lag. Dabei ist vor Bruch schützen gar nicht so kompliziert.
Also ich hab dies Jahr einen Miniurlaub mit Übernachtung in der Nähe des Züchters gemacht von dem ich Eier haben wollte.
So hab ich für weniger Geld als der Themenstarter eine schöne Zeit gehabt und 8 Küken aus 10 Eiern. 7 Hähne und 1 Henne.:D
Kann man durchaus machen.
~Lucille~
01.08.2023, 16:32
Bislang habe ich auch Strecken bis max. 100km in Kauf genommen, wenn ich bestimmte BE haben wollte.
Meist habe ich aber auch näher welche bekommen.
Ich hole (bis auf das Osterwichteln) BE auch nur persönlich ab und habe durchweg gute Schlupfquoten.
Mein Fazit- Versand macht schon viel im Ei kaputt.
Schwanzfeder
01.08.2023, 20:50
Ich habe positive Erfahrungen mit Versandeiern gemacht. Schlupfrate 50%, wie erwartet. Werde ich ggf wieder machen. War nicht über Kleinanzeigen-Portal.
Ich denke, mit einem Sonderverein kann man nicht so viel falsch machen, wie mit Kleinanzeigen. Klar, das ist Aufwand und unbequem, weil man wegen der Adressen erstmal nachfragen muss und nicht gleich ein buntes Bildchen im Internet dazu hat, das man bloß anzuklicken braucht. Meiner Erfahrung nach zahlt es sich aber aus. Bei Kleinanzeigen würde ich folgendermaßen vorgehen: Züchter sollte sich schon auf ein längeres Telefongespräch oder mail-Austausch einlassen. Jemand Seriöses wird bereitwillig Auskunft geben; Dilettanten oder Betrüger werden genervt auflegen. Ich denke schon, dass man dabei bedenkenlos anmerken kann, dass die Post Probleme macht. Wenn es dennoch schiefgeht, hat man im Vorfeld schon einen Kontakt und wird gewiss nicht abgewimmelt.
Auch mit dieser Methode kann es natürlich sein, dass nichts schlüpft, es sind eben Versandeier. Vielleicht hängt es auch ein wenig von der Rasse ab.
Bohus-Dal
02.08.2023, 07:05
Hallo, auch auf die Gefahr hin, einen Shitstorm zu ernten: Eier sind doch wirklich nicht zum Verschicken geeignet! Die Pakete laufen unter Zeitdruck für Mensch und Maschine durch riesige Paketzentren, werden zwischendurch mal händisch weiter geschickt, da ist es völlig Wurscht, wo oben und unten ist, und Runterfallen nicht selten. Und Aufdrucke wie zerbrechlich etc. werden von den Maschinen nicht gelesen. Ein Wunder, dass Eier als Bruteier das überlebt haben.
Und duck und wech mit lb Gruß von Helga
Aber es gibt sie ja, die Züchter, die gut packen. Ich habe eine Freundin, die Bruteier verkauft, und zwar viele und seit Jahren. Sie hat sich die Mühe gemacht und die beste Methode selber rausgefunden, dafür auch Probepakete geschickt. Ihre Kunden sind zufrieden, es schlüpfen oft bis zu 100% bei Versand innerhalb Schwedens. Züchter, die nur sagen "es liegt halt an der Post" machen es sich eindeutig zu einfach.
Ich denke, mit einem Sonderverein kann man nicht so viel falsch machen, wie mit Kleinanzeigen.
Doch, kann man. Eine der schlechtesten Verpackungen mit Rührei zur Folge kam von einem Vorsitzenden eines Vereins. Gerade bei guten Rassehühnern bekomme ich leider oft das Gefühl, daß die Züchter gar nicht unbedingt verkaufen wollen. Sie haben die ganze Zuchtarbeit geleistet, und jetzt sollen sie das teilen?!
Es liegt sicher nicht nur an der Post. Ich habe dieses jahr auch sehr viel Lehrgeld für schlechte Eier bezahlt, von deformierten Schädeln zu gar keiner Befruchtung war einiges dabei und ich hab relativ bald angefangen die Eier selbst abzuholen. In der letzten Zeit waren die meisten Eier wirklich unbefruchtet, da war gar nix drin.
Mal abgesehen davon, dass man Bruteier von Tieren verkauft wo halt bei ein paar Hennen ein Hahn mitäuft, kann man sowas nicht unter Rassehuhn deklarieren und dafür 4€ verlangen.
Als Antwort kommt dann "habe sonst immer gute Rückmeldungen, weiß ich jetzt nicht warum das so ist". Bei Marans kommt das ja vor, da ist bekannt, dass sie eher mal Probleme beim Schlupf haben, aber sich darauf auszuruhen wobei da wirklich kein befruchtetes Ei dabei war...
Bisher hatte ich mich immer geweigert Bruteier zu verkaufen, eben weil ich praktisch eher Vermehrer bin, aber die Nachfrage ist da. Immer wieder haben mich Leute gefragt, ob ich denn nicht Bruteier verkaufen könnte. Jetzt habe ich einige Eier meiner Hühner immer mal unter die Glucken gelegt, wenn ich gekaufte Bruteier drunter hatte, damit ich weiß ob und was schlüpft. Bei mir sind immer alle Küken auch rausgekommen. Nun das sind Stichproben, denke ich mir und habe 3 mal 20 Eier an bekannte gegeben damit sie die mit ausbrüten zum testen. Hier sind immer nahezu alle Eier geschlüpft.
Ich habe damit ja keinen Aufwand, außer dass ich die Eier kurz durchleuchte um zu schauen ob die Schale in Ordnung ist und sie in den Keller lege und 2-3 mal am Tag wende. Also habe ich jetzt Bruteier online gestellt für 1€, weil wie kommt darauf, wenn man munter seine Hühner zusammenlaufen lässt (und ganz so extrem ist es bei mir nichtmal, weil ich aussortiere bei der Aufzucht und weiß welches Huhn welches Ei legt), da das teil 8fache für zu verlangen im Gegensatz zum Speiseeiwert. Es ist was anderes wenn man züchtet, das sollte auch entlohnt werden und für meine reinrassigen Gruppen werde ich auch mehr verlangen, aber ich kann wirklich unterschreiben, das viel Unfug in eBay getrieben wird.
Ich mache auch keinen Versand, steht zumindest da, wenn jemand es unbedingt wollen würde, kann ich das schon machen, aber nicht von vornherein. Zusätzlich samlle ich die Eier erst dann, wenn jemand welche will. Man muss halt warten bis ich sie zusammen habe, aber alte Eier abgeben, die in meiner Küche zum Essen stehen geht halt nicht für mich.
Anderherum habe ich auch schlechte Erfahrungen mit Käufern gemacht (Küken oder Hühner). Ich versuche in meinen Anzeigen offen zu sein, schreibe rein, wenn etwas sein sollte, gebe Küken unsortiert ab und es gibt viele dreiste Anfragen oder dann beschwert sich jemand usw.
Aber ich habe auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht, man muss nur viel suchen...
Norbert Jung
02.08.2023, 17:58
Als Antwort kommt dann "habe sonst immer gute Rückmeldungen, weiß ich jetzt nicht warum das so ist".
Stimmt, und die guten Rückmeldungen kommen zur Bekräftigung von soooweit her: z.B. aus der Ukraine und aus Russland, deren Post so was von umsichtig und respektvoll im Umgang mit Paketen ist.
Rackelhuhn
02.08.2023, 19:10
Du könntest ja auch bei Leuten hier aus dem Forum zuschlagen. Worum geht es denn?
PS: ich hatte dieses Jahr erstmals 2 faule Eier per Versand bekommen. :spei
Also ich selber habe schon BE erhalten sowie verschickt. Vor 3 Jahren hatte ich meine erste Brut und was soll ich sagen, es war ein reine Katastrophe. Aus 10 Eier 4 Küken immerhin 3 Hennen und 1 Hahn.
Das folge Jahr war ich erfahren und habe mit meinen Eiern gebrütet und es lief super. Bruteier habe ich auch erhalten und von 10 waren 8 befruchtet. Das Jahr darauf habe ich wieder Eier bestellt bei einem anderen Züchter und statt 10 habe ich 20 Eier erhalten davon sind nur 3 geschlüpft und allesamt weder Rassestandards entsprechend noch Gesund. Dann im Folge Jahr wieder Eier bestellt und alles lief super. Dieses Jahr ebenfalls.
Und in all diesen Jahren waren nie kaputte Eier oder faule dabei. Natürlich hab’s schlechte Quoten aber man muss das alles nicht verteufeln.
Für mich ist der Bruteier Versand die einzige Möglichkeit um das Blut aufzufrischen, denn ich bin nicht Volljährig und kann somit nicht irgendwo hinfahren bzw. will nicht meine Eltern rumscheuchen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Schwanzfeder
02.08.2023, 21:16
Eine der schlechtesten Verpackungen mit Rührei zur Folge kam von einem Vorsitzenden eines Vereins. Gerade bei guten Rassehühnern bekomme ich leider oft das Gefühl, daß die Züchter gar nicht unbedingt verkaufen wollen. Sie haben die ganze Zuchtarbeit geleistet, und jetzt sollen sie das teilen?!
Das ist ja unterirdisch.:o Da hatte ich wahrscheinlich Glück, aber vielleicht ist es bei seltenen Rassen in der Hinsicht besser, weil man allgemein am Erhalt interessiert ist?
Ich habe bisher nur einmal Eier von einem Sonderverein bekommen. Der Züchter war super, ich habe die Eier selbst abgeholt und er hatte die Eier trotzdem schon in einer Eierpappe gepolstert damit die auch ja nicht in der Schachtel rumklappern wenn ich die mit nach Hause nehme. So viel Umsicht hätte ich da nicht erwartet, war dann auch alles topp.
Giesi_mi
02.08.2023, 21:32
In diesem Jahr:
10 Bruteier bestellt, 12 bekommen, leider 2 kaputt.
1 Ei mit Hexenring aussortiert, in allen anderen hatte sich nichts entwickelt.
Der Züchter wollte kein Geld von mir, ich habe die Portokosten erstattet.
Im vergangenen Jahr:
12 Eier bestellt, 14 bekommen (abholen lassen) 2 total verschmutzt (aussortiert), 4 viel zu klein (untergelegt)
4 Hähne geschlüpft (nicht aus den kleinen Eiern), Rest nicht befruchtet.
Wie bei allem im Leben gibt es solche und solche.
Vielleicht sollte man sich mehr Eier über das Forum besorgen?
Norbert Jung
02.08.2023, 22:19
Vielleicht sollte man sich mehr Eier über das Forum besorgen?
Prima Idee, aber wieviele Züchter des Forums würden da auch mitmachen ?
LG, Norbert
Schäfchenzähler
02.08.2023, 22:52
Schreib doch ein Gesuch auf der Pinnwand ;)
Die "Bruteisaison" ist an und für sich vorbei, aber vielleicht klappts noch?
Ich habe dieses Jahr über die Pinnwand getauscht...
Welche BE suchst du denn?
Giesi_mi
03.08.2023, 07:57
Versuch macht kluch
Norbert Jung
03.08.2023, 17:48
Die "Bruteisaison" ist an und für sich vorbei...
Hallo, seh ich auch so. Es ist ja auch bekannt, dass spät in der Saison geborene Küken sich bei weitem weniger schnell entwickeln.
Welche BE suchst du denn?
Von BE hab ich dieses Jahr die Schnauze gestrichen voll. Wie gesagt hat meine im April gekaufte Brutmaschine mit digitaler Regelung von April bis Juli geschnurrt, und das um 1 Küken zu erhalten.
Weiss aber jetzt schon welche BE ich NIE MEHR suchen werde : Australorps.
Bedauerlich finde ich 73J alter Esel Lieblingsrassen meiner Jugend nicht mehr in den Anzeigen, so z.B. ein "einfaches" schwarzes Rheinländerhuhn, an deren Zutraulichkeit ich mich noch gerne erinnere.
Cream Legbars, Grünleger, Ayam Cemani, schwedische Blumenhühner, Isbars u.a.: Beim modernen Modetrend halte ich mich gerne ohne Kommentar zurück.
Italiener, weisse amerikanische Leghorn, schwarze Minorka, Brakel, Hamburger Silber-und Goldlack, Bresse, Rhode Island Red, Barnevelder, Orpington, Australorps, Wyandotten, Faverolles, Plymouth Rock, Sussex, Mechelner, und mit diesen 14 Rassen war bereits Schluss, zumindest in Musterbeschreibungen aus meiner Jugend.
Mache sich doch heutzutage eine(r) auf die Suche nach 'banalen' schwarzen Minorka. Viel Glück...
Viel einfacher kann man in den Rassen blau-silberhalsig mit Orangerücken, rebhuhnfarbig gebändert, perlgrau mit weissen Tupfen, oder blau mit Messingrücken und isabell-porzellanfarbig finden.
Da liesse sich doch sicher an der Genetik noch etwas basteln. Wir sind vom Kleinkarierten noch soweit entfernt.
LG, Norbert
Rackelhuhn
03.08.2023, 18:54
Über was für eine Brutmaschine reden wir denn?
"digitale Regelung" ist pauschal kein absolutes Qualitätsmerkmal, denn das haben auch so einige Reiskocher in Gestalt einer Brutmaschine.
Norbert Jung
03.08.2023, 20:14
Über was für eine Brutmaschine reden wir denn?
Borotto Real 24 (24 Eier sind fuer meine Sorgen mit BE ausreichend )
Rackelhuhn
03.08.2023, 20:24
Der ist eigentlich ok, dennoch würde ich mal ein zweites Gerät mit zufällig aufgeteilten Eiern gegen laufen lassen. Die Ausfallquote ist einfach zu auffällig.
Tiroler Hendl
03.08.2023, 20:27
Da sind ja echt unterirdische Ergebnisse dabei!! Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal BE bestellt (Barnevelder und Marans)und von einer Glucke ausbrüten lassen.
Ich wohne grenznah, deshalb Versand innerhalb Deutschlands von DHL.
Obwohl Montag früh verschickt, wurde der Versand mit 4 Tagen! angekündigt...Am Mittwoch sind sie angekommen.
Der Karton in dem die Eischachtel lag, war völlig mit Stroh ausgefüllt. Die Eischachtel selbst mit Sägemehl.
Die Eier waren etwas klein (von Junghennen) und nicht alle 100% sauber.
Hab sie vorsichtig gesäubert und am nächsten Morgen alle untergelegt.
Was soll ich sagen?! Ich hatte großes Glück mit meinem Züchter über Kleinanzeigen. Auf meine Fragen hat er immer schnell und freundlich geantwortet.
100% befruchtet und entwickelt.
9 von 10 sind auch geschlüpft.
Es geht also auch anders😊
Schäfchenzähler
03.08.2023, 21:22
Ich habe den Borotto real 49 und bin sehr zufrieden damit. Ich lege bei den Bruten immer eigene Eier zum Vergleich ein -und musste feststellen, dass die Schlupfquote bei meinen bzw. zugekauften / getauschten Mixen deutlich höher war, als bei Rassehühnern. Und das trotz eigener Abholung, identischer Behandlung (wenden, desinfizieren...) und wirklich frischen sauberen BEs...
Minorka und Hamburger Hühner bekommst du vermutlich nur noch über die Sondervereine. Die anderen aufgezählten Rassen würde ich hier größtenteils im Umkreis von 80km über Kleinanzeigen bekommen ;)
Wenn es "nur" ums Blutauffrischen geht, könntest du vielleicht nach einem Hahn Ausschau halten? Wir haben auch schon über KA Pommernerpel und weibliche Schafe getauscht.
Für die nächste Saison sind auf alle Fälle die Daumen gedrückt!
Norbert Jung
03.08.2023, 21:50
Ich habe den Borotto real 49 und bin sehr zufrieden damit.
Hallo, ich auch ! Nach dem Debakel hab ich 6 Marans-Eier von hier aus Frankreich, ohne lange Versand, zur Probe eingelegt und 5 Küken sind geschluepft. Werde mir noch irgendwann den Feuchtigkeitsregler (Option) zulegen, so dass auch in der Hinsicht nichts zu befuerchten ist.
Minorka und Hamburger Hühner bekommst du vermutlich nur noch über die Sondervereine. Die anderen aufgezählten Rassen würde ich hier größtenteils im Umkreis von 80km über Kleinanzeigen bekommen ;)
Ich seh schon:die gestellte Aufgabe ist nicht schwierig genug.
Lasst uns also 2024 nach Eulenbarthuhn und Thüringer Barthuhn suchen, in CHAMOIS, versteht sich. Ist sonst zu einfach.
Für die nächste Saison sind auf alle Fälle die Daumen gedrückt!
Danke, sehr lieb von Dir. Wieviele Saisons sind mir mit 73 und Herzschwaeche noch gegönnt?
lemontree005
11.08.2023, 13:43
Ich habe im Nachbarort 4 befruchtete Maran-Mix Bruteier abgeholt
2 grüne Bruteiner einer Bekannten
10 Stück Seidenhuhn Bruteier - Ebay
und 10 Stück Bruteier einer gemischten Truppe -Ebay
also in Summe 26 Eier im Incubator.
Alle bestellten 20 Eier sind heil angekommen. Die Quote der Seidenhuhneier war jedoch schlecht - nur in 4 von 10 hat sich was entwickelt. Von den restlichen 10 gemixten Eiern waren offenbar die grünen Eier allesamt unbefruchtet. Von den Maran-Mixen entwickelten sich 3 von 4.
Im Endeffekt hatte ich 16 Bruteier im Inkubator, bei denen sich definitiv was entwickelt hatte. Geschlüpft sind dann 11 Küken. Eins der Seidenhühner hat den Schlupf leider nicht geschafft. 4 Eier lagen bis zum Ende des 23. Tages noch drin, aber leider ohne lebenszeichen.
Von den Seidenhuhn-Küken sind nun leider nur zwei geschlüpft.
Alischnali
11.08.2023, 23:19
Hallo, ich hatte wohl riesiges Glück mit Versand-Bruteiern. Wahrscheinlich Anfängerglück ;D Ich habe bei 3 verschiedenen Züchtern Eier bestellt. 30 Stk bestellt, 31 Stück wurden geliefert. 2 Waren beschädigt. 29 habe ich eingelegt und 26 sind geschlüpft. So viele wollte ich gar nicht haben und ich habe mit deutlich weniger gerechnet. Aber jetzt freue ich mich über jedes einzelne :)
Norbert Jung
12.08.2023, 17:46
Guten Tag, mich würde interessieren, wie Du diese Be bestellt hast. Falls im Net, über die Bucht, Dhd24, Kleinanzeigen, oder bei einem SV ? Welche Rassen has du bestellt? Sind die Züchter Dir bereits bekannt gewesen ? Die Be waren bestimmt nicht von Australorps oder Mechelner.
LG, Norbert. (Mein Verlust 2023 mit Be, (um Gottes Willen KEINE BE) aus Deutschland liegt über 300€)
Schäfchenzähler
13.08.2023, 20:40
@ Norbert: möchtest du Mechelner?? Wenn ja, dann kontaktiere mal Vinny hier aus dem Forum :) Hab zwar schon länger nix mehr von ihr gelesen, aber vielleicht antwortet sie dir. Ansonsten gibt es ein paar ambitionierte Züchter in der Gegend von Landshut... Mechelner hab ich mir auch schon überlegt. Hier in der Nähe konnte ich mir auch schon welche anschauen -für den Anfang waren sie mir allerdings ein bisschen zu groß. Mittlerweile sind sie gar nicht mehr soooo selten.
Norbert Jung
13.08.2023, 23:50
Danke Dir für den Hinweis. Hatte Be von Mechelner in Holland bestellt und ein Omelett erhalten, weil dem VK ein Schuhkarton, handelsübliche Eierverpackung und Klopapier um jedes Ei für den Versand ausreichten. Hauptsache das Geld ist da.
Im Nachhinein hab ich mich getröstet und an den Platzbedarf gedacht, den Grosskaliber dieser Rasse gefordert hätten, im Falle eines Erfolgs.
Im übrigen werde ich mich in der kommenden Zeit mit der Rechtslage bei Privatverkauf (Bucht beiseite) von Be beschäftigen, die nicht so einfach ist wie die meisten VK sich das vorstellen. Das mit "übernehme kein Risiko, keine Gewähr" usw. ist QUATSCH und gesetzeswidrig. So einfach geht das nicht. Ein Vk von Be unterliegt wie bei anderen Dingen auch, u.a. einer Gewährleistungspflicht.
Scharlatane, Beduchser und Betrüger, Vk die blinde oder beim Schieren ausgeschiedene Eier verschicken, solche die ihren verkauften Eiern noch den nötigen Stoss versetzen, damit auch garantiert nichts daraus werden kann, AUFGEPASST: ich habe euch jetzt im Visier und zum Verschwinden (vom Anzeigenmarkt) gerne... und bin bereit einige Briefe auf den Instanzenweg zu schicken.
Immer sind es die böse Post, die Fussball mit den Paketen spielt, die mangelhafte Brutmaschine, der lange Versandweg, die zum Misserfolg beim Käufer führen. Selten aber ihr tretmüder Seniorenhahn oder lausige Zucht-und Haltungsbedingungen. Sollten denn die verkauften Eier auch wirklich von ihnen selbst stammen...
Gackerliene
26.08.2023, 08:40
naja, ich weis nicht, ob dadurch nicht der Bruteiverkauf dann noch beschwerlicher wird....sprich verboten....man darf jetzt keine kleinen kätzchen mehr über ebay verkaufen, ich habe unseren einzigen Wurf dann im Bekanntenkreis verschenkt....ich finde es eine ganz tolle Sache, dass man sich Hühner quasi als Ei schicken lassen kann....ich hatte hier mal beim Osterwichteln mitgemacht und meine Beschenkerin hatte bestimmt nicht beabsichtigt, dass es teilweise Rührei gab, da war es wirklich der Postweg...auf der sicherem Seite ist man, wenn man die Bruteier persönlich abholt und vorher ein guter Kontakt mit dem Verkäufer entstannt, man unterhält sich, möglichst am Telefon, der gegenüber ist von seinen Hühnern begeistert und hält auch nicht so extrem viele, sprich ein Hobbyzüchter und man verbindet einen kleinen Urlaub mit dem Holen der Eier. Ich hatte dieses Jahr das erste mal den Rappel, mir Eier schicken zu lassen, wollte eine bestimmte Rasse für die Weisleger, dachte wenigstens da kann ich im kleinen Rahmen eine Rasse erhalten....neben der lustigen Mischlingszucht....
Die Pannen lagen dann leider an mir und meinen Gegebenheiten :
das HUhn, das schon eine Woche "Gluck-Gluck" machte, setzte sich nicht, weil es wohl nochmal kalt wurde
Eier schon unterwegs
Eilends einen gebrauchten Brüter gekauft, bruja, weil so hochgelobt...dieser war aber komplett manuell
ich bin nicht für sowas geeignet- mein Mann stellte mir die temperatur ein, ich setzte Deckel wohl nach dem Lüften nicht richtig auf und passte temp an, Eier wurden leider überhitzt...waren fast alle befruchtet, das war bitter...gerade 6 Küken geschlüpft, die 5 der einen Rasse alles Hähne, das eine der sehnlichst gewünschten Rasse wurde von unserer Katze gefressen. die Küken bekamen aber alle noch eine Glucke
2. Versuch, diesmal sicher sitzende Glucke, großes Huhn, passt viel drunter und hat eine Schnabelverletzung, die dann beim Brüten endlich mal gescheit heilen kann...3 verschiedene Rassen bei einem Hobbyzüchter bestellt, darunter 6 meiner favorisierten Weisleger... Huhn brütet super in großem seperatem Stall, ich musste sie nach ein paar Tagen gar nicht mehr Gassi schicken, machte sie alles alleine, ich froh, weil neuer Job angefangen, Huhn lief so nebenher... dann nach ca einer Woche dachte ich wie übel stinkt das denn in dem Stall... Huhn hochgehoben, saß auf ein paar zerquetschten und ein paar über mit faulig-eiinhalt beschmierten Eiern. das war auch bitter, weil ich normalerweise täglich beim Gassi schicken einen blick auf die Eier werfe. Huhn gebadet und damit auch entgluckt, intakte Eier ordentlich geschubbt und geschiert... in allen war Leben gewesen, aber teilweise abgestorben...ich meine 5 Eier packte ich schnell in den Brüter, den ich noch nicht wie beabsichtigt, weiter verkauft hatte. 2 Tage später wanderten sie unter eine neue Glucke. Nur für solche Notzwecke hebe ich den Brüter jetzt doch mal auf.
Mein Kontakt mit den Bruteiversendern war immer positiv,ich habe wirklich darauf geachtet, dass auch ein telefonischer Kontakt zustande kam, so wollte ich, nur 1h fahrt, ein paar Maran-eier kaufen, ich denke die Nachbarn freuen sich über eine bunte Eierpackung, habe gesagt, erst wenn eine glucke sitzt und ein paar tage später schreibt mir der mann, dass bei seiner probebrut eine schlechte befruchtung sei, er wollte mir daher noch 6 eier dazu schenken. lieb, gell...aber da ich naturbrut bevorzuge, wollte ich nicht so viele Eier und habe dann auf die rasse verzichtet. Muss mich bisl zügeln....
Immer sind es die böse Post, die Fussball mit den Paketen spielt, die mangelhafte Brutmaschine, der lange Versandweg, die zum Misserfolg beim Käufer führen. Selten aber ihr tretmüder Seniorenhahn oder lausige Zucht-und Haltungsbedingungen. Sollten denn die verkauften Eier auch wirklich von ihnen selbst stammen...
Es gibt ganz sicher Bruteiverkäufer, die bewußt auf Betrug setzen. Es gibt auch ein paar, die sich dumm stellen (oder sind?) und "Bruteier" von Hennen verkaufen, ohne einen Hahn zu haben, oder zwar reinrassige Hennen haben (und BE von reinrassigen Hennen anbieten), der Hahn aber was ganz anderes ist. Es gibt auch einige, die gar nicht wirklich wissen, was sie da haben, denen vielleicht irgendwann mal irgendwer gesagt hat: du hast da Hennen der Rasse xxx, und die das einfach mal glauben. Und es gibt noch die, die in gutem Glauben aus teuren Bruteiern einen Stamm gezogen haben, der alles an Rassezugehrigkeit zeigen kann, nur nicht die ursprünglich gemeinten.
Meiner Überzeugung nach sind aber die meisten Anbieter bemüht, das zu liefern was sie anbieten.
Selbat bei bestem Wissen und Gewissen steckt man aber nicht drin. Es kann ein Hahn tatsächlich grundsätzlich 100 % Befruchtung haben, und zwischendurch, aus einem nicht nachvollziehbaren Grund, auf einmal 0% (ist mir selber schon passiert). Es können Hennen mitlaufen, bei denen kein einziges Ei befruchtet ist, oder aus deren Eiern immer wieder lebensschwache Küken schlüpfen, wenn sie nicht schon vorzeitig absterben, obwohl alle anderen Hennen vitalen Nachwuchs bringen. Es kann die Fütterung nicht passen, und das auch nur für den Zeitraum, in dem die Eier gesammelt werden, es kann, grade im Frühjahr, passieren, daß die Temperatur mal zu stark absinkt - - - selbst bei grßtmöglicher Sorgfalt kann eben da auch mal was schief laufen.
Und dann ist da tatsächlich noch der Postweg. Eine schlechte Verpackung mit fehlender Polsterung ist selbstredend ein Grund, sich zu ärgern. Aber selbst bei bester Verpackung kann die Behandlung auf dem Transport, die Stöße, Erschütterungen, Temperaturextreme etc einen Schaden anrichten, der sich möglicherweise erst im Laufe der Brut, bis kurz vor Schlupf auswirkt.
Letztendlich kann auch bei der Brut noch einiges schiefgehen, egal ob in der Maschine oder unter der Bruthenne.
Fazit für mich: Versandeier sind immer ein Lotteriespiel, bei dem mehr Nieten als Gewinne gezogen werden können.
Henne-Lore
22.09.2023, 00:04
Eine Freundin kann da auch ein Lied von singen. Das Problem besteht aus mehreren Teilen:
- Wenn man die Züchter freundlich fragt, wie sie packen und ob man ihnen, falls sie damit noch keine Erfahrung haben, eine Anleitung schicken dürfe, sind sie beleidigt und brechen den Kontakt ab.
Magst du mir die schicken?
Dorintia
22.09.2023, 07:20
Ich finde es ja nicht sonderlich kompliziert, meine Anleitung würde so aussehen:
Material: Küchenrolle, Eierpappe, breites Klebeband, kleiner Karton, viel Füllmaterial, größerer Karton
Vorgehensweise:
-Eierpappe Deckel vom Unterteil trennen
-jedes Ei einzeln in einen Bogen Küchenrolle, ggf. einen halben einwickeln, die Enden umschlagen
- Ei in die Aussparung der Pappe stecken, es muss darin klemmen/straff sitzen
-wenn alle Eier drin, Deckel auflegen und mit Klebeband Unterteil und Oberteil wieder sicher verbinden (nein, der Deckel muss nicht mehr aufklappbar sein :-) )
- Eierpappe mit den Eiern drin in die Hände nehmen und schütteln/hin und herbewegen - es darf sich nichts bewegen!
- Eierpappe mit Füllmaterial in einen Schuhkarton o.ä. so legen/einpacken das sich dieser mittig - von oben/unten und den Seiten aus gesehen) in dem Karton befindet (das Füllmaterial darf nicht zu sehr nachgeben)
-Schuhkarton mit Klebeband umwickeln
-Schuhkarton in die Hände nehmen und schütteln - die Eierpappe darf sich im Karton nicht bewegen!
-diesen Karton adäquat wie die Eierpappe nochmal in einen größeren, verschickbaren Karton verpacken
- auch diesen wieder schütteln, es darf sich nichts bewegen
So verpackt können Energien gut abgefangen werden.
Neuzüchterin
22.09.2023, 07:36
Ja,schütteln ist sehr wichtig:neee:
bulettenbronko
22.09.2023, 10:13
Das ist deprimierend. Ich hole Bruteier nur noch selbst ab, auch wenn ich weiter fahren muss. Ansonsten gibts halt nur Rassen aus der Nähe oder die eigene Nachzucht.
Selbstabholung war heuer auch meine Devise:*einer Glucke wollte ich ein paar Bruteier bescheren - Gratisinserate durchsucht, gefunden, gebongt. Die Bruteier sind noch am selben Abend im übernächsten Nachbarsdorf abzuholen, kein Problem, die läppischen 18km reisse ich mit meinem Mofa runter. Auf halber Strecke hatte ich einen Plattfuss, irgendwo in der Pampa. Zum Glück war die nächste Bushaltestelle nicht weit, ich musste auch nicht lange warten. Ich Vollpfosten bin aber zu früh ausgestiegen und habe den Anschlussbus zum begehrten Ziel verpasst. Und, wie könnte es anders sein, der nächste Bus fährt abends nur noch im 2h-Takt. Da der Verkäufer zwischenzeitlich bereits mehrmals angerufen hat, um sich nach meiner Ankunft zu erkundigen, liess ich mich dann per Taxi zum Ziel chauffieren. Naja, nicht ganz, der Taxifahrer hat mich am falschen Ende des Dorfes abgesetzt (Missverständnis wg. ähnlich klingender Strassennamen). Ich bin gerannt und gerannt...
Endlich am Ziel angekommen, wurde ich von einem sehr netten Landwirt empfangen. Eigentlich wollte er noch seine Hühner vorführen, aber es war bereits dunkel. Egal, Ziel erreicht. Zeitaufwand für 6 Eier und 36km:*6.5h ;)
Tags darauf dann mit Ersatzschlauch und Werkzeug zurück in die Pampa, um mein Mofa wieder Fahrtüchtig zu machen. Selbstverständlich habe ich den Helm vergessen - bin jedoch trotzdem losgefahren. Tja, ca. 5km vor meinem Domizil wurde ich natürlich von der Polizei aufgehalten, mit dem netten Hinweis, dass ich einen Helm bräuchte und Zusatzkosten von CHF60 zu entrichten hätte. Und das Mofa hätte ich zu schieben.
Das war meine diesfährige Bruteier-Odyssee...
Dorintia
22.09.2023, 11:22
Oh ja, und was für eine.
Trotz aller Umstände.... wie war das Ergebnis?
Bohus-Dal
22.09.2023, 13:34
Küchenrolle, Eierpappe...
Besser ist aber keine Küchenrolle und kein Eierkarton. Unterschiedliche Materialien dämpfen Stöße unterschiedlich gut.
Dorintia
22.09.2023, 14:03
Es ist meine Erfahrung, so versendete Eier sind immer heil angekommen.
Wichtig ist das die Eier sich nicht bewegen können, wandern, irgendwo gegenschlagen usw.
Die evtl. Stöße müssen! die umgebenden Materialien abfedern, da sollte man sehr sorgfältig sein.
Ich habe dieses Jahr zwei Mal Bruteier von zwei verschiedenen Verkäufern bekommen, beide Pakete waren perfekt gepackt. Ähnlich wie von Dorintia beschrieben. Auch der Kontakt war angenehm, ich hatte nicht den Eindruck dass die Verkäufer unseriös sind.
Geschlüpft sind aus 12 BE vier Küken - eines davon mit Spreizbeinen, es hat es leider nicht geschafft.
Aus weiteren 15 BE schlüpfte gar nichts.
Von meinen eigenen eingelegten 8 Eiern sind 8 Küken geschlüpft, und alle 8 erfreuen sich bester Gesundheit.
Mein Ausflug in den Bereich Kunstbrut wird sich nicht wiederholen, woran auch immer es bei den gekauften BE gelegen haben mag. Den Automaten behalte ich zur Sicherheit, wenn Naturbrut schiefgeht (auch da habe ich mit zwei Hennen Böses erlebt).
bulettenbronko
05.10.2023, 18:23
Oh ja, und was für eine.
Trotz aller Umstände.... wie war das Ergebnis?
Aus 6 Eiern schlüpften 3 Gockel und 3 Hennen. Immerhin. Den Gockeln bin ich ebenfalls nicht abgeneigt, dann haben wir hin & wieder etwas für den Grill.
Schwanzfeder
06.10.2023, 15:03
Das ist doch super!
Hat sich der Aufwand ja gelohnt (tolle Geschichte mit dem Mofa):laugh
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.