PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dominante Henne und eingeschüchterter Hahn



FrauEva
26.07.2023, 13:34
Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier im Forum. Habe schon viel gelesen, und das ist nun mein erster Beitrag.

Auf unserem Balkon halten wir seit einigen Wochen japanische Legewachteln. Wir haben sie von einer Züchterin als 4 Wochen alte Küken bekommen. Wir haben einen Hahn und vier Hennen auf ca. 2,5 Quadratmetern in einem Hühnerstall mit erweitertem Auslauf. Anfangs, als die Wachteln noch klein waren, war noch alles friedlich. Dann, als der Hahn geschlechtsreif war, wurde er immer aggressiver. Er wollte dauernd die Hennen treten, aber nur eine hat ihn gelassen. Die anderen hat er gejagt und gehackt. Auf Anraten der Züchterin habe ich ihn dann für drei Tage einzeln gesetzt. Er fand das total doof, hat dauernd gekräht, ist nervös hin- und herumgerannt. Als ich ihn wieder dazugesetzt hatte, war erstmal einen halben Tag Ruhe, dann ging es von vorne los. Wir haben das ganze wiederholt, und gewartet bis alle Hennen Eier legen, in der Hoffnung, dass sie ihn dann ranlassen. Als es dann aber immer noch nicht besser wurde, haben wir den Hahn gegen einen netteren ausgetauscht.

Nun hatte in der Zeit, in der die vier Hennen jeweils ohne Hahn waren, sich eine Henne als dominant etabliert. Es ist die Henne, die als einzige sich auch vom ersten Hahn treten ließ. Als jetzt der neue Hahn dazukam, hat sie schnell damit angefangen, ihn zu ärgern und zu hacken. Der neue Hahn ist sehr zurückhaltend und ruhig. Von ihm ließen sich alle Hennen problemlos treten. Aber vor der dominanten Henne hat er solche Angst, dass er eigentlich jetzt seit drei Tagen nur im oberen Teil des Geheges sitzt - genau dort, wo wir den ersten Hahn separiert hatten. Nur dass er eben freiwillig da sitzt und die Klappe auf ist. Eine der Hennen ist oft bei ihm und umgarnt ihn, schläft glaube ich auch bei ihm. Aber er verlässt das Schutzhaus nicht freiwillig. Wenn die dominante Henne hochkommt, flüchtet er vor ihr. Sie muss ihm gar nichts tun, er hat schon Angst, wenn er sie nur sieht.

Nun meine Frage. Sollte ich jetzt die dominante Henne eine zeitlang einzeln setzen? Wenn ja, sollte sie die anderen sehen können? Und wie lange? Oder geht das nach hinten los? Meine Theorie ist die, dass ohne sie die anderen Hennen sich dem Hahn unterordnen würden, und sie dann keine andere Wahl hat, wenn sie wieder dazukommt. Oder was ist euer Rat? Ich möchte unbedingt Blutvergießen bei meinen Wachteln verhindern und wünsche mir einfach nur Frieden. Daher wäre ich für jeden fachkundigen Rat dankbar.

Viele Grüße,
FrauEva

Dorintia
26.07.2023, 14:19
Hallo und Willkommen,

ist der Hahn geschlechtsreif?

FrauEva
26.07.2023, 16:33
Hallo und Willkommen,

ist der Hahn geschlechtsreif?

Ja, ist er.

Ich habe auf Anraten der Züchterin die dominante Henne hochgedreht. Jetzt jagt ihn die weißgesprenkelte :-(

FrauEva
26.07.2023, 16:41
Ja, ist er.

Ich habe auf Anraten der Züchterin die dominante Henne hochgedreht. Jetzt jagt ihn die weißgesprenkelte :-(

Kurzentschlossen habe ich diese jetzt auch hochgesetzt. Jetzt sind im großen Gehege nur noch der Hahn und die beiden weißen. Die anderen beiden im Schutzraum mit Klappe zu. Ob das wohl richtig war?

HühnerMax
31.07.2023, 18:06
Hallo,

Das kann vorkommen wenn ein Hahn noch relativ jung ist und in einer neuen Gruppe integriert wird. Das Problem hatte ich mal bei meinen Hühnern, als die dominante Henne meine Junghahn jagte, das hat sich aber mit der Zeit von selbst geregelt, als der Hahn älter wurde.

Du kannst da wo sich dein Hahn immer aufhält eine zusätzliche Trink- und Fressmöglichkeit aufstellen, so das er nicht verhungert bzw. nicht verdurstet.

Sollte es gar nicht gehen versuch denn Hahn 2-3 Tage alleine im Stall zu halten, das er sich an die Umgebung gewöhnt. Nach paar weitern Tagen eine Henne dazusetzen ( am besten die Henne die davor schon bei ihm war), dann nach paar weitern Tage noch eine usw. Bist du am Ende bei der dominanten Henne ankommst.

Wenn das nicht hilft würde Ich den Hahn gegen einen älteren austauschen.

LG

Giesi_mi
31.07.2023, 21:55
Wenn du keinen Nachwuchs von deinen Wachteln willst, dann verzichte auf einen Hahn. Hier hat der Versuch der Vergesellschaftung von Hahn mit fremden Hennen zwei Hähne das Leben gekostet.