Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner sitzen im Nest und legen keine Eier



Anna2017
25.07.2023, 15:39
Hallo,
ich habe 2 Grünleger-Mixe Anfang April mit angeblich 12 Wochen gekauft. Beide sitzen immer wieder längere Zeit im Nest, legen aber keine Eier.
Sie sind ansonsten fit, fressen, trinken, scharren und machen einen munteren Eindruck.
Hat jemand eine Idee, was das sein kann.
Nachdem das schon seit mehreren Wochen so geht, denke ich, es kann keine Legenot sein.
Gruß, Anna

chtjonas
25.07.2023, 15:44
Haben sie denn schonmal gelegt? ???

Schäfchenzähler
25.07.2023, 15:58
Wenn ich richtig überschlagen habe, dann müssten sie jetzt etwa 26 Wochen alt sein? Dann müsste bald das erste Ei da sein. Sind die Kämme und Gesichter rot? Vielleicht gucken sie sich grade die Nester an und sitzen schon mal Probe :)

Kükenkind
25.07.2023, 16:22
Huhu! Meine jüngste Henne ist ca eine Woche vor dem ersten Ei schon täglich "Probe gesessen", nachdem die "Alten" mit ihren Eiern durch waren.
Wie lange geht das bei deinen schon so?

Anna2017
25.07.2023, 16:28
Sie haben noch nicht gelegt, laut Züchter sollte das so mit ca. 22 Wochen der Fall sein.
Kämme sind rot.
Habe damals auch noch eine Sussex gekauft, diese sollte nach etwa 25 Wochen legen, bisher auch noch kein Ei, wird dann aber bald kommen.

Anna2017
26.07.2023, 11:42
Sie sitzen seit ca. 4 Wochen regelmäßig im Nest :(

Pinocio
27.07.2023, 15:30
So eine Henne habe ich auch, sie ist jetzt 29 Wochen alt und sitzt schon immer mal wieder Probe seit sie 22 Wochen alt ist. Letzte Woche wurde sie sogar gluckig ohne das sie vorher je ein Ei gelegt hätte...
Mal sehen wann das erste Ei wirklich kommt.

catrinbiastoch
27.07.2023, 22:00
Anna.., was fütterst Du denn !? Vorab als Trost .., bei spätem Legebeginn , können die inneren Organe und Gelenke noch gut ausreifen ! L.G.

Anna2017
28.07.2023, 09:55
Das Futter nennt sich "Legevoll Natur" von einem Bio-Hof in unserer Nähe.
17,6% Rohprotein, 6,1% Rohfett, 4,4% Rohfaser, 12.2% Rohasche, 3,5% Calcium, 0,47% Phosphor, 0,14% Natrium, 0,9% Lysin, 0,43% Methionine + Vitamine A und D3

Ich füttere das schon seit vielen Jahren und habe immer gesunde Hühner. Zusätzlich bekommen sie noch Salat etc. aus dem Garten und der Küche. Außerdem 1x wöchentlich geraspelte Karotten + geraspelter Apfel mit Quark verrührt.
LG

catrinbiastoch
28.07.2023, 15:56
Das ist gutes Futter ! Statt Obst und Gemüse , würde ich zu dieser Jahreszeit aber Löwenzahn , Spitz und Breitwegerich , Klee , Vogelmiere und Co geben . Lass sie man .Die nächsten Wochen werden sie legen ! Alles Gute !

hein
28.07.2023, 23:11
Das ist gutes Futter ! Statt Obst und Gemüse , würde ich zu dieser Jahreszeit aber Löwenzahn , Spitz und Breitwegerich , Klee , Vogelmiere und Co geben . Lass sie man .Die nächsten Wochen werden sie legen ! Alles Gute !
Warum kein Obst und Gemüse??

Löwenzahn , Spitz und Breitwegerich , Klee , Vogelmiere und Co wäre bei mir aktuell ein Problem bei der Trockenheit. Ok, hat jetzt geregnet - in 14 Tg. könnte es wieder klappen. Aber Obst und Gemüse ist doch immer gut, wenn man hat

Anna2017
29.07.2023, 11:26
Das ist gutes Futter ! Statt Obst und Gemüse , würde ich zu dieser Jahreszeit aber Löwenzahn , Spitz und Breitwegerich , Klee , Vogelmiere und Co geben . Lass sie man .Die nächsten Wochen werden sie legen ! Alles Gute !

Meine Damen sind den ganzen Tag draußen, sie haben 2 Wechsel-Ausläufe mit Gras und Sträuchern. Am liebsten fressen sie aber Gras.

Schwanzfeder
29.07.2023, 12:46
Mach` einfach alles so weiter wie bisher, das ist doch in Ordnung, das Futter finde ich gut. Manche brauchen halt etwas länger; Grünlegerhybriden sind doch Kreuzungen mit variablem Genpool, da kann man den Legebeginn sicher nicht pauschal auf die Woche genau angeben. Ausserdem sind die Bedingungen beim Züchter andere; deine müssen aber nicht schlechter sein, nur weil sie später mit Legen anfangen. Und mit einem halben Jahr sind sie noch nicht sooo alt ..., 7 Monate bis Legen wäre auch noch normal.

catrinbiastoch
29.07.2023, 23:56
Weil die Inhaltsstoffe von Wildpflanzen , angebautes Obst und Gemüse weit überragen . Das Eidotter ist schöner und die Tiere vitaler . Was ich aufgezählt habe sind Beikräuter in jedem Garten oder in der freien Natur . Bei Wildpflanzen werden die Hühner gesünder ernährt und die Inhaltsstoffe im Ei werden verbessert ! L.G.

Schwanzfeder
30.07.2023, 09:27
Ja, meine fressen die Wildkräuter sogar lieber (wohl ua wegen der Bitterstoffe, die in dem hochgezüchteten Gemüse oft fehlen). Aber ich muss schon sagen, dass auch bei uns im Hochsommer (ebenfalls ein sehr trockener Landstrich, selbst in diesem Jahr) vieles nur schwer aufzutreiben ist; insbesondere Vogelmiere hat jetzt keine Saison und auch Löwenzahn braucht ein gewisses Quantum an Feuchtigkeit und Nährstoffreichtum, den gibt es überhaupt nicht überall. Auch Klee wächst nicht überall, oder er bleibt mickrig klein. Wegerich aller Sorten verschmähen meine Hühner leider. Bleibt z Zt nur Schafgarbe und Brennessel (sehr hart und klein, wegen fehlender Feuchtigkeit) ... und weil das insgesamt zu wenig ist, gebe ich ihnen lieber Blätter aus dem Garten dazu, bevor sie dann gar nichts haben. Man kann eben nur machen, was umsetzbar ist, und "Natur" ist nicht überall gleich.

hein
30.07.2023, 09:43
Ja, meine fressen die Wildkräuter sogar lieber (wohl ua wegen der Bitterstoffe, die in dem hochgezüchteten Gemüse oft fehlen). Aber ich muss schon sagen, dass auch bei uns im Hochsommer (ebenfalls ein sehr trockener Landstrich, selbst in diesem Jahr) vieles nur schwer aufzutreiben ist; insbesondere Vogelmiere hat jetzt keine Saison und auch Löwenzahn braucht ein gewisses Quantum an Feuchtigkeit und Nährstoffreichtum, den gibt es überhaupt nicht überall. Auch Klee wächst nicht überall, oder er bleibt mickrig klein. Wegerich aller Sorten verschmähen meine Hühner leider. Bleibt z Zt nur Schafgarbe und Brennessel (sehr hart und klein, wegen fehlender Feuchtigkeit) ... und weil das insgesamt zu wenig ist, gebe ich ihnen lieber Blätter aus dem Garten dazu, bevor sie dann gar nichts haben. Man kann eben nur machen, was umsetzbar ist, und "Natur" ist nicht überall gleich.
Vollkommen richtig.

Nur wir dürfen nicht vergessen, das heute im Hühnerfutter alles drin ist - denn nicht umsonst haben die Forschen da nicht die letzten 70 Jahre dran geforscht - das optimalste Futter herzustellen.

Schwanzfeder
30.07.2023, 15:15
Ja, das Wichtigste ist wohl drin und das Wichtigste des Hühnerstoffwechsels ist vmtl erforscht (wobei die idR Lohmann unter Stallbedingungen hernehmen). Allerdings - die Details im einzelnen Huhn weiss keiner und wird vmtl auch niemand je wissen; es gibt noch eine Menge (unbekannter) sekundärer Pflanzenstoffe, deren Wirkung eben nicht erforscht ist und die mE nach Huhn`s Gesundheit entscheidend und individuell unterschiedlich beeinflussen können. Den Nutzen und das Vergnügen, in ein echtes, biochemisch unendlich komplexes Nahrungsmittel zu beissen will ich meinen Tanten nicht vorenthalten.

Anna2017
30.07.2023, 19:44
Wie bei uns Menschen sind aber auch die "Geschmäcker" unterschiedlich. Meine Damen haben 2 Wechselausläufe und da wachsen auch Löwenzahn, Wegerich, Vogelmiere und Klee, leider fressen sie das kaum. Ich muss ab und zu drüber mähen, weil diese "Kräuter" sonst zu groß werden. Ich habe auch ein Kräuterbeet und da hole ich auch diverse Kräuter z.B. Oregano, Thymian oder Bohnenkraut und mische es kleingehackt unter die Quarkspeise. Da fressen sie es, aber nicht, wenn ich Ihnen das so hinwerfe. Den gerade nicht genutzten Auslauf gieße ich dann auch, so dass sie immer frisches Gras haben. Wir haben einen Brunnen.

Bea65
30.07.2023, 20:56
All diese schönen Wildkräuter wie Brennnessel und Wegerich usw werden gerne in Frühling und Frühsommer genommen, aber jetzt ist den Tieren der Geschmack wohl zu derp, sie lassen sie liegen.

Frischer junger Grasschnitt dagegen schmeckt immer noch.

Anna2017
20.08.2023, 13:33
Hallo,
leider ist vor einer Woche eine der beiden Grünleger-Mixe gestorben, sie lag morgens tot unter der Stange, ohne je ein Ei gelegt zu haben. Die zweite hat bis heute auch noch kein Ei gelegt. Aber die Sussex legt seit dem 10. August.
Ich habe nun noch 9 Damen, die Älteste ist 5 Jahre alt (Maran) und legt noch jede Woche ca. 3 Eier.
Milbenbefall habe ich nicht, ich verwende feine Holzspäne als Einstreu, welches ich wöchentlich mit Kieselgur einpudere, ebenso die Huhnis. Außerdem streiche ich Rapsöl auf die Stangen. Der Stall ist gekalkt.
Gruß, Anna

Schwanzfeder
20.08.2023, 16:11
Das tut mir leid. Hast du mal dem Züchter Bescheid gesagt? Vielleicht liegt es nicht an dir.

Anna2017
21.08.2023, 15:04
Das tut mir leid. Hast du mal dem Züchter Bescheid gesagt? Vielleicht liegt es nicht an dir.

Ich vermute schon, dass es am Züchter liegt. Mein Nachbar hat auch 3 Hühner von diesem Züchter geholt und eine Grünleger-Mixe ist auch schon tot >:(
Ich werde da jedenfalls keine Hühner mehr kaufen.

Schwanzfeder
21.08.2023, 19:07
Ich würde es dem Züchter trotzdem mitteilen. Vielleicht ist es in diesem Jahr das erste Mal so, irgendein Gendefekt in der Linie, der bisher nicht zum Vorschein kam.

Anna2017
01.10.2023, 16:49
Hallo,
inzwischen haben wir Oktober und meine Grünleger-Mixe hat immer noch kein Ei gelegt. Die Sussex legt ja schon seit ein paar Wochen, jede Woche ca. 4 Eier, das ist doch gut. Dafür sitzt die Grünleger-Mixe täglich mindestens 2 Stunden im Nest ?? Dem Züchter habe ich eine Mail geschrieben, aber keine Antwort erhalten. Aber ich hole da sowie keine Hühner mehr

Dorintia
01.10.2023, 17:23
Erwartest du da jetzt grüne Eier?

Schäfchenzähler
01.10.2023, 21:18
Oder anders: wenn die Grünleger aus der Linie deines Züchter schon öfters mit Nicht-Grünlegern verpaart wurden, dann kann es gut sein, dass von dem Grün nichts oder nur noch ein Hauch zu erkennen ist. Vielleicht ordnest du die Eier ja der Sussex-Henne zu?

Neuzüchterin
02.10.2023, 07:31
Kannst du ausschließen das sie die Eier nicht frisst? Hühner können Eier spurlos verschwinden lassen

Anna2017
04.10.2023, 12:58
Vielleicht ordnest du die Eier ja der Sussex-Henne zu?

Ich habe nur 9 Hühner und weiß bei jedem Ei, von welcher Henne es ist. Außerdem habe ich noch eine 2. Sussex und habe noch nie mehr als 2 Sussex-Eier pro Tag gehabt. Möglich wäre es natürlich schon, daß das Ei gar nicht grün ist.
Aktuell sitzt die Grünleger-Mix seit 10 Uhr im Nest, unter ihr kein Ei :(

Anna2017
04.10.2023, 13:21
Kannst du ausschließen das sie die Eier nicht frisst? Hühner können Eier spurlos verschwinden lassen

Ich hatte schon mal eine Henne, welche die Eier gefressen hat, aber alle, nicht nur die selbst gelegten.
Sollte die Dame ihre Eier fressen, müssten doch im Nest Spuren sichtbar sein.

SetsukoAi
04.10.2023, 13:23
Ich würde mal ne Kamera aufstellen und in Ruhe Beobachten. Ich sitz auch grad vorm PC und hab mein Handy nebenbei laufen um zu sehen wer im Nest sitzt weil die Junghennen von diesem Jahr jetzt Anfangen mit dem Legen, die sind jetzt 5 Monate alt. Hier auf dem Bild sitzt z.b. die weiße schon zum 4. Mal im Nest seit ein paar Tagen und hat auch noch nicht gelegt, die schwarze hingegen legt schon seit 2 Wochen fast täglich ihr kleines Olivefarbenes Ei.

Wenn du jedes Mal nachschaust sind die Tiere ja auch gestresst und fühlen sich gestört von deiner Anwesenheit. Mit der Kamera kannst du Beobachten ohne das die Hühner was davon mitbekommen ;)


254502

Schäfchenzähler
04.10.2023, 13:23
Falls du heute daheim bist, dann schau von Zeit zu Zeit nochmal nach. Vielleicht findest du des Rätsels Lösung.

elanor
04.10.2023, 14:25
Sie übt wahrscheinlich schonmal. Meine Grünleger haben auch lange gebraucht, bis sie gelegt haben.

Schwanzfeder
04.10.2023, 20:19
Klingt jetzt vielleicht blöd, aber es könnte schon sein, dass sie genetisch auf einen Legebeginn im Frühjahr gepolt sind. Bei mir kam das mit Junghennen noch nicht vor, aber meine Tante hatte früher mal mit verschiedenen Mixen experimentiert, die hatten nach ihrer Aussage oft erst als Junghennen nach dem Winter das erste Ei gelegt, da waren die dann ein Jahr alt (allerdings wurden die selber in Naturbrut im Frühjahr ausgebrütet und nicht im Januar).

Legebeginn bei mir im Dezember/Januar, Brut April/Mai.

Anna2017
11.10.2023, 14:20
[QUOTE=SetsukoAi;2161380]Ich würde mal ne Kamera aufstellen und in Ruhe Beobachten. Ich sitz auch grad vorm PC und hab mein Handy nebenbei laufen um zu sehen wer im Nest sitzt

Hab leider keine Camera zum direkt beobachten, habe aber unsere Wildcamera in den Stall gehängt, da kann man das nachher von der Speicherkarte anschauen. Die Henne sitzt fast täglich ca. 1,5 bis 3 Stunden im Nest, danach liegt kein Ei im Nest. Sie sitzt auch ganz unaufgeregt da und geht dann irgendwann wieder raus.

Anna2017
15.10.2023, 15:33
[QUOTE=SetsukoAi;2161380]Ich würde mal ne Kamera aufstellen und in Ruhe Beobachten.

Hab' gerade mal die Speicherkarte angeschaut, die Henne sitzt täglich für mind. 1 1/2 Stunden ganz ruhig im Nest, dann verlässt sie es wieder, ohne ein Ei gelegt zu haben. Sie "gackert" aber auch nicht, so wie es die Anderen nach dem Legen tun.

FrauHuhni
22.10.2023, 22:39
Also ich habe ja auch eine Lady die wie die anderen ganz dringend zum legen muss und schier ausflippt wenn sie nicht ins Nest kommt, allerdings hat sie noch nie ein Ei gelegt.
Habe dann festgestellt das bei ihr die legehöcker aber auch zu sind, also akzeptieren wir einfach das sie nur "Lufteier" legt!
Ach so, sie müsste jetzt so etwas über 2J. Sein