PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kein guter Tag



heiko behrens
24.07.2023, 21:30
Heute hat meine Frau leider eine unserer Wyandotten im tot im Auslauf aufgefunden. Sie saß in einer Sandkuhle und bewegte sich nicht mehr. Ich habe die Henne am Abend begraben . Augenscheinlich hatte Sie weder Verletzungen noch für mich als Laie irgendwelche sichtbaren Mangelerscheinungen. Vielleicht hat es die Natur so gewollt, ich habe die anderen im Auge , scheinen aber alle
wie immer gut drauf zu sein . Allerdings ist uns bei der verstorbenen auch nichts aufgefallen. Jetzt ist natürlich ihre Schwester recht allein , die beiden waren immer zusammen und die Bielefelder sind doch recht dominant.
Mal sehen wie sich das entwickelt.
Schade, sie war wirklich ein schönes Tier.
Naja , auch das gehört wohl leider auch dazu.
Kein guter Wochenstart:(
Gruß Heiko

Miss Boogle
25.07.2023, 06:08
:troest
das tut mir sehr leid.

Lisa R.
25.07.2023, 08:50
Das ist sehr traurig. Aber ja, leider gehört es zur Hühnerhaltung dazu.

wolfswinkel7
25.07.2023, 10:05
Heiko das tut mir auch sehr leid!
Aber leider hat Lisa recht, mich tröstet es, wenn eine Henne plötzlich stirbt und nicht lange leidet, auch wenn's einem weh tut.

Schwanzfeder
25.07.2023, 14:32
Ja, das ist immer sehr traurig. Immerhin - wenn sie im Sandbad saß, scheint es ihr vorher gut gegangen zu sein und es war wirklich sehr plötzlich.

Vielleicht könntest du erwägen, im Herbst der verbliebenen Henne neue Gesellschaft zu holen (2 neue, gleiche Rasse)? Einen Versuch isses wert (auch wenn vorher nie klar ist, ob sie sich mögen).

heiko behrens
28.07.2023, 21:29
Moin , danke für Eurer Mitgefühl .
Wir müssen und können aber auch damit umgehen , auch wenn es nicht schön ist.
Alle anderen sind in Ordnung , und jetzt wird es interessant.
Die verbliebene Wyandotte ist mit Sicherheit nicht glücklich mit der Situation , aber gemobbt wird Sie nicht
Eine umserer Bielefelder ( die kleinste ) ist eindeutig der Rangfolge ganz unten und muß des öfteren kuschen.
( hätte ich nicht gedacht ).
Ok , jetzt hat unsere verstorbene natürlich eine Lücke hinterlassen die ich gerne wieder besetzen würde. Eine nachsetzen kommt natürlich nicht in Frage, also 2 aufrüsten auf dann 7. Ich könnte in der Nähe 2 Mixe bekommen Lavendelaraucaner x Cream-Legbar (kurz vor Legereife) , das macht von der Eifarbe vielleicht nicht allzuviel Sinn , aber es sind Optisch schöne Tiere wie ich finde. Außerdem hätte ich dann schon mal zum Teil meinen Fehler behoben da ich ja alle Hennen von 2022 habe und diese natürlich von 2023 sind.
Mal schauen ich schlafe noch einmal eine Nacht drüber und wenn nichts dagegen spricht gibt es Morgen 2 Neuzugänge.
LG Heiko

heiko behrens
28.07.2023, 21:55
Ich hätte bezogen auf mein Vorhaben aufzustocken doch eine Frage an Euch. Einzelne Tiere dazu setzen schließen wir ja aus. Wie sieht es eigendlich damit aus 2 Hennen unterschiedlicher Rasse dazu zusetzen ? Eventuell 2 die sich schon kennen. Der gute Mann hat außer den genannten Mixen noch weitere Mixe sowie auch Reinrassige. Die Truppe etwas bunter zu machen wäre auch nicht schlecht. Wie sind da Eure Erfahrungen

LG Heiko

Schäfchenzähler
28.07.2023, 22:10
Bei mir laufen aktuell jede Menge Mixe, ein paar reinrassige Sundheimer und ein paar reinrassige Marans. Da sieht fast jedes Tier unterschiedlich aus. Die Grüppchen bilden sich nach Schlupfgeschwistern bzw. legereife Hennen plus Hahn versus Junghühner, aber nicht im geringsten nach dem Aussehen.
Insofern denke ich, wenn die Hennen beim Züchter bereits zusammen gelaufen sind, sollte es keine Probleme geben.

Liluma
29.07.2023, 17:33
Wichtig ist, denke ich, dass sich die beiden neuen bereits kennen. Sonst hättest du ja quasi zwei einzelne, dann kannst du auch nur eine neue dazusetzen…

heiko behrens
29.07.2023, 17:47
Danke Euch.,
ich habe schon gehandelt. :)