PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe- Was machen wir falsch? Absolute Verzweiflung



Pflaume
23.07.2023, 17:43
Hallo zusammen,

ich bin ziemlich verzweifelt und stelle mittlerweile uns, unsere Haltung als auch das Thema Hühner halten selbst in Frage. :heul:heul
Ich versuche mich kurz zu halten, aber natürlich so viel Info wie möglich zu geben.

Kurz: mit heute sind bei uns seit Anfang August 2022, also innerhalb nicht einmal eines Jahres, 4 Hennen gestorben!!!!!

Zur Haltung:
Voliere und Garten, raus dürfen sie wegen Nachbars Killerkatze nur wenn wir daheim sind, es wird jeder Haufen am gleichen Tag weggemacht, der Schlafstall (Omlet) wird einmal die Woche gereinigt. Futter ist eine Fertigmischung mit 17-19 Prozent Rohprotein (genau weiß ichs grade nicht) plus Leckerlies wie gelegentlich Joghurt, Früchte, Nudeln etc.

Henne 1:
Legehybrid "Blausperber", im ersten Jahr bestimmt um die 340 Eier, immer gesund, am Ende mit guten 2 Jahren eine 2-wöchige Tierarzt Odysee, unsere TA sind leider absolut nicht hilfreich, verschreiben ohne Antibiogramm nur Antibiotika, waren mit ihr mehrfach dort, sie hatte wohl Fieber und war etwas apathisch, außerdem vermutlich Bauchwasser da sehr praller Bauch, dann hat die Verdauung versagt, Kropf war da aber hinten kam nichts mehr raus, irgendwann hat sie dann nicht mehr gefressen, die letzten 3 Tage nur noch vegetiert, konnte nicht mehr stehen, wie gelähmt, Test auf Marek war negativ.

Henne 2:
Legehybrid "Sussex", wurde 2 1/2 Jahre alt, hatte das dreiviertel Jahr vor ihrem Tod teilweise täglich geplatzte Eier mit Haut statt Schale, die man rausholen musste, wenn man sie drin ließ ging es ihr dreckig, sobald sie draußen waren alles wieder gut, hatte gegen Ende ähnlich wie Nr. 1 extrem Bauchwasser, ging ca eine Woche, anfangs haben wir nur bemerkt dass ihre übriggebliebende Kollegin bei ihr Federn pickt, Nr. 2 ging es aber noch super, dann apathisch dastehen, hat bis zum letzten Atemzug noch fröhlich gefressen, wir zum TA, kurz bevor wir losgefahren sind hat sie dann schwer geatmet, Wasser ging wohl bis in die Lunge, dort sofort eingeschläfert.

Henne 3:
Legehybrid "Bovans", wurde knapp 3 Jahre alt, hat nie richtige Eier mit Schale gelegt, war seit Junghuhn sehr anfällig, oft Windeier, oft Entzündungen die man in den Griff gekriegt hat, ebenfalls 2-wöchige Odysee, 2x bei einem anderen "Hühner"-TA, sind ursprünglich hin wegen anhaltendem Durchfall, ihr ging es bis dahin noch gut, Henne hat nur sehr viel getrunken (literweise), dann Bauchwasser, haben wir ablassen lassen beim TA, TA hat ansonsten nur verschiedene AB verschrieben, Ultraschall unauffällig, halt viel Bauchwasser, das letzte AB hat sie meiner Meinung nach abgemurkst, davor war die Leber heil, gestorben ist sie mit gelbem Rand um den Schnabel, zum Schluss hat wie bei Nr. 1 die Verdauung gar nicht mehr funktioniert, richtig aufgehört zu fressen hat sie erst am allerletzten Tag bevor sie starb.

Henne 4:
sie war nur 1 1/2 Jahre alt, angeblich Vorwerk, bisher gesund, sehr kleine Eier gelegt, gestern Morgen war sie ruhiger als sonst, habe sie gebadet, schien ihr gut zu tun, Vitamine gegeben (K, D und B, nicht alle gleichzeitig), es ging ihr rasend schnell schlechter, hatte das Gefühl sie war manchmal sehr steif, wie gelähmt, konnte aber die Beine noch bewegen, gestern Mittag konnte sie schon nicht mehr stehen, Metacam gegeben, heute Mittag dann sehr laute angestrengte Atmung, rasch im Anschluss verstorben. KEIN Bauchwasser, Notfall-TA waren absolut nicht erreichbar oder die Aussage "Hühner kann ich nicht". Bei ihr ging es rasend schnell, denke evtl an Vergiftung ? Haben Schneeball mit Beeren im Garten und Efeu, das war aber bisher nie ein Problem.

Einschicken lassen haben wir keine, ich bin nicht hauptverantwortlich für die Hühner und es wurde nicht gewollt bzw. nicht damit gerechnet, dass es ein chronisches Problem sein könnte.

Fragen:
- wie viel Verlust ist denn eigentlich "normal"?
- hatte jemand so etwas Ähnliches oder hat eine Ahnung was es sein könnte?
- WAS KANN ICH TUN? Bitte Tipps :(

An jeden, der das gelesen hat, tausend Dank!

Vielen lieben Dank für Antworten und liebe Grüße

Mikromeister
23.07.2023, 17:56
Wie viele Hühner sind denn noch übrig und haben die Haltungsbedingungen bisher schadlos überstanden?
Wenn da noch 50 Stk. gesund rumlaufen würde ich sagen, der Verlust ist normal.
Wenn es jetzt keine Überlebenden mehr gibt, dann wäre vielleicht eine robuste Rasse, die sich bei unpassenden Bedingungen nicht zu Tode legt passender als solche Rennpferde.

Orpington/Maran
23.07.2023, 17:58
Leider ist es “normal”, das die meisten Hybriden Probleme mit dem Legedarm haben, die sind auf 1,5 Jahre Leistung und nicht auf Langlebigkeit gezüchtet! Man darf nicht vergessen, das Uhrhuhn hat 20 (!) Eier gelegt, im Vergleich legen manche Hybriden 320 (!) Eier im Jahr, das hat seinen Preis :( man kann auch bei Rassehühnern Pech in der Hinsicht haben ( gerade bei gut legenden Rassen) aber die haben erheblich weniger Probleme als die Hochleistungshühner !
Bei der Vorwerkerin habe Ich keine Ahnung, die kann man einschicken lassen , manche
Tierkliniken bieten es an, lagern im
Kühlschrank und so achnell wie möglich einschicken, mir fällt momentan keine ein, aber es werden sich sicherlich noch andere melden!

Dorintia
23.07.2023, 18:11
So traurig wie das alles ist, aber du hast jetzt schon den mindestens 3. Thread zu dieser Problematik erstellt.
Wäre es ein Problem für dich einen Moderator zu bitten das alles mal zusammenzuführen?
Dann sind da alle Infos, alle Beschreibungen, alle Diagnosen, alle Medikamentengaben und auch alle Tipps und weiteren Infos zusammengefasst.
Auch deine gestrige Frage wegen den Medikamenten steht da ja irgendwie im Zusammenhang oder?

morgan
23.07.2023, 18:13
Du fütterst "Früchte". Je nachdem welche Früchte du fütterst wäre das schon mal ein Ansatzpunkt. Ansonsten will ich mich Mikromeister anschließen.

Dorintia
23.07.2023, 18:20
Na hoffentlich laufen da keine 50 Hühner in einer Voliere.

flugfisch
23.07.2023, 18:22
Wenn sie nur raus dürfen wenn ihr da seid. Bekommen sie genug Sonnenlicht für Vitamin D?
Legehybriden brauchen ja massig Calcium zum Eierlegen.
Und wie schon geschrieben, haben diese Turbohennen oft eine Legedarm Problematik..... und werden auch nicht sooooo alt.

Gesendet von meinem SM-T505 mit Tapatalk

Mo1972
23.07.2023, 18:23
Wenn ich deine Signatur ansehe und die Todesfälle vergleiche, dann muss ich dir leider genau wie die anderen sagen: das ist "normal", denn Hybridhühner, auch die Hobbhybriden, werden nun mal auf Hochleistung beim Legen gezüchtet. Ich schätze mal, die Vorwerks sind eben auch Vorwerk-Hobbyhybriden, wie man sie inzwischen bei vielen Händlern bekommt.

Ich glaube nicht, dass Ähnliches mit deiner Sulmtaler oder dem Padi-Mix passieren wird.

Mein Tipp: verzweifle nicht, sondern such stattdessen nach gut legenden echten Rassen; die ploppen zwar nicht jeden Tag ein Ei raus, legen aber dafür mehrere Jahre zuverlässig und sind wesentlich robuster und unempfindlicher. Hab ich bei Nachbars Truppe live miterlebt: er hatte Hybriden plus drei Mixe, eine Marans und eine Augsburger. Rate mal, wer immer wieder mal Legeprobleme hatte und nach ein, zwei Jahren nicht mehr gelegt hat?

Ich hab auch mit Hobbyhybriden angefangen letztes Jahr, weil ich nichts anderes bekommen habe, und ich liebe meine Mädels von Herzen. Aber nach und nach möchte ich die Truppe jetzt mit alten Rassen aufstocken. Mal sehen, ob ich bei den Küken zumindest ein, zwei Hennis dabei hab... sieht ganz nach einer ordentlichen Hahnenquote aus.

Pflaume
23.07.2023, 18:34
@Mikromeister
Wir haben nur Hobbyhaltung, das sind Haustiere für uns wie eine Katze für andere eben. Ursprünglich mit den 3 Hybriden angefangen, dann die paduanerin und ein vorwerk dazu, dann die anderen beiden. Höhepunkt waren also 7. Jetzt sind noch 3 übrig. Bei den Hybriden wussten wir es nicht besser, wurde als "Rasse" angepriesen und als Neuling sind wir drauf reingefallen. Haben uns danach geschworen nie wieder Hybriden.

@Dorintia
Wusste gar nicht dass das geht. Ich will damit auch wirklich Niemanden nerven/ belästigen, bin nur gerade echt am Ende. Wo finde ich zuständige Moderatoren und wie kontaktiere ich sie?

@morgan
Eigentlich nur mal geriebener Apfel/Möhre und im Sommer wenn es heiß ist Wassermelone. Kein Abfall, evtl noch Aroniabeeren/Pflaumen die im Auslauf wachsen, aber das echt selten, wenn es eben welche gibt.

@flugfisch
Die Voliere hat zwar ein Dach und steht unter Haselsträuchern, ist aber an 4 Seiten offen und irgendwo ist zu jeder Tageszeit Sonne. Die Hybriden hatten früher teilweise noch nicht so eine krasse Voliere, da war noch mehr Sonne. Die Voliere haben wir erst gebaut, als die Hybriden schon ihre Thematiken angefangen hatten.

Danke an alle anderen, ich bin schon etwas beruhigter.

Dorintia
23.07.2023, 18:48
Du kannst deine eigenen Beiträge melden und um Zusammenführung bitten.
Wie groß ist denn die Voliere und wie oft (aber bitte ehrlich) können sie denn in wieviel qm Garten?
Waren die Zukäufe aus verschiedenen Quellen? Hast du die Tiere einfach dazu gesetzt?
Schau mal bitte nach dem Futter, sollte ja kein Problem sein.
Hattest du denn noch was wegen der Windeiproblematik gemacht? Was an der Fütterung geändert, was evtl. zus. gegeben?
Wir kauen jetzt hier alles doppelt und dreifach durch.....

zfranky
23.07.2023, 18:56
Bitte jetzt nicht alles melden, ich hab es ja mitbekommen und schau mal, was sinnvoll ist...

Liebe Grüße

Frank

Dorintia
23.07.2023, 19:09
Danke @Frank

Dorintia
23.07.2023, 19:12
Wurde denn ein Huhn durch die Katze gekillt oder warum ist es Nachbars Killerkatze?
Hier würde sich keine Katze an ein ausgewachsenes Huhn wagen und auch auch nicht an eine Glucke mit Küken.
Meine größeren Kunstbrutküken sind auch nicht gefährdet.
Und hier laufen genug Katzen durchs Dorf....

Pflaume
23.07.2023, 19:44
Voliere:
Voliere müsste 15 qm haben (selbstverständlich mit Beschäftigung, verschiedenen Untergründen (Sand, Staub bzw. Nur Erde, Rindenmulch) und verschiedenen Ebenen zum Sitzen), insgesamt hat der Garten um die 500 oder mehr, die Huhns haben eben einen Teil davon. Schätze mindestens 100 qm, eher deutlich mehr.

Raus:
Zwischen 1 und 8 Stunden am Tag, wobei beide Extreme selten der Fall sind. Die Regel variiert in der Mitte irgendwo.

Zukäufe:
Die ersten drei vom Händler 1.
Die nächsten zwei von Händler 2 ein Jahr später, die letzten zwei ebenfalls von Händler 2 nochmal ein dreiviertel Jahr später. Dieser riet und auch Sie sofort zusammen zu lassen. Beim ersten Pärchen haben wir das versucht, ging gewaltig schief da die Hybriden recht aggro waren und die neuen noch zu klein, dann sofort separiert. Die kamen auch nie mehr zusammen. Beim zweiten Pärchen haben wir sofort für glaube 3 Wochen separat gesetzt mit Blickkontakt und dann langsam zusammengeführt.

Futter:
Wir haben seit Tag 1 immernoch dasselbe Futter, siehe Foto. 17,7 Prozent sind es.253430
Dunkel und trocken gelagert. Dazu bekommen Sie Muschelgrit, Steinchen und eben die Leckerlies, u.a. Weizenkörner und Mehlwürmer.

Windeier:
Mit den angeblichen 4 Rassehühnern hatten wir nie ein Thema. Das waren nur die Hybriden. In den ersten 1 1/2 Jahren hatte Nr. 1 ein einziges, Nr. 2 um die 3 und Nr. 3 war ja eh "Totalschaden". Sogar sie haben wir bestimmt ein halbes Jahr bis Jahr mit Calciumtablettengabe täglich belästigt, bis der erste TA meinte sie hatte wahrsl mal einen Infekt und das ist halt so. Mit Tabletten hat sie eine ganz dünne Schale hinbekommen, ohne eine stabile Haut, die auch Anfangs immer rauskam. Nach diesem Zeitraum hat Nr. 2 dann fast täglich Windeier geworfen. Wir haben sie deren erleichtert und auch wieder Calcium gegeben, brachte aber nichts. Sowohl Tabletten, als auch ins Trinken. Nr. 3 hat ab dann so gut wie gar keine Eier mehr gelegt.

Katze:
Hat 3 Attacken gefahren, auch als die Hybriden schon erwachsen waren. Es ist gottseidank nie was passiert. Sind mit der nicht dauerhaft-Frelauf-Situation auch sehr unzufrieden, haben aber tatsächlich aus Erfahrung Angst, dass er mal so zulangt, dass es blöd ausgeht.

Dorintia
23.07.2023, 19:50
Ich würde bei dem Futter gar nichts weiter dazu füttern.
Muschelgrit (am besten mit Rotsteinchen) und zerbröselte Eierschalen zur freien Verfügung setze ich voraus.

Pflaume
23.07.2023, 20:13
@Dorintia Vielen Dank für die Einschätzung und das ausführliche Zeitnehmen für mein Problem! :) ich werde definitiv die Leckerlies ordentlich zurückschrauben. Grit ist hier auch selbstverständlich, dachte nur ich erwähne es der Vollständigkeit halber.

Ich habe heute direkt die Voliere komplett grundgereinigt und auch den Auslauf noch einmal. Giftpflanzen wurden entfernt soweit ich von ihnen Kenntnis hatte. Hoffe das wars jetzt.
Die Katze ist leider weiterhin ein Problem, wir haben auch viele, alle anderen machen keine Probleme, nur eben der eine Kater. Ich gucke definitiv, was sich da machen lässt.

Nina Suppenhuhn
23.07.2023, 20:53
Ich glaube nicht, dass ein paar Leckerlies das Problem sind. Es ist halt so, dass die Hybriden einfach nicht alt werden, egal, wie viel Mühe man sich gibt. Sie legen sich um den Verstand, werden krank und sterben. Bei uns sind die meisten geholt worden, als wir den Garten samt Hybridhühnern übernommen haben. Da war er noch nicht so hühnersicher wie jetzt. Es lebt nur noch eine Hybride, und die wirkt mit ihren 2,5 Jahren URALT und watschelt nur noch langsam durch den Garten! Sie legt schon eine Weile nicht mehr, aber ich mag sie gern, und sie darf natürlich bleiben, solange sie möchte. Ich rechne indes kaum damit, dass sie den nächsten Winter noch übersteht...
Insofern habt Ihr nichts "falsch" gemacht. Es ist eher systemimmanent, dass diese Hühner nach und nach sterben, obwohl sie nicht so alt sind. Holt Euch Rassehühner oder Mixe. Die werden überall immer mal abgegeben, besonders zwischen Sommer und Herbst, nachdem die Bruten groß sind und nicht alle bleiben können. Die legen nicht so viel wie die Hybriden, aber sie werden genauso zahm und leben länger und bleiben wahrscheinlich gesünder.
Kopf hoch! :-)

Dorintia
23.07.2023, 20:55
Warum lässt du mal eine zeitlang jegliche Beifütterung weg?
Du fütterst ein Alleinfutter, das heißt nicht umsonst so.
Deine Hühner finden ja auch noch im Garten was.

Wird das L1 komplett gefressen bzw. füllst du erst nach wenn es leer ist?

Pflaume
23.07.2023, 21:23
Danke Nina Suppenhuhn, sehr lieb.

@Dorintia
Ehrlich gesagt fällt es mir einfach sehr schwer, auch das werde ich aber testen. Wir haben verschiedene Futternäpfe/Tröge usw. Mittlerweile wird aus allen das Futter, das abends übrig ist in einem Eimer gemischt und wieder zurückverteilt. Haben schon seit den Hybriden das Gefühl, dass sie nur das fressen was sie wollen und quasi aussortieren, deshalb haben wir da verschiedene Varianten ausprobiert. Mal gar nichts frisch machen eine Zeit lang, mal nur ein Napf frisch machen usw. So sieht es jetzt so aus, als würde alles gefressen.

Vero123
23.07.2023, 21:31
Bei den Hybriden auf der Lohmann Homepage steht in der Spezifikation eindeutig drin „eine zweite Legeperiode ist nicht vorgesehen“. Das sagt doch alles… Wenn du derart viele Todesfälle bei Rassehühnern hast, müsstest du dir Sorgen machen, vielleicht mal eine einschicken. Aber die Probleme von Hybriden mit Legedarm und Bauchwasser sind durch die unglaubliche Anzahl von Eiern im ersten Jahr ziemlich vorprogrammiert. Natürlich gibt es Ausnahmen, Hybriden die weiter legen und mehrere Jahre alt sind, aber das ist wohl die Ausnahme.

SetsukoAi
23.07.2023, 21:59
Für Hybriden sind sie schon recht alt geworden, man muss da wirklich sagen:" Das ist normal". Natürlich gibt's Hybriden die älter werden aber das ist seltener der Fall.

Also meiner Meinung nach sind die 3 Hybriden an Legedarmentzündung mit evtl. Zysten und/oder Schichteier gestorben und die Vorwerk hatte was anderes.

chtjonas
23.07.2023, 22:16
...Holt Euch Rassehühner oder Mixe. Die werden überall immer mal abgegeben, besonders zwischen Sommer und Herbst, nachdem die Bruten groß sind und nicht alle bleiben können. Die legen nicht so viel wie die Hybriden, aber sie werden genauso zahm und leben länger und bleiben wahrscheinlich gesünder.
Kopf hoch! :-)

Das kann ich nur voll und ganz unterschreiben :jaaaa:.

Die einzigen beiden Abgänge, die wir in den letzten 3 Jahren zu beklagen hatten, waren 2 Hennen, die wir mit ca. 2 Jahren als "Ausgestallte" unbekannter Herkunft übernommen hatten. Eine davon war definitiv ein Hobbyhybrid ähnlich Königsberger, bei der anderen haben wir keine Ahnung. Die Hennen wurden 4-5 Jahre alt.

Ansonsten haben wir nur Mixe. Die scheinen sehr robust, kommen mit heißen Sommern gut klar und machen trotz nicht optimaler Fütterung (Angebot ist hier sehr beschränkt) einen pumperlgesunden Eindruck.

Also wirklich: Kopf hoch!

Pflaume
23.07.2023, 22:30
Danke an alle aufmunternden Worte!

Die nächsten kommen woanders her. Haben uns bisher nur nicht getraut von privat bzw Hobbyzüchtern zu holen, weil die ja oft nicht gegen das ganze Zeug geimpft sind, gegen das die großen Händler angeblich impfen wenn sie noch Küken sind... hatten bisher Angst uns so etwas einzuschleppen, trotz Trennung, weil man ja nicht Schuhe wechselt wenn man Gehege wechselt. Trotzdem muss das. Ich möchte so ein Drama nicht mehr.

chtjonas
23.07.2023, 22:48
...Haben uns bisher nur nicht getraut von privat bzw Hobbyzüchtern zu holen, weil die ja oft nicht gegen das ganze Zeug geimpft sind, gegen das die großen Händler angeblich impfen wenn sie noch Küken sind...

Keines meiner Hühner ist geimpft. Als ich das Thema "Impfung" ganz am Anfang mal bei meinem TA angesprochen hatte, habe ich nur irritierte Blicke geerntet. Wenn ich in Deutschland wäre, würde ich wohl auch nur die gesetzlich vorgeschriebenen Impfungen durchführen (lassen).

Auf der Suche nach neuen Hühnern könntest Du ja auch eine Anfrage im Forum (Pinwand) stellen. Es gibt so viele Forianer, die auch mal Hennen abgeben - vielleicht ja auch jemand in Deiner Nähe!
https://www.huehner-info.de/forum/forumdisplay.php/49-suche-H%C3%BChner

Bea65
23.07.2023, 23:50
Als mein Mann und ich letztes Jahr, ende August wieder mit Hühner nach fast 20 Jahren Pause angefangen habe, haben wir 5 Tiere von 2 Geflügelhändlern auf dem Düstermühlenmarkt (Bauernmarkt) gekauft. Dann haben wir noch 2 Rassetiere auf einer Zuchtausstellung gekauft. Von diesen 7 Hühner haben wir 4 geschlachtet, weil sie krank waren und Monate langes rumdoktern nicht half. Für die Tierarztkosten hätte ich eine ganze Herde Hühner kaufen können.

Dann habe ich die www.kleinanzeigen.de durchsucht 3 mal von Privat insgesamt 5 Hühner aus Wildbruten, alles Mixe, gekauft. Alle Tiere waren und sind bisher gesund.
1 Hahn, sehr schönes Tier, entpuppte sich leider als Dauerkräher und wanderte in die Bratpfanne. Mit den 4 anderen bin ich bestens zufrieden.

Pinocio
24.07.2023, 09:37
Danke an alle aufmunternden Worte!

Die nächsten kommen woanders her. Haben uns bisher nur nicht getraut von privat bzw Hobbyzüchtern zu holen, weil die ja oft nicht gegen das ganze Zeug geimpft sind, gegen das die großen Händler angeblich impfen wenn sie noch Küken sind... hatten bisher Angst uns so etwas einzuschleppen, trotz Trennung, weil man ja nicht Schuhe wechselt wenn man Gehege wechselt. Trotzdem muss das. Ich möchte so ein Drama nicht mehr.

Deine PLZ ist 73...? Wir werden sicher ein paar Mixe/Rassehühner abgeben in der nächsten Zeit, müssen nur abwarten was aus den aktuellen Küken wird. Impftermin im Kreis ist Mitte/Ende September. Also falls das in Frage kommt, könnt ihr euch melden.

Pflaume
24.07.2023, 09:44
Gott seid ihr alle toll!!!

@Pinocio
Was für ein liebes Angebot! Ja PLZ stimmt, wollte nur nicht die ganze reinschreiben. Wir fahren für sowas aber auch gern ein Stück, das macht nichts. Wir könnten aufgrund Urlaub etc. sowieso erst frühestens Anfang September neue holen, falls ich das richtig verstanden habe passt das also gut. Ich rede mit dem Rest der Familie und melde mich, falls es was werden sollte !

Bea65
24.07.2023, 21:50
Nah, das ist doch super!